Hey :) 

Schau dir einfach paar Züchter an, auch auf eBay Kleinanzeigen. Und such nicht nur im nahen Umkreis. Ich hab meinen von einem Züchter in 500km Entfernung aber nur 800€ gezahlt. VDH und Papiere, gesund und bestens sozialisiert. 

Und du brauchst auch keine Papiere. Wenn du nicht mit ihm züchten willst, geht das auch gut ohne. Achte nur darauf, dass er Erbkrankheiten frei ist und gut sozialisiert :) 

...zur Antwort

Also zu sagen, dass ihr das nicht aufhebt wenn kein Mülleimer in der Nähe ist finde ich unter aller Sau, ich würde euch dafür auch melden, obwohl ich selbst einen Hund halte. Dafür gibt es Beutel. Und man MUSS die Haufen immer weg machen, Ausnahmen werden von der Stadt nur bei Haufen im Gebüsch gemacht. 

Aber ja, deine Nachbarin muss es beweisen können, was aber nicht besonders schwer ist. So wie du schreibst, macht ihr das ständig, dass ihr das liegen lasst wenn kein Eimer da ist, da regen sich mehrere drüber auf und machen auch gerne dann mal falsche Aussagen. Zack haben sie euch. 

...zur Antwort

Hey ;) 

Bei diesen Mini-Hunden ist es oft ein Problem, dass die Eckzähne als Milchzähne nicht ganz ausfallen wollen. Du kannst mal schauen, ob du an dem Zahn etwas rütteln kannst, aber vorsichtig, der darf nicht abbrechen. Oder einfach einen Waschlappen nehmen ( am besten mit ganz groben Fasern) und in Brühe tränken und dann einfrieren. Dann beißt der Hund sich oft daran den Zahn aus, oder "reißt" den mit den Fäden vom Lappen aus. 

Und generell einfach genug Beißkram geben, am besten geräucherte Kaninchenohren, mit Fell ist total super. Getrocknete mögen viele Hunde nicht so gerne wie geräuchert. Oder Sandknochen vom Rind, die bekommst du beim Metzger. Zerrspiele wäre ich vorsichtig mit, der Zahn soll ja nicht abbrechen.

Wenn der Neue Zahn schon da ist, und ca. 2/3 draußen ist es allerhöchste Eisenbahn zum Doc zu gehen! Dann muss der Milchzahn oft gezogen werden. Manchmal hat man Glück und er kann stehen bleiben, aber bei den Eckzähnen ist das oft nicht der Fall. 

Der Zahn wird dann in Vollnarkose gezogen, kostet zwischen 30 und 100 €. Dauert keine Stunde und dem Hund geht es nach dem Aufwachen in der Regel blendend. 

Bei meinem war es auch so, dass alle ausgefallen sind bis auf den einen Eckzahn. Hab ihn dann als er 8 Monate alt war ziehen lassen. War gar kein Problem und hat mich 67€ gekostet. 

...zur Antwort

Also ich denke auch, dass wenn ihr überhaupt eine Versicherung abschließt, es eine OP-Versicherung sein sollte. Normales KVs übernehmen tatsächlich nur sehr wenig und kosten im Schnitt 35 € im Monat. Die kannst du besser selbst zur Seite legen und dann hast du auch OP Kosten im Notfall schnell mal drin! 

Ich würde an eurer Stelle einfach jeden Monat 50 € zurücklegen, dann habt ihr schnell eine gute Rücklage! :-) 

...zur Antwort

Es kann außerdem auch sein, dass dein Hund das gerne zur Beruhigung macht oder weil er einfach Spaß dran hat. Muss nicht immer einen komplizierten Hintergrund haben. 

Meiner bekommt immer geräucherte Kaninchenohren, Ziegenohren oder Rinderkopfhaut. Mit Fell, da hat er tierisch Spaß dran, nehme immer ein Stück mit wenn er länger mit mir unterwegs ist und ruhig liegen bleiben muss. 

Schaffe genug Kaumöglichkeiten, dann hört das Nagen an Möbeln auch bestimmt auf. Schau vielleicht, dass du etwas besorgst, das noch nach Tier aussieht, das dein Hund jagen kann und das er auch tatsächlich essen kann. Zum Beispiel eben Ohren. Die weichen irgendwann auf und das Fell ist auch gut für die Verdauung.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hi erstmal!

