Wäre um einiges einfacher wenn du uns auf deutsch schreibst was du sagen möchtest.

Den einiges ist wirklich schwer zu übersetzen wenn man den Kontext nicht kennt. Was meinst du mit 'maybe we came next year' ??
Reist nach GB oder in die USA?

Das Englisch ist wirklich...naja...da musst du noch kräftig lernen!

...zur Antwort

Die Umfragen zeigen das die Mehrheit gegen ihre Politik sind und vor allem dem "Wir schaffen das" nicht glauben.

Ich bezweifle das sie 2017 noch Kanzlerin bleiben wird. Das heißt aber nicht das die CDU nicht wieder stärkste Kraft werden kann.
Hoffen wir das die CDU wieder zurück zur konservativen Partei kommt, die sie einmal war und nicht wie durch Merkel plötzlich noch mehr nach links wandert.

...zur Antwort

Ich kann es nur immer wieder sagen. Japan kann man nur in seiner vollen Blüte erleben und genießen wenn man die Sprache spricht (zumindest Grundkentnisse). Es werden dir andere trotzdem sagen das Englisch reicht - ich finde das aber einfach nur schade.

Jede Gastfamilie ist anders. Jedoch sind alle japaner und japanerinen in der Regel offen gegenüber Ausländer, die offensichtlich interesse an unserem Land und unserer Kultur zeigen ---> Herzlich Willkommen.
Solange du dich an ein paar Hausregeln haltest, sehe ich keine Probleme.

Was hat dein Vater den dagegen?

Ich sehe du hast interesse an Anime? Bitte denke daran das dass Leben in Japan nicht genauso wie in einem Anime ist. Sei dir dessen bewusst :)
Man geht mit dieser Freizeitbeschäftigung jedoch offener und "normaler" um, den das ist es für uns - normal. Eine Unterhaltung oder Flucht vor dem realen Leben.

...zur Antwort

Ich sehe das ein bisschen anders als momo (vllt lebt sie ja in einer Wrestling fan Gegend?). Geht man auf die Straße und frägt außerhalb des Wrestling-fan Kreises könnte kaum einer einen der bekannteren Wrestler nennen (Chono, Muta, Baba, Inoki,....)

Wrestling ist nicht mehr so populär wie es mal war. Heutzutage ist es mehr mit regulärem oder unterhaltungs Sport zu vergleichen, nur in einem etwas kleinerem Format.

NJPW mag zwar groß sein aber es kommt nicht zu "guten" TV Zeiten. In den 90'er war es um einiges beliebter, da waren sie zu den besten Zeiten im TV sogar.




...zur Antwort

Ebay und cosplayshops

Einfach mal googlen ;)

...zur Antwort

Normalerweise bekommt man ein Nachweis oder man fragt selbst nach ob man ein Nachweis/Bescheinigung bekommt.

Das solltest du, zu deinem Glück, auch noch jetzt machen können.

Merke dir in Zukunft immer, egal wo und was, um eine Bescheinigung zu bitten wenn du diese an deinem letzten Tag nicht bekommst - immer gleich Nachfragen!

...zur Antwort

Es gibt 3 Schriften. Kanji, Hiragana und Katakana.

Hiragana wird hauptsächlich für grammatikalische Zwecke genutzt.

Katakana steht zwar für die gleichen Laute wie Hiragana, wird aber hauptsächlich verwendet um westliche (also fremde) Wörter wiederzugeben.

Es existieren über 40.000 Kanji. Die meisten Japaner kennen 2.000 Kanji und damit 95% der tatsächlich in heutigen Texten verwendeten Kanji.

Fun fact: Es gibt viele deutsche Wörter oder vom deutschen abgeleitete Wörter im japanischen. Vor allem auch in der Medizin.

Das ist auf die gute Beziehungen mit dem Königreich Preußen und dem deutschen Kaiserreich zurück zuführen.






...zur Antwort

In NRW kenne ich keine, habe früher zumindest keine dort gekannt. Habe aber auch nicht in NRW gewohnt.

Vielleicht mal Ebay reinschauen. Kann man ja wieder zurück schicken oder?

