Hallo,

liminale Orte sind Übergangsorte, Zwischenräume zwischen Kommen und Gehen, ohne das Ziel, dort zu verweilen. Bei diesem Pool scheint es, dass er kein Ende und keinen Rand hat, daher wirkt er befremdlich.

Dieses Bild scheint auch von den sogenannten „Backrooms“ inspiriert zu sein. Das ist ein fiktives Konzept aus dem Internet. Dabei werden häufig menschenleere Bürogänge, Hotelflure oder auch diese Pool-Räume dargestellt, die man der Geschichte nach erreichen kann, wenn man wie bei einem Computerspiel aus der Realität rutscht.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

wenn man die Frage mal ausklammert, warum die Person sich einen Schlagring implantieren gelassen hat (was augenscheinlich eine ziemlich dumme Idee war), könnte es schon sein, dass sie so nicht mitgenommen wird. Das ist wahrscheinlich sehr individuell unterschiedlich. Es ist keine funktionstüchtige Waffe, jedoch kommt es wohl auf die Person an, die dich kontrolliert, ob sie dich so durchlässt.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo!

Vielleicht wäre es eher sinnvoll, in regelmäßigen Abständen Tests durchzuführen oder verpflichtende Fahrsicherheitstrainings einzuführen. Ab einem gewissen Alter könnte man dann testen, wie gut Reaktionsfähigkeit, Sehen und Hören noch funktionieren. Pauschal alle älteren Verkehrsteilnehmer über einen Kamm scheren würde ich jedoch nicht.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort
Ich finde er ist gut dargestellt

Hallo,

ich finde die Serie wirklich gut, weil Jesus endlich mal menschlich dargestellt wird. In anderen Filmen wirkt er oft unnahbar und etwas weltfremd. Seine Botschaft kann viel besser verstanden werden, wenn sich der Zuschauer mit ihm identifizieren kann.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

ich schließe mich den meisten meiner Vorschreiber an: Tu das nicht. Bist du erst einmal drin, kommst du da ganz schwer wieder raus.

Man muss nicht zu einem bestimmten Glauben konvertieren, um an Gott zu glauben. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.

Gerade als Frau würde ich dir dringend dazu abraten, zum Islam zu konvertieren, schon gar nicht für einen Mann. Sollte er das von dir verlangen, dann Finger weg. Dann liebt er dich nicht wirklich, denn wenn doch, wäre es ihm egal, welchem Glauben du angehörst.

Wenn du dich mit der katholischen Kirche nicht identifizierst, tritt aus der Kirche aus. Aber schließ dich nicht dem Islam an.

Bitte überleg dir gut, was du da zu tun gedenkst!

Gruß,

Ruby

...zur Antwort
Ist Ok

Hallo,

es wäre mir neu, dass die Bibel singen verbietet. Auch die Psalmen wurden früher gesungen. Und selbst wenn es dort irgendwo stünde: Wen interessiert das heute noch? Vieles da drin ist nicht mehr zeitgemäß. Mach dir nicht so viele Gedanken und sing was du willst.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

das er wirklich gelebt hat, darüber ist sich die Wissenschaft ja weitestgehend einig. Er war ein Wanderprediger im 1. Jahrhundert, der sehr viele Menschen erreicht hat (beeindruckend, in einer Zeit, in der es keine Massenmedien gab).

Man muss bedenken, dass es damals quasi eine Modeerscheinung war. Es war „in“, in berühmten Personen regelmäßig den Messias sehen. Sagt dir Judas der Galiläer etwas (hat nichts mit Judas Iskariot zu tun, Judas war damals ein sehr häufiger Name)? Auch der war damals ein Kandidat für den Messias, auf den alle warteten. Er war allerdings nicht so friedlich wie Jesus. Israel war damals römisch besetzt und damit waren viele Menschen unzufrieden. Man hoffte, dass jemand kam, der einen errettete. Jesus war wohl einfach zur rechten Zeit am rechten Ort. Was ihn von Judas dem Galiläer unterscheidet, ist, dass er Gewaltfreiheit und Nächstenliebe predigte. Es gab noch weitere berühmte Leute, über die man sagte, sie seien der Messias. Johannes der Täufer war auch so ein Kandidat. Das waren sozusagen die Influencer ihrer Zeit. Jesus erregte durch seinen spektakulären Prozess und seinen Tod wohl traurige Aufmerksamkeit.

Jesus war dennoch eine beeindruckende Persönlichkeit. Er hat die Massen erreicht, ohne jemals zu Gewalt aufzurufen. Dazu hat er sich um Ausgestoßene gekümmert und sich nicht darum geschert, was die Gesellschaft oder Autoritäten von ihm denken. Er muss ein sehr mutiger Mensch gewesen sein. Also kann man ihn durchaus als Vorbild sehen.

Ich glaube nicht an die Auferstehung. Diese Geschichte halte ich für eine Art Metapher, die aussagt, dass seine Ideale weiterleben.

Zuletzt sei gesagt, dass ich niemanden angreifen möchte. Es ist vollkommen okay, anderer Meinung zu sein. Hierbei handelt es sich einzig und allein um meine persönliche Sicht.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß, die Frage ist schon alt, aber ich hab gesehen, dass sie noch keine Antworten hat. Dann schreibe ich mal was dazu.

