Menschen die keine Hunde mögen sind ganz arme Kreaturen.

Heinz Rühmann hat einmal gesagt:

"Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht" !!

Und jeder Hundebesitzer wird ihm Recht geben. Die unendliche Liebe, die ein Hund einem entgegenbringt, wird kein Mensch einem je so ehrlich und bedingungslos geben. 

Ein Hund wacht nicht eines morgens auf und "entscheidet" sich plötzlich dich nicht mehr zu lieben; er betrügt dich nicht und wird dich nie hintergehen oder verletzen. Es liegt in der Natur des Hundes, seinem Besitzer zu "gefallen" bzw. ihm Freude zu "bereiten" - und das, ohne den Hintergedanken (wie die Menschen), welchen Vorteil habe ich davon. Er wünscht sich höchstens etwas Fürsorge und Liebe, und je mehr er davon bekommt, umsomehr wird er dich mit seiner Art "verwöhnen". 

Diese böse Nachbarin wird mit Sicherheit auch mit ihren Hunden ihre Spaziergänge machen, aber wenn man schon einen Garten besitzt, ist es doch völlig legitim wenn man die Hunde auch dort toben läßt. Es sind Lebewesen!! Auch diese haben das Recht sich unter freiem Himmel aufzuhalten; wenn man einen Hund will, der still in der Ecke liegt und keinen Laut von sich gibt, muß man sich einen Stoffhund kaufen. 

Alleine wie die Frage formuliert ist, zeigt dass hier eine Hundehasserin am Werk ist - " (.....) und haben mir das Hirn aus dem Schädel geblast" !! Wie würdest du reagieren wenn es nicht Hunde, sondern Kinder wären, die toben und schreien?? Und das nicht nur für 30 Minuten, sondern den ganzen Nachmittag, und vielleicht noch ein paar Freunde der Kinder dazu?? 

Ich möchte dich nicht als Nachbarin haben!!

...zur Antwort



Ich habe eine Australien Shepherd Hündin und auch erst mit 15 Wochen bekommen. Schade für die versäumte Zeit, aber es ist alles super toll.

Wegen des Futters kann ich dir nur sagen, bleibe bei dem Trockenfutter, es hat bedeutend mehr Nährstoffe als Nassfutter, meine Kleine liebt es (nachdem ich schon mehrere ausprobiert habe, auch Nassfutter) und mit Trockenfutter hast du mit Sicherheit nicht die Gewichtsprobleme mit deinem Hund, wie mit Nassfutter. 

Ich habe dir hier mal einen Link, http://www.naturplus-tiernahrung.de/produkte/hund.html

Es ist nicht das preiswerteste Trockenfutter, dafür aber mit eines der besten, weil naturbelassen. Lies dir die Beschreibung durch, vielleicht überzeugt es dich. Ich kann es nur von Herzen empfehlen. 






...zur Antwort

Jemanden mit *Hilfreichste Antwort auszuzeichnen, der deinen Hund Köter nennt, finde ich ziemlich gewöhnungsbedürftig. 

https://de.wiktionary.org/wiki/K%C3%B6ter

Derjenige hätte das auch netter ausdrücken können. Er würde ja auch nicht als "Penner" bezeichnet werden wollen. 

...zur Antwort
Hund hört nicht, wie vorgehen?

Hallo, ich habe eine Hündin (Australian Shepherd), die 1½ Jahre alt ist. Zuhause läuft eigentlich alles ganz gut. Sie darf z.B. nur auf's Bett, wenn ich ihr es mit Befehl erlaube, bevor sie ihr Essen bekommt wird erdtmal Sitz gemacht und solange gewartet, bis ich ihr mit Befehl signalisiere, dass sie anfangen kann, zu essen. Mein eigentliches Problem mit ihr ist aber, dass wenn ich mit ihr draußen unterwegs bin, sie nicht hört. An der Leine wird andauernd gezogen bis sie ganz schlimm keucht. Außerdem macht sie alles nur gegen Essen. Wenn ich mit ihr zuhause über möchte, macht sie maximal Sitz und Pfote geben ohne Leckerli. Platz o. Ä. ist unmöglich. Und wenn man sie ruft, wird man nur ignoriert wenn man kein Futter bei sich hat. Ein weiteres Problem ist, dass sie wenn ich mit ihr z.B. auf einen Platz gehe, um sie auszupowern, (Frisbee/Ball werfen), wird nichts zurückgebracht. Ich werfe z.B. das Frisbee, sie rennt, nimmt es und rennt an mir vorbei. Sie hat nicht einmal darüber nachgedacht, es mir zurückzugeben. Wenn ich auf sie zugehe um es mir zu holen, rennt sie weg und "verarscht" mich auf gut deutsch einfach.

Meine Fragen sind also: 1) Was sind Methoden, um sich den Respekt zu verschaffen, dass sie die Befehle gerne und auch ohne Leckerlis durchführt und mich nicht verarscht?

2) Was kann man machen, beziehungsweise welche Übungen gibt es, um zu erreichen, dass sie nicht mehr an der Leine zieht?

Ich gehe mit ihr auch einmal in der Woche zur Hundeschule, die aber wenig bewirkt.

Das war's erstmal. Ich hoffe die Informationen reichen aus, um mir etwas zu helfen. :-)

Ich bedanke mich schon einmal.

...zum Beitrag

Eigentlich wollte ich mir den Kommentar schenken weil deine Frage doch schon etwas her ist, aber das Wort "befehlen" ist mir so bitter aufgestossen dass ich es mir nicht verkneifen kann. 

  • Sie darf z.B. nur auf's Bett, wenn ich ihr es mit Befehl erlaube
  • bis ich ihr mit Befehl signalisiere, dass sie anfangen kann
  • Sie hat nicht einmal darüber nachgedacht
  • rennt sie weg und "verarscht" mich 
  • um sich den Respekt zu verschaffen
  • sie die Befehle gerne und auch ohne Leckerlis durchführt 

Ich kenne leider auch einige die so mit ihren Hunden umgehen und es macht mich maßlos wütend. Wenn ich einen Hund möchte, der ruhig in der Ecke liegt und keinen Ton von sich gibt, aber ansonsten halt schön anzusehen und mit dem als Statussymbol gut anzugeben ist, kaufe ich mir einen teuren Stoffhund; der macht keinen Lärm, der muß nicht Gassigehen und schont meinen Geldbeutel. Und dem kann ich von morgens bis abends Befehle erteilen und anbrüllen so viel ich möchte um meinen Frust loszuwerden!

Wenn ich aber ein anderes Lebewesen respektiere,  liebe und mich darum kümmern möchte, dann bringt mir dieses Tier all das vielfach wieder entgegen. Ich möchte einen Hund der aus Freude bzw. um mir seine Liebe zu zeigen, das macht, was ich gerne von ihm möchte und nicht aus Angst vor mir. Meine Hündin (ein Australian Shepherd) weiß genau was mich z.B. zum lachen bringt (ohne dass ich etwas sage) und freudestrahlend macht sie das solange, bis ich tatsächlich laut loslachen muß. 

