Sämtliche Art von bezahlter Arbeit ist in Deutschland erst ab 13 Jahren erlaubt (Zeitung austragen, Nachhilfe…). Somit leider keine Chance. Ab 15 dann auch schwerere und längere Arbeiten.

...zur Antwort

https://www.zeit.de/politik/ausland/2025-07/trump-putin-xi-russland-ukraine-bomben-drohung

Das hier sollte eine Vertrauenswürdigere Quelle wie Bild sein.
Lese es dir gerne mal durch. :)

Unter anderem steht das hier drin:

Bislang gibt es keine Bestätigung, ob die Aufzeichnung echt ist. Die Trump-Regierung wollte eine CNN-Anfrage nicht kommentieren. Ein russischer Präsidialamtssprecher sagte, es seien viele Fälschungen im Umlauf. Russland sei nicht sicher, ob der CNN-Bericht der Wahrheit entspreche.

...zur Antwort

Sehr Intelligent und super Integriert. 👍

...zur Antwort

Sondeln ist in Italien überall, außer in Naturschutzgebieten und Archäologischen Ausgrabungsstätten, vollkommen erlaubt.

...zur Antwort

Das kann man konkret nicht sagen. Kommt immer auf den Menschen an. Gesund ist es jedenfalls nicht.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht um welche Menschen und um welche Situation es genau in dieser Frage gehen soll, aber hier trotzdem mal ein Paar Informationen die dir weiterhelfen könnten:

Ein tödlicher Unfall wird in der Regel nicht als Mord eingestuft, sondern als fahrlässige Tötung oder in seltenen Fällen als Totschlag. Mord liegt nur vor, wenn Vorsatz und bestimmte Mordmerkmale, wie z.B. heimtückisch, grausam oder niederträchtig, nachgewiesen werden können. 

Wann fahrlässige Tötung vorliegt:

Ein tödlicher Unfall wird in der Regel als fahrlässige Tötung eingestuft, wenn der Verursacher des Unfalls das Ergebnis (den Tod des Opfers) nicht beabsichtigt hat, aber die erforderliche Sorgfalt bei der Verkehrsteilnahme verletzt hat.
Wenn das der Fall ist dann kann das nicht als Mord eingestuft werden.

Ob ein tödlicher Unfall nun als Mord, Totschlag oder fahrlässige Tötung qualifiziert wird, hängt von der Art des Vorsatzes und der Vorliegenden Mordmerkmale ab. In den meisten Fällen wird ein tödlicher Unfall als fahrlässige Tötung betrachtet, wenn der Verursacher den Tod nicht beabsichtigt hat, aber dennoch Sorgfaltspflichten verletzt hat. 

Das bedeutet, dass die Situation so wie du sie geschildert hast eigentlich nicht als Mord eingestuft werden kann. Wenn das trotzdem so ist, kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

LG

...zur Antwort