Das ist doch ein schönes Angebot: es gibt Leute, die Lust haben mit Kindern zu lesen und es gibt Kinder, denen es gut tut, wenn sich jemand mit ihnen hinsetzt und liest. Manche Eltern können das auch gar nicht. Sei es, weil sie selbst Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache haben oder aus anderen Gründen. Ich freue mich, wenn Menschen so etwas ehrenamtlich machen!
Man muss unterscheiden zwischen einer instabilen Demokratie und einer instabilen Regierung. Die Demokratie hat bei dieser Kanzlerwahl wunderbar funktioniert, die Regeln des Grundgesetzes wurden angewendet, ein Schaden ist hier nicht entstanden.
Aber natürlich hat der künftige Kanzler Schaden genommen. Ich erwarte jetzt, dass die Zusammenarbeit in der Koalition mindestens genauso schwierig wird, wie in der Ampel. Und ja, das wollen die Wähler*innen so. Vielleicht nicht der einzelne Wählende, aber die Wähler*innen in ihrer Gesamtheit, denn das Meinungsspektrum ist schon sehr kleinteilig und zersplittert. Mehr kleine Parteien und weniger Macht für die großen bedeutet einfach, dass das Regieren, vor allem das Organisieren von Mehrheiten schwieriger wird.
Als junger Mensch lernt man die Welt zu begreifen, lernt was falsch und richtig ist und bildet so das eigene Weltbild aus. Später tut man sich schwerer neue Dinge aufzunehmen und vor allem einmal Gelerntes zu hinterfragen.
Natürlich ist Wasserstoff eine umwelt- und klimafreundliche Alternative, weil nur Wasser(dampf) ausgestoßen wird. Aber um Wasserstoff herzustellen braucht man viel Strom. Damit der Wasserstoff wirklich umweltfreundlich ist muss er mit z. B. mit Strom aus Windkraft hergestellt werden. Da kann man eigentlich auch gleich den Strom direkt tanken. Für Flugzeuge oder in der Industrie wird Wasserstoff die richtige Lösung sein für die Zukunft. Aber auch für Bus, Bahn, LKW und PKW sollte man von mir aus gerne Wasserstoffantriebe nutzen und weiterentwickeln. Man wird ja sehen welche Technologie am besten akzeptiert wird und sich durchsetzt. Ein Allheilmittel auf dem Weg zur Klimaneutralität ist Wasserstoff sicherlich nicht, aber ein wichtiger Baustein.
Antifaschismus ist kein Verbrechen, sondern deutsche Staatsräson. Das ist auch der Grund warum Hakenkreuze verboten sind. Dass sie den Schüler für seine Haltung bestrafen wollte, ist ein Armutszeugnis für die Schule.
Nach den Wahlen verhandeln die, die eine Regierung bilden wollen hinter verschlossenen Türen. Hinter verschlossenen Türen werden gerade wichtige Vorentscheidungen darüber gefällt, wohin die Politik steuert und wie sie Probleme angeht. Gebt ihnen diese Zeit. Wir werden in den nächsten Jahren genau sehen, welche Probleme sie angehen und welche nicht, welche Lösungen sie vorschlagen usw. und dann kann jede*r von uns auch ihr oder sein Urteil darüber abgeben. Jetzt in der Verhandlungsphase erscheint mir das sehr verfrüht.
Weil es keine totale Gemeinschaft und erst recht keinen homogenen Volkskörper gibt.
Versteh mich nicht falsch, ich bin überhaupt nicht gegen Gemeinschaft. Ich denke unsere Gesellschaft braucht mehr Gemeinschaftssinn, aber dein totalitärer Ansatz ist falsch und wird auch nicht funktionieren, denn die Gesellschaft besteht aus vielen einzelnen Menschen, aus lauter Individuen.
Weder noch. Sigmaringen gehörte zu Hohenzollern.