Neo Tokyo hat sicher auch solche Sachen ist aber etwas teurer. http://www.neotokyo.de/

...zur Antwort
当然 [Tōzen] bedeutet so viel wie: rechtmäßig oder gerechterweise. (Also könnte der Tōzen-Clan z.B. an reine stärke glauben und damit an das Recht des stärkeren - die etwas böseren Jungs und Mädchen)
抵抗力[teikouryoku] bedeutet so viel wie: Widerstand, Abwehr oder Gegenwehr. (Der teikouryoku-Clan hingegen glaubt nicht an sowas und kämpft für alle die unter dem Tōzen-Clan leiden müssen. Sie sind der Wiederstand - die guten)

Deutsche Begriffe werden in Japan auch immer sehr gerne benützt da sie mysteriös,stark und elegant klingen. Oft mals wissen die Leute aber gar nicht was da eigentlich auf ihrem T-Shirt steht. Solltest du Anime schauen, ist dir sicherlich aufgefallen das deutsche Worte oder deutsche Charaktere sehr oft beinhaltet sind.

 







...zur Antwort

"an" bei a,e,i,o,u (also Selbstlaut)

She know (ist flasch...) wenn dann "she knew" (wenn du es in Vergangenheit möchtest)

She knows it (Sie weiß es)

Ganz einfache Regel wie du dir das merken kannst:

he,she,it das s muss immer mit!

...zur Antwort

Leauge of Legends macht mich zu aggressiv,

in Counterstrike steige ich nach ewigen Winningstreaks nciht auf,

Dann solltest du dich mal abregen und ein Spiel, Spiel sein lassen. Viele wollen nach einem harten Arbeitstag einfach ein bisschen Spaß haben - da kommt es nicht drauf an ob man gewinnt oder verliert.

In CSGO kommt es übrigens nicht nur auf die Wins an, ob man aufsteigt liegt auch an anderen Faktoren.

DayZ Standalone finde ich ganz gut. Hat sich sehr verbessert durch die letzen Patches.

Ansonsten bin ich mehr ein Stratege-Fan. Total War-Franchise ist da Nummer 1 für mich.

...zur Antwort
Wie geht´s mit Europa weiter - Werden die nächste Wahlen extrem nach RECHTS gehen, oder jagt gar der kleine Mann die aktuelle Politik zum Teufel?

Die EU steckt schon lange in einer selbstgemachten Kriese. Es brodelt überall in den Mitgliedsstaaten - die Weltwirtschaft schliddert in eine scheinbar nicht mehr zu verhindernde Kriese ungeahnten Ausmaßes - die Politik der Länder scheint teils wie der Kampf eines Kapitäns, der bei Sturm versucht sein Schiff zu retten - der Rechtsruck ist überall überall spürbar - die Keule dagegen natürlich ebenso - auch und gerade bei uns.

Die bewußt ausgelöste Einwanderungswelle spaltet Europa so sehr, das Blinde sich sehend fühlen können - die Politik lügt und betrügt, wenn man die Meinung vieler so hört, das es einem hochkommt - Mutti natürlich an vorderster Front ( mittlerweile leicht im Rücklwärtsgang ) - Massenvergewaltigungen, sog. "taharrush gamea" werden europaweit zur Alltäglichkeit und von der Politik dreist geleugnet und bagatellisiert.

Wird das unser Weg in ein Groß-Europa oder ein zurück in die Kleinstaaterei? Eine 2-Klassen-Gesellschaft mit Zukunftsziel EINHEITSBREI oder Nationalismus pur ?

Auch: Treten die Engländer wirklich aus, oder könnte es vielleicht auch ein perfides abgesprochenes Spektakel der EU sein, um gänzlich andere Absichten Europa betreffend mit weniger Wiederstand in den Mitgliedsstaaten in Kürze umsetzen zu können? Betrachtet man mal die Börse, merkt man, das Milliarden durch den Brexit verbrannt wurden - HEISST DAS ggf. WENIGER DRUCK auf dem PULVERFASS Europa?

Bei uns: Mutti als Mutter Theresa von eigenen Gnaden deutlichst gegen alle - auch gegen das eigene Volk. Für Probleme wie Köln und Co. wird die politisch gewollt zusammengeschrumpfte Polizei verlogenererweise verantwortlich gemacht - Köpfe rollen - und und und....

Dazu: Nicht die Ausländerfeindlichkeit in der Bevölkerung ist m.M.n. das Problem, sondern der verlogene schnöddrige politische Umgang mit den logischen Ängsten und Problemen, die allesamt vorher schon bestens bekannt waren und vertuscht werden.

