Wie kann ich meine Träume anders gestalten?

Ich träume extrem selten. Zumindest erinnere ich mich so gut wie nie dran. Als Kleinkind habe ich viel geträumt. Aber nur Albträume... Oder zumindest Träume, die mich sehr hart verstört haben und die ich tatsächlich jetzt noch im Kopf habe.

Aber ich hatte gestern-heute tatsächlich mal wieder einen Traum. :D Nach gefühlt einem Jahr oder so.

Es war dunkel und es lag Schnee, bei unserer alten Wohnung. Und irgendwie existierten keine Menschen. Ich fuhr Auto und war ziemlich gut drauf, weil ich eben Auto fuhr. :D Dann ging ich ins Haus, das natürlich komplett anders von innen war, als normal. Es war komplett dunkel. Man hat fast gar nichts gesehen. Es waren viele Konsolen und viele Spiele da. Vermutlich habe ich welche gespielt. Ich hatte zwei TVs. Aus irgendeinem Grund habe ich den anderen eingeschaltet und es kam ein jump scare.

Da ich weiß, dass mich sowas extrem verstört, wenn in Träumen sowas o.ä. passiert, griff ich mir quasi direkt, als das Bild kam ins Auge. Also im Traum, nicht in real. Ich bin dann irgendwie um 4 Uhr aufgewacht und konnte dann nicht mehr schlafen.

Ja. Solche Träume habe ich hauptsächlich. Meistens bin ich irgendwo in einer riesen Halle eingesperrt, wo man die ganze Zeit gruselige Geräusche hört oder ich werde verfolgt. Das sehe ich. Der schwarze Mann. Er verfolgt mich schon seit Jahren. Zum Glück weiß ich bei sowas, dass ich träume und mache etwas, um aufzuwachen.

Aber das ist nicht schön. Und ich weiß nicht, ob einem so etwas zur Last werden kann. Ich kann mich wirklich an jeden Albtraum erinnern, den ich bisher hatte. Und das waren eine Menge. Wie gesagt vor allem im Kindesalter. So, als die Schule anfing, erste Klasse. Da war das extrem. Da konnte ich teilweise Nächte nicht schlafen. Oder hatte nachts irgendwelche Panik Attacken.

Ich möchte wirklich nicht, dass sowas nochmal vorkommt. Und ich meine, wenn ich eh nur schlafe, wenn ich nicht grad in der Schule bin, warum nicht etwas träumen. Etwas positives am besten. :) Vielleicht kann mich das ja sogar positiv beeinflussen. Keine Ahnung. Positive Träume hatte ich noch nicht.

...zum Beitrag

Hey, deine Frage ist ziemlich interessant, ich kann dir leider keine hundertprozentige Anweisung für positive Träume geben, aber hoffe, dass ich dir vielleicht ein wenig weiterhelfen kann 😊.

Also wenn du dich an deine Träume erinnern willst, führe am besten ein Traumtagebuch. Das mache ich und es hilft mir sehr gut dabei, mich an Träume zu erinnern nachdem ich aufwache und sie länger im Gedächtnis zu behalten, als normalerweise.

Ich denke, dass viele Dinge negatives träumen beeinflussen können, wie z.b. Ängste, Sorgen, Stress, Aufregung oder evtl. auch das soziales Umfeld. Vielleicht kannst du sogar eines der Dinge mit deinem negativen Träumen verbinden. Am besten würde ich dir raten so gut wie es geht bevor du schlafen gehst an etwas Positives oder Lustiges zu denken, damit du nicht mit negativen Gedanken oder Stress schlafen gehst. Eventuell Fernseh und Handy kurz bevor du dich hinlegst zu vermeiden und dir davor vielleicht reine Gedanken machen, also nicht mit Grübeleien schlafen gehen, denn der Schlaf wirkt sich positiv aber auch negativ auf unseren Tag aus. Denk am besten an einen geliebten Menschen oder stell dir eine schöne Situation vor und mach dich zum Mittelpunkt dieser erfolgreichen oder schönen Situation, denn so schläfst du schneller ein und bewarst positive Gedanken und Gefühle. So mache ich das meistens. Ich stelle mir z.b. vor wie es wäre, wenn ich wieder meine Freunde sehe oder in einem Freizeitpark gehe oder was ich mit meinem Crush machen würde.

