:-( Und diese Frage stellt ihr ernsthaft hier? Passt im Unterricht besser auf und fragt den Lehrer, wenn ihr es nicht verstanden habt. Wenn ihr eine spannende Einleitung verfassen wollt, dann schaut bei google unter dem Stichwort "Teaser".
Genervte Grüße
Schau Dir bitte in Deinem Deutschbuch die allgemeinen Kategorien zur Interpretation von Texten an. Und dann nimm Dir den Text Stück für Stück vor. Sicherlich ist es eine Möglichkeit hier in der Community nach einer schnellen Lösung zu suchen, aber dadurch wirst Du nichts lernen.
Die Parabel (griech.: parabole= Gleichnis) ist eine epische Kurzform, die wie ein Gleichnis aufgebaut ist. Ursprünglich dienten die Gleichnisse zur Veranschaulichung eines Gedankens mit der Absicht, diesen Gedanken mit dir als Leser zu teilen. Die Aufgabe der Interpretation ist es jetzt zu schauen, wie dieses Bild durch Sprache gezeichnet wurde. Verwendet der Autor bspw. viele Adjektive. Wie beschreibt er Tiere und Landschaft? Welches Bild entsteht dadurch?
Im letzten Schritt schaust Du, welcher Moralgedanke dahinter steht.
Viel Erfolg
Liebe/r Everlark,
solche Fragen sind immer relativ zu betrachten. Zunächst tendiere ich Menschen im allgemeinen immer dazu, das zu machen, was auch Spaß macht. Einfach deshalb, weil man dann besonders motiviert ist und auch in Krisenzeiten den notwendigen "Biss" aufbringen kann. Nun ist der Kulturbereich prinzipiell unterirdisch bezahlt. Ich habe selbst Kulturwissenschaften studiert und weiß, wovon ich spreche. Theaterpädagogik ist eine interessante Sache, da sich die Berufsperspektiven da in den folgenden Jahren auch verändern werden. Reich wirst Du damit nicht unbedingt. Es sei denn, Du bringst herausragende wissenschaftliche Erkenntnisse oder bist selbst ein Künstlermensch und wirst berühmt.
Stell Dir bei der Arbeit mit und für Kinder einfach folgende Fragen:
1.) Möchte ich Kinder heilen (Psychologie, Soziale Arbeit Therapeutik etc.)
2.) Möchte ich Kinder unterrichten? (Lehramt, Kindererziehung etc.)
3.) Möchte ich mit Kindern kreativ arbeiten (Kunsttherapeutik, Kulturpädagogik)
Die Arbeit mit Kindern im kulturpädagogischen Bereich kannst Du auch ohne Ausbildung machen. Fast alle Institutionen wollen aber einen Abschluss mit einer erzieherischen/pädagogischen Befähigung. Such Dir in Deinem FSJ eine solche Stelle und schau, wie es Dir gefällt. Dort gibt es auch Menschen, die Dich dahingehend auch noch besser beraten können.
Herzlich
Lieber Yahoo,
Du hast in den vergangenen Stunden den kompletten Fragethread für Dich beansprucht. Fragen zu haben, ist kein Problem, deshalb gibt es dieses Forum. Dennoch habe ich das Gefühl, dass es Dir psychisch nicht ganz gut zu gehen scheint. Lass Dir bitte helfen und such Dir therapeutische Unterstützung. Hilfe findest Du unter folgender Webseite. Hier findest Du relativ schnell Unterstützung und kannst all Deine Fragen in einem persönlichen Gespräch stellen: https://www.therapie.de/psyche/info/
Sollte Deine Krise schwerwiegender sein und Du hast das Gefühl, dass Du sofort mit jemanden sprechen musst , gibt es an jeder Schule Vertrauenslehrer und an den Universitäten die Studienberatung/Psychologische Beratungsstellen. Auch unter folgender Nummer kannst Du ganz anonym mit Menschen sprechen, die Dir zumindest die dringenden Fragen beantworten können:
0800/111 0 111
Liebe NaomiAngeles,
Verantwortung bedeutet auch, dass man seine Schulaufgaben selbstständig macht und Verantwortung für sich selbst übernimmt. Je älter Du wirst, umso mehr Aufgaben innerhalb Gesellschaft übernimmt man auch. Das geht mit einer gewissen Verantwortung einher. Schlag bitte nach der Definition bei Mr. Google nach. Meinetwegen auch im Kinderlexikon und dann such nach einem Beispiel. Stell Dir die Frage, wann Du schon einmal Verantwortung für Dich und andere Menschen übernommen hast?
In diesem Sinne! Viel Erfolg weiterhin
Liebe/r yahoo23,
der Blick auf Dein Profil zeigt, dass Du in der vergangenen Zeit schon des Öfteren die Frage in der einen oder anderen Form beantwortet bekommen hast. Eine Frage mehrfach zu stellen, und schließlich darauf zu warten, bis man eine "angenehme" Antwort erhält, ist zwar für das "lahme" Gemüt passig, aber nicht förderlich. Wenn Du Ängste hast, dann stell Dich diesen. Jeden Tag! Wenn Du Schwierigkeiten hast mit dem Lernen, dann setz Dich auf den Hosenboden. Such Dir Vorbilder! Und das menschliche Gehirn ist so angelegt, dass Informationen auf unterschiedliche Arten und Weisen verarbeitet werden.