Sie kommt kuscheln und schmusen wenn es mir schlecht geht und bringt mich auch zum lächeln, obwohl mir manchmal eher zum weinen ist. Ich sage auch "nein" zu ihr, aber nicht in einem Befehlston, und trotzdem versteht sie es. Sie darf auch auf´s Bett, und zwar immer! Ein Hund kann nicht verstehen, warum er einmal etwas darf und einmal nicht, also ist ein "Befehl" etwas zu erlauben totaler Schwachsinn. Da sind Probleme über Probleme vorprogrammiert und die werden, je älter der Hund wird, immer größer.

Ich mußte mir auch viel Zeit nehmen als sie ein Welpe war um ihr Dinge beizubringen. Wenn ich die Disc-scheibe geworfen habe, hat sie mir die auch nicht von anfang an gleich wieder gebracht bzw. freiwillig hergegeben, also mußte ich mir etwas einfallen lassen. Sie rannte auch mit der Scheibe im Maul an mir vorbei, aber ich kam nie auf die dumme Idee, dass sie mich verarschen will, sondern einfach dass sie es nicht besser wußte und so habe ich ihr das spielerisch beigebracht - ohne schimpfen, ohne Befehle. Und siehe da, eines Tages kam sie an und legte mir die Scheibe vor die Füße und wartete darauf dass ich sie wieder warf. Und heute kommt sie und gibt sie mir in die Hand. 

Die meisten Hundebesitzer meinen, dass die "Grundkommandos" - Sitz, Platz, Bleib, Komm und Halt/Stop sind. Grundsätzlich nicht ganz verkehrt, aaaber das allerwichtigste "Kommando" (eigentlich mag ich das Wort nicht, aber es gibt wohl keine Alternative, die alle verstehen) aus diesen ist das "Sitz". Das muß so lange geübt werden bis es in Fleisch & Blut übergeht, d.h. auch weiterüben, wenn der Hund sich schon bei dem Kommando hinsetzt. Dieses "Sitz" muß für den Hund zum *Gebet* werden, d.h. man muß ihm auch beibringen auf Fingerheben, sich hinzusetzen. 

Es gibt ja Situationen wo der Hund nicht unbedingt in Hör- aber in Sichtweite ist und man, aus welchem Grund auch immer, möchte, dass er sich hinsetzt und so nur den Finger heben muß und er sich tatsächlich hinsetzt (es kann ja eine Gefahrensituation, die er nicht erkennt, sein). Man soll es tatsächlich jeden Tag 10-12 x im Laufe des Tages in diversen Situationen üben. Auch wenn es vielleicht erstmal nervig für uns klingt, wenn dieses "Kommando" vom Hund wirklich verinnerlicht wurde, folgen die anderen fast von alleine. Ich habe es selbst ausprobiert, es klappte hervorragend. Ich habe auch zuerst gesagt "aber sie macht es doch schon", aber am Ende dann doch den Unterschied gesehen. 

Man lernt auch als Hundehalter nie aus, es gibt immer wieder jemand der bessere und auch leichtere Wege findet die Kommunikation zwischen Mensch und Haustier zu ermöglichen. 

Ich werde die einzelnen "Zitate" oben jetzt nicht mehr kommentieren, ich glaube  aus meinem Text ist klar geworden, warum ich diese Worte so gar nicht haustiergerecht und liebevoll fand. Für mich ist ein Hund kein Tier was halt im Haus lebt, für mich ist ein Hund ein Familienmitglied. 

Heinz Rühmann hat einmal gesagt:

Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht!

RIP lieber Heinz, du hattest ja so Recht. Wenn nur alle Hundehalter das so sehen würden. 

...zur Antwort

Nachdem die ganzen "Experten" jetzt geantwortet haben, schicke ich dir mal zwei Fotos von meinem Hund und du mußt zugeben, eine gewisse Ähnlichkeit besteht schon.  Und sie ist eine reinrassige Australian Shepherd mit 1A Papieren von einer renommierten Züchterin.

Als ich das li. Foto nur kurz überflog, dachte ich das sei meine Kleine. Der einzige Unterschied ist, dein Hund scheint etwas älter zu sein, meine ist auf dem 1. Foto gerade mal 7 Monate alt. Heute ist sie fast 2 Jahre alt und das Fell ist so dunkel wie bei deinem und genauso "zauselig und gestreift" & der Schwanz buschig und zweifarbig. Ich hoffe du kannst es auf dem 2. Foto besser erkennen. 

Also lasse dir nichts erzählen von einem "mehrfachen Mischling"; wir Menschen sehen ja auch nicht alle gleich aus, nur weil die Eltern bd. aus einem Land stammen bzw. Mischlinge sind, weil die Eltern aus verschiedenen Ländern kommen. 

Das wichtigste ist doch dass dich dein Hund liebt, und du ihn. Alles andere ist zweitrangig. 

...zur Antwort
Soll ich sie nochmal anschreiben oder doch nicht?

Guten Morgen
Es geht darum in meiner alten Klasse war mal ein Mädchen dass ich echt super nett fand und ich mochte sie sehr, ich habe sie auch nach ihrer Nummer gefragt die sie mir auch gab. Wir haben auch öfters über Facebook geschrieben, und ich habe Gefühle für sie entwickelt und habe dann viel viel zu früh geschrieben dass ich sie lieben würde und bin natürlich ordentlich vor die Wand gefahren, was mit im Nachhinein klar wurde. Dann war lange Funkstille zwischen uns. Nach 2 Jahren habe ich sie noch mal angeschrieben und das etwas länger ich und sie nach einiger zeit nach einem Treffen gefragt. Worauf eine etwas schmerzhaft Antwort kam:,, ja gerne aber ich liebe dich immer noch nicht 😂'' autsch. Dann habe ich es von meiner Seite aus abgesagt. Ich bin nicht gerade der hübscheste junge aber nicht abgrundtief hässlich, und sehr schüchtern bei Mädchen da ich noch nie eine Beziehung hatte, unter Freunden bin ich eigentlich sehr Selbstbewusst und derjenige der immer einen Spruch parat hat. Jetzt wo wir ca ein halbes Jahr aus der Schule sind und ich eine Ausbildung angefangen habe und somit ja Zeit vergangen ist, habe ich wieder an sie gedacht und möchte sie wieder anschreiben weiß aber nicht ob das eine gute Idee ist und über was ich schreiben soll, die Sachen die ich früher geschrieben habe da kann ich mir nur an den Kopf fassen die habe vor Selbstmitleid getrieft.
Ich danke euch für eure Hilfe

...zum Beitrag

Hilfreich wäre eigentlich immer erstmal zu wissen wie alt ihr seid, wenn ihr eine Frage stellt, aber gut, ich schätze du bist ungefähr 18. D.h. soviel Erfahrungen mit Mädchen hast du wohl noch nicht. 

