Deine Argumente hinken jedoch jetzt schon teilweise, da nicht jeder kochen kann, d.h. selbst gekochtes Essen ist nicht immer lecker und vor allem auch nicht automatisch gesund. Mögliche Argumente wären beispielsweise ...

  • man kann ausschließlich die Zutaten auswählen, die einem schmecken
  • man kann ausschließlich die Zutaten verwenden, die zum eigenen Körper passen (z.B. Ausschluss von Lebensmitteln, gegen die man allergisch ist oder auf die man aufgrund einer Diät gerade verzichten will/muss)
  • man lernt kochen und wird selbstständiger
  • man kann viel Geld sparen
  • man kann auch Gerichte anderer Nationen kochen und so andere Kulturen bewusster kennenlernen
  • man kann gemeinsam kochen und damit soziale Kontakte pflegen.
...zur Antwort

Hältst du es für möglich, mal einen GPS Sender an ihm anzubringen? Oder die Dinger sind wohl eher zu groß, oder? Dann könntest du zurückverfolgen, wo er hingeht und die entsprechende Person zur Rede stellen. Ansonsten bleibt dir wahrscheinlich nur die Möglichkeit, ihn mal am Wochenende zu verfolgen...

Ist dein Kater tätowiert oder ist irgendwo ersichtlich, dass es sich um keine Streunerkatze handelt? Ich kann gut nachvollziehen, dass dir bei dem Gedanken übel wird, aber wenn die entsprechende Person nicht erfährt, dass es sich um keine Streunerkatze handelt, wird sie vermutlich weitermachen - und dann ist an der Sache doch eigentlich gar nicht so viel Schlechtes dabei, wenn man einem heimatlosen Tier selbstlos etwas zu Essen anbietet - auch wenn es kein hochwertiges Futter ist.

...zur Antwort

Deine Whatsappnummer entspricht deiner Handynummer und ist an deine Handynummer gekoppelt. Wenn du eine neue Simkarte nimmst und dann der Person schreibst, tauchst du als neuer Kontakt bei der Person auf. 

Wo genau möchtest du als neuer Kontakt auftauchen? Wenn du deine Nummer offiziell bei Whatsapp änderst, ändert die sich auch einfach in dem Chat deines Partners mit, aber er bekommt eine Benachrichtigung.

...zur Antwort

Das kann auch einfach ein Stresssymptom sein.

Wenn du dir sicher sein willst, geh zum Hausarzt und schildere ihm deine Lage. Er kennt auch deine restliche Krankheitsgeschichte und kann dich besser beraten als ein Forum voller Möchtegern-Ärzte.

...zur Antwort

Ruf bei DHL an und frag nach, wo dein Paket abgeblieben ist. Die wissen es, wir nicht.

...zur Antwort

Recherchier doch mal im Internet danach, was die Tiere entsprechend alles in ihrem natürlichen Lebensraum haben.

Ihr könnt auch einen Zoo in eurer Nähe besuchen und das Gehege von dort versuchen nachzubauen, oder ihr fragt die Tierpfleger von dort nach Tipps.

...zur Antwort

Das Risiko, nur mit Kondom schwanger zu werden ist höher als nur bei der Einnahme der Pille.

Wenn du Zweifel oder Bedenken hast, solltest du offen mit ihr darüber reden. Nur ein Kondom schützt vor Aids oder anderen sexuell übertragbaren Krankheiten.

...zur Antwort

Kino, Café, Bar, Restaurant, Jugendtreff, bei dir, bei ihr ... woher sollen wir wissen, was es bei dir alles für dich interessante Angebote und Einrichtungen gibt? Frag sie doch einfach, worauf sie Lust hat.

...zur Antwort

Kann sein, ja. War bei mir schon öfters so, hängt aber auch einfach mit von der Arbeitszeit des Zustellers und der Lage deines Wohnortes ab, ob er es noch heute erledigen kann/wirdoder nicht. 

...zur Antwort

Es gibt kein Gesetz, dass ein Lehrer nichts vorlesen darf, was von den Schülern geschrieben wurde. Ob das Sinn macht, kleine Zettelchen oder Texte vorzulesen, welche dem Schüler unangenehm werden könnten, ist eine andere Frage. Fakt ist, es gibt keine gesetzliche Vorschrift für Lehrer.

Wenn dich das stört, dass dein Lehrer z.B. eine Klassenarbeit von dir vorliest, sprich ihn darauf an oder schlage ihm vor, das nächste Mal doch bitte den Text ohne die Nennung deines Namens vorzulesen.

...zur Antwort

Lass dich nicht verunsichern. Wenn du brechen musst, musst du selbstverständlich zuhause bleiben. Ob du arbeitsfähig bist oder nicht, kann deine Kollegin nicht wissen.

