Das ein Elektroauto ohne Strom stehen bleibt, ist eine sehr durchdachte Antwort ^^
Herzlichen Glückwunsch zu so viel Scharfsinn!!!

Dem Ersteller des Themas ging es wohl um die rechtlichen Konsequenzen. Bleibt man mit einem Auto aufgrund Spritmangel auf einer Autobahn stehen, kostet dies ein Bußgeld.

Das Halten auf der Autobahn und auch auf einer Kraftfahrstraße kann mit 35 Euro Bußgeld geahndet werden. Ein Halten, das länger als drei Minuten dauert, gilt als Parken. Und das Parken auf Kraftfahrtstraßen und Autobahnen wird mit 70 Euro Bußgeld bestraft.

Dies ist nicht der Fall, wenn ein Fahrer mit seinem Kfz eine Panne hat. Doch Benzinmangel gilt als vermeidbar und wird daher nicht wie eine Panne gewertet. Das Liegenbleiben wegen Spritmangel zieht deshalb eine Strafe nach sich.

Frage ist ob dies bei einem Elektroauto ähnlich gehandhabt wird!?

Ich denke ja! Allerdings müsste der Fahrlehrer wissen wo er diese Information herbekomme kann!

Gruß vom Puddel

...zur Antwort

Frag doch Deinen Chef wie es ihm besser passen würde!
Vielleicht kommt er Dir entgegen, nennt dir einen Termin ab dem Du schwanger werden darfst und kümmere sich dann schon mal um Ersatz für Dich...

...zur Antwort

Wenn der Kauf im Vorfeld abgewickelt wird, dann kann der Händler dir die Papiere zum anmelden, per Post zukommen lassen.

Das setzt allerdings voraus das du bereits das Fahrzeug kennst.
Mir ist auch nicht bekannt ob man sein Auto bereits Kreis übergreifend anmelden kann.

Von daher sehe ich bei meinem Wissensstand keine Chance, Kauf und Zulassung an einem Tag abzuwickeln.

Gruß Puddelchen

...zur Antwort

Im Rahmen des Schaden wird aufgefallen sein das schon lange keine Wartung durchgeführt wurde!

Der Installateur wird deswegen eine Wartung in diesem Zusammenhang empfohlen haben.

Es kann gut sein das die Reparatur im Rahmen der Wartung Kostenneutral mit erledigt würde!

Desweitere kann es gut sein das so ein Fehler bei regelmäßiger Wartung nicht aufgetreten wäre!

In der Wartung sind An und Abfahrt enthalten, diese wären sonst auch zusätzlich zu tragen. Positiver Weise wurden hier zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.

Win Win Situation für beide Seiten!

Klar könnte man sich streiten, aber eine Wartung gehört zu den Umlage fähigen Kosten. War die fällig ist es kaufmännische völlig vertretbar den Schaden in dem Zusammenhang mit der Wartung zu beheben.

Die Kosten für die Wartung sind im Regelfall immer mit den Nebenkosten zu tragen! Dafür den Mietvertrag ruhig vom Mieterschutzbund testen lasse. Allerdings sind die jährlichen kosten vom Mieter zu tragen. Wenn sonst alles mit dem Vermieter läuft macht so eine Prüfung keinen Sinn.

Gruß Puddelchen

...zur Antwort

Hallo MaxMax,

so ganz klar komme ich mit Deinen Angaben nicht!

Du schreibst von einem Anruf bei dem Notdienst einer Firma die üblicherweise die Brennerwartung durchführt und in einem Folgekommentar schreibst du das die Wartung vor einem Monat durchgeführt wurde...!

Dazu fallen mir zwei Punkte ein:
1.) Du hast auf eine Ordnungsgemäß durchgeführte Wartung einer Heizungsanlage eine Gewährleistung für eine bestimmte Zeit. Ob jetzt gerade Dein Problem darunter fällt kann ich nicht sagen.

2.) Wenn es die Firma war die auch die Wartung durchführt, dann würde ich diese Rechnung NICHT zahlen wollen und mir erst mal auf vernünftigen Wege das Gespräch mit dem Installateure suchen. Die Firma muss anhand der Unterlagen wissen welche Anlage beim Kunden steht. Da ist es schon wichtig ob ich Düsen für einen Ölbrenner oder Teile für einen Gasbrenner beihaben sollte!

3.) Sollte die beauftragte Firma eine bisher unbekannte Firma sein, so würde ich auch erst mal versuchen den Sachverhalt zu klären!

Egal wie man es dreht... Hier hat eine Firma eine Leistung erbracht (ja der Mitarbeiter wurde angefordert und raus geschickt), für das der Monteur entlohnt werden muss. Der Weg des persönlciehn Gespräch hat erste Prio!

Wir können hier Ratschläge geben, die aber im Umgang mit der Persönlichkeit des Handwerkers total kontraproduktiv sein können. Um das Problem Sachlich und Fair beurteilen zu können, sollten beide Seiten ihre Ansichten vortragen können.

Dazu kommt, das noch nicht einmal eine Rechnung gestellt wurde! Hier werden unnötige Emotionen geschührt!

Anrufen oder noch besser hingehen WENN eine Rechnung da ist, wobei ich mir überlegen würde eine reine An und Abfahrt Kommentarlos zu überweisen oder wenn es ein bekanntes Unternehmen ist was die Wartung durchführt, diese persönlich zu hinterfragen.

Gruß Puddelchen

...zur Antwort

Von der Nationalität oder möglichen Konfession solltest du dich nicht abschrecken lassen.
Du erkennst jeden Autohändler an seinen Referenzen. Das heißt wenn dir Freunde und Bekannte von Händlern erzählen wo sie ihr Auto gekauft haben.

Alles weitere ist Bauchgefühl!