Deine Beschreibung über dich selbst ist recht dürftig, aber du sagst du wärst Mädchen gegenüber eher schüchtern, während du unter Freunden eher selbstbewußt und "cool" bist. Du sagst auch, du hättest "früher" (da muß ich lachen, denn in deinem Alter klingt das echt witzig) Sachen geschrieben die vor Selbstmitleid nur so trieften, ja und genau da liegt der Hund begraben. 

Ich gehe mal davon aus, dass das Mädchen deiner Träume auch in deinem Alter ist, und da träumen die Mädchen von dem "Ritter auf dem weißen Pferd" und nicht von einem "langweiligen Trauerkloß". Ich weiß ja nicht was du ihr alles für Texte geschrieben hast, aber die mußt du erstmal ausbügeln, sonst hast du gar keine Chance an sie heranzukommen. 

Ich kann dir nur folgende Strategie vorschlagen: du sagst ihr seid beide auf Facebook, wenn es immer noch der Fall ist, poste einfach ein paar Fotos, die dich bei unverfänglichen Situationen mit deinen Kumpels bei irgendwelchen interessanten Freizeitaktivitäten zeigen. Ich kenne sie nicht und weiß nicht was sie mag oder worauf sie "abfährt" und kann dir somit keinen Rat geben, wie diese Bilder gestaltet werden sollten. Aber du mußt es wissen und entsprechend etwas "organisieren"  können (lass es aber nicht so aussehen, als ob diese Fotos extra gestellt sind). 

Kommentare bzw. Erklärungen zu den Fotos wie z.B. "wir waren gestern hier unterwegs, hat echt Spaß gemacht" oder ähnliches sind dabei hilfreich und machen andere unter Umständen neugierig (und sie vielleicht auch), und das willst du ja erstmal erreichen, um den alten "Trauerkloß" zu überspielen. Das wird sicherlich etwas dauern, aber junge Mädchen sind neugierig und wollen auch etwas unternehmen, wenn es dann interessant genug ist. Mach aber nicht den Fehler und bombadiere deine Facebook-Seite mit zig Fotos pro Tag, zuviel ist auch nicht gut. 

Hast du ihre Handy Nummer oder sogar WhatsApp?  Auch da kannst du mal AB und ZU ein Foto machen und ihr schicken mit einem "Gruß aus XXX, mußte gerade an dich denken" o.ä. - aber alles in Maßen!!!!! Glaube mir, es gibt für ein Mädchen nichts schlimmeres als das Gefühl zu haben, "erdrückt" oder "zugetextet" zu werden, wenn man noch gar nicht weiß, was man eigentlich will. Ihr Spruch "ja gerne, aber ich liebe dich immer noch nicht" ist keine Aussage die ein Mädchen macht, wenn sie absolut nichts von demjenigen wissen will. 

Das hört sich eher nach "was sich liebt, das neckt sich" an; viele Mädchen "arbeiten" mit dem "Trick" sich rar zu machen, weil es in der Natur des männlichen Wesens liegt, den Jäger zu spielen und je schwerer etwas zu erreichen ist, umso interessanter ist es. Aber witzigerweise kannst auch du den Spieß umdrehen, weil das wiederum an die weibliche Eitelkeit geht. Poste ruhig auch mal ein (ganz unverfängliches) Foto von dir neben einem anderen Mädchen, lachend, scherzend - aber da würde ich keinen Kommentar dazuschreiben. Das würde ich zwischen 3 oder 4 anderen (mit deinen Kumpels) gleichzeitig posten. 

Und dann lasse ein paar Tage Pause bis zu den nächsten Fotos, Geduld mußt du schon mitbringen. Auch keine WhatsApp Nachrichten, einfach mal abwarten wie sie sich verhält. 

Was auch immer "zieht" sind niedliche Tierfotos zu posten, es müssen ja nicht deine eigenen sein. Da "schmelzen" Mädchenherzen nur so dahin, es sei denn sie mag keine Hunde oder Katzen-Babys, das wäre dann natürlich fatal. 

So, spanne mal deine Kumpels mit ein und gehe ganz locker an die Sache ran - UND KEINE LIEBESBETEUERUNGEN MEHR, zumindest solange nicht, bis du dir ganz sicher bist, dass auch sie etwas für dich empfindet, und das würde ich dir auch nur persönlich empfehlen. Auch wenn wir im 21. Jh leben, wir Frauen hören die berühmten 3 Worte lieber gesprochen, als sie zu lesen. 

Versuche mit ihr jetzt erstmal wie mit einem guten Kumpel umzugehen, witzig und cool. Ich weiß nicht wie ihr jungen Leute bei dem "Stand" mit dem Valentinstag umgeht, aber ich rate dir dringend davon ab, sie mit Blumen zu überschütten oder Liebesgedichten zuzutexten, eine nette Geste die mit Sicherheit gut ankommt, wäre über Facebook oder WhatsApp eine einzelne Rose per Foto (aber um Himmels willen keine rote) zu senden mit dem Text: "Happy Valentines-Day". Nicht mehr und nicht weniger. Es sei denn sie hat eine Lieblingsblume, dann nimm ein Foto einer einzelnen davon und schicke diese mit dem Text. 

So, jetzt ab mit dir - Versuch macht klug. Viel Glück, ich drücke dir die Daumen und falls du noch (m)einen Rat möchtest, schreib mir kurz. 

...zur Antwort

Ich weiß nicht warum Obama für dich der beste Präsident den die USA je hatte war, Fakt jedoch ist, dass die Amerikaner das ganz anders sehen. Es sah zu Anfang tatsächlich so aus, als ob er "frischen Wind" in die Politik rein bringen würde, aber das legte sich relativ schnell. 

Seine viel gepriesene  "Obamacare"  war für viele ein Segen und ging auch so durch die Weltpresse, aber über die vielen Millionen Menschen die plötzlich deswegen vor einem Scherbenhaufen standen, hat keine Presse berichtet. Die Rentnerinnen, die plötzlich mit 70 wieder anfangen mußten zu arbeiten weil sie sich das "neue System" nicht mehr leisten konnten etc. wurden in den Medien geflissentlich totgeschwiegen.

Wo und Wann, liebe Deutsche Medien, habt ihr denn darüber berichtet?? Durftet ihr nicht, oder wolltet ihr nicht??

Und den Friedens-Nobel-Preis für Obama, bitteschön - wofür eigentlich? Das ist mir bis heute nicht klargeworden. Aber bei dem ganzen political correctness was auf der Welt vornehmlich herrscht, könnte ein Grund sein, dass er der erste schwarze Präsident der USA war; aber natürlich darf man das "Kind" so nicht nennen. 

70% der Amerikaner jedoch sind sich darüber einig, dass Obama einer der schlechtesten Präsidenten war, den die USA je hatte. Und ich schätze dass diese einen besseren hautnahen Einblick hatten als wir, die nur durch manipulierte Nachrichten auf dem "Laufenden" gehalten wurden. Vielleicht mag die restliche Welt Obama vermissen, aber die, die es am nächsten betrifft, mit Sicherheit nicht. 

