Hallo Degulove,

bitte lass sie auf keinen Fall kastrieren! Eine Kastration ist für einen Degu sehr gefährlich und oft überleben die kleinen so einen Eingriff nicht und sollte somit nur im äußersten Fall gemacht werden. Die Kastration ändert auch nichts an dem Verhalten von dem Degu.

Zu viele Männchen einem Haufen stimmt auch nicht :). Ich hatte selber 4 Männchen und da lief alles - bis zur Pubertät -friedlich ab.

Wie alt sind denn die älteren Degus?

Solang es keine Kehlbisse oder Kugeln sind oder pausenloses Gejage stattfindet, sollte man sie normalerweise nicht trennen.

Wie viele Ebenen hast du denn im Käfig? Ich glaube nämlich, dass der Käfig für 6 Degus leider zu klein ist.

Wie habt ihr sie den im moment getrennt? Ist der verletzte denn nun alleine?

Mit viel Geduld sollte man das wieder hinbekommen :) ich bin seit längerm auch wieder an eine Vergesellschaftung dran und das kann sich leider auch ziemlich ziehen :/

LG SVGTimer

...zur Antwort
Degu knabbert sehr lange am Gitter?

Hallo alle zusammen... Ja wieder solch eine Frage.

Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos. Ich habe seit knapp 2-3 2 Degu (weibchen) und eine von den beiden (nicht die Alpha-Degu-Dame) knabbert viel zu gerne an unserem Käfiggitter...

tldr;

in Käfig/Voliere umgezogen der die Maße 150x65x101 hat (weitere Vergrößerung geplant und es wurde auch bereits im alten Geknabbert) aus Eigenbau mehrere Etagen und Klettermöglichkeiten eingebaut mehrere Hölzer und Holzbrücken und andere Dinge an denen sie knabbern können (und es auch tun) Ein Laufrad, einen Laufteller (wird nicht benutzt) mehrere selbst gebastelte Spielrollen aus der Pappe einer Klopapierrolle (nur interessant wenn wirklich gutes Knabberzeug drin versteckt ist) und auch einen Tunnel gebastelt aus Klopapier selbst (der mittlerweile fester Bestandteil ihrer Tunnel geworden ist) Holzhütte, eine große Knabberhütte und natürlich ein Sandbadglas (werden alle genutzt) beschäftigen uns mehrmals am Tag mit ihnen Auslauf trauen wir uns noch nicht, da die Degu nicht komplett handzahm sind Futtermischung mache ich selbst aus täglich verschiedenen Dingen, damit das Futter abwechselnd ist und nicht langweilig wird Sämereien gibt es über die Woche verteilt im Käfig versteckt damit sie suchen müssen und beschäftigt sind Das Essen verteile ich ein wenig auf die Futternäpfe und den Rest streue ich im Käfig aus damit sie auch da gefordert werden und suchen müssen Frischfutter habe ich ihnen versucht anzubieten, aber daran zeigen sie 0 Interesse will ich noch einen Stein kaufen zum abnutzen der Krallen und eventuell die Position des Käfigs verändern

Sorry für die Zerstückelung meines Texts. Er war vorher zu lang zum posten :D

Also... ja... ich bemühe mich wirklich den Kleinen ein gutes Zuhause zu geben und sie zu beschäftigen. Das Knabbern nimmt aber kein Ende und macht mich wahnsinnig. Ich bin schon mehrfach dazu geneigt gewesen den Käfig in unseren "Krempelraum" zu verschieben, aber das will ich nicht, da sie dort die meiste Zeit alleine wären.

Kann mir irgendjemand Vorschläge geben um sie mehr zu beschäftigen? Wie ich sie vielleicht in das Laufrad oder auf den Laufteller bekomme? Ob ich anderes, besseres Spielzeug benutzen/basteln könnte? Oder vielleicht mach ich einfach etwas grundsätzlich falsch. Ich würde mich über jede Hilfe freuen.