Ausländerfeindlichkeit ? Wo? Der Italiener vom Eiscafe, der Türke aus der Dönerbude, der Grieche mit seinem Restaurant, der Chinese mit seiner Peking-Ente, der Portugiese am Fließband, der Spanier als Lehrling, selbst der zigarettenverhökernde Vietnamese, und auch der Russe mit oder ohne passender Abstammung sind heute doch keine wirklichen Ausländer mehr, sondern eben irgendwie dazugehörende Mitbürger mit meist sichtbarer anderer Abstammung - basta !

Muslime ? Bislang: Ja, gefühlt sind auch einige dabei - macht aber nix - deren Sache. Mittlerweile ist in der Bevölkerung durch die nicht endende sog. Asylantenwelle die sogar durch amtliche Aussagen und Meldungen mitbegründete Angst, ein Moslem ist zu 50 % warscheinlich ein arabischer Terrorist - Ali jetzt auch? Ach nee, der ist ja seit 20 oder 30 Jahren mein Kollege - aber.....na wer weiß.

Werden uns die nächsten Wahlen in den einzelnen Mitgliedsstaaten dafür einen kräftigen RECHTS -RUCK bringen, damit die Politik endlich eine andere Richtung bekommt oder jagt gar der jeweils kleine Mann seine Politiker zum Teufel?

...zum Beitrag

"Rechtsruck" - das ich nicht lache. Alle tun immer so als würden die Deutschen morgen das 4. Reich ausrufen. 
Es zeigt doch erst wie gut und demokratisch man ist wenn man sich mit diesen Leuten auseinander setzt und die Wähler überzeugen kann. Es reicht nicht aus eine Partei zu denunzieren, wenn man verhindern will, dass sie an Stärke gewinnt (was übrigens äußerst undemokratisch ist). Da helfen bessere Argumente, bessere Konzepte, bessere Visionen; immer das Machbare vor Augen. Doch davon haben die Etablierten nur wenig zu bieten. Vielen erscheinen sie inkompetent, nicht die Folgen ihres Handelns absehen könnend. Da sehnt man sich nach mehr Realismus, nach klaren Wegen und Zielen, die erreichbar sind. Ich habe den Eindruck, viele von denen, die an der AFD Kritik üben, haben sich nicht ausreichend mit ihr beschäftigt.?

Zum Mythos "Protestwähler" noch - Protest ist auch eine Meinung. Protest zeigt von Meinung und Individualität. Viele die das Wort in den Mund nehmen haben überhaupt keinen Schimmer was "Demokratie" bedeutet.
Ohne Protest und Protestwähler wären es Leuten gar nicht möglich heute so frei deine Meinung zu äußern. Und die Beleidigungen uns. immer gegen die Wähler, sowie der AfD Partei zeugt von mehr Dummheit der Gegner. Bildung der 3 B.länder wo gewählt wurde: http://www.insm-bildungsmonitor.de/
BW: Platz4, SA: Platz6, RP: Platz 7
Alle dumm nicht? ;)

...zur Antwort

"Die Japaner haben nicht nur gelernt moderne Maschinerie in Manufakturen zu nutzen aber auch Maschinerie selbst zu machen und mit günstigen Arbeitskräften können sie kostengünstiger produzieren als die europäischen Länder."

Amerikanischer Federationist vol.II. Nr.7, September, l895

Die gesamte Gesellschaft gliederte sich in vier Stände, die streng voneinander geschieden waren. Es handelte sich um Geburtsstände, die Menschen wurden in sie hineingeboren, ein Wechsel war nicht möglich, genauso wie im europäischen Mittelalter unterbanden sie die soziale Mobilität.
Gewinner einer solchen Entwicklung sind in der Regel die Kaufleute, welche die Produktion vermarkten. 

