Vielleicht erstmal Reitunterricht (inkl. Theoriestunden) in einer gutes Reitschule/Reitstall nehmen. Pferdehaltung in Eigenregie kostet viel Zeit, Arbeit und fast genau so viel Geld, als wenn man sein Pferd irgendwo einstellt. Warum gleich zwei Pferde auf einmal ? Schau doch erstmal, ob du mit einem zurecht kommst und ihm zeitlich und auch reiterlich gerecht werden kannst. Zur Fütterung : Das wichtigste ist Heu, Heu, Heu ! Mindestens 1,5-2kg pro 100kg Zielgewicht. I.d.R. braucht ein Freizeithaffi kein Kraftfutter, die kommen gut ohne aus. Da reicht ein gutes Mineralfutter nach Blutbild des TA. Falls doch Kraftfutter benötigt wird, dann würde ich nach der Arbeit ne handvoll Hafer oder Alternativ ein spezielles Müsli füttern. Bitte icht einfach irgend ein Müsli in Pferd stopfen, da ist meist eh nur Müll drinne.

Aber wie gesagt, erstmal gründlich über Pferdehaltung informieren, denn so kompetent erscheinst du hier nicht (; 

...zur Antwort

Da Tieger, Löwe und Krokodil nunmal Fleischfresser sind und ihr Verdauungssystem darauf ausgelegt ist, würden sie ohne Fleisch nicht überleben. Dass sich diese Tiere zu 100% von Fleisch ernähren stimmt allerdings nicht, sie fressen ja auch den Mageninhalt etc. von ihrer Beute (Pflnzenfresser).

...zur Antwort

Wieso kleben die beiden denn so aneinander ? Stehen sie nur zu zweit zusammen ? Denn dann wäre das ganz natürlich. Ansonsten würde ich ähnlich vorgehen wie unten beschreiben. Langsam dran gewöhnen. Dein Pferd dabei ablenken, rückwärtsrichten, wieder ein stück vorwärts, im Kreis um dich rum laufen, auf dem Stand antraben, wieder durchparieren und eine Stück zurück gehen. Wenn dein Pferd Tricks kann, diese fordern. Aber das ganze max. 20 - 30 Minuten, denn ansosnten fällt es deinem Pferd schwer sich zu konzentrieren.

...zur Antwort

Bist du dir sicher, dass du bereit dazu bist, ein Pferd zu halten ? Alleine die Tatsache, dass du diese frage stellen musst, ist doch sehr fragwürdig... Ein Pferd ist ein Herdentier. Eine Herde beseht aus mindestens 3 Tieren. Zudem muss du auch die anderen Tiere artgerecht unterbringen können. Ein Pferd gehört nicht in den Kuhstall, es braucht mindestens eine gut angelegt Paddockbox, ab besten einen Offenstall. Und auch im Offenstall brauchst du ausreichend Weidefläche, um deine Pferde das ganze Jahr über auf die Weide stellen zu können. Betonung liegt auf Weide und nicht Matschkoppel, ansonsten hast du ganz schnell die nächsten Tierarztrechnungen, wegen dreimaliger Maukebahndlung.

...zur Antwort

Hast du das mal tierärztlich untersuchen lassen ? Ein Pferd reißt nicht einfach so aus Langeweile, oder weil es dich ärgern will. Es hat einen Grund dazu. Lass einfach mal den Tierarzt drauf schauen und wenn der sagt, es ist alles ok, dann such dir einen guten Reitlehrer, der dir bei deinem Problem helfen kann. Springst du sie das ganze Jahr über ? Vielen Pferden hilft es, wenn sie mal zwei oder drei Wochen pause haben. Dann ist leichtes Reiten, Bodenarbeit, Longieren und viel ausreiten angebracht, aber kein Springen, Cavaletti und Stangenarbeit sind ok.

...zur Antwort

Am Anfang baut man am besten Vertrauen auf, indem man sich viel mit dem Pferd beschäftigt, es dich kennenlernt und du das Pferd. Am besten fängst du am Anfang an mit putzen und ausgiebeigen Spaziergängen. Vertrauen fasst dein Pferd, wenn du immer wieder die gleichen Dinge belohnst, bzw. korrigierst. Pferde sind Gewohnheitstiere, d.h. sie brauchen immer gleiche Muster. Fängt dein Pferd an, z.B. nach dir zu schnappen, musst du das immer gleich handhaben und nicht am einen Tag "bestrafen" und am anderen ignorieren oder belohnen. Bodenarbeit kann euch auch sehr viel Vertrauen fassen lassen :)

...zur Antwort
Ich war noch nicht mit meinem Pferd/Pferden im Urlaub.

