Hallo

Wenn du aktiv etwas gegen das zwanghafte denken tuen möchtest, würde ich dir diese Techniken empfehlen. Es funktioniert bei eigentlich jeder Art von Zwangsgedanken.

Gegen zwanghaftes zb. negatives denken gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Die einfachste Möglichkeit: Frage dich selbst:" was ist mein nächster Gedanke?". Das ist genau das gleiche wie wenn man sich mit anderen Menschen unterhalten will und sich fragt:" was sage ich bloß als nächstes?" Genau ab dem Moment fällt einem nur noch sehr sehr schwer irgendetwas ein.

2. Möglichkeit. Mach die Augen zu und sage dir:" stell dir KEINEN rosa Elefanten vor!" Sage das immer wieder. Mindestens eine Minute. Dadurch dass man das sagt, sieht man im inneren Auge die ganze Zeit einen rosa Elefanten und kann nebenbei an nichts anderes denken. Dadurch nimmt man Abstand von der erdrückenden Situation im Kopf.

Die 3. und Beste Möglichkeit . Geh auf YouTube und suche das Video "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und ungewohnt, aber mehr wert als Gold. In dem Video wird eine Technik erklärt wie man es innerhalb von Sekunden schafft (wenn man mit der Technik vertraut ist), an absolut nichts zu denken. Das Video geht nur 5 Minuten und hilft extrem. Der Zustand ist absolut entspannend. Bei manchen funktioniert es sofort, andere müssen etwas üben.

4. Sobald das zwanghafte denken anfängt, Fang an mit der inneren Stimme von 700 aufwärts zu zählen. Dadurch dass man es mit der inneren Stimme machst, ist die innere Stimme beschäftig und man kann nebenbei nicht mehr an die Zwangsgedanken denken. Zähl einfach immer weiter mit der inneren Stimme.

PS. Was außerdem hilft ist alle Gedanken einmal aufzuschreiben. Dadurch wird das Gedankenkarussell auch ruhiger. Da man alles aufgeschrieben hat, kann man sich sicher sein, nix wichtiges vergessen zu haben und der Kopf wird ruhiger.

PPS. Du kannst die Techniken auch sehr gut miteinander kombinieren. Je länger man es macht desto besser wird es und man kann sich das zwanghafte denken abtrainieren.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo

Sobald es Nacht wird und man zur Ruhe kommt, fängt der Kopf automatisch an für die größten Probleme, Lösungen zu finden. Das ist ganz normal, dafür ist das Gehirn ja auch da. Also alles ganz normal bei dir. Aber oft sind das Dinge auf die wir keinen Einfluss haben und das wiederholt sich dann ständig. Deswegen würde ich dir diese Techniken empfehlen. Ganz unten sind noch zwei Techniken um besser einzuschlafen.

Wenn du aktiv etwas gegen das zwanghafte denken tuen möchtest, würde ich dir diese Techniken empfehlen. Es funktioniert bei eigentlich jeder Art von Zwangsgedanken.

Gegen zwanghaftes zb. negatives denken gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Die einfachste Möglichkeit: Frage dich selbst:" was ist mein nächster Gedanke?". Das ist genau das gleiche wie wenn man sich mit anderen Menschen unterhalten will und sich fragt:" was sage ich bloß als nächstes?" Genau ab dem Moment fällt einem nur noch sehr sehr schwer irgendetwas ein.

2. Möglichkeit. Mach die Augen zu und sage dir:" stell dir KEINEN rosa Elefanten vor!" Sage das immer wieder. Mindestens eine Minute. Dadurch dass man das sagt, sieht man im inneren Auge die ganze Zeit einen rosa Elefanten und kann nebenbei an nichts anderes denken. Dadurch nimmt man Abstand von der erdrückenden Situation im Kopf.