Nicht, wenn Putin sicher sein kann, dass ein Angriff gegen einen NATO-Staat als Angriff gegen alle NATO-Staaten gewertet werden würde und es dann zu einem großen, offenen Krieg zwischen der NATO und Russland kommt. In einem solchen Krieg ist Russland der deutlich schwächere. Das Problem dabei ist, dass die NATO-Länder sich nicht mehr auf den Beistand der USA verlassen können. Vielleicht handelt Trump lieber einen Deal mit Russland aus und opfert Estland. Man weiß es nicht.
Wenn deine Frage wäre, welche Flagge eines anderen Landes ich besonders schön finde, könnte ich dir antworten (Seychellen, Sri Lanka, Mauritius, Schweiz). Würde ich diese Flaggen als Flaggen für Deutschland haben wollen? Nein! Und weißt du warum? Weil sie bereits die Flaggen eines anderen Landes sind!
Die deutsche Flagge hat eine lange Geschichte. Sie stand für die Deutsche Freiheitsbewegung 1848/49, ab 1918 für die erste Deutsche Republik und nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Holocaust für das neue Deutschland in Ost und West. Sie wurde zum Symbol der Wiedervereinigung und diverser Fußballwelt- und Europameisterschaften.
Die deutsche Flagge steht für Deutschland. Das macht sie gut. Das soll sie weiterhin tun. Und das könnte keine andere Flagge, schon gar nicht die eines anderen Landes!
Nein, ich mag Franziska Brandtner und Felix Banaszak. Sie wirken sympathisch und kompetent.
Wenn man mit einem zeitlichen Abstand auf die Ereignisse schaut, erscheint die Situation weniger bizarr und unberechenbar. Veränderungsprozesse, von denen man heute noch nicht weiß, was sie bewirken und wohin sie führen, erscheinen dann logisch. Man verliert dann widersprüchliche Tendenzen und irritierende Details aus dem Blick und sieht vor allem die Entwicklung, die sich am Ende durchgesetzt hat.
Ab der Frühen Neuzeit entstehen neue Genres in der Malerei: Landschaftsbilder, Stillleben und Darstellungen antiker Götter- und Heldengeschichten.
Zwar gibt es auch im Mittelalter profane/höfische Malerei, aber die allermeisten Bilder haben ein christlich-religiöses Thema. Natürlich entstehen auch in der Frühen Neuzeit noch viele religiöse Kunstwerke, aber auch die haben nach der Reformation und dem Konzil von Trient einen anderen Charakter.
Mit Vasaris Künstlerbiografien in Italien und dem Entstehen der Kunstkammern (aus denen später die ersten Museen werden), entwickelt sich ein neuer Kunstgriff.
Du hast kluge Eltern.❤️
Grundsätzlich gilt die Meinungsfreiheit auch für Meinungen, die dir oder mir nicht gefallen. Es ist aber bei solchen Demos immer gut, wenn es eine Gegendemo gibt. Wenn möglichst viele Menschen zeigen, dass sie mit dem, was von den Islamist*innen oder Reichsbürger*innen gefordert wird, nicht einverstanden sind und dass die große Mehrheit hinter unserer Verfassung steht.
Ich halte eine linke Mehrheit für sinnvoll!
z. B. DIE GRÜNEN, SPD, DIE LINKE.
Wenn es keine linke Mehrheit gibt am liebsten Grün-Schwarz.
Ist er nicht. Trump hat da bloß etwas verwechselt.
(Allerdings sollte ein solcher schwerwiegender Fehler einem US-Präsidenten nicht passieren, aber das ist ein anderes Thema.)
Es gibt keine Migrationskatastrophe. Im übrigen bitte ich dich, Menschen nicht mit einer Naturkatastrophe gleichzusetzen. Das ist hart an der Grenze zur Volksverhetzung. War ja aber von dir sicher nicht so gemeint. 😉
@LinkeFanboy: Wahlkampf ist vorbei! ;)
Den eigenen Kanzler in die Wüste zu schicken, wäre ein fatales Zeichen gewesen. Wenn er so sch*** war, dass man ihn loswerden muss, warum sollte man dann die SPD nochmal wählen? Die SPD hätte noch viel härter abstürzen können, wenn sie die Personaldiskussion nicht schnell beendet hätte.