Oh ja, das würde ich mir manchmal auch wünschen.

Und nicht nur das, denn schon Antoine de Saint-Exupéry kritisierte, wie hier bereits erwähnt wurde, den Mangel an Phantasie sowie den Materialismus in der Welt der Erwachsenen, die oft den Blick für das Wesentliche verloren haben.

...zur Antwort

Vorab mega Song 👍😊

"Mir sollten sämtliche Wunder begegnen... Die Welt sollte sich umgestalten Und ihre Sorgen für sich behalten."

Für Dich soll's rote Rosen 🌹🌹🌹🌹🌹 regnen!!

Ich glaube an die kleinen und an die großen Wunder.

Für die einen mag die 13 Unglück bringen. Für andere, wie mich, ist sie es noch nicht.

33 Jahre verheiratet zu sein, ist schon bemerkenswert und sicherlich ein Glück! Ich bin erst drei Jahre verheiratet, aber ich bin glücklich verheiratet. Das ist wichtig, egal wie hoch die Zahl ist.

...zur Antwort

Ja, aber nicht nur eine Holzart.

Es gibt Holzarten, die als sehr dimensionsstabil gelten. Sie "arbeiten" und verziehen sich daher weniger.

Eine dieser Holzarten ist Teak. Teakholz ist bekannt für seine geringe Schrumpfung und Ausdehnung bei Feuchtigkeitsänderungen, was es zu einer beliebten Wahl für Anwendungen macht, bei denen es auf Stabilität ankommt, wie z.B. im Bootsbau oder bei hochwertigen Möbeln.

Auch Harthölzer wie Mahagoni und Ipé werden für ihre Stabilität geschätzt.

Es ist aber anzumerken, dass alle Holzarten auf Feuchteänderungen reagieren, einige jedoch weniger als andere.

...zur Antwort

Unser Hund, ein Labrador Retriever, heißt Olaf. Das ist doch ein cooler Name. Wir lieben unseren Olaf. Bald bekommen wir einen neuen Olaf. Er heißt aber nicht Olaf 😀

...zur Antwort

Sind deine müden Knochen, Gelenke und Bänder noch in Ordnung, nur dein Herz spielt verrückt, sind weder Rollstuhl noch Krücken für dich geeignet. Wenn dir plötzlich schwarz vor Augen wird, stürzt du mit samt deiner Krücken hin. Das kann gefährlich werden.

Da ich deine Herzgeschichte nicht kenne, kann ich es nicht beurteilen.

Hast du schwere chronische Herzprobleme, wäre ein Laufgestell für dich geeignet. Das Ding mit den Rollen, ein Rollator oder Deltagehwagen.

Die Entscheidung liegt nicht bei dir, sondern beim Arzt. Aber auf eigene Kosten kannst du dir natürlich immer einen Gehwagen kaufen.

...zur Antwort

Sorry, ich kann es nicht so richtig erkennen. Wenn das komische Kribbeln länger als 7-10 Tage anhält, würde ich diese Stelle ärztlich abklären lassen.

...zur Antwort

Ich selbst, viel mehr, unsere Familie haben einen ganz tollen Freund, einen Labrador-Retriever. Hunde gelten als der beste Freund des Menschen. So ist es tatsächlich auch. Ihm ist es egal, wie du aussiehst, ob du körperlich eingeschränkt bist, ob du arm oder reich bist oder nur eine kleine Wohnung hast. Hauptsache er darf bei Herrchen oder Frauchen sein. Er braucht nicht viel Platz zum Schlafen. Aber je größer der Hund ist, die Rasse spielt auch noch eine Rolle dabei, desto mehr Auslauf braucht er. Er spürt sofort, ob du traurig oder wütend bist. Dementsprechend verhält er sich auch.

Ganz wichtig, dass der Hund von Anfang an eine gute und richtige Erziehung bekommt. Nicht nur Sitz, Platz oder Komm her zu sagen. Das reicht nicht aus. Er muss viel gelobt werden wie ein Kind. Er muss auf jeden Fall auf sein Herrchen hören. Ansonsten hat man keine wirkliche Freude am Hund und miteinander. Dann heißt es oft, der Hund ist schlecht oder gehorcht nicht. Nein, Herrchen ist Schuld, nicht der Hund.

