Die Abhängigkeit ist ein großes Thema. Letztens erst an der Tankstelle. Ich stand mit 6 anderen in der Reihe zur Kasse um zu bezahlen. Aufmal ging das Kartenlesegerät kurzzeitig nicht mehr. Bargeld hatte keiner von uns dabei.

Paypal und online Banking sind auch nicht 100% sicher. Aufmal wird einem das Konto bei Paypal gesperrt, die wissen auch nicht wieso, hat fast ein Jahr gedauert, bis die Person wieder an ihr Geld konnte.

Je mehr Technologie eingesetzt werden kann, umso weniger Menschen werden in bestimmten Berufen gebraucht. Z.B. Kassierer. Es gibt Selbstbedienungskassen, Tankstellen wo man am Automaten bezahlt, usw. Und online kann man inzwischen auch alles bestellen.

Überwacht werden wir schon. Alle Kontoaktivitäten, Internetaktivitäten, usw. werden erfasst und können verfolgt werden.

...zur Antwort

Es ist ein unverzichtbarer Teil für die Gesellschaft, aber nicht für einzelne Menschen. Stichwort: Hartz IV. Ein einzelner Mensch muss nicht arbeiten gehen, aber eben die Meisten anderen, damit die einzelnen nicht arbeiten müssen. Deren Arbeitslosigkeit muss von uns ja finanziert werden.

"Sie gibt uns Struktur, Zweck und das Gefühl, einen Beitrag zu leisten"

Das ist schon mal Blödsinn. So sehen 08/15 Menschen das, die sonst nichts mit sich anzufangen wissen. Menschen, die sich voll ins System haben drücken lassen.

Wichtig ist das private und eigene Leben. Nicht das berufliche. Ein Beruf macht keinen Menschen aus, er dient einem Zweck. Und dieser Zweck ist menschengemacht. Wir wollen all diese Dinge die wir haben, jetzt müssen wir dafür auch arbeiten, um diese Dinge am laufen zu halten. Und wir werden bezahlt, damit wir uns was kaufen können, bzw. all diese Dinge die wir erschaffen haben, finanzieren. So baut man einen funktionierenden Kreislauf auf.

Nötig ist das alles nicht. Aber dann hätten wir auch nichts und würden in Höhlen leben.

Und ja, wir haben mit Arbeit tatsächlich diese Welt zerstört. Alles zugebaut, Natur und Tiere vertrieben und zu nichte gemacht, der Umwelt geschadet, Müll in Massen produziert... Nur, weil wir gut leben wollen.

...zur Antwort

Ein IQ Test ist so überflüssig, wie ein Göffel (das ist Gabel und Löffel in einem). Für ein echtes Ergebnis musst Du übrigens auch ein richtigen IQ Test machen. Alles was man im Internet findet, ist kompletter Humbug. Es gibt anerkannte Tests im Internet, aber die Kosten Geld. Z.B. bei MENSA e.V.

Zudem hat das nichts mit Bildung zu tun. Man kann auch einen IQ von 80 und darunter haben und trotzdem schlau wie ein Fuchs sein. Wichtig ist, dass Du lernst und so viel wie möglich im Kopf behälst. Jeder kann sich Wissen aneignen, egal welchen IQ man hat.

Und vieles hat auch mit Erfahrung zu tun. Das beeinflusst z.B. auch das logische Denken.

...zur Antwort

Eher realistisch. Der Mensch ist nichts besonderes.

Nach dem Tod ist es wie vor der Geburt. Man existiert einfach nicht. Sowas wie eine Seele, gibt es nicht. Wir sind im Grunde nur lebende Gehirne. Alles was wir wahrnehmen, fühlen, sowie unsere Ängste, Bedürfnisse und Wünsche, existieren nur im Kopf. Unsere eigene Denkweise formt unsere Wahrnehmung der Dinge.

...zur Antwort

Bei uns herrscht während der Brut- und Setzzeit ausnahmslos überall die Leinenpflicht. Das war aber nicht immer so. Erst als vor mehreren Jahren ein Hund zwei Schwäne im Stadtpark gekillt hat, wurde das innerhalb weniger Tage festgelegt. Wer dagegen verstößt, zahlt auch ein dreistelliges Bußgeld, ab 150€. Es wurde sogar extra Personal angestellt, die im Stadtpark täglich von morgens bis abends in zivil rumlaufen und das kontrollieren.

...zur Antwort

Am besten gar nichts. Mit 800€ steht man nicht in der Position etwas abzugeben. Du musst erstmal auf Dich selbst achten und Geld zurücklegen. Wenn Du anfängst, das Geld jetzt zu verprassen, stehst Du am Ende selbst da und hast nichts. Diese 800€ reichen so schon nicht für Miete, Lebensmittel, Auto/Ticket für ÖPNV, Freizeit, und Erfüllung eigener Wünsche und Bedürfnisse.

Es dankt Dir niemand, wenn Du anderen hilfst und Dich selbst damit in Probleme stürzt. Hilf nur, wenn Du helfen kannst. Auf Krampf zu spenden und dann hungrig ins Bett gehen müssen, hilft Dir am aller wenigsten. Dann hilf lieber auf andere Weise.