Die 3. und Beste Möglichkeit . Geh auf YouTube und suche das Video "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und ungewohnt, aber mehr wert als Gold. In dem Video wird eine Technik erklärt wie man es innerhalb von Sekunden schafft (wenn man mit der Technik vertraut ist), an absolut nichts zu denken. Das Video geht nur 5 Minuten und hilft extrem. Der Zustand ist absolut entspannend. Bei manchen funktioniert es sofort, andere müssen etwas üben.

4. Sobald das zwanghafte denken anfängt, Fang an mit der inneren Stimme von 700 aufwärts zu zählen. Dadurch dass man es mit der inneren Stimme machst, ist die innere Stimme beschäftig und man kann nebenbei nicht mehr an die Zwangsgedanken denken. Zähl einfach immer weiter mit der inneren Stimme.

PS. Was außerdem hilft ist alle Gedanken einmal aufzuschreiben. Dadurch wird das Gedankenkarussell auch ruhiger. Da man alles aufgeschrieben hat, kann man sich sicher sein, nix wichtiges vergessen zu haben und der Kopf wird ruhiger.

PPS. Du kannst die Techniken auch sehr gut miteinander kombinieren. Je länger man es macht desto besser wird es und man kann sich das zwanghafte denken abtrainieren.

Um besser einzuschlafen zwei Möglichkeiten:

Die 1.

Mach alles aus und lege dich gemütlich hin und mach die Augen zu und dann konzentriere dich nur auf deine Atmung. Ohne dabei die Atmung zu verändern. Spüre wie die Luft rein und raus geht, wie sich dein Brustkorb und Bauch rauf und runter bewegen. Probier das mal mindestens zehn Minuten. Kannst es auch länger machen.

Die zweite Technik

Mach alles aus und lege dich gemütlich hin und dann zähle von 1-300 mit der inneren Stimme mit geschlossenen Augen. Wenn nötig wiederhole das ein zwei Mal mit dem zählen.

Alles gute für dich

Viele Grüße

...zur Antwort

Probier das mal, ich selbst hatte damit über ein Jahrzehnt schwere Probleme.

Was mir wirklich geholfen hat, war, sobald ich wusste das es gleich wieder los geht mit der Angst habe ich angefangen ab 700 aufwärts zu zählen (mit der inneren Stimme). Dadurch habe ich der Angst nicht mehr die volle Aufmerksamkeit gegeben und je weniger Aufmerksamkeit man etwas gibt desto bedeutungsloser wird die Sache. Es mag sich anfangs absurd anfühlen, weil die Angst groß ist. Aber je länger man es macht desto besser wird es. Es ist auch so das man damit die innere Stimme beschäftigt und nebenbei nicht an die Gedanken denken kann, die die Angst sonst immer auslösen. Das funktioniert auch sehr gut wenn man zb. draußen unterwegs ist, aber auch für andere Situationen. Und ganz wichtig. Hör auf zu gucken, oder abzuchecken ob dich jemand anguckt. Gucke einfach an den Leuten vorbei. Das ist am Anfang noch schwierig, aber mit der Zeit geht es. Weil das sind meistens die Hauptauslöser die die Angst richtig hoch treiben. Mit der Zeit wird das verlangen, zu gucken ob jemand guckt immer weniger. Guck einfach woanders hin.

...zur Antwort

Hallo

Soweit ich weiß kann man sich mehrere Monate sperren lassen. Oder sich komplett sperren lassen.

...zur Antwort

Hallo

Es wird immer viel geschrieben und gesagt mach dir positive Gedanken, aber es wird selten gesagt was genau mit positiv denken gemeint ist. Neben Liebe ist Dankbarkeit eines der stärksten positiven Gedanken.

Wenn es mir nicht so gut geht schreib ich 10 Menschen, Erfahrungen, Situationen, oder Dinge auf für die ich dankbar bin und versuch nicht ständig daran zu denken was einem fehlt. Damit lenkt man seine Aufmerksamkeit auf das positive und es geht einem gleich wieder viel besser. Die kleinen Dinge sind meistens viel wichtiger als die großen. Für viele Leute wird schnell alles als selbstverständlich wahr genommen. Falls es dir schwer fällt dankbar zu sein, Guck dir mal Doku's über wirklich arme Länder an. Wir können alle froh sein hier geboren worden zu sein.

