Ohne Scheiß, manche Menschen lieben es andere Menschen fertig zu machen um sich besser zu fühlen, und wollen das dann als Beruf ausüben !! Z.B als Therapeut indem sie die Leute so manipulieren und gleichzeitig verletzen und denen deutlich machen, dass die Therapeuten den Opfern ja helfen aber sie es in Wirklichkeit nicht tun!!!

...zur Antwort
Fahrlehrer zu streng oder ich zu sensibel?

Hallo erstmal,

Ich habe vor ca 1 1/2 Monaten mit den praktischen Fahrstunden angefangen. Hatte zuerst 7 Übungsfahrten (Doppelstunden). Lief soweit gut, habe mich auch immer sicherer gefühlt und es hat angefangen Spaß zu machen.

Obwohl ich fast jede Stunde abgewürgt hab oder mein Fahrlehrer seine Pedale benutzen/ins Lenkrad greifen musste, hat er mich dann Überland fahren lassen. Ich war allgemein noch ein bisschen überfordert und die höheren Geschwindigkeiten und das selbstständige Orientieren haben es nicht unbedingt besser gemacht. Ich dachte aber mein FL wird schon wissen was er tut.

Nach den Überlandfahrten hab ich die theoretische Prüfung bestanden und am nächsten Tag meinte mein FL, er hätte mich dann jetzt auch direkt zur Praktischen angemeldet. Ich war ziemlich überrumpelt weil ich dachte, er würde das wenigstens mit mir absprechen, habe dann aber weiterhin auf seine Erfahrung und Einschätzung vertraut.

Inzwischen habe ich auch Autobahn und Nachtfahrt hinter mir.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Seit ich zur Prüfung angemeldet bin, ist mein Fahrlehrer sehr streng geworden. Wenn ich Fehler mache heißt es meistens nur noch vorwurfsvoll

,,Was machst du da!? Du weißt doch wie es geht!"

,,Was hast du gelernt?"

Heute sollte die letzte Fahrstunde vor der Prüfung (nächste Woche)sein. Ich bin eigentlich mit einem guten Gefühl los, das hat sich aber ganz schnell geändert als ich gemerkt habe, dass mein Fahrlehrer nach kleineren Fehlern wieder ziemlich genervt war.

Meine Gefahrbremsung hat er heute mit: ,,ein Sch* hast du da gemacht!" kommentiert. (ich war zu langsam, beim 2.mal war es glaub ich gut, da hat er nichts mehr gesagt)

Es kamen Kommentare wie: ,,So wie du jetzt fährst, versaust du deine Prüfung garantiert", ,,so wie du fährst, würde ich nicht glauben, dass du schonmal Autobahn gefahren bist."

Er wurde immer ungeduldiger und strenger, und ich immer verunsicherter. Dementsprechend sind dann noch mehr Fehler passiert. Irgendwann kam dann: ,,jetzt versaust du dir auch noch deine Lenktechnik!", oder er hat die Augen verdreht, verzweifelt den Kopf auf die Hände gestützt und geseufzt, ohne mir dann zu sagen was ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht habe. Ich hab mich dann auch nicht mehr getraut nachzufragen weil ,,ich es ja wissen müsse".

Nach der Fahstunde war ich dann echt ziemlich fertig, das hat ordentlich an meinem Selbstbewusstsein gekratzt und ich habe absolut keine Motivation mich nächste Woche nochmal ans Steuer zu setzen. Spaß macht es mir auch keinen mehr. Wir haben jetzt noch 2 Übungsfahrten vor der Prüfung ausgemacht, aber ich habe keine Ahnung wie ich bestehen soll.

Findet ihr so ein Verhalten angemessen? Waren eure FL ähnlich drauf und ich bin einfach nur überempfindlich?

Ich habe schon mehrfach über einen Fahrlehrer/Fahrschulwechsel nachgedacht, weiß aber nicht ob das jetzt noch Sinn macht.

