Naja, kannst auch Gottesgeschlecht anders interpretieren und auf die arische Rassenphilosophie eingehen. Würde den Religionsunterricht sicherlich einheizen, der damalige Papst war ja auch nicht so sehr dagegen...

...zur Antwort

Hmm, das versetzt mich 10 Jahre zurück... Ich hatte damals einen ähnlichen Gedanken und bin seitdem ein kleiner Globetrotter geworden.

Du musst nicht unbedingt mit jemanden reisen, ich habe mit 18 (2005) damals meine erste Backpacking Tour durch Osteuropa (Polen - Breslau, Krakau, Zakopane; Slovakai - Bratislava; Ukraine - Budapest, Balaton; Tschechien - Brno, Prag, Ceske Krumlov, Ceske Budjovice) gemacht und mir vorab den Lonely Planet für Osteuropa geholt. Man findet sich selbst ohne die Ablenkung des Alltags und die gesellschaftlichen Auflagen die ein Gefängnis aus Rechten, Pflichten, und Erwartungen aufbaut. Zu zweit ist es auch schön, dennoch muss jedem klar sein das man nicht immer zusammen reisen muss. Etappenweise kann man sich ja bei verschiedenen Interessen für einige Tage trennen und wieder in Kathmandu treffen oder wie auch immer.

Zum Geld, das leidige Thema das fast jeden davon abhält seine Träume zu erfüllen; du musst leider arbeiten es sei denn jemand anders kommt dafür aus. Rechne mit 30 - 40  Euro pro Tag in Osteuropa falls du sehr günstig unterwegs bist; schlafen in Nachtzügen, Hostels, günstig essen. Besser sind ca. 500 Euro pro Woche, dann muss man nicht so sehr darauf schauen. Ich habe mir damals 700 Euro zusammengespart um für 2 Wochen den ersten Trip zu machen und noch einmal 300 Euro durch meine Gitarre wärend des Trips eingenommen. Ohne Geld ist es sehr schwierig, habe allerdings auch mal Work and Travel in Australien gemacht, war aber echt in schweißgebadet bei der Ernte und den Temperaturen.

Das Ziel muss nicht fest sein, du solltest aber grob wissen in welcher Region du unterwegs sein willst. Hostels kannst du wenn du außerhalb der Saison bis auch ein Tag vorher buchen, es findet sich immer was, auch wenn es eine Parkbank ist; das gehört zum Abenteuer dazu. Für das erste empfehle ich dir aber wirklich ein Reiseführer, leider ist der Lonely Planet nicht mehr so gut wie früher, reicht dennoch aus fürs erste um nicht komplett aufgeschmissen zu sein.

...zur Antwort

Wiki:

Unter Leitungsanpassung versteht man die korrekte Belastung einer https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrische\_Leitung">elektrischen Leitung mit einem https://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusswiderstand">Abschlusswiderstand. Ziel ist, störende https://de.wikipedia.org/wiki/Reflexion\_(Physik)">Reflexionen von Wellen oder Impulsen zu vermeiden. Der Ausgangswiderstand (auch Quellwiderstand) des Senders hat darauf keinen Einfluss.

Das darf nicht mit https://de.wikipedia.org/wiki/Leistungsanpassung">Leistungsanpassung verwechselt werden, bei der es darum geht, einer Quelle mit vorgegebenem Innenwiderstand maximale Leistung zu entnehmen.

...zur Antwort

Nutz doch einfach ein Hamachi oder Tunngle Server um ein virtuelles LAN zu simulieren. Deine IP Adresse steht dann bei dem jeweiligen Client, auf YouTube gibt es genügend Anleitungen hierfür.

...zur Antwort

Man versucht zwar immer möglichst objektiv zu antworten, aber diese Frage ist wohl aus Faulheit entstanden. Einmal "Kontinente" in Wikipedia eingeben und da ist die Antwort. Normalerweise kritisiere ich nicht den Bildungsstand, aber noch nicht einmal die Modelle der Kontinente kennen bzw. lieber 10 Sätze in GuteFragen reintippen anstatt bei Wikipedia das eine Wort einzugeben und selbst lesen zu müssen?

Das Modell welches in der Schule behandelt wurde nutzen. Nimm eine Projektion der Erdoberfläche, zerteile in 6 Stücke, und übertrage die auf die 6 Perspektiven. Abschließend die 5 Ozeane eintragen und alle sind glücklich...

...zur Antwort

Frag doch am besten einfach bei der Bank an. Ich habe als ehemaliger SaZ damals keine Probleme gehabt, auch nicht deutlich im 5-stelligen Bereich.

...zur Antwort

Die Antwort ist relativ leicht. Hier ein Beispiel wie du das rechnen kannst:

Ein Prozess besteht aus 3 Einzelschritte.

Fehlerwahrscheinlichkeiten:

Einzelschritt 1: 10%

Einzelschritt 2: 20%

Einzelschritt 3: 30%

Bei der folgenden Berechnung ist der Abbruch des Prozesses bei Fehler wichtig.

Fehler im Prozess=0,1+(1-0,1)*0,2+(1-0,1)*(1-0,2)*0,3

=0,1+0,18+0,216=0,496=49,6%

Falls ein Fehler kein Abbruchkriterium ist muss allerdings anders gerechnet werden. Dann musst alle Einzelschrittkombinationen der Summanden die mindestens ein Fehler beinhalten berücksichtigen.

...zur Antwort

3,8 Schuss die Minute sind 15,79 Sekunde Nachladezeit (60/3,8) zwischen Schüssen.

Du kannst ja noch zusätzlich Bonis nutzen; Rammer, Vent, BiA, etc. Hierdurch kann dein Nachladezeit gedrückt werden auf 11 Sekunden.