Ein Pferd braucht ca. ein Jahr um sich an einen neuen Stall, einer neuen Herde usw. richtig einzuleben. Das vorweg.

Ich persönlich würde mein Pferd nicht in einen Offenstall mit lauter fremden Pferden stellen. Rangkämpfe sind vorprogrammiert genauso wie Schrammen und evt. noch schlimmere Verletzungen. Ich an deiner Stelle würde schauen, ob ich für meine Pferd eine große Paddockbox bekomme und sie regelmäßig Weidegang mit ein zwei anderen Pferden hat. Dein Pferd hat viel weniger Stress dadurch, es muss isch nur an zwei oder drei Pferde gewöhnen, und nur mit ihnen die Rangfolge "ausfechten" anstatt mit 10 oder 15 Pferden. Und denkt daran, dass deinem Pferd nicht bewusst ist, dass ihr wieder nach Hause fahrt. Dein Pferd denkt, dass es hier nun leben muss, es weiß ja nicht, dass ihr wieder nach Hause fahrt, sondern weiß nur, dass es jetzt erstmal dort leben müssen wird. Wie lange wollt ihr denn weg fahren ? Bakannte von mir machen es z.B. immer so, dass sie mit ihren Pferden jedes Jahr wieder an den gleichen Ort fahren, um dort Urlaub zu machen, das Pferd hat immer wieder die gleiche Box, meist sogar die gleichen Weidepartner. Das finde ich weitaus besser, als nur mal so für ein paar Tage irgedwo hin zu fahren ;)

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht sagen. Erstmal gibt es ja die verschiedenen Gebissarten, Einfach gebrochen, Doppelt gebrochen (als Wasser- oder Olivenkopfgebiss), Stangenbegiss, Pelhalm, Pessoa-Trensen oder wie sie auch genannt werden 2-Ring-Trense, Unterlegtrense und Kandare, Knebel / Senkeltrense, Aufziehgebiss, Schaniergebiss, Kugelgelenkgebiss, zudem aus dem Westernbereich Snaffle Bit und Bit with Shanks, aber das waren nur die Beispiele die mir spontan eingefallen sind.

Am "mildesten", also ohne scharfe Wirkung -wobei jedes Gebiss in irgendeiner Weise scharf wirkt), sind die Einfach gebrochenen, Doppelt gebrochenen und Schenklegebisse.

Dann haben wir noch die verschieden Materialien, Edelstahl:

Edelstahl : wegern der Glätte und Haltbarkeit beliebt und braucht wenig "Pflege" Eisen : fördert bei den meisten Pferden den Speichelfluss wegen des Geschmacks Kupfer : auch sehr beliebt wegen seines Geschmack, es wird allerdings nur teilweise ins Gebiss eingebaut, also mit Kupfereinlagen Argentan : Enthält Kupfer, Nickel und Zink, allerdings löst Nickel häufig Allergien aus Aurigan : ist eine Messing-Legierung mit hohem Anteil an an reinem Kupfer, dafür aber kein Nickel Leder : Wenn es gut gepflegt wird, nehmen es einige Pferde gerne an, ist aber nicht bei jedem Pferd der Fall Nathe : Nathe ist ein Kunststoff, der auch ohne viel Speicheleinfluss gut in Pferdemaul liegt, allerdings ist es sehr weich und sehr schnell durchgekaut Gummi : Gummi ist nur etwas für Pferde mit viel Speicheleinfluss, da es sonst wie ein Radiergummi wirkt Schaumstoff : Diese Gebisse mit einem Metallkern und einer dicken Schaumstoffummantelung werden im Rennsport verwendet

Am beliebtesten sind einfach Edelstahlgebisse, Eisen und Kupfergebisse, bzw. Gebisse mit Kupfer Geschmack. Gebisse wie z.B. die Apple Mouth Gebisse mit Apflegeschmack sind meistens schnell durchgekaut, das geht innerhalb von 5 Minuten oder dauert 5 Jahre, ist alles sehr unterschiedlich von Pferd zu Pferd.

