Angst vorm Vergessen...

Hallo liebe Community.

Ich habe mal eine Frage zu einem nicht allzu schönen Thema… nämlich der Tod. Wenn jemand stirbt, den man kannte (sei es ein naher Verwandter oder nur ein entfernter Freund), ist es schon schlimm genug, einmal für den, der gestorben ist, und für die anderen, die damit zurecht kommen müssen.

Ich weiß, dass jeder so was im Leben erlebt und damit zurechtkommen muss, und habe damit auch kein Problem in dem Sinne.

Aber es gibt eine Sache, die mir mehr oder weniger „Angst“ einjagt:

Wenn jemand stirbt, hört man ihn nie wieder reden, man sieht ihn nicht mehr, man erlebt ihn nicht mehr. Das Einzige, was bleibt, sind Erinnerungen. Aber Erinnerungen verblassen.

Was ist, wenn ich irgendwann vergesse, wie jemand war? Wenn ich vergesse, wie derjenige gelacht hat, wie er aussah, wie seine Persönlichkeit war?

Mir ist klar, dass man so schnell jemanden nicht vergisst, aber alles kommt mit der Zeit... oder sagen wir, kann kommen.

Das Dumme ist, was ist, wenn es passiert? Wenn ich die Persönlichkeit, die Art von jemandem, der gestorben ist, vergesse, obwohl ich es nicht will? Bin ich schlicht dagegen machtlos und muss mit zusehen, dass ich jemanden vergesse, obwohl ich immer wollte, dass er wenigstens in den Gedanken und Erinnerungen noch lebt?

Vielen Dank für eure Antworten... Wie gesagt, eine richtige Angst habe ich nicht davor, aber der Gedanke ist doch irgendwie... beklemmend.

Menschen, Tod, vergessen

Spanisch verbessern... wie?

Hallöchen:) Es ist so, dass Spanisch momentan mein schlechtestes Fach ist (bin in Stufe 12), ich stehe glatt 4:( Eigentlich kann ich Sprachen ziemlich gut, aber bei Spanisch ist das anders. Es liegt vielleicht daran, dass ich die 11 nicht mitgemacht habe. Ich habe zwar Unterricht bekommen, aber vielleicht hat das nicht gereicht...

Jedenfalls: Mein Problem liegt darin: Ich verstehe zwar, wenn jemand was auf Spanisch redet, z.B. mein Lehrer, aber bei Texten habe ich ziemliche Probleme. Einfach, weil mir das Vokabular fehlt und teilweise auch die Zeiten... mein Spanischlehrer erzählt uns immer (da viele die Texte zu schwer finden) was von so tollen Texterschließungsmethoden...-.- was allerdings wenig bringt. Mein anderes Problem liegt darin, dass ich mich nicht so gut ausdrücken kann... also auf Spanisch:)

Das Doofe ist, dass unser Lehrer die mündlichen Noten sehr mit den schriftlichen verbindet, d.h., ich habe in der letzten Klausur eine 4 geschrieben und stehe jetzt mündlich auch 4, und das eigentlich völlig unberechtigt. Jedenfalls möchte ich die nächste Klausur auf jeden Fall besser schreiben. Ich schreibe sie auch erst im Januar, Thema wird wieder, wie letztes Mal, ein Resumen sein.

Habt ihr Ratschläge, wie ich mich verbessern könnte? Was lerne ich am besten? Und wie? Außer Nachhilfe, ich möchte lieber alleine lernen. Wenns nicht anders geht, dann natürlich schon:)

Tipps, Lernen, Schule, Sprache, Spanisch
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.