Japan veränderte sich zum guten dank/durch einer bemerkenswerten Einsicht der Oberschichten. Durch die Ausländer schlossen sich die Berater der Daimyos zusammen mit Parolen wie ‚Vertreibt die Barbaren‘ und ‚Verehrt den Kaiser‘ was zur Ablösung der Doppelspitze, Kaiser und Schogun, zugunsten der alleinigen Machtkonzentration beim Tenno (also Kaiser) endete. Die Verlierer im Kampf gegen die Ausländer, die Herrscher von Satsuma und Choshu, erkannten nun die Richtigkeit dieser Forderungen. Um Japan vor den Ausländern zu retten, musste der unfähige Schogun gestürzt werden. Die große Mehrheit der Daimyo schloss sich dieser Bewegung an und forderte das Ende des Bakufu. Nach einem kurzen Kampf wurde der Schogun besiegt und das gesamte Land des Tokugawa-Clans konfisziert und dem Staat unterstellt. Alle Macht konzentrierte sich nun bei dem jungen Meiji-Kaiser, der 1868 sein Amt angetreten hatte. Im darauffolgenden Jahr übergaben fast alle Daimyo ihre Ländereien dem neuen Herrscher und verzichteten auf ihren Grundbesitz und ihre Privilegien. Die japanischen Bauern zahlten nun ihre Abgaben, jetzt also reguläre Steuern, an den Staat und nicht mehr an ihre früheren Grundherren. Die Macht des Tennowurde dadurch noch einmal erheblich gestärkt.

Eine mehr als tausend Jahre alte Ordnung war in nur einem Jahr praktisch über Nacht zusammengebrochen, ohne das es einer blutigen Revolution bedurfte wie in Frankreich, Russland oder China.

Siehe: http://geschichte-wissen.de/blog/die-meiji-restauration-geburt-des-modernen-japan/

Ich kann das nicht mit meinem deutsch so gut erklären wie die das hier gemacht haben. Das wichtigste habe ich dir raus geschrieben/umgeschrieben und/oder kopiert.

...zur Antwort

Ein ganz bekanntes und traditionelles japanisches Armee Lied lautet:

Ich denke an die Kämpfe durch die wir sind. Ich werde meines Kammeraden letzte Worte nicht vergessen: "Kaiser, 万歳" (banzai - deutsch „zehntausend Jahre“). Er war in einem Blutbad und er starb mit einem glücklichen Lächeln.

Die Soldaten auf Iwo Jima mussten mit ihren Leben bis zum Ende kämpfen, sodass es mehr Zeit gab um sich für die Verteidigung des Vaterlands vorzubereiten auf dem jap. Festland. Ein andere Grund ist das viele Japaner an den Sieg fest hielten da wir glaubten die Amerikaner seien nicht bereit so viel Opfer und Blut zu bringen wie wir selbst.


Hajime Kondo (japanischer Soldat auf Okinawa): "Es gab nie ein Gedanke ans Aufgeben. Ich glaubte das der Tod die einzige Erlösung für uns war zu dieser Zeit."

Professor Akira Iriye: "Ich denke man brachte Schande über die Familie, seiner Eltern, wenn man als Gefangener ,während des Krieges, genommen wurde. Diese Gründe sind meiner Meinung nach warum ein Krieg nie Enden wird bis der letzte Mann gefallen ist."




...zur Antwort

Sendai...schlimme Erinnerungen kommen da aus 2011 hoch.

Ich stamme nicht aus dieser Region daher hätte ich auch auf Chankonabe getippt aber das scheint es laut dir ja nicht zu sein. Was ich aber sicher weiß ist das manche Familien, die aus anderen Regionen wie der Kantō- oder Chūbu Region die "Grundlagen" abändern können weil sie ihre mit nehmen wenn sie um ziehen. Was ich also meine ist, weißt du ob diese Familie ursprünglich aus der Tōhoku Region kommt?

Gab es eine Art Paste die mit serviert wurde? Hilft das vielleicht weiter: Dotenabe-Eintopf, mit einem Rand aus Sendai-Miso?

Ich bin müde und gehe gleich schlafen werde aber wenn ich ein paar freie Minuten nach der Schule und Arbeit habe, mich etwas um hören.


...zur Antwort

Ich habe meinen Halbjahreszeugnis

*mein

Ohne Empfehlung geht das glaube ich nicht...

Ich denke aber das in DE die Eltern selbst entscheiden können auf welche Schule die Kinder gehen, nach der 4. Klasse. Ob das aber jetzt schon eingeführt wurde, weiß ich nicht. Lebe ja nicht mehr hier.

Die Frage ist ob das Sinnvoll ist ob du auf die Realschule gehst. Stimmen den die Noten dazu?

...zur Antwort