Ich bin Trainerin und Ernährungsberaterin für Hunde und kann dir nur eines sagen: Trofu wie Wolfsblut kannst du vergessen. Werbung für nichts. Die "Nachmache" von Fressnapf diese Real Nature ist um Längen besser. Und lass dir bitte nicht erzählen " Mein Hund frisst Futter von Aldi und dem gehts gut"! Dann haben die Leute keine Ahnung. Der Hund riecht, hat Zahnstein und Mundgeruch, stumpfes Fell und muss ständig einen Haufen machen. Stumpfe und leicht brüchige Krallen und dreckige Ohren.. Alles Symptome die viele Leute leider nicht verstehen. 

Platinum ist das momentan beste Trofu, das man kaufen kann. Allerdings nur online und in großen Läden, zB Hundemaxx. Das Futter wird bei Bestellung abgepackt und ist halbfeucht, und aus frischem Fleisch gemacht und nicht aus Fleischmehl. Enthält natürlich kein Getreide oder zu viel Rohasche etc.. 

Achte bitte auch darauf, wie viel ein Hund von dem Futter nach Fütterungsempfehlung bekommen soll. Das missachten viele. Je mehr der Hund braucht, desto weniger nahrhaft ist das Futter. Hier heißt es ganz klar: Weniger ist Mehr!!

Trockenfutter ist auf jeden Fall besser als Nassfutter. In der Regel. Von Trockenfutter gibt es keine Nierenschäden etc. das ist ein Ammenmärchen. Allerdings gibt es Rassen, bei denen tatsächlich Nassfutter besser geeignet ist, das sind in der Regel größere oder muskulösere Rassen. Diese sollten dann aber auch besser mit BARF ernährt werden. 

Wenn du dir noch unsicher bist, probiere etwas rum. Zwergspitze sind kleinere Hunde, da kannst du tatsächlich direkt mal mit Platinum anfangen. Bei großen Hunden ist das immer etwas teuer. Die Lieferung dauert 2 Tage nach Bestellung. 

Ich habe einen kleinen Pudel, meiner bekommt 55 g Platinum Lamm oder Iberico (Meiner verträgt kein Hühnchen) und dazu immer etwas Lachsöl oder Leinöl. Bitte kein Olivenöl, zumindest nicht regelmäßig. Dazu immer Kokosflocken oder geriebene Möhre (natürliches Anti-Wurmmittel) und etwas "Nasses", z.B. tatsächlich etwas Nassfutter von Platinum dazu, Meat&Treat Wurst oder Nassfutter von NaturaVetal. 

Du musst es zum Schluss einfach selbst herausfinden, jeder Hund ist anders. Aber damit machst du auf jeden Fall nichts falsch. Man muss bei so kleinen Hunden nicht BARFen, man kann und es ist bestimmt sehr gesund, aber es ist wirklich kein Muss. Sofern man das richtige Trofu füttert. 

Viel Spaß bei Experimentieren! 

...zur Antwort

Es kommt auf deine Wünsche an. 

Bei einer Hündin hast du erstmal weniger das Problem mit Alphatier-Gehabe. Aber wenn die läufig ist, dann ist das jedes Mal uncool. Oft sind die aber generell ruhiger. 

Rüden sind aufgeweckter und oftmals Charakterstabiler, aber es gibt immer Ausnahmen. 

Ich hab einen Rüden einfach weil ich keine Lust auf eine Zicke hatte und generell immer mit männlichen Tieren zu tun hatte. 

Man kann das nicht klar abgrenzen was besser ist oder nicht :-)

...zur Antwort

Hi :) Erstmal schön, dass du dich vorab informierst und nicht direkt losquängelst und nach einem Hund suchst. 

Aber alleine deine Frage zeigt schon, dass du zum Wohle eines Hundes warten solltest. Ein Hund sollte nicht alleine sein in der Zeit in der du in der Schule bist, egal was andere sagen, ein Hund kann nicht mehr als 5 Stunden Regelmäßig alleine bleiben, auch wenn es genug Leute gibt die keine Ahnung haben und meinen "meinem Hund gehts aber gut". 

Du kannst am besten mal nachforschen, welche Rassen besonders gerne spielen und laufen, oft sind es tatsächlich die kleinen Rassen, die gerne draußen sind. Dennoch, können auch die kleineren Rassen eher mal im Haus herumrennen als ein großer Rottweiler ;-) 

Informier dich einfach mal, aber Rassen wie Pudel oder Collies sind dann eher ungeeignet. 