...zur Antwort

Probier Mal ein sehr spezielles Video auf YouTube. Das Video heißt "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und ungewohnt, aber wenn man sich die Zeit nimmt profitiert man davon sein ganzes Leben. Das Video geht nur 5 Minuten und erzeugt, wenn man es richtig macht, einen sehr angenehmen und entspannenden Zustand.

Alles gute für dich

...zur Antwort

Jedes Gefühl in dir möchte dir etwas sagen. Deswegen wäre die Gefühle zu unterdrücken nicht das richtige. Dadurch kommen diese Gefühle, wenn sie begründet sind immer stärker zurück. Mein Tipp wäre deswegen, geh in dich, ergründe warum und wieso du diese Gefühle hast und dann akzeptiere es, habe Verständnis für dich. Es ist nicht immer einfach hier in dieser Welt, im Nachhinein weiß man es immer besser. Umarme dich gedanklich selbst und akzeptiere es so wie es ist. Den niemand kann die Zeit zurück drehen. Egal wie viel Aufwand man betreibt. Verzeih dir, verzeih evtl auch den anderen. Niemand ist perfekt. Klär das mit dir selbst, richte deine Krone und Fang neu an. Wichtig ist nur das du daraus lernst und nicht die gleichen Fehler immer wieder machst. Und sei nicht so streng mit dir, das Leben ist dazu da um Erfahrungen zu sammeln, leider sind es nicht immer gute. Und rede mit irgendjemanden darüber, wenn du es in dich reinfrisst, kommt es immer stärker zurück. Such dir am besten jemand mit viel Lebenserfahrung. Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ein zb 18. Jähriger wird einfach nicht die nötige Erfahrungen haben. Am besten jemand professionellen wie eine Therapeut oder so.

Alles gute für dich

...zur Antwort

Das beste was ich bis jetzt kennen gelernt habe im hier und jetzt zu sein ist ein sehr spezielles Video auf YouTube. Das Video heißt "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und etwas ungewohnt. Die Technik ist einmalig und absolut brilliant. Und es ist genau das was du suchst. Nimm dir die Zeit!!!

...zur Antwort

Guten Morgen

Ich kenne zwei Techniken um besser einzuschlafen.

Die 1.

Mach alles aus und lege dich gemütlich hin und mach die Augen zu und dann konzentriere dich nur auf deine Atmung. Ohne dabei die Atmung zu verändern. Spüre wie die Luft rein und raus geht, wie sich dein Brustkorb und Bauch rauf und runter bewegen. Probier das mal mindestens zehn Minuten. Kannst es auch länger machen.

Die zweite Technik

Mach alles aus und lege dich gemütlich hin und dann zähle von 1-300 mit der inneren Stimme mit geschlossenen Augen. Wenn nötig wiederhole das ein zwei Mal mit dem zählen.

Viele Grüße

...zur Antwort

Jeder hat doch eine Sexualität. Was du dir deswegen vorstellst und das es dich eckelt findet doch in dir selbst statt. Also solltest du doch an dir arbeiten und dich nicht ins Sexualleben anderer Menschen einmischen. Das du es zusätzlich auch noch verbal mitteilen musst, ist das einzige was Diskriminierend ist. Glaubst du dass dieser Planet erschaffen wurde, damit alles nach deiner Nase geht? Nimm deine intolerante Meinung mal nicht so wichtig und arbeite an dir. Sonst wirst du mal ein sehr unzufriedener Erwachsener.

...zur Antwort

Hallo

Wie du glücklicher werden kannst ⬇️

Durch Dankbarkeit! Denn Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück. Es wird immer viel geschrieben und gesagt mach dir positive Gedanken, aber es wird selten gesagt was genau mit positiv denken gemeint ist. Neben Liebe ist Dankbarkeit eines der stärksten positiven Gedanken.

