Naja, also das ganze stimmt ja nicht direkt, da Bismark eigentlich ein strikter gegner des üblichen Imperialismus war, Wilhmelm II hat mit seiner seiner doch sehr offensiven Imperialismuspolitik (#Säbelrasseln) noch versucht Deutschland einen "Platz an der Sonne" zu sichern in dem er Kollonien erwarb und damit auch die Beziehungen zu Europa verschlechtert hat.
Da das Deutsche Reich diesen schritt jedoch sehr spät gemacht hat und nurnoch die "Reste" abgrasen konnte wurden wir auch die "zuspät gekommene Nation" genannt.
Diese Verzögerung begründet sich auf die anfängliche Bündnispolitik von Bismark, welcher innerhalb Europas ein Netz von Bündnissen und Verträgen aufgebaut hat, welches den damaligen Erzfeind Frankreich isolierte und Deutschland außenpolitisch absicherte.
Zitat: "Ihre Karte von Afrika ist ja sehr schön, aber meine Karte von Afrika
liegt hier in Europa. Hier liegt Russland, und hier liegt Frankreich,
und wir sind in der Mitte; das ist meine Karte von Afrika."
Also er hat sich außenpolitisch auf Europa beschränkt und versucht dort auf friedlichem Wege Macht und Einfluss zu erlangen. Die Kolonien hat er als wirtschaftlich, militärisch und politisch unwichtig erachtet.
Erst nach 1890 (Erzwungener Rücktritt Bismarks) begann der eigentliche Imperialismus Deutschlands welcher den Beginn des 1. WK weiter forsiert hat. Wilhelm II hat bestehende geschickt eingefädelte Verträge (aus Größenwahn, Selbstüberschätzung oder Arroganz) missachtet und den Machtanspruch des Deutschen Reichs als Weltmacht aufgestellt. ("Säbelrasseln)
Durch diese wachsende Aggression des Deutschen Reichs wurden die Beziehungen in Europa immer angespannter und Frankreich gelang es aus dem politischen Abseits wieer aufzutauchen und sich wieder anderen Ländern an zu nähern.
Damit hat das Deutsche Reich sich selbst ins Abseits gedrängt und konnt dann nach Ausbruch des 1. WK nicht mehr viel ausrichten und war hoffnungslos unterlegen.
Hoffe ich konnte dir mit der doch ser ausführlichen Antwort weiterhelfen xD
bei Fragen oder Wiedersprüchen kannst du die ruhig an mich stellen, bin selbst sehr geschichtsinteressiert und bilde mich auch gerne immer weiter!