...zum Beitrag

Langsam glaube ich, die Fahrlehrer machen das mit Absicht, um noch mehr Fahrstunden rauszuholen um mehr Geld zu machen. Das ist irgendwie sehr komisch bei denen…

...zur Antwort

Sehr viel Sport hilft gegen Wut (z.B. deine Lieblingssportart , am besten wenn man draußen dafür ist. Wie zB Ski/Snowboarden oder Mountainbiken. Oder Joggen in der Natur, und manchmal so schnell sprinten wie du nur kannst, auf regelmäßiger Basis. Mit Freunden zusammen hilft dann noch mehr. Oder sogar Parkour/Freerunning) Adrenalinkicks die dir Selbstbewusstsein geben, wenn die Wut durch respektloses Verhalten anderer dir gegenüber gekommen ist.

Und die beste Zutat gegen Wut: Liebe, die dich erreicht.

Mir hat das alles sehr geholfen, weil ich nie wertgeschätzt wurde und nie gut genug für jemanden/etwas war, und mich das deswegen sehr wütend und auch traurig gemacht hat.

Und wenn du dich selbst wieder finden musst, helfen Bücher oder auch Musik.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Studie offenbart - Migration steigert nicht die Kriminalität - wie bewertet Ihr die Studie?

Oft wird behauptet, dass Migration die Kriminalitätsrate erhöhen würde. Eine neue Studie zeigt nun, dass ein steigender Anteil an Zugewanderten keinen Einfluss auf die Kriminalitätsrate an einem Ort hat..

Neue ifo-Studie

Häufig ist zu lesen, dass Migration die Sicherheit in Deutschland gefährde, da Ausländer im Vergleich zu Deutschen in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) überrepräsentiert seien.

Das Münchner ifo-Institut kommt in einer neuen datenbasierten Analyse zu einem anderen Schluss: Die höhere Rate an Ausländern in der Statistik deute weder auf eine höhere Neigung von Ausländern zu Kriminalität hin, noch steige die Kriminalität an Orten, an denen sie sich niederlassen.

Für die Studie wurden PKS-Daten aus Landkreisen und kreisfreien Städten ausgewertet.

Gründe für höheren Ausländeranteil in der Statistik

Dass Ausländer in der PKS überrepräsentiert sind, liege z.B. am jüngeren Alter im Vgl. zur deutschen Bevölkerung sowie dem hohen Männeranteil. Zudem leben viele Migranten in Ballungsräumen, z.B. Großstädten, in denen es - auch unter Deutschen - wesentlich häufiger zu Straftaten komme.

Kriminalität unter Migranten verringern

Um zu verhindern, dass (junge) Migranten hierzulande kriminell werden, schlägt das ifo-Institut vor allem bessere Integration vor. Laut ifo "belegen [Studien], dass Integrationsmaßnahmen, insbesondere Sprachkurse, das Kriminalitätsrisiko von Geflüchteten reduzieren".

Eine weitere Maßnahme wäre eine bessere und ausbalanciertere Verteilung von Geflüchteten, um Integration zu fördern und Belastungen von Kommunen vorzubeugen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr die neueste Studie des ifo-Instituts?
  • Welche Faktoren haben Eurer Meinung nach Einfluss auf die Kriminalität?
  • Sollten Integrationsmaßnahmen mehr gefördert werden, um Kriminalitätsprävention zu betreiben?
  • Hilft ein besserer Verteilungsschlüssel, um Großstädte zu entlasten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe Probleme bei der Studie, weil...

Interessant, wie andere Studien das Gegenteil beweisen. Die Männer zeigen ja gerade ständig momentan, wie Frauen ja mehr Kriminalität machen als Männer. Ja, ausländische Frauen, im Vergleich zu deutschen Männern… Und bei ausländischen Männern wird das Maß vollkommen gesprengt…

...zur Antwort