Gebisslos halten viele für das einzige wirklich Pferdefreudliche reiten. Allerdings sollte man auch immer darauf achten, wie man die Zäumung verwendet. Wir haben z.B. die Hackmore, die allerdings NICHTS für Anfänger ist, leider wird sie häufig im Springsport eingesezt, aber ihren Ursprung hat sie im Westernsport wo damit nur Impusle gegeben werden und kein ständiger Zugelzug entseht. Und ja, mit einer Hackmore kann man seinem Pferd die Nase brechen. Es gibt noch das Bosal, das Bittles Bridle, LG-Zaum, und noch weitere, die ich aber nicht alle nennen will. Man sollte sich immer unterstützung von einem erfahrenen Trainer oder Ausbilder holen, wenn man sein Pferd auf gebisslos umstellen will.

Generell kann man sagen, das man einfach ausprobieren sollte, was das Pferd am liebsten mag, mit welchem Gebiss es am zufriedensten läuft. Und ein "Nussknackereffekt" hast du nicht bei jedem einfach gebrochenem. Der Effekt ensteht nur bei stärkerem beidseitigem Zügelzug und die Gebissmitte, berührt nur dann den Gaumen, wenn dein Pferd ein kleinem Maul hat. Man sollte immer einen Pferdezahnarzt bzw. Dentisten dazuholen, wenn man sich nicht sicher ist, ob das ausgewählte Gebiss ins Pferdemaul passt.

...zur Antwort

Das ist ein Vorderzeug. Es wird rechts und links am Sattel befestigt und geht zwischen den Vorderbeinen zum Sattelgurt. Er soll verhindern, dass der Sattel nach hinten rutscht. Das Vorderzeug sieht man häufig im Spring- und Vielseitigkeitssport, aber auch im Western, Barocken und klassisch Englischem sieht man es öfters. Bei den meisten Vorderzeugen (im Spring-, Vielseitigkeits- und klassich-Englischem) gibt es auch noch die Möglichkeit eine Martingalgabel einzuschnallen. Das Martingal wird meistens bei "heftigen" Pferden eingesezt, die dazu neigen sich dem Zügel zu wiedersetzen oder den Kopf hochzureißen. Es unterstüzt die Zügelhilfe.

...zur Antwort

So noch ein bisschen schlauer jetzt... Habe mir den revo uninstaller geholt, aber selbst da taucht das Spiel oder irgendwelche Sims bzw. EA Games nicht auf :// Hat jemand noch eine Idee ?

...zur Antwort

Ich hab auch schon unter Systemsteuerung > Programme deinstallieren geschaut, aber da taucht es auch nicht auf... Anscheinend habe ich es schon überall deinstalliert und gelöscht, aber trotzdem geht nichts mehr...

...zur Antwort
Liebe oder Gewohnheit? Brauche Tipps und einen guten Rat..:( i know text ist zu lang ..

Hey, also ich (w 18) bin nun mit meiner Freund (19) fast 2 Jahre zusammen und ich stelle mir immer häufiger die Frage ob ich ich noch liebe oder nicht. Unsere Beziehung läufts sonst eigentlich ganz okey, wir haben schon noch unseren Spaß und ich finde es schön bei ihm zu sein aber wir streiten uns ziemlich oft, um genauer zu sagen 3x am Tag und das fast jeden Tag. Er geht mir auch oft auf die Nerven und im Bett läuft es auch nicht mehr so toll.. eigentlich schon länger.. ich empfinde kaum noch Spaß und große Lust auch nicht. Ich weiß auch um ehrlich zu sein auch gar nicht wie sich ein Orgasmus anfühlt, aber naja egal. Das größte Problem in unserer Beziehung ist aber dass, er mich einmal betrogen hat. Er hatte Sex mit einer anderen.. ich habe ihm trotzdem eine 2. Chance gegeben. Und naja, wenn wir dann halt Sex haben oder uns küssen, da denke ich wie er es bei ihr gemacht hat und es macht mich einfach nur fertig. Ja andere Sachen wären da noch das ich auch keine Schmetterlinge im Bauch mehr habe..es ist auch oft sehr langweilig..und naja ich weiß einfach nicht was ich machen soll, denn wenn ich mir das so vorstelle wie es ohne ihn wäre, dann kann ich das auch irgendwie nicht, weil ich vieles mit ihm erlebt habe und mich an ihn gewöhnt habe. Mit ihm hatte ich ja auch mein erstes Mal und ich dachte eigetnlich das ich halt dann auch für immer mit ihm zusammen bleibe :( ich brauch ja keine 1000000 Schwänze .. ich wollte nur den Mann fürs Leben finden.