...zum Beitrag

Hi :)

Das klingt doch alles nach einem super Zuhause für die Kleinen :)!

Ich denke, dass du da nichts falsch machst.

Meine haben früher auch immer am Gitter genagt, ich ging damals davon aus, dass ihnen evtl. der Platz nicht reich. Dann haben wir einen neuen Käfig gebaut und da ging es dann leider auch weiter damit. Nun haben wir wieder einen neuen Stall, diesmal mit Plexiglas, aber an dem versuchen sie auch zu nagen.

Ich denke einmal, dass sie so versuchen die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen und das wir dann kommen und ihnen dann Leckerlies geben.

Am besten du versuchst es zu ignorieren und auf keinen Fall dann hin zu gehen, weil so haben sie ja das erreicht, was sie wollten. Zumindest mach ich das so und seitdem hat sich das schon gebessert :)

...zur Antwort

Hallo einefrage0072,

nein gib das bitte nicht deinen Degus. Das Zeug ist sehr ungesund für die Degus und dadurch können viele Krankheiten verursacht werden.

Als Leckerlie könntest du z. B. Karotte-, Erbsenflocken oder Sonnenblumenkerne verfüttern. Aber da auch in geringen Maßen :) Ab und zu kannst du ihnen auch mal eine Nuss mit Schale geben. Das lieben meine.

Wenn du noch weitere Fragen wegen der Deguhaltung hast, kannst du mir gerne ein PN schreiben.

MfG

SVGTimer

...zur Antwort

Hey,

also mit viel Geduld kann man sie schon sehr zutraulich machen. Meine standen am Anfang im Haus in einem "Eck" wo nicht so oft jemand vorbei gelaufen ist außer ich. Da waren sie mir gegenüber sehr zutraulich, also gingen auf meine Hände, Schultern, überall hin und anderen zu anderen sehr scheu. Mittlerweile bin ich umgezogen und nun stehen sie mitten im Wohnzimmer und seit dem sind sie auch zu fremden Leuten doch sehr aufgeschlossen, wenn sie ein Leckerlie haben :). Mittlerweile werde ich schon gleich belagert sobald ich die Tür nur aufmache und überall wird rumgewuselt und man kann sich kaum noch vor ihnen retten :D was manchmal ziemlich kompliziert ist wenn 4 Degus auf einmal auf einen wollen und jeder Angst hat, zu kurz zu kommen :D - Falls du noch Fragen zur Deguhaltung haben solltest, kannst du mir gerne ein PN schreiben :)

...zur Antwort

Hallo,

die Degus bitte erst einmal Trennen, da das Weibchen direkt nach der Geburt wieder gedeckt werden kann.

Das Männchen kannst du kastrieren lassen. Da aber bitte aufpassen, dass Männchen kann danach noch bis zu 6 Wochen das Weibchen decken! Also bitte mind. Dann 6 Wochen warten bevor du sie wieder zusammen setzt.

Falls du noch weitere Fragen hast, kannst du mich gerne anschreiben :)

LG SVGTimer

...zur Antwort

Hi Amani248,

ich habe bereits gelesen, dass es wohl nur Sand war.

Da meine Degus bis jetzt (zum Glück) noch keine Milben etc. hatten, kann ich dir nicht genau sagen, wie man Milben erkennt. Aber falls du nochmal so ein Fall haben solltest, würde ich direkt alle Degus einpacken und zum Arzt fahren und das untersuchen lassen. Lieber einmal mehr zum Arzt, als einmal zu wenig. Du selber kannst da glaub ich nicht viel "reinigen", dafür gibt es spezielle Medikamente vom TA. 

MfG

SVGTimer

...zur Antwort
Degus gehen aufeinander los, was tun?

Hey da draußen,
ich hoffe es gibt unter euch vielleicht jemanden, der sich etwas mit Degus auskennt. Im März diesen Jahres haben sich meine Eltern 3 Degus zugelegt, alles Weibchen.

