Klasse nervt so sehr! Was Tun?

Fast alle Jungs in meiner Klasse wollen mich nicht in Ruhe lassen. Einmal in BK wollte ich mich nur auf meine Sachen konzentrieren (wir haben mit Gips gearbeitet), wenn dann auf einmal 1 junge kommt der meine schwarze Jacke voll mit Gips beschmiert. Dann kam ein anderer Junge der meine Jacke in Acryl Farbe tupft und als ich probiert habe, meine Jacke wiederzubekommen, hat ein anderer mein Handy geklaut. Es hat ungefähr 30min gedauert bis ich mein Handy wieder hatte. Als ich probiert habe, meine Jacke zu waschen, sind ein paar Jungs gekommen und mich nass gespritzt. Normalerweise benutze ich kein Gewalt und lass alles gehen, aber dieses Mal war es mir zu viel. Ich bin ausgerastet und hab laut gesagt das sie aufhören soll. Als der Unterricht zu Ende war, haben die meine Jacke versteckt und mein Schulranzen weggenommen. ICH war die Einzige im Unterricht, die genervt wurde. Jeder konnte seine Aufgaben in Ruhe machen und ich bin so wie jeder andere in der Klasse. Ich frage mich warum, nur ich genervt werde. An dem Tag hat meine beste Freundin mich darum gebitten ihr einen Riegel zu kaufen. Das Tat ich aber schon 2 Tage davor und hab ihr viel mehr gegönnt. Ich hab das dann nicht gemacht, weil ich kein Geld verschwenden wollte, als sie das dann aber erfuhr, ist sie ausgerastet und hat danach gar nd mehr mit mir geredet, obwohl ich sie ansprach. Am nächsten Tag war sogar mein Geburtstag und am Tag davor, dachte ich: ,,Ich muss nur noch diesen Tag bestehen, ich schaffe das.“ ich habe auf nichts Schlimmes gehofft aber das musste genau 1 Tag vor meinem Geburtstag passieren. Ich hab’s auch der Lehrerin gesagt, das die Jungs mich nerven, aber sie checkt es einfach nicht!
Ich hoffe aus viele Tipps und danke für eure Hilfe

Vielen Dank!

...zum Beitrag

Dann soll er morgen um 7 Uhr kommen er weiß wo ich arbeite

...zur Antwort
Wer optimistisch ist, macht sich – und seinem Umfeld – das Leben leichter. Denn eine positive Sicht auf die Welt macht uns glücklicher und erfolgreicher. Diese fünf Merkmale zeichnen optimistische Menschen aus.
...zur Antwort

😂👍🥰

...zur Antwort

, schön

...zur Antwort

, ich habe einen Freund er bemüht sich um mich er tut alles für mich und ich liebe diesen Freund

...zur Antwort

Was soll denn ein Grund sein

...zur Antwort
Meinung des Tages: Vorschlag - Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen. Wie steht Ihr dazu?

Vermutlich kennt es so gut wie jeder: Man selbst oder jemand an der Kasse vor einem möchte möglichst passend zahlen - die Suche nach den Cent-Münzen beginnt. Wenn es nach dem Nationalen Bargeldforum geht, könnte das bald anders aussehen: vorgeschlagen wird die Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen..

Das schlägt das Nationale Bargeldforum vor

Das Nationale Bargeldforum wurde von der Bundesbank gegründet. Teil dieses Forums sind wiederum Institutionen, die maßgeblich mit Bargeld zu tun haben. Dazu gehören beispielsweise Geldtransporteure, Verbraucherzentralen und Banken sowie der Einzelhandelsverband. Diese sprechen sich für die Abschaffung der unbeliebten Kleingeld-Münzen aus. Begründet wird der Vorschlag damit, dass die Münzen vor allem eins sind - teuer. Ulrich Binnebößel vom Deutschen Handelsverband erklärt, wenn eine Rolle mit 50 Centstücken hergestellt wird, zahlt der Händler teils bis zu einem Euro. Schon im Handel sind die Cent-Münzen also teurer, als ihr tatsächlicher Gegenwert. Dazu kommen dann noch die Transportkosten. Ralph Rotzler von der Bundesbank erklärt zudem, dass es sich beim Vorstoß keineswegs um einen Schritt in Richtung Abschaffung von Bargeld gehen soll - im Gegenteil. Er erhofft sich eine Stärkung des Bargeldes und mehr Akzeptanz, wenn das lästige Herauskramen sowohl von Bezahlenden als auch Kassierenden entfällt.

Ein- und Zwei-Cent-Münzen sind unbeliebt

Die kleinen Kupfermünzen landen häufig im Sparschwein oder gehen einfach verloren. Die Notenbanken stellen fest, dass die Münzen wie von selbst aus dem Umlauf verschwinden. Das Eurobarometer der EU-Kommission stellte fest: 53% der Deutschen wären einer Abschaffung von Ein- und Zwei-Cent-Münzen nicht abgeneigt.

Auf- und Abrundung als Lösungen

Das Forum schlägt vor, dass das Bundesfinanzministerium sich für eine gesetzliche Regelung für das Auf- oder Abrunden einsetzt. Geplant wäre, dass künftig aus Preisen wie 4,99€ 5€ werden, hingegen aber aus 5,02€ ebenfalls 5€. Bei Beträgen die mit drei, vier, acht oder neun Cent enden, würde künftig aufgerundet, bei allen anderen abgerundet werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was haltet Ihr vom Vorschlag des Bargeldforums?
  • Denkt Ihr, dass das Bargeld dadurch tatsächlich gestärkt werden könnte?
  • Zahlt Ihr lieber Bar oder mit Karte?
...zum Beitrag

Was soll ich tun wenn mein Geld keinen Rolle spielt

...zur Antwort

Es gibt auch andere Möglichkeiten den Vater Test

...zur Antwort