Mein Essenplan richtet sich nach dem was mir schmeckt, ich mir leisten kann und mir bekommt. Dazu brauche ich keine Apps oder anderen digitalen Kram. Da ich garantiert keine Kilokalorien zähle und auch keine Idealmaße brauche, richte ich mich nur nach meinen Prämissen.

...zur Antwort

Der Körper ist der Tempel Gottes. Eine Tätowierung greift dabei aber die Haut an. Schlimmer und schmerzhafter ist es jedoch, das wieder zu entfernen. Ich bin nicht tätowiert, da ich anderen Leuten meine Gesinnung oder Glauben nicht auf die Nase binden muss.

...zur Antwort

Ja , das macht er immer noch. Allerdings nicht wie wir es wollen. Gebet rein - Gesundheit raus funktioniert nicht. Ich habe persönlich schon einige Heilserfahrungen erlebt. Bei einer schweren Lebererkrankung hatten mich schon die Ärzte aufgegeben. Dennoch entschieden sie sich eine Not-OP zu machen, damit sich meine Frau von mir verabschieden kann. Das war vor 12 Jahre, ich lebe heute noch. Jedes Jahr, wenn ich zu Kontrolle beim Arzt bin, ist sein Gesicht wie ein Fragezeichen. So etwas ist ihm im ganzen Berufsleben noch nicht vorgekommen. Letztes Jahr erhielt ich die Diagnose Lungenkarzinom an der Aorta. Der Chirurg hat mich über die Risiken einer OP aufgeklärt. Ich sagte ihm: "Gott wird schon Ihre Hand führen." Er fragte mich, ob ich an den da Oben glaube, sagte ich nein, mein Heiland ist nur ein Gebet von mir entfernt. Nach der OP, sie war ohne Komplikationen, war er und sein Team schwer beeindruckt. Jetzt bitte ich immer wenn es nötig ist, dass er mir die Schmerzen erträglich macht.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Welche Auswirkungen könnte Merz' Scheitern im ersten Wahlgang für seine zukünftige Position als Bundeskanzler haben?

(Bild mit KI erstellt)

Ein historisches Ereignis geschah am gestrigen Dienstag. Friedrich Merz wurde zum Bundeskanzler gewählt - allerdings erst im zweiten Anlauf...

Der erste Wahlgang - keine nötige Mehrheit

Mindestens 316 Stimmen hätte Friedrich Merz benötigt für die nötige Kanzlermehrheit. Im ersten Wahlgang erhielt er 310 Stimmen. Der Wahlvorgang ist geheim, die Fraktionen von Union und SPD waren laut eigener Angaben vollzählig anwesend. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass 18 Abgeordnete gegen Merz gestimmt oder sich enthalten haben. Wer das war ist - aufgrund des Geheimnisses - unbekannt.
Nach dem ersten gescheiterten Anlauf beschloss der Bundestag eine Fristverkürzung - der zweite Wahlvorgang wurde dadurch auf den selben Tag vorverlegt. Im zweiten Durchlauf stimmten dann 325 Abgeordnete für, 289 gegen ihn. Ein Vorfall wie dieser ist ein Novum in der Geschichte der Bundesrepublik - es folgten politische Diskussionen.

Konsequenzen und politische Reaktionen

Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen, zeigte sich nach der ersten Schlappe sehr besorgt - er sieht in den Geschehnissen eine Belastung für die Demokratie, fürchtet einen Vertrauensverlust direkt zu Beginn der neuen Regierung. So sieht es auch Meinungsforscher und Chef des Forsa-Instituts, Manfred Güllner. Für ihn gibt es durch das Debakel einen Sieger - jedoch meint er damit weder Union noch SPD - sondern die AfD.
Grünen-Chefin Brantner schließt sich den beiden zuvor aufgeführten Meinungen an, schätzt, dass der Vorfall nicht nur das Vertrauen in die künftige Regierung, sondern auch das Land und die Demokratie schwächt.
Die Linkspartei sieht im Ergebnis ein Misstrauensvotum gegen Merz aus den eigenen Reihen. AfD-Chefin Weidel forderte Merz umgehend zum Rücktritt auf.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Ergebnisse des gestrigen Tages?
  • Wie könnte sich die Uneinigkeit innerhalb der Koalitionen auf die zukünftige Regierungsarbeit auswirken?
  • Was haltet Ihr von den Reaktionen aus der Politik selbst?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Es scheint ja so, dass Merz ein Denkzettel bekommen sollte er vor der Wahl andere Aussagen gemacht hat, als er nun durchsetzen will. Beim zweiten Wahlgang wurde er dann doch gewählt, um nicht die abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen zu negieren.

...zur Antwort

Ich habe ihn nie weiter als 2 Bar aufgepumpt, war hart genug. Es kommt natürlich auf die Schlauchgröße an.

...zur Antwort

Aus meinen Hintern kommt nur was raus. Wenn was rein muss, dann höchstens ein Zäpfchen wenn nichts kommt. Ein Finger benutzt bei mir nur der Urologe einmal im Jahr, um die Prostatagröße zu kontrollieren.

...zur Antwort

Weil ich bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht habe. Einige Krankheiten - die Ärzte haben mich bereits aufgegeben - habe ich überwinden können und Heilung erfahren. Gott versorgt mich mit allem, was ich benötige. Das sah zeitweise auch nicht gut aus. Selbst einige selbstgemachten Fehler hat Jesus mir nach dem Bekennen vergeben. Was will ich also mehr? Ich bin dankbar, wenn ich morgens wieder die Augen öffnen kann.

...zur Antwort

Das ist ganz einfach.In Deutschland gilt: Ohne Wohnung keine Arbeit und ohne Arbeit keine Wohnung. Wo soll der Arbeitgeber denn das Geld hin überweisen. Ohne W... kein Konto usw. Das ist die deutsche Bürokratie, mit der man Gelder zurückhalten kann, die denen gehört. Das hat dann mit Faulheit nichts zu tun, wenn man denen laufend Steine in den Weg legt. Versuch mal ein Formular auszufüllen und denke dabei an Legasteniker.

...zur Antwort

Es gibt Leute, die erläutern dir ihre Gallen-OP, und wieviel Blut da geflossen ist. Und das bei einer Vollnarkose. Andere Leute hatten das selbe, was man selbst erlebt hat, nur bei denen war alles viiiiel schlimmer.

...zur Antwort

Meine Schwester hat mir von ihren Auslandsurlauben immer eine Ansichtskarte geschickt, mit dem Hinweis, sie holt sich die Karte wieder ab. Sie braucht dann für ihr Fotoalbum keine Karte extra zu kaufen.

...zur Antwort