Die Frage, ob Jesus wirklich existiert hat, ist historisch umstritten. Viele Historiker sind sich einig, dass es eine historische Person namens Jesus von Nazareth gab, auch wenn es wenig direkte Beweise dafür gibt. Die meisten Informationen stammen aus religiösen Texten wie der Bibel, aber auch andere antike Quellen erwähnen ihn. Die Frage nach seiner göttlichen Natur ist eine Glaubensfrage und keine, die durch historische Beweise geklärt werden kann.
Ostern ist ein christlicher Feiertag, der die Auferstehung von Jesus Christus feiert. Auch hier ist das genaue Datum nicht festgelegt, da Ostern immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling gefeiert wird. Es variiert also jedes Jahr.
Wie bei Weihnachten sollte auch bei Ostern beachtet werden, dass der Staat keine religiösen Feiertage bevorzugen sollte, um Neutralität zu wahren. Der Feiertag hat jedoch für viele auch kulturelle Bedeutung, die über den religiösen Hintergrund hinausgeht, wie etwa die Tradition des Osterhasen und des Eierfärbens. Auch hier ist es wichtig, dass jeder die Feierlichkeiten auf seine eigene Weise begehen kann, ohne dass der Staat eine bestimmte Religion hervorhebt.