Warum? Als Geschenk für meine kleine Schwester, was ich davon halte, brauche ich wohl kaum zu sagen. Man hat sich null informiert, die Degus wurden überstürzt in der Zoohandlung gekauft und die Mitarbeiter dort waren die einzige Informationsquelle.

Man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, Tiere sind kein Spielzeug für eine 10-jährige, man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, man solle die Tiere wenigstens von einem seriösen Züchter holen und sich vorher informieren und man hat nicht auf mich gehört, als ich sagte, die Mitarbeiter in der Zoohandlung haben meist kaum eine Ahnung, wovon sie reden.

Jetzt haben wir den Salat. Wir haben ein ganz offensichtlich devotes Tier, das auch null Probleme macht und sich mit den anderen beiden gut versteht und dann haben wir aber auch zwei, die es schon seit Anfang an nicht geschafft haben, die Rangordnung unter sich zu klären.

Jetzt ist das ganze vor ungefähr einer Woche komplett eskaliert und es kam zu so schlimmen Kämpfen zwischen den zwei, das eine von ihnen am Ende eine blutige Schnauze hatte. Darauf haben meine Eltern die beiden getrennt und es inzwischen immer wieder versucht, sie erneut zusammenzuführen, aber eine der beiden geht jedes Mal sofort auf die andere los. Dass meine Eltern absolut keine Ahnung haben, was sie da eigentlich machen, hilft natürlich auch nicht.

Jetzt lebt immer wieder eines der Tiere abwechselnd und teilzeitlich auch allein in einem winzigen Käfig, der früher meinem dsungarischen Zwerghamster (!!) als zuhause diente. Also absolut inakzeptable Zustände.

Ich kenne mich mit Degus nun leider auch nicht aus, aber gibt es irgendeinen Weg, die zwei wieder zusammenzuführen? Oder ist das unmöglich? Welche Möglichkeiten bleiben? Wie die Tiere so unglücklich immer wieder einen Teil ihrer Lebenszeit in diesem winzigen Käfig (und dann manchmal noch allein) verbringen müssen, kann ich mir nämlich wirklich nicht mehr lange ansehen.

Vielen Dank schonmal für das Lesen dieses langen Textes und sämtliche hilfreichen Antworten!

Liebe Grüße, Eljeen

...zum Beitrag

Hey,

also zuerst einmal, solange es keine (versuchten) Kehlbisse oder Kugeln gibt, nicht trennen.

Wie alt sind denn die kleinen? Wahrscheinlich sind sie gerade in der Pubertät und da sind so Rangkämpfe ziemlich normal.

Da ich mich mit Vergesellschaftungen nicht so gut auskenne, da es bei mir zum Glück immer ziemlich gut geklappt hat bis jetzt, sind die Vorschläge meine eigene Meinung. Also ich würde sie entweder nochmal so auf einer Ebene ohne Einrichtung setzten und sie das klären lassen. Dabei immer beobachten und wenn es zu Kehlbissen oder Kugeln kommt sofort trennen. Danach oder jetzt als zweite  Möglichkeit, den Stall in der Mitte trennen, so dass sie sich noch sehen können und Kontakt haben können. Alle 2 Tage die Seiten tauschen also die Degus auf die andere Seite setzten und das Verhalten am Trenngitter beobachten. Wenn sie sich dort verstehen, könnt ihr eine Zusammenführung noch einmal probieren. Und bitte nicht den Degu in den kleinen Käfig setzten :( 

Falls du noch andere Fragen bzgl. der Deguhaltung hast, kannst du mir gerne eine PN schreiben :)  Ich habe selber 4 Jungs (2x5 Jahre, 1 Jahr und 3 Monate).

LG

SVGTimer

...zur Antwort

Hallo be2304,

ich kann dir leider nur etwas über Degus erzählen.