Geh doch einfach zum Arzt und hol dir eine Krankschreibung. Dann kann sie nicht mehr wirklich was dazu sagen. Die Kunden, die zu euch in die Praxis kommen, wollen ja auch nicht von dir angesteckt werden.

...zur Antwort

Ich würde an deiner Stelle auch mal versuchen herauszufinden, wer dahintersteckt. Versuche es telefonisch zu widerrufen. Dass das dann jedoch klappt und du dann kein Geld abgebucht bekommst, wage ich zu bezweifeln.

Woher hatten die denn deine Nummer?

Meines Wissens nach bleibt dir sonst nur übrig, deine Kontoauszüge genauestens zu beobachten, bis das erste Mal Geld abgebucht wird. Entweder du kannst dann bei deiner Bank angeben, dass du Lastschriften von der Kontonummer nicht akzeptierst und immer sofort zurückbuchen willst und/oder du kannst den zugehörigen Besitzer angeben.

Da du nichts Schriftliches hast und die auch nicht von dir, steht ja auch Aussage gegen Aussage. 

...zur Antwort
Bis Ende der Schule sollte Sie umsonst wohnen dürfen

Finde ich keine schlechte Idee. Ich würde allerdings nicht mit der Tür ins Haus fallen, sondern zuerst einmal mit deiner Freundin darüber sprechen, was sie davon hält. Du kannst ja einen Freundschaftspreis anbieten, der unter dem normalen Mietspiegel liegen würde - du weißt ja, wie viel Geld sie von dem Vater bekommt.

Ansonsten kannst du ja auch vorschlagen, dass sie statt der Zahlung immer 1-2x in der Woche die Wohnung putzen soll. Oder sie muss zukünftig immer einmal die Woche für eure "WG" einkaufen gehen - falls das mit dem Mietgeld keine Lösung ist. Dann ist es ja auch eine große Entlastung für dich.

...zur Antwort

Du bist erst 13. Schminken bedeutet, dass man sich "schön" machen will, sich künstlich aufhübschen will - wohl auch für die Jungs. Dass eine Mutter das nicht unbedingt gerne sieht, kannst du vielleicht momentan noch nicht verstehen. Man schminkt sich als Frau ggf. noch den Rest seines Lebens, da will man als Mutter die Tochter vielleicht noch davor bewahren, schon so früh damit anzufangen. Außerdem solltest du mit 13 Jahren noch keinen Jungen den Kopf verdrehen müssen. Bist du denn nicht auch ohne Make-Up schön?

Wenn du mit deiner Mutter darüber sprechen willst, schlag ihr doch einfach mal vor, dass ihr gemeinsam einen Schmink-Abend macht. Dort kannst du ihr vielleicht zeigen, wie du dich (dezent!) schminken würdest, d.h. ohne unglaublich viel Wimperntusche oder dicke, schwarze Lidstriche. Vielleicht kann sie dir auch Tipps geben, wie man sich einfach ein bisschen schminkt, ohne, dass es gleich übertrieben aussieht. Versuche, einen gemeinsamen Kompromiss mit ihr zu finden. Oder frage sie, in welchem Alter sie dir denn erlauben würde, dass du dich schminkst. Ansonsten wartest du halt noch ein Jahr?

Schön geschminkt bedeutet eigentlich, dass man das Make-Up gar nicht sieht, sondern denkt, diejenige sei eine natürliche Schönheit. Denk einfach daran.

...zur Antwort
Bräuchte Tipps von Mamas vielleicht auch Papas

und zwar, wie kann ich meine Tochter dazu bringen das sie Selbstständiger wird, und auch selber mal an wichtige sachen denkt?

Meine Tochter wird im April 9 Jahre alt. Schulmäßig wird sie aufgrund Ihrer momentanen Noten in die 2te klasse versetzt. Das zweite halbjahr macht sie noch mal die 2te Klasse mit.

Aber das stört sie nicht, und wenn man es Ihr Erklärt, versteht sie nicht was man meint. Sie Powert sofort dagegen, und Diskutiert mit einem.

