Hallo Zaash,
Wenn ich Dich richtig verstehe, werden Deine Haare mechanisch also eher nicht so belastet, wobei es dabei auch noch andere Gründe gibt, die man nicht bewusst wahrnimmt, z.B. dauernd im Haar herumspielen. ;-)
Auch kann es am Shampoo oder Deinen anderen Produkten liegen, wenn diese z.B. Silikone enthalten. Diese verschließen das Haar von außen und das Öl kann erst gar nicht ins Innere eindringen. Dann wird es trotz Öl spröde ohne dass es gleich zu erkennen ist!
Dass Du Kokosöl benutzt ist schon mal eine gute Idee, aber vielleicht nimmt Dein Haar es nicht so gut auf.
Vielleicht solltest Du es mal mit Arganöl oder einem ähnlichen leichteren Haaröl probieren. Es gitb da allerdings auch wieder Unterschiede, z.B. was die Herstellung angeht oder ob Zusatzstoffe drin sind, welche am Ende vielleicht sogar wieder nur einen Effekt vortäuschen sollen.
Bei trockenem Haar und um das Sedum der Kopfhaut gleichmäßig zu verteilen ist eine gute Wildschweinborstenbürste empfehlenswert, wie ja bereits geschrieben wurde. Naturfriseure empfehlen sich damit täglich zu bürsten. Aber bei den Bürsten gibt es auch wieder Unterschiede und ein paar Dinge auf die man achten sollte.
Auf der Seite www.kaputtehaare.net (unter kaputte haare pflegen) steht u.a. etwas mehr über Wildschweinborsten und das Arganöl.
Solange Du noch nicht unter brüchigen Haaren leidest, kannst Du noch sehr viel tun, bevor es soweit kommt.
viele Grüße
Sandra