Aber Obama ist seit gestern Geschichte, ich wollte etwas zu Donald Trump sagen. 

Auch hier, oder besser gesagt gerade bei ihm haben wir noch mehr unterdrückte und manipulierte Nachrichten zu sehen und zu lesen bekommen. Soviel Müll, Fehl- und Falschmeldungen habe ich selten über eine Person gelesen/gesehen. Ich habe viele Freunde in den USA und immer wenn ich etwas gelesen habe, bei denen nachgefragt, was denn nun wieder passiert ist. Entweder die Storys wurden verdreht, sensationsgierig umschrieben oder sogar schlichtweg erfunden. 

Man muß nur mal hergehen und im Netz den Namen Donald Trump eingeben und auf Bildersuche gehen und wer etwas gesunden Menschenverstand besitzt sieht alleine dort wie die Medien versuchen uns zu manipulieren. Man sieht fast nur Fotos auf denen er brüllt, wild gestikuliert oder das Gesicht verzieht. 

Die Kieler Nachrichten hatten gestern einen Artikel gestartet mit dem Titel: In 140 Zeichen: Botschaften an Donald Trump. (Der 45. US-Präsident liebt Twitter. Was Schleswig-Holsteiner ihm heute zur Vereidigung mit auf dem Weg geben, sagen sie deshalb in Form einer Kurzmitteilung). Ich habe mit Twitter nichts am Hut, da es aber die Titelseite war, habe ich diese 12 Tweets dort durchgelesen. Im Großen und Ganzen alles nur irgendwelche hohlen Phrasen, bis auf einen, und den fand ich dermaßen geistig arm, dass ich mich bei der KN einloggte und dort diesen kommentierte (was ich das erste mal dort getan habe). Er wurde nicht veröffentlicht!! Und dabei erzählt man uns immer etwas von Meinungsfreiheit, dass ich nicht lache.....  Aber ich will ihn gerne hier wiederholen:

[[Jeder kann ja seine eigene Meinung zu Donald Trump haben, aber ich finde es ziemlich minderbemittelt und impertinent ihm zu tweeten (ich zitiere): "Ich kenne eine gute Frisörin: Haarschneiderei in Plön/Schleswig-Holstein, Deutschland. Würde Kontakt vermitteln". 
Erstens: Was sagt seine Frisur über seine Qualität als Präsident der USA aus?
Zweitens: Hat diese Person schon einmal selbst in den Spiegel gesehen, weil wenn eine Frisur über die Fähigkeiten eines Menschen etwas aussagt, wäre sie arbeitslos.

Ich habe selten etwas dümmeres gelesen und deshalb kann ich mir diesen Kommentar nicht verkneifen. Aber wahrscheinlich wird er gar nicht veröffentlicht, wundern würde es mich nicht.

Zu meiner persönlichen Meinung von Donald Trump, ich finde ihn top!! Das Problem ihn zu beurteilen ist, dass wir das glauben sollen/müssen was uns die deutschen Medien erzählen und nicht was in den USA tatsächlich passiert. Nirgends erfährt man hierzulande z.B. dass er in der Zeit, solange er Präsident ist, all seine Gewinne aus seinen Hotelketten seinem Land zur Verfügung stellt und nicht selbst verwendet. 
Vielleicht sollten die Menschen bevor sie ihn beurteilen sich informieren, und zwar dort informieren, wo unsere Regierung keinen Einfluß darauf hat, was wir erfahren dürfen und was nicht. ]]

Ich habe, wie ihr sehen könnt, keinen Namen genannt, da er aber in der KN auf der Titelseite stand, kann ich ihn hier wiederholen: Anja Rüstmann, Lokalredakteurin

Was die Aussage zu Trumps Gewinnen aus seinen Hotelketten angeht, diese kann man auf Youtube, neben vielen anderen POSITIVEN Berichten und Nachrichten aus den USA finden (allerdings nur in englisch). 

Was wirklich "passiert" wissen wir natürlich alle nicht, aber er hat, wie ich finde, eine bemerkenswerte Antrittsrede bei seiner Vereidigung gehalten. Wenn einer unserer Politiker eine solche Rede halten würde, wäre er sofort erledigt. 

Donald Trumps Antrittsrede im Wortlaut (Übersetzung DWN):

Höchstrichter Roberts, Präsident Carter, Präsident Clinton, Präsident Bush, Präsident Obama, Amerikaner und an alle Menschen der Welt: Danke!

Wir, die Bürger von Amerika, sind jetzt in einer großen nationalen Anstrengung vereint, um unser Land wieder aufzubauen und sein Versprechen für alle unsere Leute wieder herzustellen.

Gemeinsam bestimmen wir den Verlauf von Amerika und der Welt für die kommenden Jahre.

Wir stehen vor Herausforderungen. Wir sind mit Nöten konfrontiert. Aber wir werden die Arbeit erledigen.

Alle vier Jahre versammeln wir uns an die Stufen, um die ordnungsgemäße und friedliche Machtübergabe zu vollziehen. Wir danken Präsident Obama und der First Lady Michelle Obama für ihre großzügige Hilfe während dieses Übergangs. Sie waren großartig.

Die heutige Zeremonie hat jedoch eine ganz besondere Bedeutung. Weil wir heute nicht nur die Macht von einer Regierung zu einer anderen oder von einer Partei zur anderen übertragen, sondern wir übertragen die Macht aus Washington, D.C. und geben Sie Ihnen, dem amerikanischen Volk, zurück.

Zu lange hat eine kleine Gruppe in der Hauptstadt unserer Nation die Belohnungen der Regierung geerntet, während die Menschen die Kosten getragen haben.

Washington blühte – aber die Menschen hatten an seinem Reichtum keine Teilhabe.

Politiker prosperierten – aber die die Arbeitsplätze verschwanden, Fabriken wurden geschlossen.

Das Establishment schützte sich, aber nicht die Bürger unseres Landes.

Ihre Siege waren nicht Eure Siege. Ihre Triumphe waren nicht Eure Triumphe. Und während sie in der Hauptstadt unseres Landes feierten, gab es wenig zu feiern für Familien, die überall in unserem Land zu kämpfen hatten.

Das alles ändert sich – beginnend genau hier, und gerade jetzt, weil dieser Moment Euer Moment ist – er gehört Euch.

Es gehört allen, die hier heute versammelt sich und aus ganz Amerika zusehen.

Das ist Euer Tag. Das ist Eure Feier.

Und die Vereinigten Staaten von Amerika sind Euer Land.

Was wirklich zählt, ist nicht, welche Partei unsere Regierung die Kontrolle über unsere Regierung hat, sondern ob unsere Regierung von den Menschen kontrolliert wird.

Der 20. Januar 2017 wird den Menschen als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem das Volk wieder zu den Herrschern der Nation geworden sind.

Die vergessenen Männer und Frauen unseres Landes werden nicht mehr vergessen.