Ich hoffe ich konnte dir vielleicht ein wenig helfen. 😇

LG Alina

...zur Antwort

Hey, du kannst zurückschreiben wenn du eine Frage hättest, aber ansonsten würde ich es einfach so belassen.

...zur Antwort

Hey, das Thema ist sehr interessant. Beim Lesen von einem Artikel über das Burnout-Syndrom sowie im Erdkunde LK ist mir etwas sehr Interessantes aufgefallen, was zu deiner Frage passt.

Und zwar ist es ja so, dass sich die Gesellschaft immer mehr modernisiert. Wir sind in den letzten Jahrunderten von einer Agrargesellschaft zu einer Dienstleistungsgesellschaft geworden, was bedeutet, dass wir in Zukunft mehr auf Technologie und Handel setzten. Durch den Dienstleistungssektor rücken der primäre und der sekundäre Sektor in den Schatten, was bedeutet, dass in der Zukunft der größte Teil der Menschheit eine Arbeit will, der im tertiären Sektor liegt, wodurch der Konkurrenzkampf wächst und der gegenseitige Druck steigt. Dies bedeutet also, dass die Anforderungen des modernen Arbeitsleben zu (neuen) psychischen Belastungen führen kann wie z.b. das Burnout-Syndrom oder somatische Erkrankungen durch z.B. Stress oder eben Depressionen.

...zur Antwort

Nein das ist nicht unfair, dachte ich am Anfang aber auch. Wenn du mal die Läufe im Fernsehen beobachtet hast ist es so, dass der Läufer der innen läuft meistens ganz hinten startet und die Läufer die außen laufen, also die es am längsten haben, ganz vorne starten, so dass die Strecke der beiden wieder ausgeglichen ist.

...zur Antwort

Hey, ich hatte mal einen Klassenkameraden, der auch immer seine Apple Watch anhatte. Als ich denke nicht das es ein Problem wäre, außerdem ist es ja nicht verboten Uhren zu tragen. Und wenn und wenn das ein Problem für die Lehrer wäre bekommst du ja Rückmeldung.

...zur Antwort

Hey, ich bin zwar nur zweieinhalb Jahre älter als du, aber ich weiß genau in welche Situation du dich momentan befindest.

Als ich in der Pubertät war (die ging bei mir von 12 bis 15) dachte ich auch eine Zeitlang ich wäre lesbisch. Jedoch stand ich nur auf ein einziges Mädchen und nach ca. einem halben Jahr war diese "Schwärmerei" auch schon wieder vorbei. Wer weiß, vielleicht ist das bei dir nicht nur eine Phase sondern tatsächlich der Anfang einer (sexuellen) Neigung zu Mädchen.

Im Großen und Ganzen will ich damit sagen, dass in der Pubertät viele merkwürdige Dinge passieren. Man geht körperlich wie auch psychisch durch für sich unerklärliche Dinge durch. Man fühlt sich einfach anders, ist vielleicht sensibler oder aggressiver, verletzbarer oder glücklicher. Ich denke in der Zeit beginnt sich die eigene Identität zu formen und man erlebt solche Dinge. Denn für mich persönlich waren diese drei oder vier Jahre sehr schlimm und vieles durcheinander. 😅

...zur Antwort
Mir gefällt's echt prima. Würd' ich selber auch anziehen!

Hey, also ich liebe Vintage Sachen auch über alles, ziehe viel Second-Hand und Vintage an, hab aber auch noch andere Sachen zum Anziehen. Ansonsten wurden und werden ziemlich oft frühere Looks oder Styles heute wieder Mode.

