Ich finde, dass die AfD eigentlich eher Dinge abschaffen möchte und eigentlich überhaupt keine anderen Themen hat außer natürlich Flüchtlinge und Euro-Austritt. Ich denke, dass es sehr schade ist eine solche Partei zu wählen, die nicht tolerant gegenüber anderen Menschen ist. Aber illegale Einwanderer sollten selbstverständlich abgeschoben werden, aber Menschen, die aus ihrer Heimat wegen dem Krieg fliehen haben meiner Meinung nach in Deutschland ein Recht auf Asyl. Zu deiner Frage: Ich glaube, dass die AfD viele Prozentpunkte verlieren wird, da die meisten Menschen nur aus Protest die AfD gewählt haben. Und die Menschen haben jetzt eigentlich auch schon begriffen, dass die AfD einfach nur rassistisch ist und keine Ideen zu anderen Themenfelder der Politik hat.

...zur Antwort

Ich finde das dies noch im Rahmen von Kunst ist. Kunst liegt ja im Auge des Betrachters. Diese Künstler haben eine Art Satire daraus gemacht, daher betrachte ich es als ok.

...zur Antwort
Verhältniswahl
  • Vorteil: alle Meinungen des Wählers sind vertreten
  • Nachteil: zu viele kleine Parteien + Koalitionsbildung schwierig, da man mit vielen Parteien zusammen arbeiten müsste (Grund: bei Abstimmungen für oder gegen etwas braucht die Regierungspartei, die absolute Mehrheit also über 50% des Parlaments, weil die Regierungspartei dieses oder jenes z.B. Gesetz durchsetzen möchte)
...zur Antwort

Wenn ihr absolut nichts über die Themen wisst, dürft ihr die Klassenarbeit auf keinen Fall schreiben!!! (Zum Direktor gehen und nachfragen, ob ihr die KA schreibt oder nicht)

Wenn ihr schon wisst was dran kommt (meistens die Themen , die ihr als letztes behandelt habt.)

  •  Tipp: Guck mal im Inhaltsverzeichnis deines Schulbuches nach welches  Kapitel ihr als letztes hattet. !!!
...zur Antwort

Sie muss schon die Themen ansagen, die ihr im Unterricht behandelt habt.Jedoch können einige Themen nicht drankommen, die sie euch angesagt hat. Aber wenn die Themen in keiner Art und Weise mit dem Unterrichtsstoff übereinstimmen, kannst du mal mit deinem Lehrer reden. Wenn der das nicht einsehen möchte geh zum Direktor.

...zur Antwort

Es geht nicht nur um die Anzahl der Meldungen, sondern wie gut die Anwort ist. In dem Fall ist die Note "gut" bei deiner Mitschülerin durchaus verdient, weil sie halt gute Antworten liefert, nicht viele aber gute Antworten.

...zur Antwort
  • besonders vieles "Drannehmen" wenn sich diese Person viel meldet (es gibt ja auch Leute, die sich wenig melden und deshalb oft drangenommen werden, gerade weil sie sich wenig melden)
  • Lehrer diesen Schüler/in sehr oft lobenbei Tests "ausversehen" ein paar mehr Punkte haben, als in Wirklichkeit
  • Lehrer sogar dieser Person Geschenke machen (Ausnahmefall)
...zur Antwort
  • besonders vieles "Drannehmen" wenn sich diese Person viel meldet (es gibt ja auch Leute, die sich wenig melden und deshalb oft drangenommen werden, gerade weil sie sich wenig melden)
  • Lehrer diesen Schüler/in sehr oft lobenbei Tests "ausversehen" ein paar mehr Punkte haben, als in Wirklichkeit
  • Lehrer sogar dieser Person Geschenke machen (Ausnahmefall)
...zur Antwort

Natürlich gibt es Lehrer, die ihre Lieblingsschüler haben. Einige Merkmale sind zum Beispiel: 

  • besonders vieles "Drannehmen" wenn sich diese Person viel meldet (es gibt ja auch Leute, die sich wenig melden und deshalb oft drangenommen werden, gerade weil sie sich wenig melden)
  • Lehrer diesen Schüler/in sehr oft loben
  • bei Tests "ausversehen" ein paar mehr Punkte haben, als in Wirklichkeit
  • Lehrer sogar dieser Person Geschenke machen (Ausnahmefall)
...zur Antwort

Naja, du warst ja Montag da und Mittwoch als die anderen den Test geschrieben haben nicht. Deshalb hat deine Lehrerin gleich in der nächsten Stunde den Test geschrieben, weil du ja letzte Stunde nicht da warst und du am Montag auch am Unterricht teilgenommen hast und dadurch theoretisch alles mitbekommen hast.

--> Fazit: Deine Lehrerin darf das. (Tipp: Das nächste Mal, wenn du nicht da warst, könntest du dich über die Themen im Unterricht von deinen Mitschülern informieren lassen!)

...zur Antwort

Formel:Gesamtpunkte * Prozent = Note (mit Minuszeichen!) 20 P. * 92% = 1- 20 P. * 75% = 2- 20 P. * 60% = 3- ... ... ...Die Prozentangaben können je nach Bundesland abweichen, aber oben steht die allgemeine Formel. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. :)

...zur Antwort

Also in Sachsen-Anhalt (egal welche Schulform) gibt es :- ab 93% --> sehr gut (1)- ab 75% --> gut (2)- ab 60% --> befriedigend (3)- ab 40% --> ausreichend (4)- ab 20% --> mangelhaft (5)- unter 20% --> ungenügend (6)Formel zur Berechnung: Punktzahl * Prozent = Note (mit Minuszeichen!) z.B.: 20 P. * 93% = 19 Punkte --> Note 1-

...zur Antwort