Jeder hört Euch jetzt zu.

Sie sind zu Zehntausenden gekommen, um Teil einer historischen Bewegung zu werden, wie sie die Welt noch nie zuvor gesehen hat.

Im Mittelpunkt dieser Bewegung steht eine entscheidende Überzeugung: Es gibt eine Nation, um ihren Bürgern zu dienen.

Amerikaner wollen großartige Schulen für ihre Kinder, sichere Nachbarschaften für ihre Familien, und gute Arbeitsplätze.

Das sind die gerechten und vernünftigen Forderungen einer rechtschaffenen Öffentlichkeit.

Aber für zu viele unserer Bürger gibt es eine andere Realität: Mütter und Kinder, die in Armut in unseren Innenstädte in der Falle stecken. Verrostete Fabriken, verstreut wie Grabsteine in der Landschaft unserer Nation. Ein Bildungssystem, das mit Geld geflutet wurde, das aber unseren jungen und wunderbaren Studenten das Wissen vorenthält. Und das Verbrechen, die Banden und Drogen, die zu viele Leben gestohlen haben und unser Land seines möglichen Potentials beraubt haben.

Dieses amerikanische Gemetzel ist hier und jetzt zu Ende.

Wir sind eine Nation – und Euer Schmerz ist unser Schmerz. Eure Träume sind unsere Träume. Und Euer Erfolg wird unser Erfolg sein. Wir teilen ein Herz, ein Haus und ein glorreiches Schicksal.

Der Amtseid, den ich heute ablege, ist ein Eid der Treue gegenüber Amerikanern.

Seit vielen Jahrzehnten haben wir zugelassen, dass sich die ausländische Industrie auf Kosten der amerikanischen Industrie bereichert hat.

Wir haben die Armeen anderer Länder subventioniert und die traurige Ermattung unseres eigenen Militärs zugelassen.

Wir haben die Grenzen anderer Nationen verteidigt, während wir uns weigern, unsere eigenen zu verteidigen.

Wir haben Billionen Dollars im Ausland ausgegeben, während die Infrastruktur in Amerika verfallen und verkommen ist.

Wir haben andere Länder reich gemacht, während der Reichtum, die Stärke und das Vertrauen unseres Landes über den Horizont verschwunden sind.

Einer nach dem anderen wurden Fabriken geschlossen und haben unser Land verlassen, ohne einen Gedanken an die Millionen über Millionen von amerikanischen Arbeitern, die zurück geblieben sind.

Der Reichtum unserer Mittelschicht wurde aus ihren Häusern gerissen und dann über die ganze Welt verteilt.

Aber das ist die Vergangenheit. Und jetzt schauen wir nur in die Zukunft.

Wir versammeln hier heute, um eine neue Botschaft zu verkünden, die in jeder Stadt, in jeder Hauptstadt der Welt und in jedem Zentrum der Macht zu hören ist.

Von diesem Tag an wird eine neue Vision unser Land regieren.

Von diesem Moment an gilt: Amerika zuerst!

Jede Entscheidung über den Handel, die Steuern, die Einwanderung, die auswärtigen Angelegenheiten, wird den amerikanischen Arbeitern und amerikanischen Familien zugutekommen.

Wir müssen unsere Grenzen vor den Verwüstungen durch andere Länder schützen, die unsere Produkte erzeugen, unsere Unternehmen stehlen und unsere Arbeitsplätze zerstören. Dieser Schutz wird zu großem Wohlstand und Kraft führen.

Ich werde für Euch mit jedem Atemzug in meinem Körper kämpfen – und ich werde Euch niemals im Stich lassen.

Amerika wird wieder gewinnen, und es wird gewinnen wie nie zuvor.

Wir bringen unsere Arbeitsplätze zurück. Wir bringen unsere Grenzen zurück. Wir bringen unseren Reichtum zurück. Und wir bringen unsere Träume zurück.

Wir bauen neue Straßen und Autobahnen und Brücken und Flughäfen, Tunnel und Eisenbahnen überall in unserer wundervollen Nation.

Wir holen unsere Leute aus der Sozialhilfe zurück in die Arbeit, indem wir mit amerikanischen Händen und amerikanischer Arbeit unser Land wiederaufbauen.

Wir folgen zwei einfachen Regeln: Wir kaufen amerikanische Produkte und stellen Amerikaner an.

Wir wollen Freundschaft und guten Willen mit den Nationen der Welt suchen – aber wir tun dies in dem Verständnis, dass es das Recht aller Nationen ist, ihre eigenen Interessen an die erste Stelle zu setzen.

Wir bemühen uns nicht, unsere Lebensweise auf irgendjemanden zu aufzuzwingen, sondern, damit es als Vorbild für andere erscheint als ein Vorbild, dem andere folgen können.

Wir werden alte Bündnisse stärken und neue bilden – und die zivilisierte Welt gegen den radikalen islamischen Terrorismus vereinen, den wir vollständig aus dem Antlitz der Erde ausrotten werden.

Der Grundstein unserer Politik wird eine vollkommene Treue zu den Vereinigten Staaten von Amerika sein, und durch unsere Loyalität zu unserem Land werden wir unsere Loyalität zueinander wiederentdecken.

Wenn Ihr Euer Herz für den Patriotismus öffnet, gibt es keinen Raum für Vorurteile.

Die Bibel sagt uns, „wie gut und angenehm es ist, wenn Gottes Volk in Einheit zusammenlebt“.

Wir müssen offen sagen, was wir denken, unsere Meinungsverschiedenheiten ehrlich diskutieren, aber immer Solidarität verfolgen.

Wenn Amerika geeint ist, kann niemand Amerika stoppen.

Wir sollten keine Angst haben – wir sind geschützt, und wir werden immer geschützt sein.

Wir werden durch die großen Männer und Frauen unserer Militär- und Strafverfolgungsbehörden geschützt werden, und vor allem werden wir von Gott beschützt.

Schließlich müssen wir groß denken, und noch größer träumen.

In Amerika verstehen wir, dass eine Nation nur so lange lebt, solange sie nach Höherem strebt.

Wir werden nicht länger Politiker akzeptieren, die alle reden und nicht handeln – ständig klagen, aber nie etwas dagegen tun.

Die Zeit der Reden ist vorbei.

Jetzt kommt die Stunde der Aktion.

Lassen Sie sich nicht jemand sagen, dass es nicht getan werden kann. Keine Herausforderung ist größer als das Herz und der Kampf und der Geist Amerikas.

Wir werden nicht scheitern. Unser Land wird gedeihen und wieder gedeihen.

Wir stehen an der Entstehung eines neuen Jahrtausends, bereit, die Geheimnisse des Weltraums zu erschließen, die Erde von dem Elend der Krankheiten zu befreien und die Energien, Industrien und Technologien von morgen zu nutzen.

Ein neuer Nationalstolz wird unsere Seelen rühren, unsere Visionen heben und unsere Spaltungen heilen.