Wenn es mir nicht so gut geht schreib ich 10 Menschen, Erfahrungen, Situationen, oder Dinge auf für die ich dankbar bin und versuch nicht ständig daran zu denken was einem fehlt. Damit lenkt man seine Aufmerksamkeit auf das positive und es geht einem gleich wieder viel besser. Die kleinen Dinge sind meistens viel wichtiger als die großen. Für viele Leute wird schnell alles als selbstverständlich wahr genommen. Falls es dir schwer fällt dankbar zu sein, Guck dir mal Doku's über wirklich arme Länder an. Wir können alle froh sein hier geboren worden zu sein.

...zur Antwort

Guten Morgen

Was andere über dich denken kannst du nicht beeinflussen. Und im Grunde genommen geht es dich selbst auch nichts an. Die Leute denken was sie denken wollen. Verschwende keine Lebenszeit und Energie damit, Dinge zu kontrollieren was nicht in deiner Hand liegt. Es bringt nichts. Wenn jemand nur das schlechte sehen will, dann wird er auch nur das schlechte sehen. Aber sei dir gewiss, jeder hat sein Päckchen zu tragen und deswegen haben dich die meisten nach zwei Minuten wieder vergessen und sind vom Kopf her bei ihren eigenen Problemen. Wenn du möchtest probier diese Techniken gegen zwanghaftes denken (Overthinking).

Wenn du aktiv etwas gegen das zwanghafte denken tuen möchtest, würde ich dir diese Techniken empfehlen. Es funktioniert bei eigentlich jeder Art von Zwangsgedanken.

Gegen zwanghaftes zb. negatives denken gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Die einfachste Möglichkeit: Frage dich selbst:" was ist mein nächster Gedanke?". Das ist genau das gleiche wie wenn man sich mit anderen Menschen unterhalten will und sich fragt:" was sage ich bloß als nächstes?" Genau ab dem Moment fällt einem nur noch sehr sehr schwer irgendetwas ein.

2. Möglichkeit. Mach die Augen zu und sage dir:" stell dir KEINEN rosa Elefanten vor!" Sage das immer wieder. Mindestens eine Minute. Dadurch dass man das sagt, sieht man im inneren Auge die ganze Zeit einen rosa Elefanten und kann nebenbei an nichts anderes denken. Dadurch nimmt man Abstand von der erdrückenden Situation im Kopf.

Die 3. und Beste Möglichkeit . Geh auf YouTube und suche das Video "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und ungewohnt, aber mehr wert als Gold. In dem Video wird eine Technik erklärt wie man es innerhalb von Sekunden schafft (wenn man mit der Technik vertraut ist), an absolut nichts zu denken. Das Video geht nur 5 Minuten und hilft extrem. Der Zustand ist absolut entspannend. Bei manchen funktioniert es sofort, andere müssen etwas üben.

4. Sobald das zwanghafte denken anfängt, Fang an mit der inneren Stimme von 700 aufwärts zu zählen. Dadurch dass man es mit der inneren Stimme machst, ist die innere Stimme beschäftig und man kann nebenbei nicht mehr an die Zwangsgedanken denken. Zähl einfach immer weiter mit der inneren Stimme.

PS. Was außerdem hilft ist alle Gedanken einmal aufzuschreiben. Dadurch wird das Gedankenkarussell auch ruhiger. Da man alles aufgeschrieben hat, kann man sich sicher sein, nix wichtiges vergessen zu haben und der Kopf wird ruhiger. Zusätzlich erhältlich man dadurch eine Übersicht und wird feststellen dass es gar nicht so viele Gedanken (Probleme) sind.

PPS. Du kannst die Techniken auch sehr gut miteinander kombinieren. Je länger man es macht desto besser wird es und man kann sich das zwanghafte denken abtrainieren.

...zur Antwort

Dann musst du etwas finden was dir Sinn gibt!