Unser Hund kommt überall mit, wo er hin darf und kann. Stets auf Urlaubsreisen und überwiegend in der Freizeit. Ob beim Wandern, Shoppen, Angeln, Schwimmen oder Faullenzen, ist er unser ständiger Begleiter.

Seine Schwäche, er würde Einbrecher freudig begrüßen. Er ist wirklich kein Wachhund und kann gute und böse Menschen nicht voneinander unterscheiden.

Aber er ist ein Familienhund, jeder mag ihn und total lieb. Er bellt wenig und spielt sehr gerne. Er ist manchmal auch drollig.

Hier ist unser Langbeiniger. Allerdings wollte er sich nicht öffentlich zeigen und wiedererkannt werden, daher hat er sich versteckt:

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Nein, man sollte den Heilpraktiker nicht abschaffen

Naturheilverfahren wurden früher nahezu von Heilpraktikern angeboten. Inzwischen nun behandeln viele Kinderärzte und auch andere Ärzte naturheilkundlich.

Jahr für Jahr machen in DE über 2500 Ärzte eine Zusatzqualifikation im Bereich der Komplementärmedizin wie Homöopathie, Naturheilverfahren, Akupunktur, Manuelle Medizin oder Chirotherapie.

Wenn dieser Zusatz, diese Bezeichnung auf dem Schild der Arztpraxis steht, bürgt das für eine entsprechende, von den Ärztekammern zertifizierte Ausbildung. Ärzte dürfen aber auch ohne dieser Bezeichnung Homöopathie, Naturheilverfahren etc. anwenden.

Inzwischen wenden auch einige Unikliniken wie z.B. Zentrum für naturheilkundliche Forschung an der TU München, die vor allem auf chron. Schmerzsyndrome und Erkrankungen sowie Krebs spezialisiert sind, Komplementärmedizin an.

Eine interessante, alternative Heilmethode, ist die Homöosiniatrie, die Elemente der Homöopathie und der Akupunktur kombiniert. Bei dieser Therapieform werden homöopathische Mittel in Verbindung mit Akupunkturpunkten eingesetzt. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und verschiedene Beschwerden zu behandeln. Die Therapie erfolgt i.d.R. durch Heilpraktiker und speziell ausgebildete Therapeuten, die sowohl Kenntnisse in der Homöopathie als auch in der Akupunktur haben. Homöosiniatrie wird häufig bei chronischen Erkrankungen, Schmerzen und zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens angewendet.

Manche Menschen setzen große Hoffnung in komplementäre und alternative Verfahren und wenden sich an Heilpraktiker. Vor allem, wenn sie das Gefühl haben, dass Ärzte ihnen nicht helfen können oder sie nicht ernst nehmen.

Die Heilpraktiker nehmen sich oft mehr Zeit als Ärzte. Sie müssen aber i.d.R. privat bezahlt werden.

Andere Menschen halten nichts von diesen Alternativtherapien. Das hat auch damit zu tun, dass es für die meisten dieser Therapieren keine naturwissenschaftlich anerkannte Wirkungsweise gibt.

Wer in DE als Heilpraktiker arbeitet, muss in einer Prüfung unter Beweis stellen, dass seine Tätigkeit keine Gefahr für die Gesundheit seiner Patienten darstellt. Danach gilt er als staatlich anerkannt.

...zur Antwort

Die Kenntnisse über Gott variieren stark je nach philosophischen, religiösen und kulturellen Blickpunkten. Diese sind stark abhängig von den individuellen Überzeugungen und kulturellen Hintergründen.

Philosophisch betrachtet:

Der Atheismus verneint die Existenz Gottes.

Anders als der Atheismus verneint der Agnostizismus nicht die Existenz Gottes.

Hingegen der Deismus, hat Gott das Universum erschaffen. Er greift aber nicht in dessen Abläufe ein.

Wissenschaftliche Methoden können die Existenz oder Nichtexistenz Gottes nicht beweisen. Oder widerlegen, da Gott oft als übernatürliches Wesen bezeichnet wird, das außerhalb der empirischen Untersuchung liegt.