So.........was kann ich den machen, das sie selbstständiger wird, bzw an wichtiges mal selber denkt? Zb Sie vergisst Ihre Hausaufgaben in der Schule. Schon oft haben wir gesagt wenn Sie nach dem Unterricht Hausaufgaben bekommen, dann kommt der Ordner in den Ranzen. Sie legt die "Hausaufgaben" unter den Tisch und kommt dann mit einem Upps hab ich in der Schule vergessen. (Zeitlich ist es nicht jeden Tag möglich das ich sie noch mal zur Schule schicke und sie es holen lasse)

Wenn ich nichts sage, wird sich nach dem Aufstehen sofort Angezogen. Waschen morgens oder Abends???? Nur wenn sie es gesagt bekommt. Nach dem Frühstück muss man Ihr alles sagen. Geh bitte ins Bad wasche deine Hände und dein Gesicht...nehme auch bitte die Seife. Danach kommt sie wieder hinaus, und ich muss sagen sie soll bitte noch mal ins Bad um sich die Zähne zu Putzen. Danach muss ich ihr sagen draussen ist es kalt Creme bitte dein Gesicht ein. (Jeden Tag sagt man Ihr es) So geht das auch am Abend. Oder aber auch Mittags. Nach dem Mittagessen sage ich geh deine Hände und Mund waschen, danach gehe bitte in dein Zimmer und mache deine Hausaufgaben. Wenn du hilfe brauchst dann rufe mich ich helfe dir. Innerhalb 3 Min ist sie dann fertig. Gehe ich um zu Kontrollieren, und zeige Ihr was falsch ist...möchte es zusammen mit Ihr Kontrollieren dann schreit sie rum es sei nicht falsch. Sie hat dann immer was hingeschrieben hauptsache es steht was auf dem Blatt und sie ist fertig.

So geht das in vielen anderen sachen auch. Schon habe ich gesagt bekommen das ich sie nicht mehr drann Errinern soll wegen dem Waschen usw. (Habe ich gemacht.....nach 2Tagen kein Waschen-Duschen-Zähneputzen musste ich was sagen) Und dann wieder jeden Tag errinern.

Auch was die Schule angeht. Lass sie wurde mir gesagt. Anderst lernt sie es nicht. (Ich habe sie gelassen, bis sie wegen nicht gemachter Hausaufgaben weinend mit einer Strafarbeit zurück kam)

Was kann ich den noch machen, damit sie selber mal Nachdenkt zb meine Hausaufgaben nehme ich mit nach Hause und lasse sie nicht in der Schule, oder aber auch.......bevor ich raus gehe wasche ich mich und putze mir meine Zähne.

Was kann ich Ihr für Aufgaben geben, damit Ihr Selbstbewusstsein sich stärkt, und sie hoch Motiviert ist auch selber mal was zu machen??

Einkaufen schicken kann ich sie für kleine sachen nicht. Sie hat kein verständniss für die Menge. So erkennt sie zb nicht das sie von Ihrem Euro dieses Toastbrot kaufen kann was nur 85 Cent kostet. Da hat sie auch Probleme mit. Hat jemand Tipps?? LG

...zum Beitrag

Wichtig ist in so einer Situation, sie nicht für nicht-erledigte Sachen zu bestrafen, sondern:

Belohne sie für jede Kleinigkeit, die sie selbst schafft.

Belohne auch Dinge, die zwar noch nicht ganz perfekt sind, aber in denen du eine Besserung siehst.

Die "Bestrafung" wäre dann, falls sie es nicht macht, dass die Belohnung eben ausbleibt.

Stellt gemeinsam Regeln auf, wofür sie belohnt werden soll, z.B.

  • alle Materialien, die heute gebraucht werden, von der Schule mit nach Hause gebracht

  • Hausaufgaben gewissenhaft erledigt

  • sich selbst - ohne Aufforderung dazu - gewaschen und Zähne geputzt

Die Regeln müssen positiv formuliert werden, à la:

"Ich bringe alles von der Schule mit nach Hause, was ich heute für die Hausaufgaben benötige"

(nicht: "Ich vergesse nichts in der Schule")

Haltet die Regeln schriftlich und gemeinsam fest und hängt sie in ihrem Zimmer auf.

Daneben gestaltet ihr beispielsweise ein großes Plakat, das für sie jederzeit sichtbar ist,auf dem ihre Belohnungen festgehalten werden. Kauf beispielsweise lachende Smiley-Sticker, von denen sie jeweils einen von dir auf das Plakat geklebt bekommt, wenn sie etwas gut gemacht hat oder eine Verbesserung gezeigt hat.

Mache vorher mit ihr zudem aus, was für eine Belohnung ansteht, wenn sie eine bestimmte Anzahl an Smileys gesammelt hat - hat sie zum Beispiel 20 Smileys gesammelt, bekommt sie ein kleines Geschenk - ein Eis, ein kleines Kuscheltier, einen Anhänger, einen schönen Stift.

Wenn es nach und nach besser funktioniert, kannst du in Absprache mit ihr die Anzahl erhöhen - nach 50 Smileys gibt es dann einen gemeinsamen Kinoabend mit den Eltern oder etwas anderes, was sie gerne macht. Nach 100 Smileys einen Tag im Freizeitpark.

