Uiuiui wo fang ich nur an:

1)

Total un demokratisch. Obwohl die fpö gewonnen hat in Österreich darf sie nicht den Bundeskanzler von Österreich stellen

Die Verfassung schreibt nicht vor, wer mit wem eine Mehrheit haben oder den Bundeskanzler stellen soll. Es geht nur um Mehrheiten und die aktuelle Regierung (ÖVP, SPÖ und Neos) haben gemeinsam 56% der Stimmen erhalten. 56% ist mehr als 50%, das klingt für mich nach Demokratie.

2)  

Dabei hatte fpö ein paar gute Ideen. Zum Beispiel hätte fpö Remigration in Österreich gemacht. 

Ach ja, die Remigration. Was ist denn nochmal das Problem an diesem Wort? Ach, na gut, laut Verfassungsschutz stellt es einen Angriff auf bestehende verfassungsstaatliche Strukturen dar und ist klar rechtsextremistisch. Ja, ich weiß auch gar nicht wo da ein Problem bestehen könnte.

3)

Und nein fpö hätte als Österreich Regierung Putin nicht an dee haag ausgeliefert obwohl Österreich Mitglied des Gericht ist. 

Eben, das klingt für mich ein bisschen ungeil, man muss Putin (der ganz nebenbei ein Kriegstreiber und Diktator ist) ausliefern und er muss eigentlich für seine Verbrechen grade stehen.

...zur Antwort
In Österreich wurde der rechtspopulistische FPÖ-Politiker Kunasek zum Landeshauptmann der Steiermark angelobt, und das sogar von einem grünen Bundespräsidenten. 

Korrekt müsste man sagen, dass der Bundespräsident grün war und schon vor seiner ersten Wahl zum Präsidenten seine Parteimitgliedschaft ruhend gestellt hat, aber das sei mal dahingestellt. Der Bundespräsident kann halt nicht viel tun, wenn sich die Mehrheit in einem Parlament auf etwas einigt. FPÖ und ÖVP hatten sich in der Steiermark ja zusammengefunden und die beiden Parteien haben eine Mehrheit im Landtag. Der Bundespräsident kann dann nicht mehr viel machen. Er hätte zwar eine Minderheitsregierung angeloben können, aber das Parlament kann eine solche per Misstrauensvotum, wofür es nur eine einfache Mehrheit braucht, wieder abberufen. Das hätten FPÖ und ÖVP mit Sicherheit getan.

Warum wird in Österreich der Wählerwille respektiert und entsprechend umgesetzt, während in Deutschland sofort blockiert wird?

Der Wählerwille, dass 80% (bei der Bundestagswahl) nicht die AfD gewählt haben? So lange die AfD keine absolute Mehrheit erzielt, kann es immer eine demokratische Regierung ohne AfD geben. Mehrheit ist Mehrheit, die Verfassung schreibt weder in Deutschland noch in Österreich vor, wie diese zu erreichen ist.

...zur Antwort

Das fände ich schlecht, weil ich für Religions-, Meinungs- und Pressefreiheit bin, das was du hier geschildert hast entspricht dem nicht wirklich, vor allem ersterem nicht. Ich halte es nur nicht für wahrscheinlich, dass so etwas passiert.

...zur Antwort

Absolut gerechtfertigt. Menschen, die einer extremistischen Gruppierung angehören, haben im Staatsdienst nichts verloren und die AfD hat sich definitiv als eine solche Gruppierung qualifiziert.

...zur Antwort
linke Partei

Kommt darauf an was dir wichtig ist. Darauf gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Ich würde eher linke Parteien wählen, da diese einfach mehr mit meinen Werten übereinstimmen, aber rechte Parteien zu wählen, ist ebenfalls erlaubt. Was nicht okay ist, ist Parteien zu wählen welche links-/rechtsextrem sind und damit dann bestenfalls semi-demokratisch, wie zum Beispiel die AfD.

...zur Antwort

Ja, Österreich ist neutral. Das Neutralitätsgesetz schreibt eigentlich nur vor, dass wir keinem Militärbündnis beitreten und dass wir keine Militärstützpunkte anderer Länder auf österreichischem Boden dulden dürfen. Das wird beides eingehalten. Dazu brauchen wir wohl auch ein Bundesheer, denn im sehr kurzen Neutralitätsgesetz steht sehr wohl auch noch geschrieben, Österreich habe seine Neutralität mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln zu verteidigen, da kann man davon ausgehen, dass auch ein militärisches Mittel mit gemeint ist.

...zur Antwort
Ja

Selbstverständlich sind FPÖ und AfD Nazi-Parteien. Nicht nur gibt es enorm viele Vorfälle von Mitgliedern der beiden Parteien, die… naja sagen wir eine Abgrenzung vom Nationalsozialismus nicht für notwendig halten und zum Beispiel die Waffen-SS verteidigen, sie fordern auch offen „Remigration“ und reden von Bevölkerungsaustausch (siehe Björn Höcke (AfD), oder Herbert Kickl und HC Strache (FPÖ, ehem. FPÖ)),

Und nein, die Aussage „Aber das sind ja nur Einzelfälle“ funktioniert nicht. Nicht nur stellt sich die Frage, wie viele Vorfälle es noch bräuchte, damit es keine Einzelfälle mehr sind, sondern die FPÖ als gesamte Partei fordert (oder forderte, vielleicht haben sie es mittlerweile entfernt, das weiß ich nicht) in ihrem Parteiprogramm „Remigration“, was vom Verfassungsschutz explizit als rechtsextrem eingestuft wird.

Und bevor mir irgendein Genie das sagen will: Nein, die Nazis waren definitiv nicht links, auch wenn Alice Weidel das gerne so hätte.

...zur Antwort

Ja, das ist in Ordnung. Ich teile diese Ansicht nicht, ich bin klar links, aber es ist eine legitime politische Einstellung, rechts zu sein. Nicht legitim ist es, linksextrem oder rechtsextrem zu sein (also nicht AfD wählen Kinder), aber das ist ja etwas anderes. Die NPD, die du ansprichst, ist übrigens auch rechtsextrem und eigentlich würde sie verboten gehören, das Gericht hat nur gesagt, sie sei zu unbedeutend um eine Gefahr darzustellen, weswegen ein Verbot nicht umgesetzt wurde.

Also: Deine Frage an sich ist mit "ja" zu beantworten, rechte Parteien dürfen gewählt werden. Rechtsextreme Parteien wie AfD oder NPD wiederum sollten nicht gewählt werden dürfen und gehören eigentlich verboten, da sie verfassungsfeindlich sind und gegen die Demokratie agieren.

...zur Antwort

Nein, ganz schlechte Idee. Erstens ist das keine Verhütungsmethode, zweitens ist enorm unsicher. Nicht nur, dass der Mann enorme Selbstkontrolle haben muss, damit das überhaupt funktionieren kann, es gibt auch noch den so genannten "Lusttropfen". Darin können auch Samen enthalten sein und der kann schon rauskommen, ohne dass man es merkt. Davon kann man auch schwanger werden, also bringt es da nichts, vorher rauszuziehen.

...zur Antwort