Religiös (theologisch) betrachtet:

Bei monotheistischen Religionen wie z.B. Christentum, Judentum und Islam, gilt Gott als allmächtig, allwissend und allgegenwärtig. Er ist der Schöpfer des Universums und hat eine persönliche Beziehung zu den Gläubigen.

Bei polytheistischen Religionen wie z.B. Hinduismus, antike griechische und römische Religionen, gibt es viele Götter, die verschiedene Aspekte des Lebens und der Natur repräsentieren.

Der Pantheismus meint, Gott und das Universum sind identisch. Gott ist in allem und überall.

Mystisch, spirituell betrachtet:

Dutzende erzählten von persönlichen Erfahrungen oder Offenbarungen, die sie als Begegnungen mit Gott interpretieren.

...zur Antwort

Der Wirkstoff Opipramol von Insidon wird häufig verordnet. Da er ausgesprochen schwach wirkt, nur bei generalisierten Angststörungen sowie somatoformen Störungen.

Wie gut Betroffene auf ein Antidepressivum ansprechen, kann sehr unterschiedlich sein. Auch können je nach Person und Wirkstoff verschiedene Nebenwirkungen auftreten, insbesondere zu Beginn der Einnahme wirkt er stark sedierend. Danach kommt es nicht sehr häufig zu unerwünschten Nebenwirkungen, diese können aber schwerwiegend sein.

Die ellenlange Aufführung der NW kannst du der Packungsbeilage entnehmen.

Wichtig finde ich ebenso die Wechselwirkungen mit anderen Wirkstoffen verschiedener Arzneimittel.

Auch Hinweise wie: Wirkstoffe, die das QT-Intervall verlängern können. Schwarzer Tee schwächt die Wirkung von 30%, Alkohol verstärkt sie,

...zur Antwort

Hunde leben seit Jahrhunderten bei den Menschen und für viele ist er der beste Freund.

Sie werden meist 10 bis 14 Jahre alt, manche sogar bis zu 20 Jahre.

Golden Retriever leben im Durchschnitt 12 Jahre.

Natürlich hängt das Alter wie bei den Menschen von vielen Faktoren ab wie genetische Veranlagung, Ernährung, Bewegung, Entspannung, soziales Umfeld und Gesundheitszustand.

Ein Lebensjahr eines Hundes zählt nicht sieben Menschenjahre,

Wenn man man das Alter eines Hundes mit dem eines Menschen vergleichen möchte, muss man auch immer Größe und Rasse des Hundes berücksichtigen.

...zur Antwort

Da es vielerlei Arten von Bluttests gibt, unterscheiden sich auch die Anforderungen bezüglich Trinken und Co.

In der Regel ist bei Wasser die Sache eindeutig. Wasser trinken ist meist auch erlaubt

Auch wenn du nüchtern zur Blutentnahme antreten sollst, darfst du vorher stilles Wasser oder klares Leitungswasser trinken.

Es ist sogar ratsam, denn so ist mehr Flüssigkeit in deinen Venen, was die Blutentnahme für das medizinische Personal erleichtert.

Nach der Blutentnahme darf man auch wieder Sprudelwasser und aromatisiertes Wasser trinken.

Wenn dein Doktor dir explizit verboten hat, vorher Wasser zu trinken, dann solltest du dich natürlich an die Anweisung halten.

Wenn ein Laborwert oder mehrere mal extrem abweichen, könnten entweder schon Fehler bei der Blutentnahme oder Laborfehler vorliegen.

Zum Beispiel bei der Blutentnahme zu wenig Volumen. Entnahmefehler wie Stauung, kein Mischen etc., Blut geronnen, hämolytisch. Oder falscher Entnahmezeitpunkt.

Ein möglicher Laborfehler bedeutet ein Fehler des Labors.

Wer im Restaurant ein falsches Essen ohne Besteck serviert bekommt, spricht auch nicht gewiss von einem Küchenfehler ;)

...zur Antwort

Gute Frage "Wieso werde ich dafür gehatet, dass ich Veganer bin" hier auf Gutefrage.

Demnach bräuchte ich dir nicht zu antworten, weil ich die Veganer nicht hasse. Dennoch tue ich es mal mit einer Geschichte aus Omas Zeiten.