Bei der Größe kommt es immer auf die Anzahl der Tiere an. Ich habe selber 4 Stück und mein Käfig ist 180x60x125 LxBxH groß.
Wichtig bei Degus sind Volletagen, da sie gerne rennen. Ich habe in meinem Käfig 2 Volletagen (Boden zählt nicht dazu) und das reicht für die Kleinen. Trotzdem gilt, je größer desto besser :).

Degus brauchen viel Abwechslung und Beschäftigung, sonst langweilen sie sich schnell.

Nagen tun meine sehr viel. Das kommt auf den Charakter der Tiere an. Alle Teile von dem Käfig musste ich mit Leisten schützen, damit sie keine Löcher in die Wände nagen. (Achtung, auch Plexiglas wird gerne zerstört ;)!) Aber wenn du genug Äste in den Stall legst und alle Ecken schützt, sollte das kein Problem sein.

Falls du noch weitere Fragen bzgl. der Deguhaltung hast, kannst du mir gerne schreiben :).

LG

SVGTimer

...zur Antwort

Hey,

ich habe auch 4 Jungs und nur einer davon baut
immer Nester aus Klopapier, Heu etc. in den Häuschen,der Rest nicht so
wirklich
:).

Wenn du dir nicht sicher mit dem Geschlecht bist, kannst du das selber einfach einmal nach prüfen oder pack die Zwei ein und fahr kurz zum Tierart und lass dir das Geschlecht von ihm sicher bestätigen.

Falls du noch weitere Fragen bzgl. Deguhaltung hast, kannst du dich gerne bei mir melden :)

Gruß

SVGTimer

...zur Antwort

Hey, 

Wenn der Geschlechtsabstand kleiner ist, wäre es möglich das der Degu ein Weibchen ist. Suche hierfür schnellstmöglich einen Tierarzt, der sich mit Degus auskennt, auf. Dieser kann dir sicher das Geschlecht bestimmen. Falls dein Degu trächtig sein sollte, kannst du mir gerne eine PN schreiben. Dann kann ich dir ein paar Tipps geben. 

MfG 

SVGTimer

...zur Antwort

Hallo Marcel,

1: Wie viele Etagen hast du denn in deinem Käfig? Degus brauchen viel Lauffläche also sind Volletagen für sie sehr wichtig. Wenn du 2 Volletagen in deinem Käfigt hast, dann reicht das aus für 2 Deugs.

2: Degus sind keine Kuscheltiere. Versuch mit viel Geduld ran zu gehen und lass die Degus selber entscheiden, wie weit sie gehen wollen. Meine waren am Anfang immer neugierig, aber sind nie auf die Hand gekommen. Mittlerweile springen sie aus dem Käfig auf meine Schultern und turnen auf mir herum. Ich habe sie nie eingefangen oder so, sondern immer vorsichtig mit Leckerlies auf meinen Arm gelockt :)

3: Da musst du dir selber etwas ausdenken - meine heißen z. B. Dennis, Danny und Dean und mein neuer Sammy. Ich habe auch nur 4 Jungs und das klappt super mit denen. Falls du dir noch weitere anschaffen möchtest, bitte hol dir keine mehr aus der Zoohandlung. Dort geht es wie du selber sagst nur ums Geld machen und die meisten Tiere entsprechen dort der Inzucht. Hol dir lieber welche von einem richtigen Züchter (sind teilweise sogar günstiger als in machen Zoohandlungen) oder dem Tierheim.

Falls du noch weitere Fragen zur Deguhaltung hast, kannst du mir gerne eine PN schicken :)

MfG

SVGTimer

...zur Antwort

Weiblich:

Also bei mir war das so, dass ich ihn damals auf meiner Geburtstagsparty das erste Mal persönlich getroffen hatte.

Von Anfang an fand ich ihn ziemlich sympathisch und dann sind wir am Ende vom Abend zusammen im Bett gelandet.