Zum Beispiel:

Wie wäre es wenn du in eurem in der Nähe befindlichen Tierheim fragst ob du dir ein Hund zum Gassi gehen ausleihen darfst? Die Tierheime sind meistens total überfüllt und die armen Tiere würden sich total freuen.

Oder:

Du guckst im Internet welche Hilfsorganisationen es bei euch gibt und suchst dir dort einen Platz wo du ehrenamtliche tätig wirst. Hier bei uns gibt es zb die Caritas, die Diakoni und noch ein paar mehr. Dort kannst du dich ehrenamtlich engagieren und dich zb bei der Diakonie sogar weiterbilden. Du würdest damit gutes tun und kommst unter nette Leute.

Das sind jetzt gerade zwei Sachen die mir einfallen. Aber das wichtigste ist dass du etwas veränderst, weil wenn du nichts veränderst, dann wirst du auch immer das gleiche Ergebnis bekommen. Werde aktiv ✌🏼

...zur Antwort

Hallo

Wie du glücklicher werden kannst ⬇️

Durch Dankbarkeit! Denn Dankbarkeit ist der Schlüssel zum Glück. Es wird immer viel geschrieben und gesagt mach dir positive Gedanken, aber es wird selten gesagt was genau mit positiv denken gemeint ist. Neben Liebe ist Dankbarkeit eines der stärksten positiven Gedanken.

Wenn es mir nicht so gut geht schreib ich 10 Menschen, Erfahrungen, Situationen, oder Dinge auf für die ich dankbar bin und versuch nicht ständig daran zu denken was einem fehlt. Damit lenkt man seine Aufmerksamkeit auf das positive und es geht einem gleich wieder viel besser. Die kleinen Dinge sind meistens viel wichtiger als die großen. Für viele Leute wird schnell alles als selbstverständlich wahr genommen. Falls es dir schwer fällt dankbar zu sein, Guck dir mal Doku's über wirklich arme Länder an. Wir können alle froh sein hier geboren worden zu sein.

Thema Langeweile ⬇️

Langeweile ist ein neuartiges Nebenprodukt einer Wohlstandsgesellschaft die alles im Überfluss zur Verfügung hat. Zb wenn du Brot essen möchtest, dann gehst du in den Supermarkt und kaufst es dir, neben noch ein paar anderen Sachen. Früher war es so wenn du Brot wolltest gab es keine Supermärkte. Da musstest man den Teig herstellen, ihn nach Rezept bearbeiten und später im Backofen backen. Sowas dauert dann ohne Probleme ein paar Stunden. Das gleiche gilt für alles was man so im Supermarkt kaufen kann. Es gibt zb viele Länder wo man keinen Wasserhahn im Haus hat. Die Menschen dort müssen teilweise 5 km laufen um Wasser zu haben. Glaubst du denen ist langweilig? Dein Problem ist auch vermutlich das du keinen Spass an solchen Dingen hast wie Brot backen. Das ist das Resultat davon wenn man den Tag mit Zeitfressern wie social Media scolling, zocken und anderen Medien füllt. Sowas gibt einem den "kick", zumindest wird das Gehirn heftig stimuliert und schüttet tonnenweise Dopamin aus und es geht einem eine gewisse Zeit richtig gut, aber mit der Zeit kickt das nicht mehr und man muss immer noch eine Steigerung finden, damit es wieder "kickt". Deswegen würde ich dir empfehlen dir etwas zu suchen was nichts mit social Media scolling und zocken zu tun hat um dein Gehirn wieder runter zu bekommen. Back lieber ein Brot, mach ein leckeren Nachtisch oder sowas, das frisst zwar auch Zeit aber zumindest hast du am Ende etwas in der Hand, etwas reales sogar. Oder such dir etwas anderes sinnvolles.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo

Wenn du aktiv etwas gegen das zwanghafte denken tuen möchtest, würde ich dir diese Techniken empfehlen. Es funktioniert bei eigentlich jeder Art von Zwangsgedanken.