Die Weihnachtsgans Auguste

Herr Löwenhaupt kauft eine Gans, die mehr als quickbendig ist, und weil es erst November war, bekommt sie eine Gnadenfrist und schläft im Keller in ner Kist. Die Kinder finden''s wunderbar, es schnattert sich mit ihr so nett.

Man tauft sie auf Auguste gar: Wenn sie es doch nur wärmer hat! Ach, darf sie nicht in Peters Bett? Die Weihnachtsgans Auguste, Auguste, soll auf den Festtagstisch.

Die Weihnachtsgans Auguste, Auguste, die ist so herrlich frisch, so frisch, und etwas muss man doch für´s Herze tun: "Lat mi in Ruh´, lat mi in Ruh'. Ick will in min Truh' will in min Truh', lat mi in Ruh´, lat mi in Ruh´.

Man geht mit Gustje gern spaziern, und alle sind mit ihr vertraut. Derweil träumt Papa Löwenhaupt vom Weihnachtsschmaus mit Obst und Kraut, die Frage ist, ob er sich traut.

Er wetzt das Messer, schnappt die Gans, Die schimpft, und nimmt Reißaus, au wei! „Die Packung Schlaftabletten kann´s - wir mischen sie in ihren Brei! Dann ist es mit der Gans vorbei!“

Die Weihnachtsgans Auguste, Auguste die will nicht auf den Tisch. Die Weihnachtsgans Auguste, Auguste sie ist so herrlich frisch, so frisch, und etwas muss man doch fürs Herze tun. "Lat mi in Ruh, lat mi in Ruh! Ick will in min Truh´, will in min Truh´!“

Ach, der Familie tut’s so leid! Wer kommt da zitternd anstolziert? Gerupft, ganz ohne Federkleid. „Oh, seht nur, wie Auguste friert!“

Sie stricken schnell und raffiniert. Auguste liebt den Pulli sehr, bald läuft sie wieder auf und ab. „Nein, Gustje geb´n wir nie mehr her!“ Die beste Gans, die es je gab! Wie lieb der Papa sie doch hat!

Die Weihnachtsgans Auguste, Auguste, die sitzt nun mit am Tisch. 

...zur Antwort

Nein, in 100g sind tatsächlich nur etwa 0,7g Zucker enthalten, und die restlichen Kohlenhydrate sind in Form von Stärke vorhanden, die im Körper in Zucker umgewandelt werden kann.

Ja, das ist ein wichtiger Punkt für Diabetiker. Stärke wird im Verdauungstrakt durch Enzyme in Glukose umgewandelt, was den Blutzuckerspiegel beeinflussen kann. Diabetiker sollten daher auf ihre Kohlenhydrataufnahme achten, mitsamt stärkehaltiger Lebensmittel, um ihren Blutzuckerspiegel im Gleichgewicht zu halten.

Es ist ratsam, sich über die verschiedenen Arten von Kohlenhydraten und deren Auswirkungen auf den Blutzucker zu informieren und gegebenenfalls einen Ernährungsberater zu konsultieren.

...zur Antwort

Die Einteilung der Persönlichkeitsstörungen ist zeitgemäß und sehr wichtig, um eine Diagnose zu erhalten. Die Diagnose ist wiederum wichtig für die Therapie. Nicht nur, auch zur Abrechnung für die Krankenkassen, sozusagen für das ganze Abrechnungssystem.

...zur Antwort

Wenn man mit dem Kopf unglücklich auf einen Stein landet, kann mach sich schlimm verletzen oder im schlimmsten Fall an der Verletzung sterben.

Wenn man plötzlich umfält wie ein Stein, kann es verschiedene Ursachen dafür haben. Die Ursachen sind meist harmlos. Und die häufigste Ursache bei Jugendlichen, aber auch gesunden Menschen.

Die können u.a. sein: Zu langes Stehen, wenn das zu niedrigem Blutdruck führt. Psychischer Stress wie Angst haben. Zu wenig Flüssigkeit. Krankheitsbedingt bei Diabetes durch Unterzuckerung, Krampfadern, Herzprobleme, Verengung der Halsschlagader und Epilepsie.

...zur Antwort