Der seriöseste Händler kann dir ein Auto verkaufen, aber auch er kann nicht in das Auto sehen. Ein Auto in den günstigsten Preisregionen wird zu 99% ohne Garantie verkauft, gekauft wie gesehen steht da nicht, das wird dann im "Kundenauftrag" verkauft. Keine Chance den Händler da für irgend etwas haftbar zu machen, er vermittelt nur.
Ein Kaufvertrag ändert an der Tatsache nichts.

Bei Autos bis 5000€ lohnt es sich kaum zu einem dieser "Strassenhändler" zu gehen. Die sind unglaublich gerissen und gute Verkäufer!

Ich habe immer privat gekauft. Da kann man meist auch bei dem Verkäufer in die Wohnung sehen. Wenn die gepflegt war, hat mir das die Wahl meist erleichtert denn ich gehe davon aus das dass Auto auch gepflegt würde, und ich habe es glücklicherweise immer gut getroffen.

Zudem ist der Privatverkauf meist für dich als Käufer deutlich günstiger!

Viel Erfolg wünsche ich dir!

...zur Antwort

Du kannst die Rechnung mit ruhigen gewissen bezahlen. Die Antworten sind ja bereits mehrfach und korrekt abgegeben worden. Du wurdest nicht abgezockt, die Rechnung ist völlig im üblichen Rahmen.

100-200€ sind leider heutzutage ganz schnell weg ohne das man groß was sieht als Ergebnis. So kleine Teile benötigen einfach einen gewissen Zeitaufwand zum Einbau...

...zur Antwort

Natürlich ist die Rückforderung korrekt! ALG gibt es für den Monat, bzw. die Zeit wo man ohne Einkommen, mangels Arbeit und Arbeitgeber ist. Ab dem ersten Tag der Arbeit erhältst du Lohn der üblicher Weise zum Monatsende ausgezahlt wird, wenn nichts anderes vereinbart ist! Würdest du für den gleichen Zeitraum ALG bekommen, würdest du doppeltes Einkommen beziehen und das ist nicht Sinn unseres Sozialsystem! Sorry nicht böse gemeint, aber deine Forderung aus der Fragestellungen heraus, ist für mich ein wenig dreist!

...zur Antwort

Warum rechnet man das nicht einfach und unkompliziert? Nimm einen Eimer und stelle ihn unter die Zapfstelle. Wasser voll aufdrehen und 10 Sekunden voll laufen lassen.

Inhalt des Eimers messen. Ergebnis mal 6 = Liter / Minute Dieses Ergebnis mal 5 = Liter / 5 Minuten. Dieses Ergebnis nun mal 12 = Liter / Stunde

Liter in m³ umrechnen. 1000 Liter = 1m³

...zur Antwort

Frage kann man so nicht beantworten. Die Motorvariante ist ebenso ein Kriterium wie der Kraftstoff. Da können je nach Modell 180.000 KM dazwischenliegen. Zum Beispiel:

Renault Clio Benziner nach 70.000

Peugeot 308 SW Diesel nach 250.000

Also Motorvariante und ob Diesel oder Benziner. Ich will nicht wetten, aber du findest bei korrekter Fragestellung im Netz ganz sicher eine Antwort wann der wechsel fällig ist ;-)

...zur Antwort

Ich kann dir jetzt keine Zahlen nennen. Aber du kannst folgende Infos für die Wahl eines Autos immer imHinterkopf haben:Großes Auto = viel SpritverbrauchJe schwerer ein Auto ist umso mehr Kraft benötigt es um sich in Bewegung zu setzen.Viel PS = hoher VerbrauchJe schneller ein Auto auf Geschwindigkeit kommt, umso mehr Sprit wird benötigt, desweiteren wird so ein Auto mit einem Hubraum um die 2l deinen Gelbeutel nur strapazieren, denn wenn man ein Auto hat was schnell fahren kann... Es wird dir Spaß machen Gas zu geben ;-)Wichtiger wäre die Frage was hast du an Budget für dein Auto in der Anschaffung? Was ist dir wichtig? Bist du Single? Ist das Auto nur wichtig um zur Arbeit zu kommen?Geh mal auf Mobile.de. In die Suchmaske gib Kleinwagen ein mit bis zu 50PS. Begrenze es auf 200KM von deinem Wohnort. Selektiere ggf noch eine von dir bevorzugte Marke.Was da übrig bleibt könnte in dein "Beutechema" passen!Die Frage die du stellst soll, so kommt es mir vor, deine Vorstellungen stützen. Es wird aber besser sein ein Fahrzeug der Vernunft auszuwählen ;-)

Für deine Angabe von 40km am Tag, sowenig ist das nicht...!

...zur Antwort

Zeuge Jehova sind freundlich Menschen und nicht auf Streit oder Streß aus. Bitte Sie einen Vermerk in ihrer Gebietskarte machen zu lassen das du keine Besuche von Ihnen wünschst. Das funktioniert meistens und ist im Umgang miteinander besser als Drohungen auszusprechen.

...zur Antwort

Ein Fachbetrieb kann den Widerstand am Warmwasserfühler kontrollieren. Sobald er die Werte kennt kann er das umgehend ausschließen oder eingrenzen. Die Kosten sind bei einem seriösen Installateur nicht schlimm...

...zur Antwort

Ich habe die Frage nicht ganz verstanden...

Ist es so das der Vermieter die Materialien durch eure Wohnung auf den Speicher bringt und dort verarbeitet?

Oder muss eure Dachschräge geöffnet und es saniert werden während ihr im Wohnzimmer sitzt und müsst dabei zusehen und Schränke vorher ausräumen?

Beispiel 1 Ja das darf er! Beispiel 2 Nein das darf er nicht!

...zur Antwort