Ich würde dir als erstes mal empfehlen die Themen der höheren Jahrgangsstufen zu bearbeiten. Vor allem Analysis aus der Oberstufe. Das hat für dich dann künftig den Vorteil, dass du den Stoff schon kennst und du übst mit dem gewohnten Schulstoff das selbständige Erarbeiten von Mathematik. Mit gewohnt meine ich hier, dass die Schulmathematik (auch in der Oberstufe) deutlich anders ist, als an der Uni. An der Uni geht es weniger um das Rechnen als um das Beweisen von Aussagen.
Geht es nun zum Unistoff dann gibt es eigentlich nur eine korrekte Antwort, wo du anfangen musst. Bei Analysis I und Lineare Algebra I. Die zwei Vorlesungen, zu denen es viele Onlineskripte und Bücher gibt, bilden die Grundlage für vieles Weiteres. Da du auch Quantenmechanik erwähnst, wirst du um Lineare Algebra nicht herumkommen. Für Quantenmechanik wirst du auch Inhalte typischer Vorlesungen zu Analysis II und III brauchen. Als physikalische Grundlagen ist theoretische Mechanik nicht schlecht. Das würde ich mir aber erst nach den mathematischen Grundlagen näher anschauen.