Kleiner Tipp: Wenn du dich aber genug damit auseinander setzt wie man einen Hund gescheit betreut, dann brauchst du weniger raus. Das heißt dass du mit deinem Hund keine großen Spaziergänge machst und einfach dumm rumläufst, was ohnehin nichts bringt, sondern einfach mit ihm auf eine Wiese gehst und Jagdtraining machst. Rassenspezifisches Jagdverhalten ist das Stichwort. 

Viel Erfolg! 

...zur Antwort

Also generell lässt man einen Hund nicht mehr als 5 Stunden am Tag allein, natürlich machen das viele berufstätige aber das ist sehr schlecht für die Psyche von einem Hund (gibt natürlich auch genug die meinen "ja dem Hund gehts gut" die haben einfach keine Ahnung). 

Einen Pudel schon gar nicht, das sind nach den BorderCollies die intelligentesten Hunde, die brauchen Beschäftigung. 

Einen Welpen erst Recht überhaupt nicht. Wie schon gesagt wurde, ab 5 Monaten kannst du anfangen mit 3 Minuten. 

Außerdem bezweifle ich, dass man als Kind (du gehst ja noch zur Schule) nicht dazu in der Lage ist einen Hund, insbs. einen Pudel, gescheit zu betreuen. Auch wenn Oma hilft. In erster Linie müssen deine Eltern auch mithelfen. 

Aber so oder so, 7 Stunden geht gar nicht. Zumindest nicht, wenn du einen psychisch gesunden und glücklichen Hund haben willst.

...zur Antwort

Hey :) Ich bin für meinen Welpen 7 Stunden gefahren, war gar kein Problem. Je nachdem wie alt deiner dann ist, kannst du ja den Züchter mal fragen, ob er den Welpen schonmal ins Auto nimmt. 

Schau einfach, dass du vielleicht für diese Fahrt nicht unbedingt eine Box nimmst, sonder so ein Auto-Geschirr, dann kann er nah bei dir sein und wird beruhigt. 

Meiner hat sowieso die ganze Zeit geschlafen. Alle 2 Stunden Pause und genug zu trinken mitnehmen! 

...zur Antwort

Also ganz ehrlich, was hast du die letzten Jahre gemacht? Ich bezweifle, dass du Jura in 7 Jahren fertig hast, das wäre, mit 2.StEx die Regelstudienzeit. 

ABER wenn du glaubst, dass dich das glücklich macht, solltest du es machen. Jeder sollte das tun was einen glücklich macht. Auch wenn es das ewige Studieren ist. Neben dem Jurastudium arbeiten ist gar kein Problem, mache ich auch, 30 Stunden pro Woche und ich bin wirklich gut. es ist machbar, aber mit Sicherheit kein Zuckerschlecken. Aber wenn du es willst, dann bin ich sicher dass du es auch schaffen kannst. Mach doch noch während deines aktuellen Studiums ein Praktikum in einer Kanzlei, dann siehst du ob es zu dir passt :) 

Viel Glück!

...zur Antwort

Hey :) Die Tipps zum Thema ins Tierheim gehen und da mal nachfragen pb man helfen kann sind schon gut, aber dennoch wirst du leider warten müssen denke ich. Mit 14 ist man noch ein Kind und Kinder können nur sehr selten eine solche Verantwortung tragen. Was ist nach der Schule ? willst du studieren? Dann musst du vielleicht umziehen und kannst den Hund nicht mitnehmen, abgesehen davon, dass du dann nicht unbedingt das Geld hast. Machst du eine Ausbildung hast du bielleicht weniger Stress und mehr Geld aber bist länger von zuhause weg.

Ich kann dich verstehen und dass du das doof, sogar ganz doof findest, dass fast alle dir hier versuchen das schwarz zu malen. Aber für dich ist der Hund ein großer Teil deines Lebens, aber für deinen Hund bist du das ganze Leben! Ein Welpe braucht unheimlich viel Zeit. Auch wenn du mal Klassenarbeiten schreibst musst du machst evtl. um 2 aufstehen und Gassi gehen. Kino ist nicht, der Hund kann erst nach einiger Zeit alleine bleiben, sagen wir nach 6 Monaten maximal 2 Stunden, wenn du einen Robusten Hund hast. Von den Kosten fang ich gar nicht erst an, auch wenn deine Eltern da bestimmt helfen würden. 