Es ist Zeit, sich daran zu erinnern, sich an die alte Weisheit unserer Soldaten zu erinnern und sie nie vergessen zu vergessen: Ob wir schwarz oder braun oder weiß sind, in uns allen fließt das gleiche rote Blut von Patrioten, wir alle genießen die gleichen herrlichen Freiheiten, und wir alle grüßen dieselbe großartige amerikanische Flagge.

Und ob ein Kind in der städtischen Zersiedelung von Detroit oder den schneebedeckten Ebenen Nebraskas geboren wird, so schauen sie doch zum selben Nachthimmel auf, sie füllen ihr Herz mit denselben Träumen, und sie werden mit dem Atem des Lebens desselben Allmächtigen Schöpfers erfüllt.

So alle Amerikaner, in jeder Stadt, nah und fern, klein und groß, von Berg zu Berg und von Ozean zu Ozean, hört diese Worte:

Ihr werdet nie wieder ignoriert werden.

Eure Stimme, Eure Hoffnungen und Eure Träume werden unser amerikanisches Schicksal bestimmen. Und Euer Mut, Eure Güte und Liebe werden uns auf dem Weg ewig leiten.

Gemeinsam machen wir Amerika wieder stark.

Wir machen Amerika wieder wohlhabend.

Wir machen Amerika wieder stolz.

Wir machen Amerika wieder sicher.

Und ja, zusammen, machen wir Amerika wieder groß. Danke, Gott segne Sie, und Gott segne Amerika.

Okay, das sind erstmal große Worte, warten wir es ab. Ich neige eigentlich dazu, Politikern kein einziges Wort zu glauben, aber ich habe soviel positives über ihn gesehen, gelesen & erfahren dass ich es zumindest für denkbar halte, dass einiges realisierbar ist. 

Ich drücke ihm die Daumen!!

...zur Antwort


"Helden" - was sind das?




Hẹld, Hẹl·din

Substantiv [der]

1.
eine Sagengestalt, die sich durch großen Mut und kühne Taten auszeichnet.
"die Helden der griechischen/germanischen Sagen"
2.
eine Person, die sich durch außergewöhnliche Taten auszeichnet.
"Die Heimkehrer wurden als Helden gefeiert."




Es gibt hier in der Community viele gute Antworten von Usern die mit Sicherheit angenehm auffallen oder eben beliebter sind als andere, keine Frage!  Aber "nur" weil er/sie mal eine gute hilfreiche Antwort gegeben hat, ist er/sie für mich kein "Held". 

Helden sind für mich Menschen, die sich in besonderer Art & Weise für andere einsetzen, oft ohne Rücksicht auf persönliche Bedürfnisse. Da sind z.B.:

★  Ärzte ohne Grenzen, die oft in lebensgefährlichen Situationen oder Orten unter den primitivsten Umständen Leben retten.

★  Altenpfleger/innen, die einer der schwersten Arbeiten machen, die es gibt. Sie gehen oft über ihre eigenen psychischen & körperlichen Grenzen um älteren Menschen ein halbwegs vernünftiges Dasein zu ermöglichen, und das für einen lächerlichen Hungerlohn. 

★  PLAN International, die Kindern aus aller Welt die Möglichkeit geben einen Paten zu finden, der helfen kann, ihnen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. Die Projekte müssen ja irgendwie finanziell unterstützt und vor Ort ausgeführt werden. Alle Helfer in der Organisation verdienen unseren Respekt & unsere Anerkennung. 

★  Krankenschwestern, die oft bis zur Erschöpfung ihren Dienst am Krankenbett der Patienten versehen. Überstunden, Stress & Hektik sind deren Alltag, weil überall Personalmangel besteht. Über deren Verdienst kann man auch nur den Kopf schütteln, und trotzdem lieben die meisten ihren Beruf, weil sie Kranken helfen können. 

★  Polizisten, die einen verdammt harten Job haben; einerseits ruft jeder der in einer Notlage ist, nach ihnen, andererseits werden sie beschimpft, bespuckt, körperlich angegriffen und oft verletzt oder gar getötet. Auch über deren Verdienst und der vielen Überstunden muß man sich an den Kopf fassen. 

★  Hope for Paws, (um nur eine Organisation zu nennen), die sich um gequälte & geschundene vernachlässigte oder verlassene Hunde kümmern. Die Rettung der Tiere ist oft lebensgefährlich und die Vermittlung der Tiere in Familien frustrierend und sehr zeitaufwändig. Was diese Helfer täglich sehen & erleben belastet die Psyche und bringt viele Tränen. 




Und natürlich alle Menschen, die sich im täglichen Leben um unser Wohl sorgen, die in Notfällen retten & helfen und immer für uns da sind, wenn´s brennt (im wahrsten Sinne des Wortes)!


Sorry wenn meine Antwort so "nüchtern" und sachlich ausfällt, aber ich habe nunmal ein anderes Bild von "Helden". 


Die Idee von GF war im Grunde nett gemeint, nur hätte man es vielleicht anders formulieren sollen. 


Ich wünsche allen Usern eine schöne Adventszeit, heute zum Nikolaus einen großen gefüllten Stiefel und eine wunderschöne Weihnachten. 

...zur Antwort

Auch wenn deine Halloween-Party vorbei ist, möchte ich gerne deine Frage (für die Zukunft) beantworten. 

Alkohol und Antibiotikum beeinflußen sich gegenseitig wohl. Ich habe dir einen ziemlich ausführlichen Artikel herausgesucht, der, wie ich finde, gut erklärt was ansonsten in den Packungsbeilagen oft "chinesisch" klingt.

Hier der Link: http://www.netdoktor.at/therapie/antibiotika-8732

Alles Gute.

...zur Antwort

Jedes Antibiotikum hat ihre eigenen Nerbenwirkungen, die einzeln und explizit im Beipackzettel nachzulesen sind. 

Im allgemeinen jedoch haben sie fast alle diesselbe mögliche Nebenwirkung des Durchfalls oder Übelkeit. Ich benutze das Wort "mögliche", weil kein Medikament eine Nebenwirkung 100% vorhersagen kann. Jeder Mensch reagiert anders auf die Wirkstoffe, das gilt auch für Antibiotika. Der eine hat gar keine Beschwerden (Nebenwirkungen), und der andere hat "bilderbuchmäßig"  alle Nebenwirkungen, die aufgelistet sind.

Da du nicht schreibst, weshalb du ein Antibiotikum nehmen musst, ist es schwer zu beurteilen, ob dein Arzt zu denen gehört, die "vorschnell"  gerne das verschreiben. Du sagst, du willst sie nicht nehmen, warum hast du das deinem Arzt nicht einfach so gesagt??  Der wäre doch der richtige Ansprechpartner gewesen und nicht ein öffentliches Forum wo dir keiner wirklich helfen kann, weil letztenendes musst du doch wieder zum Arzt gehen, selbst wenn du hier einen guten Ratschlag bekommen solltest. 