...zum Beitrag
Schluss machen

Huhu :)

Ich kann dir natürlich nicht sagen, was du machen sollst, aber ich kann dir sagen, wie ich mich Verhalten würde, wenn dir das weiterhilft ?!

Mich würde der Gedanke auch fertig machen, dass mein freund mich betrogen hat, und das alleine wäre für mich schon ein Grund Schluss zu machen. Und wenn du selber, immer daran denken musst, wie er die andere küsst usw. dann denke ich mal, dass das für dich extrem belastend ist. Und dazu kommt ja auch noch der ganze Streit... Mich würde das total stressen, mich 3x am Tag zu streiten. Und mir würde das auch auf die nerven gehen.

Und ganz ehrlich - ich habe noch nie jemanden kennengelernt, dessen erster Freund, der "Mann fürs Leben" war. Natürlich verbindet euch ganz viel, und das ist auch gut so, aber ist es dir das wert ?

Aber im Endeffekt musst du das natürlich wissen. Ich würde dir gerne noch den Tip geben, mit ihm darüber zu reden, du glaubst gar nicht, wie viel so ein Gespräch ausmachen kann. Sag ihm was dich an ihm stört, was du dir wünscht, aber auch was du schön findest.

LG

...zur Antwort

Hier etwas aus einem anderen Thread : Mehrere Lebendfallen aufstellen, mit Futterködern wie Nutella, Käse oder Wust bestücken. Und dann warten. Ist die Maus in der Falle, diese mit raus nehmen und am besten auf einer Wiese oder im Wald öffnen, einige Meter entfernen und warten bis die Maus raus ist. Kommt sie nach 30 Minuten immer noch nicht raus, kannst du vorsichtige die Falle hinten anheben und leicht (!!!) schütteln. Bitte die Maus nicht behalten oder Mausefallen aufstellen. Ersteres ist absolut nicht artgerecht, denn ein Wildfang ist was ganz anderes gewöhnt als Nachzuchten und wird nicht zahm werden. Letzteres ist unfair der Maus gegenüber und sehr schmerzhaft. Nicht jede Maus erleidet sofort einen Genickbruch und ist auf der Stelle Tod. Es gibt viele die sich stundenlang quälen, weil z.B. ein Bein oder der halbe Körper eingeklemmt ist. Und als Gegenfrage, wie würdest du als Maus behandelt werden wollen ? Lieber artgerecht und sicher in die Freiheit entlassen werden, oder qualvoll sterben und in die Mülltonne geworfen werde ?

...zur Antwort

Wie schon von meinen Vorredner gesagt, Im Mai / Juni und dann Oktober /November. Allerdings würde ich NIEMALS (!!!) und wirklich NIE eine Katze oder ein Hund / Hamster was auch immer, aus dem Internet holen. Selbst wenn die Katze als Rassekatze verkauft wird, stecken sehr oft sogenannte Vermehrer dahinter. Den geht es nicht um die gesundheit, sondern nur ums Geld. Diese Katzen haben abgesehen von den psychischen auch oft bzw. fast immer physische Probleme, da wie gesagt einfach ohne Plan und Ordnung vermehrt wird und nicht gezüchtet. An einer solchen Katze wirst du meist wenig Freude haben. Versuche es doch mal mit einer Katze aus dem Tierschutzverein oder Tierheim. Diese sind oft schon zutraulich und stubenrein, außerdem wirst du nur eine Schutzgebühr zahlen müssen und keinen Verkaufspreis an dem man großartig verdienen will. Möchtest du aber doch eine Rassekatze, schau doch mal nach einem seriösen Züchter in deiner Umgebung. Dieser sollte dir alles, was du wissen möchtest erzählen können, die ein Starterpaket mitgeben oder / und dir geeignetes Futter für die ersten Monate empfehlen können. Aber ich persönlich würde immer zuerst zu verschiedenen Tierheimen gehen, diese Tiere sind oft unendlich dankbar, wenn sie ein schönes neues Zuhause gefunden haben :) Aber auch dort wird man dir sagen, dass du eine Katze nicht alleine halten sollst, ausnahmen gibt es nur, wenn die Katze nicht verträglich mit Artgenossen ist, oder aus gesundheitlichen Gründen keine Gesellschaft haben darf. Viel Glück bei deiner Katzen suche ;)