Nach und nach wird sich das Verhalten deiner Tochter stabilisieren. Gib nicht auf!

...zur Antwort
Welche Konsequenzen gibt es wenn man beim spicken erwischt wird?

Hallo liebe Community, folgendes ist mir passiert :

Wir schrieben eine ,zugegebenerweise wirklich leichte, Englischarbeit (9.Klasse). Eigentlich konnte ich alles, hatte aber für den Fall eines Blackouts einen Spickzettel vorbereitet einfach damit ich mich sicherer fühle.Gleich nach ca.10 Minuten bei der Ersten Aufgabe viel mir ein Wort nicht ein und ich schaute nach.

Soweit so gut ,nur hab ich den Spickzettel unter meinem Blatt liegen lassen, da die Situation es in dem Moment nicht zuließ ihn wegzupacken.Ich habe die Lehrerin (mit der ich eigentlich ein einigermaßen gutes Verhältnis habe) an meinen Platz gerufen um eine Frage zu stellen. Dabei hob sie mein Blatt hoch um es zu lesen und entdeckte den Spickzettel,nahm ihn kommentarlos weg und makierte auf meinem Blatt die Uhrzeit des Vorfalls.Ich fragte sie daraufhin ob ich alles nochmal komplett neu machen darf und schrieb die Arbeit vollständig neu-ganz ohne Spicker.

Nach der Stunde entschuldigte ich mich und versicherte meiner Lehrerin, dass sie an meiner Arbeit sehen wird dass ich es auch ohne Spickzettel problemlos konnte (auch wenn sich das dumm anhört). Sie sagte ,dass es trotzdem konsequenzen haben wird,was zwar aus meiner Sicht total Schwachsinnig ist da ich die Arbeit nochmal komplett neu geschrieben habe und ich finde ,dass man (auch wenn ich es konnte) nicht auswendig wissen muss wie man eine perfekte Bewerbung auf Englisch schreibt.Aus Pädogigischer Sicht jedoch eigentlich ein sehr großzügiger Entschluss war, mir die arbeit nicht gleich wegzunehmen,was ich auch wirklich wertschätze.

Das Problem ist nur ,dass ich den Spickzettel nahezu auswendig konnte und deswegen die erste Aufgabe 1 zu 1 so geschrieben habe wie ich sie auf dem Spickzettel vorbereitet hatte (aber aus dem Gedächtnis). Über denn Sinn von Spickzetteln lässt sich meiner Meinung nach streiten aber ich weiß dass es wirklich dumm von mir war, mich auf so ne Art und Weise erwischen zu lassen -ich sehe die Schuld natürlich auch ganz an meiner Leichtsinnigkeit

Meine Frage ist jetzt : Mit welchen Konsequenzen muss ich rechnen ? -Mit einer note schlechter ? -Abzug der Punkte dieser Aufgabe ? -mit einer 6 ? -einem Tadel ? -Vermerkung auf dem Zeugnis/in der Schulakte ? .-Anruf bei den Erziehungsberechtigten ?

Vielen Dank für eure Hilfe

...zum Beitrag

Das liegt im Ermessen deiner Lehrerin. Eine allgemeingültige Regelung hierfür gibt es nicht.

Biete ihr doch an, dass du beispielsweise ein Referat freiwillig halten willst, um deinen Fehler wieder gut zu machen. Der Durchschnitt aus der Note deiner "nachgeschriebenen" Arbeit und dem deines Referats könnte dann zum Beispiel deine "neue" Note geben.

Das Problem für deine Lehrerin ist das, dass es für andere unfair sein kann, wenn sie dich jetzt im Grunde ungescholten davonkommen lässt. Andere sehen/wissen nicht, dass du den Inhalt des Spickers so oder so konntest. Sie sehen nur, dass du keine 6 bekommen hast und nun womöglich trotzdem mit einer 1 rausläufst. Andere fühlen sich bestätigt, nun ja doch lieber es mal auf das Risiko ankommen zu lassen, auch einen Spickzettel zu schreiben, denn: falls die Lehrer sie erwischt, müssen sie halt nochmal von vorne anfangen. Dass dies nicht für alle sinnvoll ist, sollte dir klar sein.

Es ist vollkommen egal, ob du den Inhalt der Arbeit für sinnvoll erachtest oder nicht. Da es sich um einen Betrugsversuch bzw. Betrug gehandelt hat, könnte sie dir auf jeden Fall eine glatte 6 geben - egal, ob sie dich dann die Arbeit nochmal schreiben lassen hat. Da ist sie dir schon sehr entgegengekommen. Sprich sie doch einfach gleich direkt vor der nächsten Stunde an.

...zur Antwort