Unsere Resistenzen gegen viele der Antibiotika die es auf dem Markt gibt, kommen vornehmlich daher, weil die Bauern ihrem Vieh täglich soviel Antibiotika dem Futter beimischen und wir es so über das Fleisch zu uns nehmen. Die Pharma-Mafia hat natürlich keine Einwände, weil sie Milliarden daran verdient und unsere Politiker haben nicht das Rückgrat gegen diese Mafia vorzugehen. Was du also da schon täglich "einnimmst" ist soviel, dass du dir über ein Rezept deines Arztes als kurzfristige Therapie eigentlich nicht wirklich Sorgen machen müsstest. 

Die Tabletten jetzt einfach nicht zu nehmen hilft dir nicht weiter, wenn deine Bedenken wirklich so groß sind, gehe noch einmal zu deinem Arzt und besprich das mit ihm, es muß ja eine Lösung gefunden werden, damit du wieder gesund wirst.

Gute Besserung. 

...zur Antwort

Dein Hausarzt hat von der UniKlinik deshalb keinen Brief erhalten, weil die Hautärztin dich dorthin überwiesen hat, und die bekommt den Befundbericht. 

Dein Hausarzt bekommt nur dann einen Befundbericht von der Hautärztin zugesandt, wenn wiederum er dich zur Hautärztin überwiesen hat. 

Normalerweise mußt du jedoch bei einer stationären Aufnahme in einer Klinik einen Fragebogen ausfüllen und dort steht meistens die Frage nach den behandelnden Ärzten die einen Befundbericht erhalten sollen. 

Dein Hausarzt hat ohne Schweigepflicht-Entbindungserklärung nicht das Recht einen Befundbericht von der Klinik anzufordern. Das gleiche gilt natürlich auch für deine Psychotherapeutin. 

Das ist die rechtliche Seite, es wird aber oft in der Praxis sehr locker gehandhabt. Ich habe über 25 Jahre in einer Arztpraxis gearbeitet und es gab deshalb nie irgendwelche Probleme. 

...zur Antwort

Da ihr keine siamesischen Zwillinge seid, darf jeder sich auch mal alleine dorthin begeben, wo er möchte. Dass er jetzt zwei Jahre lang auf seine Freiheit, seine Freunde und seinen Spaß verzichtet hat, zeigt, dass er dich wohl sehr liebt. 

Du sagst "alles war perfekt", für wen? Für dich vielleicht, weil es deine verquerte Vorstellung von einer Beziehung ist.  Wenn für ihn alles "so perfekt" gewesen wäre, würde er jetzt nicht wieder um die Häuser ziehen mit seinen Kumpels. Das sollte dich hellhörig und nicht sauer machen. 

Deutlicher als wie er es gerade macht, kann er seine Unzufriedenheit nicht zeigen und ich verstehe ihn zu 100%. Hast du keine Freundinnen mit denen du auch mal etwas unternehmen möchtest? Ja ich weiß, wenn man jung verliebt ist, möchte man soviel Zeit wie möglich mit dem Partner verbringen, aber das bedeutet ja nicht rund um die Uhr und nicht jeden einzelnen Tag.

Lass ihm seine Abende mit seinen Kumpels, er wird viel entspannter sein und die anderen Abende gerne mit dir zusammen verbringen. Wenn du Angst hast dass er dich betrügen könnte, lass dir gesagt sein, dazu braucht er weder die Abende mit seinen Kumpels noch irgend eine Party. 

Lass ihn freiwillig mit seinen Kumpels gehen oder er wird irgendwann von ganz alleine ganz gehen.

...zur Antwort

̶e̶x̶p̶e̶r̶t̶e̶n-̶m̶e̶i̶n̶u̶n̶g̶e̶n

Also, ich bin keine sogenannte Expertin, habe dafür aber einen gesunden Menschenverstand. 

Dass du dich als Jugendlicher mit 15 Jahren in dieser Situation unwohl fühlst ist durchaus nachvollziehbar, du bist noch in der Pubertät und da sind nunmal Gefühle und Gefühle zeigen einfach unangenehm und peinlich. Dass du im falschen Beruf bist, ist absoluter Blödsinn, wer so etwas sagt, hat keine Ahnung und sollte solche Fragen gar nicht beantworten.  Das erstmal zu dir.

Zu dem Mädchen, habe ich die Vermutung, dass sie wahrscheinlich zuhause wenig "Kuscheleinheiten" bekommt und sie deshalb im Kindergarten sucht. Auch wenn sie erst 6 Jahre alt ist, kann sie zwischen Sympathie und Antipathie unterscheiden, und dich mag sie halt. Auch Kinder können sich schon in dem Alter "verlieben", aber es ist mehr eine Schwärmerei ohne jegliche Hintergedanken. 

Du möchtest aus der Situation raus, ohne sie zu verletzen, vermute ich. Mit "Gewalt" oder "Erpressung" (wenn du nicht aufhörst, spiele ich nicht mehr mit dir) wäre nur armselig und fies. Kinder in dem Alter sind vernünftigen Argumenten gegenüber nicht so zugängig, wie ein Erwachsener. Sie wird aus allem was du versuchst ihr zu "erklären" nur eines heraushören: "er mag mich nicht". 

Kindern in dem Alter mußt du in einer "blumigen" Sprache begegnen, d.h. erzähle ihr eine "Geschichte" und baue "Vergleiche" ein, die sie nachvollziehen kann. Also, ich würde erstmal versuchen ihr klarzumachen, dass du sie magst, und sie dann fragen: "du, du magst mich doch auch, oder?" Wenn sie dann mit "ja" antwortet, gibst du ihr die Hand und sagst: "das ist ja toll, dann können wir ja Freunde sein, und Freunde sind immer für einander da und wollen den anderen nie traurig machen, richtig?"

So, oder so ähnlich könntest du erst einmal ein Gespräch anfangen. Dann erkläre ihr einfach dass du keine Küsse magst (du musst es dann natürlich auch von anderen vermeiden), und jedes mal wenn sie dich küsst, du ganz traurig wirst. Traurigsein ist eines der Gefühle, die Kinder in dem Alter am besten verstehen. 

Kinder in dem Alter haben auch eine ganz gute Vorstellungskraft bzw. Phantasie, wenn man ihnen "Vergleiche" anbietet.  Gibt es in der Gruppe vielleicht einen Jungen (oder auch Mädchen, egal), den sie nicht besonders mag? Wenn ja, stelle ihr die Frage, wie sie es finden würde, wenn dieser (diese) immer versuchen würde, sie zu küssen oder zu umarmen. Vielleicht kommst du auf diesem Wege an ihren "Verstand" ran. 

Das wäre jetzt das was mir ganz spontan als Antwort zu deiner Frage einfällt, deinen letzten Satz kommentiere ich nicht, weil jeder der auf diese Idee kommen würde in der Situation, hat selbst keine gesunden Gedankengänge. 

Viel Glück. 

...zur Antwort

Natürlich darf er, UND vor allem spare nicht unbedingt an der falschen Stelle. Kaufe ein vernünftiges Kissen, welches auch eine gute Lagerung der Halswirbelsäule unterstützt. 