Da er noch ziemlich an seiner Ex hing und beide keine Gefühle für einander hatten und das gern wiederholen wollten, kam es eben zu einer F+.

Nach ein paar Monaten waren wir wie beste Freunde und ich hatte mich in ihn verliebt . Da er aber nicht genügend Gefühle für eine Beziehung hatte und beide das nicht beenden wollten, ging das Spiel 14 Monate und nun sind wir seit 3 Monaten glücklich zusammen :)

...zur Antwort

Hallo,

dass die Zunge noch weh tut ist normal und meine war auch ziemlich lang weiß belegt danach. Das ging dann mit der Zeit wieder weg als alles richtig verheilt war :).

...zur Antwort
Voll eifersüchtig auf die Freundin meines besten Kumpels - was tun?

Hallo,

ich habe eine sehr enge Beziehung zu meinem besten Freund (beide Kerle). Gerade in letzter Zeit haben wir unheimlich viel Spaß und ich bin richtig glücklich. Aber seit neuestem trifft er sich mit einem Mädchen. Bei seiner letzten Freundin hatte er null Zeit für mich und ich habe ihn ewig nicht gesehen.

Er war sehr glücklich und ich sollte mich da ja für ihn freuen. Aber ich konnte es einfach nicht. Ich war nur noch eifersüchtig: Und zwar auf sie. Ich habe mich richtig gefreut, als sie sich getrennt haben - und dabei war er deshalb ziemlich traurig. Ich bin schon ein beschissener Freund. Aber wo das jetzt scheinbar "wieder los geht" - sie sind noch nicht zusammen, aber er hat sich schon verguckt - blase ich nur noch Trübsal. Warum kann nicht einfach alles beim Alten bleiben? Was kann ich tun? Was würdet ihr machen? Was denkt ihr dazu?

Er hat noch nicht gemerkt, dass ich so empfinde, aber gleichzeitig geht er schon etwas "komisch" mit mir um. Ihm ist immer so wahnsinnig wichtig, was ich von ihm denke. Er hat das Mädchen kennengelernt, als ich dabei war und da meinte ich damals unbedacht, ich fände sie "hässlich" (damals wusste ich ja noch nicht, dass er was von ihr will. Ich finde sie jetzt echt nicht sonderlich hübsch, aber hässlich ist auch zu hart). Als er mir jetzt gesagt hat, er habe ein Date, habe ich gefragt, ob das die sei, die er kennenlernte, als ich dabei war. Nein, die kenne er von woanders. Später hat er mir auf meine Bitte ein Foto geschickt - es war genau die, von der ich das gesagt habe. Er weicht dem Thema auch aus und wenn ich oder ein anderer "seine Neue" ansprechen, blockt er schnell ab oder wechselt das Thema.

Wie bewertet ihr das ganze?

...zum Beitrag

Hey :),

Ich spreche mal aus der Sicht von deinem besten
Freund, weil es mir genauso ging wie ihm.

Ich hatte meinen ersten richtigen Freund und
wollte natürlich so viel Zeit wie möglich mit ihm verbringen und hatte dadurch
meine anderen Freunde, insbesondere meine beste Freundin unbewusst
vernachlässigt. Mir selber ist das garnicht so sehr aufgefallen, weil ich ja
immer was mit ihm gemacht hatte und total happy war und sozusagen die „rosarote Brille“ auf hatte ^^. Aber sie war dann total sauer und fühlte sich vernachlässigt und irgendwann kam es so weit, dass sie nach 16 Jahre die Freundschaft beenden wollte.

Dadurch wurde ich dann sozusagen „wachgerüttelt“ und war total entsetzt darüber und wollte das auf keinen Fall. Es hatte lang gedauert, wieder das Vertrauen und die Freundschaft aufzubauen und als Schluss war, war sie auch für mich da.