Gegen zwanghaftes zb. negatives denken gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Die einfachste Möglichkeit: Frage dich selbst:" was ist mein nächster Gedanke?". Das ist genau das gleiche wie wenn man sich mit anderen Menschen unterhalten will und sich fragt:" was sage ich bloß als nächstes?" Genau ab dem Moment fällt einem nur noch sehr sehr schwer irgendetwas ein.

2. Möglichkeit. Mach die Augen zu und sage dir:" stell dir KEINEN rosa Elefanten vor!" Sage das immer wieder. Mindestens eine Minute. Dadurch dass man das sagt, sieht man im inneren Auge die ganze Zeit einen rosa Elefanten und kann nebenbei an nichts anderes denken. Dadurch nimmt man Abstand von der erdrückenden Situation im Kopf.

Die 3. und Beste Möglichkeit . Geh auf YouTube und suche das Video "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und ungewohnt, aber mehr wert als Gold. In dem Video wird eine Technik erklärt wie man es innerhalb von Sekunden schafft (wenn man mit der Technik vertraut ist), an absolut nichts zu denken. Das Video geht nur 5 Minuten und hilft extrem. Der Zustand ist absolut entspannend. Bei manchen funktioniert es sofort, andere müssen etwas üben.

4. Sobald das zwanghafte denken anfängt, Fang an mit der inneren Stimme von 700 aufwärts zu zählen. Dadurch dass man es mit der inneren Stimme machst, ist die innere Stimme beschäftig und man kann nebenbei nicht mehr an die Zwangsgedanken denken. Zähl einfach immer weiter mit der inneren Stimme.

PS. Was außerdem hilft ist alle Gedanken einmal aufzuschreiben. Dadurch wird das Gedankenkarussell auch ruhiger. Da man alles aufgeschrieben hat, kann man sich sicher sein, nix wichtiges vergessen zu haben und der Kopf wird ruhiger.

PPS. Du kannst die Techniken auch sehr gut miteinander kombinieren. Je länger man es macht desto besser wird es und man kann sich das zwanghafte denken abtrainieren.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo

Wenn du nach mehr inneren Ruhe suchst, dann würde ich dir ein sehr spezielles Video auf YouTube empfehlen. Es ist eine Sinnesübung und vermutlich genau das was du brauchst. Es ist zwar ungewohnt und am Anfang nicht so einfach, aber wenn du die Technik beherrscht kannst man innerhalb von Sekunden einen sehr angenehmen Zustand erreichen. Das gute ist auch das man es überall machen kann und ohne das jemand anderes davon etwas mitbekommt. Das Video heißt "der Weg zum nicht denken". Nimm dir die Zeit, es lohnt sich!!

Alles gute für dich

...zur Antwort

Ich würde dir ein sehr spezielles Video auf YouTube empfehlen. Das Video heißt "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und ungewohnt, aber total entspannend. In dem 5 minütigen Video wird eine Technik vermittelt, die wenn man die Technik beherrscht innerhalb von Sekunden einen sehr angenehmen Zustand erreichen kann. Das gute ist auch das man es überall machen kann und ohne das jemand anderes davon etwas mitbekommt.

Alles gute für dich

...zur Antwort

Hallo

Wenn du aktiv etwas gegen das zwanghafte denken tuen möchtest, würde ich dir diese Techniken empfehlen. Es funktioniert bei eigentlich jeder Art von Zwangsgedanken.

Gegen zwanghaftes zb. negatives denken gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Die einfachste Möglichkeit: Frage dich selbst:" was ist mein nächster Gedanke?". Das ist genau das gleiche wie wenn man sich mit anderen Menschen unterhalten will und sich fragt:" was sage ich bloß als nächstes?" Genau ab dem Moment fällt einem nur noch sehr sehr schwer irgendetwas ein.