Ich wollte einen Hund seit ich 5 bin. Meine Eltern arbeiten beide sehr viel, deswegen ging es leider nie, weil der Hund zu lange alleine wäre. Auch waren meine Eltern nicht bereit den Hund zu behalten, da es bei mir von Anfang an klar war, dass ich später wegziehen würde zum Studium. Ich habe jedes Jahr, jede Woche gequengelt wie eine wilde. Aber irgendwann hab ich eingesehen, dass ich das einem Hund nicht antun will. Ich bin dann direkt nach dem Abi ausgezogen und habe mir meinen Hund geholt. Einen süßen kleinen Welpen, der alle verzaubert. Ja ich studiere, nehme ihn mit zur Uni, sobald er soweit ist und kann ihm alle Zeit der Welt geben. Aber es ist anstrengend. Nachts aufstehen, morgens früh raus zum Tierarzt. Und es ist sehr teuer. Ich habe nur für meinen Hund angefangen zu arbeiten und trotzdem ging alles, besonders das Zeitmanagement nur weil ich einen Freund habe, der mich dabei unterstützt. 

Wenn du wartest bist du "erwachsen" bist, dann machst du alles richtig. Denn später einen Hund abgeben ist ein Unding, und du hast auch viel mehr Spaß daran, wenn es später dein Hund ist, für den du die Verantwortung übernimmst, den du alleine erziehst, der vollkommen zu dir gehört und nicht allen. 

Ich habe 13 Jahre gewartet und bin unheimlich froh, dass es so ist. Meine Eltern übrigens auch und nehmen ihn gerne zu sich wenn ich in den Urlaub fahre! 

Vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen oder dir zumindest nahe bringen, warum man warten sollte. Zumindest sofern deine Eltern sich quer stellen wollen! 

Ganz liebe Grüße! 

...zur Antwort

Pudel sind die Einzigen Hunde die auch wirklich geeignet sind für Allergiker, weil die gar nicht haaren. Man MUSS auch nur mit Pudeln zum Friseur, alle anderen Rassen sind kein Muss. 

Das Fell eines Pudels, der nebenbei nach dem BorderCollie der intelligenteste Hund ist, was auch wirklich zu belegen ist, wächst kontinuierlich weiter, die ausfallenden Haare, verheddern sich mit dem restlichen Fell, sodass er gar keine verliert. Der Pudel hat keine Unterwolle und Haare statt Fell, das heißt er hat auch keinen Fellwechsel. 

Viele sind der Meinung dass auch Malteser oder Yorkshire Terrier für Allergiker geeignet sind, das stimmt jedoch nicht ganz. Diese Rassen sind weniger Allergie-auslösend. Bei jemandem mit einer starken Allergie jedoch auch ungeeignet. 

Haare eines Pudels siehst du nur dann wenn du ihn gebürstet hast, was man täglich tun sollte. 

Hoffe ich konnte helfen

...zur Antwort

Hi :) 

Dein Durchschnitt ist ja jetzt nicht besonders gut, da solltest du nach Fächern suchen, die keinen NC haben. Es kommt auch darauf an, wie du später arbeiten willst und wie ehrgeizig du bist. Du kannst Jura studieren, ist praktisch bei einer Situation wie der deinen, wenn man nicht genau weiß was man machen will, weil Jura viele Jobs später bietet. ABER Jura bedeutet viel Ehrgeiz. Bestehen ist relativ easy, jedoch kannst du mit nur bestanden keine Karriere machen. Der Markt ist überschwemmt mit Mittelklasse Juristen. Das gleiche gilt für BWL. Naturwissenschaftliche Fächer musst du selbst wissen, ob du dich dafür interessierst und ob du weißt was du später damit anfangen willst. Schonmal über Lehramt nachgedacht? Das Studium ist SEHR einfach und entspannt, für den späteren Beruf muss man aber geschaffen sein, nicht jeder kommt mit dem Stress klar, den Lehrer doch manchmal haben. 

Ich habe selbst angefangen Lehramt (Gymnasium Englisch, Spanisch und Mathe) habe dann auf BwL gewechselt und bin dann letztlich bei Jura gelandet. Erste Studiengänge haben mich unterfordert.  Hatte auch einen Schnitt von 2,x :-) Hoffe ich konnte dir helfen!

...zur Antwort
Eigenes Pferd ja/nein?