...zur Antwort

Mehrere Lebendfallen aufstellen, mit Futterködern wie Nutella, Käse oder Wust bestücken. Und dann warten. Ist die Maus in der Falle, diese mit raus nehmen und am besten auf einer Wiese oder im Wald öffnen, einige Meter entfernen und warten bis die Maus raus ist. Kommt sie nach 30 Minuten immer noch nicht raus, kannst du vorsichtige die Falle hinten anheben und leicht (!!!) schütteln. Bitte die Maus nicht behalten oder Mausefallen aufstellen. Ersteres ist absolut nicht artgerecht, denn ein Wildfang ist was ganz anderes gewöhnt als Nachzuchten und wird nicht zahm werden. Letzteres ist unfair der Maus gegenüber und sehr schmerzhaft. Nicht jede Maus erleidet sofort einen Genickbruch und ist auf der Stelle Tod. Es gibt viele die sich stundenlang quälen, weil z.B. ein Bein oder der halbe Körper eingeklemmt ist. Und als Gegenfrage, wie würdest du als Maus behandelt werden wollen ? Lieber artgerecht und sicher in die Freiheit entlassen werden, oder qualvoll sterben und in die Mülltonne geworfen werde ?

...zur Antwort

Huhu :)

ich kann dir eigentlich auch nur was zu Hamstern erzählen ^^ Ich selber bin 14 Jahre alt, Vormittag in der Schule und Nachmittags oft bei meinen Reitbeteiligungen und Pflegeponys, daher habe ich mich unter anderem für einen Hamster entscheiden. Meine kleine Hamsterdame kommt aus dem Tierheim - war mir ganz wichtig, ich will diese Zooladen-Qualzuchten nicht unterstützen. Also ab ins Tierheim und eine Hamsterlie für ganz 3 Euro und Schutzvertrag geholt ^^ Zur gleichen Zeit wurde mein äfig gebaut, von einem Verwanden - Tischler. Der hat mir ein super tollen Käfig gebaut, Maße sind 120 x 60 x 60, Holrahmen, Holzdeckel und Holboden, die Wände aus Pelxiglas. Der hat mich 170 Euro gekostet ^^ Eingestreut ist der auch so 30 Zentimeter. Und natürlich artgerecht eingerichtet, das Zübehör hat mcih auch so 80 - 100 Euro gekostet, das Futter (alle zwei bis drei Monate braucht sie eine neue Packung) kostet 5 Euro, also das billigste ist und war der Hamster ;D Geplant ist noch ein Auslauf. Handzahm wurde sie sehr schnell, allerdings ist sie sehr unbeständig, was die Aufstehzeiten angeht. Man sieht sie öfters mal übern Tag, manchmal auch nicht, Abends ist das ganz unterschiedlich... Manchmal sehe ich sie schon um 18:00 Uhr aufstehen, manchmal höre ich sie nur nachts buddeln. Wenn sie aber wach ist, beschäftige ich mich auch mit ihr, aber nur so 30 Minuten, da sie dann wieder rumdüst und buddelt. Also kurzum, wenn du dich viel mit deinem Tier beschäftigen willst, würde ich dir eher eine Ratte empfehlen. ;)

...zur Antwort

Hm... also ich würde dir da auch zu Stabheuschrecken oder vielleicht "wandelnden Blättern" raten. Ansosnten passt es ja vom Platz her auch nicht, auch ein Hamster brauch einen Käfig von 100x40, meiner hat eine Käfig von 120x60x60 und bekommt dazu bald noch einen Auslauf... Also nicht alles was klein ist, braucht auch wenig platz ;)

...zur Antwort