2. Möglichkeit. Mach die Augen zu und sage dir:" stell dir KEINEN rosa Elefanten vor!" Sage das immer wieder. Mindestens eine Minute. Dadurch dass man das sagt, sieht man im inneren Auge die ganze Zeit einen rosa Elefanten und kann nebenbei an nichts anderes denken. Dadurch nimmt man Abstand von der erdrückenden Situation im Kopf.

Die 3. und Beste Möglichkeit . Geh auf YouTube und suche das Video "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und ungewohnt, aber mehr wert als Gold. In dem Video wird eine Technik erklärt wie man es innerhalb von Sekunden schafft (wenn man mit der Technik vertraut ist), an absolut nichts zu denken. Das Video geht nur 5 Minuten und hilft extrem. Der Zustand ist absolut entspannend. Bei manchen funktioniert es sofort, andere müssen etwas üben.

4. Sobald das zwanghafte denken anfängt, Fang an mit der inneren Stimme von 700 aufwärts zu zählen. Dadurch dass man es mit der inneren Stimme machst, ist die innere Stimme beschäftig und man kann nebenbei nicht mehr an die Zwangsgedanken denken. Zähl einfach immer weiter mit der inneren Stimme.

PS. Was außerdem hilft ist alle Gedanken einmal aufzuschreiben. Dadurch wird das Gedankenkarussell auch ruhiger. Da man alles aufgeschrieben hat, kann man sich sicher sein, nix wichtiges vergessen zu haben und der Kopf wird ruhiger.

PPS. Du kannst die Techniken auch sehr gut miteinander kombinieren. Je länger man es macht desto besser wird es und man kann sich das zwanghafte denken abtrainieren.

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo

Wenn du aktiv etwas gegen das zwanghafte denken tuen möchtest, würde ich dir diese Techniken empfehlen. Es funktioniert bei eigentlich jeder Art von Zwangsgedanken.

Gegen zwanghaftes zb. negatives denken gibt es mehrere Möglichkeiten.

1. Die einfachste Möglichkeit: Frage dich selbst:" was ist mein nächster Gedanke?". Das ist genau das gleiche wie wenn man sich mit anderen Menschen unterhalten will und sich fragt:" was sage ich bloß als nächstes?" Genau ab dem Moment fällt einem nur noch sehr sehr schwer irgendetwas ein.

2. Möglichkeit. Mach die Augen zu und sage dir:" stell dir KEINEN rosa Elefanten vor!" Sage das immer wieder. Mindestens eine Minute. Dadurch dass man das sagt, sieht man im inneren Auge die ganze Zeit einen rosa Elefanten und kann nebenbei an nichts anderes denken. Dadurch nimmt man Abstand von der erdrückenden Situation im Kopf.

Die 3. und Beste Möglichkeit . Geh auf YouTube und suche das Video "der Weg zum nicht denken". Es ist eine Sinnesübung und ungewohnt, aber mehr wert als Gold. In dem Video wird eine Technik erklärt wie man es innerhalb von Sekunden schafft (wenn man mit der Technik vertraut ist), an absolut nichts zu denken. Das Video geht nur 5 Minuten und hilft extrem. Der Zustand ist absolut entspannend. Bei manchen funktioniert es sofort, andere müssen etwas üben.

4. Sobald das zwanghafte denken anfängt, Fang an mit der inneren Stimme von 700 aufwärts zu zählen. Dadurch dass man es mit der inneren Stimme machst, ist die innere Stimme beschäftig und man kann nebenbei nicht mehr an die Zwangsgedanken denken. Zähl einfach immer weiter mit der inneren Stimme.

PS. Was außerdem hilft ist alle Gedanken einmal aufzuschreiben. Dadurch wird das Gedankenkarussell auch ruhiger. Da man alles aufgeschrieben hat, kann man sich sicher sein, nix wichtiges vergessen zu haben und der Kopf wird ruhiger.

PPS. Du kannst die Techniken auch sehr gut miteinander kombinieren. Je länger man es macht desto besser wird es und man kann sich das zwanghafte denken abtrainieren.

Viele Grüße

...zur Antwort