...zur Antwort
Hat schon besseres geschrieben

Ich finde auch, dass er schon bessere Bücher geschrieben hat. Z.b. fand ich seine ersten Bücher am besten. Jedoch bin ich auch der Meinung, dass der Insasse tolle Charaktere hat und die Geschichte auch sehr gut ist. Der Gedanke, dass ein Vater selbst zum Insassen werden will, um die Geschichte seines leidenden Sohnes herauszufinden einfach erstklassig, weshalb ich mich auch sehr auf das Buch gefreut hatte ☺️ Aber das Ende hat mich ziemlich enttäuscht. 😖😅

...zur Antwort

Hey, also das beste was man machen könnte (oder wie auch ich es machen würde) ist einfach zu versuchen ihr seelisch beizustehen, also fragen, ob du irgendwas für sie tun kannst oder ihr helfen kannst, sie auf andere Gedanken bringen. Das wäre erst einmal oberflächlich, jedoch ist es wichtig, dass siesich bewusst ist, einen Haltepunkt zu haben. Dann könntest du ja auch deine Eltern um Rat fragen oder im Internet schauen was man sonst noch machen könnte. Rede einfach mal mit ihr ob sie zum Therapeuten gehen kann oder will, wenn ja dann kannst du mal recherchieren und ihre Eltern miteinbeziehen.

Als Freundin bist du nicht dafür verantwortlich einen Psychiater aufzusuchen oder sie zu "therpieren", aber du kannst es, ja trzd, diese Rolle müssen die Eltern übernehmen oder sie selbst. Eine Freundin steht der Person bei, begleitet und hilft ihr auf ihrem schwierigen Weg.

...zur Antwort

Wenn ich wirklich ehrlich bin, ekeln mich deine Aussagen ziemlich an. Mit so einer Einstellung im Leben wirst du leider nicht weit kommen. Wir Menschen leben in einer Gemeinschaft, in der Akzeptanz und Tolleranz so wichtig und überlebenswichtig ist und es macht mich einfach so traurig und wütend zugleich, dass manche Menschen es immer noch nicht verstanden haben. Wie kann man denn so über andere Menschen, besonders über das andere Geschlecht, urteilen und denken ? Was bringt es dir ? Wir sind alle gleich und nur das bringt uns weiter ! Glaub mir, mit so eine Einstellung wird dich keine wollen, denn sowas ist einfach nur lächerlich und inkompetent. Denn später willst du ja nicht alleine und unglücklich sterben. Erst im späteren Alter fällt einem auf, was man hätte im Leben anders machen sollen.

LG

...zur Antwort
Ja kannste machen

Ne, aber warum gehst du nicht einfach morgens oder am Tag raus, geht doch auch klar ?

...zur Antwort

Hey, ich würde das nicht mit einem normalen Stress vergleichen. Bei solch einer Reaktion freut man sich ja, also es werden positive Gefühle ausgeschüttet (Noradrenalin, Seretonin, usw.), die sehr wohl gesund sind. Bei normalem Stress jedoch nicht. Ich denke, dass wenn man sich zu sehr freut oder zu viel Stress hat, also zu viel von beidem, dass man eine Art "hyperventiliert" und dann im schlimmsten Fall umkippen kann.

...zur Antwort

Hey, also bei einer Karikatur Beschreibung geht man meistens in zwei Schritten vor. Erst beschreibt man was auf dem Bild zu sehen ist, von wem und vllt bringt man die Überschrift noch irgendwie ein. Danach stellt man das Problem dar und erklärt die Karikatur - also interpretieren und analysieren.

...zur Antwort

Hey, ich könnte dir eventuell "about a boy" empfehlen. Hab ich vor kurzem in Englisch Grundkurs - Oberstufe gelesen. Hat ungefähr 250 Seiten. Ansonsten hatte ich in der 10 Klasse "a time to kill" gelesen, was sehr spannend und einen bei laune gehalten hat :)

...zur Antwort

Ich könnte mir nicht vorstellen, dass eine Impfpflicht eingeführt wird. Gerade weil es jedem selbst zur Verfügung steht geimpft zuwerden oder nicht. Es gibt ja auch Eltern die ihre Kinder nicht impfen lassen (bei gefährlich Krankheiten) und da besteht auch keine Impfpflicht.

LG

...zur Antwort