...zur Antwort

In Deutschland muss niemand obdachlos sein. Es gibt Anlaufstellen, die Betroffenen helfen können. Aber das wollen nicht alle. Manche bevorzugen das Leben in der Obdachlosigkeit und wollen nicht Teil des Systems sein. Es ist nicht selten eine bewusste Entscheidung.

Manche haben auch verzerrte Wahrnehmungen. Sie denken, dass sie keine Chance mehr haben. Und so schwindet auch der Mut etwas zu ändern.

Ich kenne z.B. einen Obdachlosen, der psychisch so kaputt gemacht wurde, dass ihm nicht geholfen werden kann. Er war damals Lehrer. Sowohl im Beruf, als auch Privat wurde er bis in die Tiefen seiner Psyche zerstört. Er redet auch durchgängig mit imaginären Menschen. Mein Papa kannte ihn schon, als es ihm noch gut ging. Er hat von der Stadt eine Unterkunft bekommen, mehr wollte er selbst aber nie haben. Man lässt ihn jetzt gewähren. Er darf auch nach Kaufland gehen und bekommt dort immer mal etwas gratis. Er ist ne gute Seele, nur völlig kaputt.

...zur Antwort

Du hast den Überholvorgang abgebrochen und schlimmeres verhindert, Ende der Geschichte.

Nur Leute die einen Stock im Ar$Ch haben oder so deutsch sind, das deutsch eine neue Dimension annimmt, melden jeden Furz bei der Polizei. Aber selbst wenn, würde nichts kommen, da nichts passiert ist. Die Behörden haben so unglaublich viel Arbeit, was echte Verstöße im Straßenverkehr angeht. Die nehmen Anzeigen, nur weil es auf Dashcam ist, oft nicht mal an. Das weiß ich von einem Polizisten. Es kann nicht jeder jeden anzeigen, nur weil die Dashcam etwas filmt. Die Bearbeitung ist überhaupt nicht machbar.

Da wird gar nichts kommen. Sowas passiert jeden Tag ganz oft im Straßenverkehr.

...zur Antwort

Es hätte für ihn mehr Vorteile, wenn man ihn nicht befreit und stattdessen die Polizei anruft. Diese können auch die zuständige Behörde informieren, damit jemand vom Fach kommt und sich dem Tier annimmt.

Eine Bärenfalle ist in Deutschland illegal, das töten bzw. verletzen von Wölfen ebenfalls. Außerdem muss das medizinisch versorgt werden. Ansonsten entzündet sich die Wunde und der Wolf verreckt elendig und unter starken Schmerzen. Er wird nämlich auf Krampf versuchen zu flüchten, sobald er frei ist.

Und ja, der Wolf würde versuchen Dich zu beißen, weil er Schmerzen und Angst hat. In so einer Situation, wird absolut jedes Tier unberechenbar, selbst unsere domestizierten Haustiere.

...zur Antwort
Gezwungen

Mehr oder weniger. Ich wollte meine Ruhe haben. Mein Chef hat das organisiert, daher habe ich einfach mitgemacht, damit ich mich nicht selbst drum kümmern musste. Man kam ja nicht mehr in die Geschäfte (außer Lebensmittelgeschäfte), wenn man nicht geimpft war. Hier musste man den Impfpass vorlegen, wenn man zum Optiker, zum Tierarzt, oder ins Elektronikgeschäft wollte. Und gerade den Tierarzt musste ich ja aufsuchen können, wegen meinen Tieren. Daher blieb mir keine andere Wahl.

...zur Antwort

Gar nicht, da man sowas nicht wieder gutmachen kann. Überfahren bedeutet in meinem Fall, dass derjenige tot sein wird. Mein Auto wiegt 3,1 Tonnen, die Reifen sind breiter als ein menschlicher Körper. Wer da drunter kommt, hat entweder 100.000 Schutzengel, oder stirbt.

Wenn ich denjenigen angefahren habe, versuche ich natürlich zu helfen. Aber es liegt dann an der Person, ob sie meine Hilfe bzw. weitere Unterstützung überhaupt will. Gibt viele Leute, die den Unfallverursacher nicht in ihrer Nähe haben wollen. Immerhin ist dieser Schuld an dem Dilemma.

...zur Antwort

Nein!

Der Verkauf bestimmter Getränke wie Cola, etc. im schuleigenen Kiosk, Cafeteria, etc. darf zwar verboten werden, aber was man mitbringt, kann jeder selbst entscheiden.

Lehrer sind keine Gesetzgeber und haben weniger Rechte, als ihnen meistens bewusst ist. Ebenfalls greifen sie in dem Fall in das Erziehungsrecht der Eltern ein. Das ist weder das Recht noch Aufgabe von Lehrern. Die haben sich nur um schulische Themen zu kümmern.

Ein Verbot des Konsums ist eine so genannte Allgemeinverfügung. Diese benötigt eine gesetzliche Grundlage. Eine alberne Schulordnung reicht dafür nicht aus.

...zur Antwort