Mittlerweile sind  wir wieder super befreundet, trotz dass wir beide mittlerweile wieder einen Freund haben, machen wir regelmäßig etwas. Zwar nicht so oft wie vorher, aber wir verstehen uns immer noch super egal was ist. Und ich will es auf keinen Fall so weit kommen lassen, wie damals.

Vielleicht hilft dir das etwas :)

...zur Antwort

Hey mir geht es genauso mit meiner Reitbeteiligung :) nur das ich ohne Ausbinder reite. Ich nehme regelmäßig Reitunterricht, welcher mir auch viel bringt. Ich habe mir selber immer kleine Ziele gesetzt. Das erste was ich erreicht hatte, war das Sie sich zumindest mit dem Kopf und dem Hals entspannt und runter geht und nicht wie eine Giraffe herum stolziert. Das lag hauptsächlich an mir, weil ich immer so angespannt drauf saß. Versuch dich zu entspannend und einfach mal tief ein- und ausatmen und ja nicht mit den Beinen klammern und in der Hüfte fest werden. Wichtig ist auch, dass du immer eine Verbindung zum Pferdemaul hast und die Zügel nicht zu locker sind. Unser nächstes Ziel ist es, entspannt in Stellung zu gehen :). Vllt bringt dir das auch was :)

...zur Antwort

Also ich kann dir mal berichten wie es bei mir war.

Ich wollte eigentlich auch entweder etwas Festes oder nur Freundschaft.

Ich hatte einen Kerl im Internet kennengelernt und hatten uns spontan an meiner Geburtstagsfeier getroffen. Das eine kam zu anderen und wir haben miteinander geschlafen. Er wollte aber nichts Festes, da er noch an seiner Ex hing, aber beide wollten nicht drauf verzichten.

Somit hatten wir 14 Monate eine F+, in der ich mehr Gefühle für ihn hatte, als er für mich. Dadurch wurde alles ziemlich kompliziert und es gab oft Streit wegen Eifersucht.  Aber trotzdem stand die Freundschaft im Vordergrund und war uns beiden ziemlich wichtig. Wir hatten es mal öfter probiert zu lassen und nur Freunde zu sein, was allerdings nie wirklich geklappt hat.

Ich kann dir gleich sagen, dass so was nicht leicht ist. Vor allem wenn einer mehr Gefühle entwickelt. Bei mir ist es zum Glück gut ausgegangen, da er am Ende auch mehr Gefühle entwickelt hat und wir nun zusammen sind :).

...zur Antwort

Also ich denke mal, es kommt ganz auf die Situation an und ob du bereit bist, für ihn so lange zu kämpfen. Es wird dich ziemlich viel Kraft kosten und es kann dir keiner versprechen, dass es am Ende klappt.

Ich hatte das selbe "Problem", ich liebte einen Jungen, der noch seine Ex über alles liebte. Ich wollte ihn aber auf keinen Fall aufgeben und wir hatten 14 Monate eine F+. Egal wie oft ich versuchte, es zu beenden
und los zu lassen, es hat nie geklappt und es ging immer so weiter. Er erzählte mir total oft von seiner Ex und ich habe immer zugehört und ihn getröstet. Das alles hat es mir schon ziemlich viel Kraft gekostet und es war auch nicht einfach und ich hatte auch oft geweint wegen allem.

Mittlerweile sind wir seit 2 Wochen fest zusammen und bei mir hat es sich
definitiv gelohnt, solange um so einen tollen Kerl zu kämpfen. :) 

...zur Antwort

Klar fühlt sich das am Anfang unangenehm an, man hat ja immerhin einen Fremdkörper in der Zunge und man muss sich erst daran gewöhnen. Am Anfang war meine Zunge so angeschwollen, dass ich 2 Wochen nichts essen konnte, bei mir war das leider ziemlich extrem. Aber ich hab das keine Sekunde bereut :) mittlerweile hab ich meins schon über ein Jahr und es stört mich kein bisschen ^^

...zur Antwort