Russland

Die Bevölkerung der von dir genannten Länder hat wahrscheinlich eine ähnliche Einstellung zu LGBTQ+(wobei zumindest Polen in den Großstädten her liberal ist). Aber in Russland sind queere Menschen am meisten Represallien des Staates ausgesetzt.

...zur Antwort

Die älteste Partei Deutschlands, die SPD war bereits rot. Mit Gründung der Bundesrepublik 1949 entschieden sich dann die CDU umd FDP für schwarz und gelb, damit die drei großen Parteien zusammen eine Deutschlandflagge ergeben(ähnlich wie in den USA die Parteien Blau und Rot sind). Als in den 80ern die Grünen dazukamen entschieden diese sich aufgrund ihres Fokus auf die Umwelt für Grün, die Linke entschied sich nach ihrer Gründung für Rot, da es die internationale Farbe der sozialen Gerechtigkeit ist.

Für Blau entschied man sich am Ende zum einen weil es die Gegenfarbe zum ,,linken" Rot ist und weil es als einziges übrig war.

...zur Antwort

Es gibt viele im Ausland bekannte deutsche Lieder zum Beispiel Mambo N.5, Lemon Tree oder Forever Young. Zwar werden selten deutschsprachige Lieder im Ausland erfolgreich aber das ist mit französischischen oder italienischen Songs genauso.

Bei Filmen stimme ich dir dabei zu, dass deutsche Produktionen meist einfach keine gute Qualität haben. Allerdings war das nich immer so: in den 1920ern galt Deutschland als Mekka für Filmemacher. Da aber viele dieser Filmschaffenden im Zuge des Faschismus in die USA flüchteten, sammelte sich das Talent nun in Hollywood an. Zwar hat vor einigen Jahren „Im Westen nichts Neues“ bei den Oscars viele Preise abgeräumt und manchmal werden einzelne Deutsche mit Oscars ausgezeichnet, aber die meisten deutschen Filme sind tatsächlich schlecht. Das liegt meiner Meinung nach zum einem an einem generellen schlechten Geschmack in Deutschland und zum anderen an fehlenden Investitionen in deutsche Filme. Ich empfehle dir dazu dieses Video:

https://youtu.be/NbkBv3gEGnk?si=eWheAiJJnHhMI5FC

...zur Antwort

Die Flagge könnte als prorussisch wahrgenommen werden, da die Ukraine während der Sowjetzeit Teil Russlands war

...zur Antwort
Ja

Zumindest urteilst du sehr schnell und aufgrund einer geringen Faktenlage.

...zur Antwort

Das kommt natürlich darauf an, was deine Trainingsziele sind und wie du dich ernährst aber für den Anfang klingt das gut.

...zur Antwort

Normalerweise würden die Dinge für die er die Nationalgarde einsetzt von der Polizei erledigt werden. Da der Präsident keine Macht über die lokale Polizei sondern nur über die Nationalgarde hat, nutzt er diese um die Macht der lokalen Polizei zu untergraben. Dies tut er hauptsächlich in demokratischen Staaten wie Kalifornien, Washington D.C. oder Illinois da es im hier besonders wichtig ist viel Macht über die Autoritäten zu haben.

...zur Antwort
Gestehst Du Tieren das Recht auf Leben zu?

Hier wird davon ausgegangen, dass Menschen das Recht auf Leben und Unversehrtheit zugestanden wird. Wenn Du das anders siehst, dann ist diese Umfrage nicht für Dich.

Auf die Frage, auf welchem Unterschied zwischen Mensch und nichtmenschlichen Tier sich begründen lässt, dem Menschen das Recht auf Leben und Unversehrtheit zuzubilligen, dem nichtmenschlichen Tier aber nicht, antworten die meisten Menschen mit einem oder mehreren Fehlschlüssen. Häufigste Fehlschlüsse sind:

  • Zirkelschluss (Tiere sind keine Menschen, Menschenrechte gelten nur für Menschen usw.)
  • Kultur- oder Traditions-Fehlschluss (Menschen haben schon immer Tiere getötet, der Mensch ist was er ist erst durch das Töten u.ä.)
  • Naturalistischer Fehlschluss (In der Natur haben Tiere keine Rechte, Löwen töten auch Antiliopen, Circle of Life, Mensch an der Spitze der Nahrungskette usw.)
  • Appell an Autorität (Gott hat es so gewollt u.ä.)
  • Falsche Abgrenzung (Menschen sind rational/selbstbewusst/können planen, nur Menschen haben Sprache/Kultur/Werkzeuge/Moral usw.)
  • Gradualismus-Fehlschluss (Menschen sind intelligenter u.ä.)
  • Appell an Nützlichkeit (Wir brauchen Tiere als Nahrung, ohne Tierversuche gäbe es keinen Fortschritt u.ä.)
  • Appell an Emotion (Wir fühlen mehr Empathie für Menschen, Tiere sind weniger wertvoll, weil sie uns fremder sind u.ä.)
  • Fehlschluss aus Folgenbewertung (Es wäre schlimmer, wenn ein Mensch stirbt, weil er mehr hinterlässt o.ä.)
  • Metaphysischer Fehlschluss (Menschen haben eine Seele und Tiere nicht, Nur Menschen haben freien Willen, Der Mensch ist Ebenbild Gottes usw.)
  • Fehlschluss aus dem Nichtsein (Existenz unter Ausbeutung ist besser als Nichtexistenz, Tiere sterben aus wenn wir sie nicht töten usw.)
  • Falsche Äquivalenz (Pflanzen haben auch Gefühle, Pflanzen müssten dann auch Rechte haben u.ä.)
  • Appell an die Gesetzlichkeit (Die Gesetze sind nun mal so u.ä.)
  • Appell an die Mehrheit (Die Mehrheit der Menschen sieht das so u.ä.)

Diese Aufzählung wird in den Antwortoptionen zusammengefasst als "oben genannte Fehlschlüsse". In dieser Umfrage ist es, falls Du einen oder mehrere dieser Fehlschlüsse ziehst, nicht von Interesse, welcher im Einzelnen es nun ist oder welcher nicht, denn es sind ja alles Fehlschlüsse, also alle von gleichem Wert.

Und nun: Gestehst Du Tieren das Recht auf Leben zu?

...zum Beitrag
Ja, denn es gibt keinen validen Grund, der dagegen spricht
  • „Fehlschluss aus dem Nichtsein (Existenz unter Ausbeutung ist besser als Nichtexistenz, Tiere sterben aus wenn wir sie nicht töten usw.)

Wieso ist das ein Fehlschluss?

...zur Antwort
AfD

Die am ehesten, da sie seiner Rassenlehre und Germany First Politik am besten entsprechen. Außerdem wäre Hitler gegen die Ukraine

...zur Antwort