Die Serie basiert auf den vier Evangelien. Die bieten die Rahmenhandlung. Der Rest wurde dazu erfunden, da man ja auch eine unterhaltsame Serie schauen möchte. Das heißt, ein Großteil der dargestellten Szenen stammt aus der Feder der Autoren. Würde man die Bibel eins zu eins verfilmen, wäre die Serie ja auch nicht spannend. Über viele der Apostel wird zum Beispiel sehr wenig geschrieben. Da haben die Autoren eben Hintergrundgeschichten und Persönlichkeitsmerkmale erfunden, damit sich der Zuschauer mit den Charakteren identifiziert.

Also in erster Linie handelt es sich um eine fiktive Serie, nicht um eine reine Darstellung der Bibel und schon gar nicht um eine Dokumentation. Ich bin gerade deshalb großer Fan von der Serie, weil sie die biblischen Geschichten einmal menschlich darstellt. Eben ganz anders, als man sie in der Schule lernt.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort
Anderes

Hallo,

mir wäre es persönlich egal, welchen Glauben meine Freunde haben, solange sie nicht versuchen, ihn mir aufzudrücken. Ich bin zwar keine komplette Atheistin, meine Einstellung zum Glauben schwankt immer mal wieder, aber ich würde niemanden, mit dem ich Jahre lang befreundet bin, wegen seines Glaubens ablehnen. Etwas anderes wäre es, wenn die Person anfängt, mich zu missionieren. Dann würde ich aber erst einmal versuchen, sachlich mit ihr zu reden und ihr zu sagen, dass ich nicht missioniert werden will. Aber das gilt nicht nur für den Glauben, sondern auch für andere Dinge wie die politische Einstellung oder ähnliches. Ansonsten bin ich vollkommen tolerant.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

mal von einem unabhängigen Blickwinkel betrachtet: Warum sollte ein Gott dir verbieten, Musik zu hören. Ein Leben ohne Musik- was könnte er daran erstrebenswert finden? Hör doch einfach Musik und hab Freude daran- ich bin mir sicher, Gott oder wer auch immer, wenn es ihn denn gibt, freut sich mit dir.

Es gibt doch auch islamische religiöse Lieder. Da kann Musik doch nicht verboten sein. Ich glaube, das wird auch je nach religiöser Ausrichtung sehr unterschiedlich ausgelegt. Fast jede Religion hat religiöse Musik.

Also hör was du willst und lass dir nicht den Spaß nehmen.

Nur der Vollständigkeit wegen: Ich bin keine Muslima, sondern Christin mit teils agnostischen Ansichten. Wollte nur mal eine andere Sichtweise in den Raum werfen.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

du könntest über die Gründe für den Krieg sprechen, welche Parteien beteiligt waren, ob etwas dadurch erreicht wurde etc. Es gibt viele Dinge, die man über Kriege diskutieren kann. Ich finde, die Ursachen bieten sich da besonders an.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort
Nein

Hallo,

ich wüsste nicht, dass man als Atheist diskriminiert wird. Schließlich wird sowieso kaum im offiziellen Kontext nach der Religionszugehörigkeit gefragt. In Statistiken werden Bekenntnislose aufgelistet. Das ist aber nicht gleichbedeutend mit Atheist. Es wird deine Religionszugehörigkeit gezählt. Also wenn du noch einer Kirche angehörst, wirst du z.B. als evangelisch, katholisch etc. aufgelistet, auch wenn du dich als Atheist siehst. Wenn du konfessionslos bist, wirst du darunter gezählt. Das heißt aber nicht, dass du ohne Glauben bist. Mit Diskriminierung hat das nichts zu tun.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort
Ich glaube an eine andere höhere Macht.

Hallo,

ich weiß nicht, ob ich an einen Gott im eigentlichen Sinne glaube. Aber ich glaube daran, dass es mehr gibt, als das, was wir sehen.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß einfach nicht, warum Leute immer noch auf das hören, was in einem 2000 Jahre alten Buch steht. Liebe ist nie falsch. Jeder darf lieben, wen er will.

Wenn es einen Gott gibt, würde er sicher wollen, dass die Menschen glücklich sind und sich lieben- egal wen.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

wenn du nicht über den Inhalt schreiben sollst, würde ich vielleicht auf Schreibstil des Autors oder Aufbau des Artikels eingehen. In einem Leserbrief gibt man normalerweise seine Meinung zu einem bestimmten Artikel ab. Vielleicht schaust du einfach mal in einer beliebigen Zeitung nach den Leserbriefen. Dort findest du eine Menge Informationen.

Also schreib einfach einen kurzen Text, in dem du deine Meinung zu dem Artikel abgibst. Wenn du dich nicht auf den Inhalt beziehen sollst, sage einfach deine Meinung zu Schreibstil, Aufbau etc.

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort

Hallo,

recherchiere doch einfach im Internet über die Barockzeit, dort müsstest du die meisten Informationen finden, die du brauchst.

Du könntest dich vielleicht über folgende Themen informieren:

-Literatur in der Barockzeit

-Mode

-Weltgeschehen

-Berühmte Persönlichkeiten

etc.

Gruß,

Ruby

...zur Antwort