Hallo, 

Ich wünsche mir schon seit ich klein bin ein eigenes Pferd. Ich bin 16 Jahre alt und reite schon seit ich 7 Jahre alt bin und habe auch seit 2 Jahren eine reitbeteiligung. Ich bin nun am überlegen ob ich mir ein eigenes Pferd kaufe ich müsste dafür allerdings 2 mal die Woche 4 Stunden arbeiten gehen und habe auch schon was gefunden wo ich arbeiten könnte und auch zur jeder Zeit kommen könnte wann ich möchte. Ich habe die kompletten Kosten schon durchgerechnet und es würde alles passen. Ich habe auch mögliche Tierarzt kosten dazugerechnet und würde mir jeden Monat Geld zurück legen. Ich würde mir eine rb für 2 mal die Woche suchen. Ich gehe jetzt in die 11 klasse und habe 2 mal die Woche 8 Stunden an einer der Tage würde ich nach der Schule direkt arbeiten gehen. Meine Frage ist nun ob ihr mir raten würdet ein eigenes Pferd zu kaufen oder nicht und ob ihr mir vielleicht ein paar Erfahrungen sagen könnt. Ich habe schon alles durchgeplant und es würde auch hinhauen auch mit der Schule wenn ich mal lernen müsste. Ich weiß nur nicht ob es auf Dauer nicht zu anstrengend werden würde oder ich die Lust verlieren würde. Ich habe natürlich auch bedacht wenn ich mal nicht arbeiten gehen könnte wegen einer Krankheit oder sonstiges. Ich habe auch bedacht was nach der Schule wäre ich möchte nach der Schule eine Ausbildung anfangen die ich hier in der Nähe machen könnte und da bliebe auch genug Zeit für das Pferd und auch für die Arbeit, ich würde dann allerdings nur noch einmal die Woche arbeiten gehen. Praktisch würde es glaube ich alles Funktioneren aber ich habe bedenken das mich das auf Dauer zu sehr stresst oder ich keine Lust mehr habe. Hat vielleicht jemand einen Rat oder kann mir von eigenen Erfahrungen berichten ?  

...zum Beitrag

Ich denke, dass es keine dumme Idee ist. Ich glaube, wenn deine Eltern zumindest nicht total dagegen sind, werden sie dich im Notfall auch unterstützen. 

Du gehst zur Schule, gerade während der Abizeit hat man eigentlich so viel Zeit wie noch nie. Kaum Hausaufgaben und max. bis vier Schule. Wenn du ein Pferd willst, dann jetzt, würde ich sagen. 

Nach 7 Jahren solltest du bereit sein für ein Pferd, sofern du nicht immer Schulpferde geritten bist oder sonstige ältere Pferde die schon alles können. 

Wenn du also sicher bist, dass du eine Ausbildung beginnen willst oder kein total anspruchsvolles oder zeitaufwändiges Studium und auch in der Nähe bleiben willst (wobei ich da ohnehin kein Problem sehe, Ställe gibt es überall) dann steht dem nichts entgegen. 

Das einzige was mir wie angedeutet zu denken geben würde, wäre einfach ob du "reiterlich" schon so weit bist, aber dazu hast du nicht viel geschrieben, also nehme ich das mal an. Dass du dir schon jetzt Gedanken machst, dass du eventuell irgendwann keine Lust mehr hast, finde ich weniger schlimm als sogar vernünftig. Ich glaube, das sind klassische Kalte Füße, jetzt wo deine Überlegungen doch konkreter werden. 

Zum Schluss musst du das natürlich selbst wissen. Aber ich sehe keine großen Einwände! :-)

...zur Antwort

Hi :) Das ist natürlich eine schwierige Situation, allerdings sehe ich die Schuld für diese Situation ganz klar bei denen Eltern. Wenn die ihren eigenen Sohn als Mimose Bezeichnen und dir dazu noch das Gefühl geben, dass du alleine zum Arzt musst, dann sollten die froh sein, dass du überhaupt vorhast denen etwas zu sagen. 

Ich würde einfach zu denen gehen und sagen Mama, Papa ich hab seit paar Wochen Schmerzen (Oder sonstwas) und bin dann letztens mal zum Arzt gegangen. Der hat dann dies und das festgestellt und es muss operiert werden. Könnt ihr mich bitte dabei unterstützen ich hab Angst ( auch wenn du wahrscheinlich keine hast, aber damit machst du denen ein schlechtes Gewissen, wenn die eines haben und dann öffnen die vielleicht mal ihre Augen). Das wird schon! Offensichtlich stellst du dich ja nicht nur an wenn etwas festgestellt wurde! Also entspann dich, bei dir liegt keine Schuld! 

LG und viel Glück! 

...zur Antwort

Also in Spanisch würde ich mir vielleicht schonmal ein wenig die Vokabeln anschauen, vielleicht weißt du schon welches Buch ihr braucht. 

In Philosophie kannst du dir mal Kant anschauen und seinen Kategorischen Imperativ, wobei ich nicht weiß, ob man das schon in der 8.Klasse macht  

...zur Antwort