Du kannst nicht früh genug anfangen auf solche Dinge zu achten, was du jetzt versäumst, wo der "Knochenaufbau" gerade beginnt, kannst du später nicht einfach wieder ungeschehen machen. 

Ich kann dir nur empfehlen, gehe in ein Betten Fachgeschäft und lasse dich dort beraten. Die paar Euro mehr dürfte dir die Gesundheit deines Kindes wohl wert sein. 

...zur Antwort

Die Wirkung der Tablette geht nicht verloren, im Gegenteil: Bei der Einnahme können zentralnervöse Nebenwirkungen wie Müdigkeit und Schwindel auftreten, dies gilt in verstärktem Maße im Zusammenwirken mit Alkohol. 

Alkohol und Medikamente (egal welche) sind nie eine gute Kombination!!

Kann man aber in jeder Packungsbeilage nachlesen, dafür sind diese gemacht!!

...zur Antwort

Hallo honeyxx,

ich bin Gott sei dank mit dem Thema durch, aber wenn ich zurückdenke, leide ich mit dir. Ich habe damals immer gesagt, Geburtswehen können nicht schlimmer sein. Es war sogar mehrmals sooo schlimm, dass der Notarzt gerufen werden mußte, weil ich nicht mehr aufstehen und mich nur kriechend vor Krämpfen durch die Wohnung bewegen konnte. Es änderte sich auch nicht, als ich anfing die Pille zu nehmen. 

Jetzt aber zu deiner Frage: Ich habe mich auf die Suche begeben und ein paar (hoffentlich interessante) Links für dich herausgesucht. 

Dieser ist vom "Zentrum der Gesundheit" (Newsletter habe ich sogar abonniert weil immer super Artikel drinstehen). Hier geht es um die Menstruationsbeschwerden allgemein und was man evtl. dagegen tun kann:

https://www.zentrum-der-gesundheit.de/menstruationsbeschwerden.html

Du fragst nach "Hausmitteln", außer Wärmflasche, warmes Bad, Kamillentee und Entspannung fällt mir leider nichts gescheites ein, was auch wirkungsvoll wäre. Aber ich habe einen Link von einer Apotheke gefunden, die homöopathische Mittel zu den entsprechenden Beschwerden auflistet. Vielleicht findest du da ja etwas, was genau zu deinen Schmerzen "passt".

http://www.apotheke-homoeopathie.de/anwendung/menstruationsbeschwerden

Wie ich hier einige Antworten gelesen habe, haben ein paar Frauen die "Pilleneinnahme ohne Pause" vorgeschlagen, also bin ich auch zu dem Thema auf die Suche gegangen. Zu meiner (aktuellen) Zeit war das ein absoluter Ausnahmefall, die Pille mal ein paar Tage länger zu nehmen, weil man an einem bestimmten Tag den "Mist" nicht gebrauchen konnte. Damals waren die Pillen ja noch nicht so erforscht wie heute und deshalb war der "Eingriff in den Körper" bedeutend belastender. Ich habe einmal meinen Zyklus um 14 Tage verschieben wollen, weil ich in den Urlaub geflogen bin, bzw. habe es getan. Danach hatte ich die Menstruation meines Lebens, die Hölle war ein Paradies und die Blutungen waren für 4 Wochen nicht zu stoppen. 

Lange Rede, kurzer Sinn - heute sieht es wohl mit den neuen Präparaten anders aus. Vielleicht hilft dir dieser Link weiter:

http://www.vital.de/gesundheit/ratgeber/artikel/pille-ohne-pause

Und zum Schluß möchte ich dir einen guten Rat aus eigener (trauriger) Erfahrung geben. Lasse unbedingt die Ovarialzyste genau untersuchen und abklären, wie groß sie ist und ob man sie besser jetzt entfernen sollte. Lass dich nicht mit irgendwelchen Floskeln abspeisen, du mußt mit den Folgen leben, nicht der Frauenarzt. (Bei mir wurde die Diagnose zu spät gestellt und als Folge davon kam dann mit 29 Jahren die Katastrophe). 

Ich wünsche dir alles Gute und hoffe du findest etwas was das ganze ein bißchen erträglicher macht.

...zur Antwort

Was bedeutet: "Nehme seit Dienstag Paracetamol..."?? Das ist doch kein Dauermedikament!! Das ist ein Schmerzmittel das man MAL einnimmt und nicht für den regelmäßigen Dauergebrauch gedacht.

Wenn du lesen kannst, wirst du diese Information auch in der Packungsbeilage finden. Ich verstehe nicht, wie man einfach irgendwelche Pillen einnehmen kann, ohne sich vorher darüber zu informieren, wieviel, wie oft oder wie lange man ein solches Medikament nehmen darf. 

Alle Medikamente haben Nebenwirkungen, selbst die, die bei einer schweren Krankheit gegen diese helfen, bescheren einem oft die nächste Diagnose!

Es gibt genügend Medikamente, bei denen die Nebenwirkungen so häufig vorkommen, dass der Arzt beim rezeptieren gleich ein zweites Medikament aufschreibt, was gegen die Nebenwirkungen hilft. Beste Beispiele: Bei Diclofenac (Schmerzmittel) wird gleich ein Mittel gegen Magenbeschwerden aufgeschrieben, oder bei Tramadol (starkes Schmerzmittel) wird gleich ein Mittel gegen Übelkeit rezeptiert. (Das Tramadol wird bei den Apothekern scherzhaft auch als "Brechmittel" betitelt). 

Aber um deine Frage explizit zu beantworten, natürlich kann ein Medikament Einfluß auf den Zyklus nehmen, jeder Körper reagiert anders.  Ich kann dir nur raten, setze die Paracetamol ab und gehe zum Arzt, alleine schon deshalb, um die Ursache der Beschwerden, weshalb du zu dem Medikament gegriffen hast, abzuklären. Und greife in Zukunft bitte nicht sofort wahllos zu irgendwelchen Tabletten ohne Rücksprache mit dem Arzt; man muß nicht auf jedes Unwohlsein sofort mit Chemie antworten. 

Gute Besserung. 

...zur Antwort

Menstruationsschmerzen können von übelster Sorte sein. Da sie aber erst 14 ist, sollte man mit Buscopan vorsichtig sein. 

Sie sollte unbedingt einmal mit ihrem Frauenarzt darüber sprechen, der kann ihr das entsprechende Schmerzmittel, für ihr Alter zugeschnitten, verschreiben. 

Ein warmes Bad oder ein Heizkissen helfen zusätzlich bei Unterleibskrämpfen und wenn sie das entsprechende Alter hat (muß der FA entscheiden) , kann die Einnahme der Pille Wunder wirken. 

Das mit dem Eis-essen ist dummes Zeug, es ist höchstens ein "Wohlfühlfaktor" für die Seele". Und Kühlung ist bei Krämpfen total kontraproduktiv :(((

...zur Antwort