Ähnlich wie die Tarnung oder ähnliches...von Natur aus hat der Panzer einen Tarnwert X, durch die Crew und Camonet hast du dann meinetwegen 1,2*X, also 20% verbesserte Tarnwerte.


...zur Antwort

Ja, nutze dafür am besten optimierungsverfahren, lineare optimierung oder was auch immer. Kommt auf die zu ermittelnde funktion und die itteration sowie constraints an wie gut und schnell dein ergebnis ist.

...zur Antwort

Über die Finanzierung hätte man sich vorher auch Gedanken machen sollen, es sei den der Ausbildungsort ist weiter weg vom Wohnort der Eltern.

Ihr seid für euren Sohn unterhaltspflichtig, finanzielle Unterstützung müsst ihr leisten, es sei denn ihr seid finanziell nicht in der Lage dazu. Falls er eine schulische Ausbildung macht kann er auch BAFÖG beantragen.

In der Regel geht also nur BAB/Bafög falls ihr zu wenig verdient, oder ihr müsst ihn finanziell unterstützen. Das Kindergeld steht ihm so oder so zu.

Falls sich der Vater quer stellt bei Unterhaltszahlung, dann hilft halt nur der rechtliche Weg.

Nebenjob ist auch eine Option, am besten 400 Euro.

...zur Antwort

Nein, kannst du nicht. Das ganze ist ziemlich wertlos.

Was dir weiterhelfen wird ist dir Programmieren verschiedener Sprachen beizubringen sowie dich in aktuelle Konzepte Kryptoverfahren, IT-Sicherheit, Datenbankmanagement, etc. einzulesen und in Applikationen zu implementieren. Das Programmieren kann man sich selbst einfach beibringen, egal ob C#, Java, etc. Unterstützung hierfür findet man relativ einfach im Netz.

...zur Antwort
Schlägt unser Herz wenn keiner hinsieht?

Das sollte eigentlich hier keine "Existiert der Mond, wenn keiner hinsieht?"-Philosophie-Befragung werden, sondern den Zustand befragen von dem wir nichts wissen, der uns aber ständig im Leben einnimmt. Simultan dazu die Nanophysik mit ihren Partikeln, die "nur theoretisch" einen Zustand einnehmen, wenn wir hinsehen. Man könnte jetzt unseren Herzschlag als Welle definieren, obwohl wir technisch gesehen einen Vektor betrachten, der einen gewissen Ausschlag an der Messanzeige verursacht. Wonach sieht also der Herzschlag aus, wenn wir ihn nicht in dem Beobachtungsfeld haben. Hier setzt eine Metaphysik über den menschlichen Körper an. Eine plausible Theorie zeigt, von unserem Wissen, mögliche Modelle. Atome lassen sich genau beobachten und Protonen bleiben physisch gesehen in einer veränderbaren Position. Elektronen sind nebenbei mehr vergleichbar sind mit dem menschlichen Leben (bzw. Bewusstsein[incl. Herzrhytmus, Lunge, Leber...]). Ihren Aufenthalt berechnet man mit Wahrscheinlichkeitsfeldern. Dieser Moment von dem wir nichts mehr wissen verblasst bei uns in der Dunkelheit der Erinnerungen aus der Vergangenheit. Es existiert aber noch, denn manche Visionen decken diese Nebeninformationen wieder auf. Von der mysteriösen Speicherfunktion zurück zum Herzrhytmus, wir würden es nicht merken ob bei uns jemand den Herzrhytmus misst, oder? Wir könnten doch eine Studie machen in der eine Versuchsperson zu unregelmäßigen Zeiten eine unbewusste Herzrhytmus-Ablesung bekommt. Auch wenn man solche Systeme installieren sollte, wäre das Ergebnis voraussichtlich unspektakulär. Der Proband wäre unterbewusst immer in dem Befangen gerade kontrolliert zu werden. Nur in den tiefsten unseren Erinnerungen würde sich eine solche Antwort finden lassen, als wir im alltäglichsten Zeitraum in der Vergangenheit kurz starben und unser Bewusstsein keine Information über Momente liefern kann in denen Herz, sowie eig. alle Organe eine kurzfristike Takt-Veränderung vornimmt. Wir müssten uns dazu wahrscheinlich sicher gefühlt haben, denn man bewegt sich dabei kaum. Ein kleiner Test der Evolution, welche Taktfrequenz eigentlich nochmal notwendig war in dieser Zeitepoche. Es wurde schon bewiesen, dass sich die Herzfrequenz im Traum verändert, aber meines Erachtens sind in den Frequenzen noch viel größere Abstände. Es geht hierbei um die genauere Betrachtung der Messgeräte, sowie die Betrachtung ohne Messgeräte, nämlich dem Mensch. Was meint ihr?

...zum Beitrag

Schrödingers Katze lässt grüßen, es schlägt und es schlägt nicht :)

...zur Antwort

Erkundige dich selbst; bitte um Einsicht die die Vorschrift "A2-2630/0-0-5". Das Einlesen und Studieren von Vorschriften ist auch in der AGA sehr gerne gesehen und jeder Vorgesetzte sollte dies ermöglichen.

Anmerkung zu den anderen Antworten: ZDv gibt es soweit ich weiß nicht mehr.

Du kannst auch außerhalb des Dienstes den Dienstanzug tragen und zwar zu folgenden Anlässen:

• Hochzeiten, Taufen

• Cocktail-Partys und Tanzveranstaltungen

• Herren- und Vortragsabende privater Einladung

• Bälle, Empfänge, Theaterpremieren

Dir muss aber bewusst sein, dass du eine Vorbildfunktion hast die auch nach außen wirksam ist da dich jeder als Bundeswehrangehöriger logischerweise erkennen kann.

...zur Antwort