Beim einmaligen Üben können Informationen bestenfalls nur kurz im Gedächtnis abgespeichert werden. Deshalb wird der erste Informationsspeicher auch Kurzzeitgedächtnis genannt. Erst durch erneutes Üben, durch die Varianz an Aufgaben, merkt sich unser Gehirn die Informationen auch auf lange Sicht. Deshalb heißt es dann auch Langzeitgedächtnis. Um Informationen in dieses Langzeitedächtnis zu verankern, solltest Du Übungen ca. 8x wiederholen. Dieser Wert stellt einen Durchschnittswert dar und ist nicht immer auf den Einzelfall anwendbar.
Überdies solltest Du dann auch darauf achten, wenn Menschen Dir hier Fragen beantworten, dass Du nicht nur Informationen nimmst, sondern auch gibst. Bei über 750 Fragen die Du gestellt hast und den wenigen Antworten im Vergleich, solltest Du bitte auch mal Deine menschliche Haltung bzgl. des Gebens und Nehmens überdenken.
In diesem Sinne wünsche ich Dir viel Erfolg und hoffe, dass ich Dich ein wenig zum Nachdenken gebracht habe!
Herzlich
Gibt hier Namensgeneratoren:
Schau mal: http://migano.de/namecreator.php und überlegen, weshalb Du den Verlag gegründet hast. Gab es ein Buch in Deiner Kindheit, gibt es eine Figur, die Dich immer inspiriert hat.
Liebe Melo96,
es gibt die Möglichkeit das Abitur über ein Fernstudium zu machen. Das erfordert sehr viel Diszplin. Darüber hinaus bieten Abendschulen usw. das Abitur ebenfalls an. Finanziert werden kann das Ganze dann bspw. über elternunabhängiges BaföG. Einen kleinen Nebenjob wirst Du dennoch suchen müssen, da das meistens nicht ausreicht.
Beim Jobcenter/Arbeitsamt gibt es einen tollen Infobereich und es liegen diverse Flyer aus. Schau in Deiner Stadt auch mal nach Berufsberatungen. Die überlegen dann mit Dir auch noch, welches Studium mal in Frage kommen könnte. So kannst Du Deine Schwerpunkte/Praktika und Jobs schon einmal dahingehend planen.
Alle guten Wünsche!
Liebe/r Aphermion,
Du willst die Zeit wahrscheinlich schon jetzt sinnvoll nutzen, weshalb Du die Frage auch stellst. Mach Dich aber bitte nicht verrückt. Sobald Du den Katalog hast, wirst Du alle wesentlichen Informationen bekommen. Zudem gibt es meistens auch noch einmal einführende Erklärungen unmittelbar vor dem Start. Glaub mir, dass wird Dir bald aus den Ohren hängen.
Normalerweise ist es bei Fernabi/Fernstudium so, dass Du für eine Lernumgebung freigeschaltet wirst. Dort kann man sich mit "Mitschülern" austauschen. In vielen Einrichtungen gibt es auch "Online-Videos", die den Stoff noch einmal genauer erklären. Die Skripte nutzt Du dann, um Dich tiefer mit der Materie zu beschäftigen. Schließlich erfolgt die Prüfung/Zwischenprüfungen. Die Reihenfolge der Skripte ist eigentlich egal, wobei es sinnvoll ist, sich hier eine Struktur zu erarbeiten. Wie das funktioniert, wird man Euch erklären.
Es wird alles gut! Lenk Dich mit guten Büchern/interessanten Filmen ab.
Die bereiten ebenfalls vor
Herzlich
Lieber tingelgetangel,
Du hörst Dich sehr verzweifelt an. Aber, wenn Du wirklich willst, dann wird alles gut! :-)
Schritt 1
Zunächst einmal würde es helfen, wenn Du Dich nach einem Therapeuten umschaust. https://www.therapie.de/psyche/info/
Das kannst Du gleich heute machen. Am besten eine Mail schreiben und fragen, ob Du einen Termin bekommst. Vielleicht gibt es jemanden, der Dir dabei helfen kann.
Schritt 2
Du wirst sicherlich beim Jobcenter gemeldet sein. Die haben auch eine eigene Schuldnerberatung. Auch hier telefonisch einen Termin vereinbaren. Dann hast Du hier bald Gewissheit. Denn hier gibt es die Möglichkeit der Privatinsolvenz. Keine einfache Sache, aber Du wärst nicht der Erste, der das auch schon geschafft hat.
Schritt 3
Ruf auch Deinen Berater im Jobcenter an und bitte um einen Termin und erkläre ihm/ihr Deine Situation. In Deiner jetztigen Verfassung brauchst Du Ruhe. Auch das kannst Du heute schon machen.
Schritt 4
Geh auch mal in Dich und überlege, ob es Dir nicht gut tun würde, wenn Du eine Art "Kuraufenthalt" machst. Es gibt Kliniken in Deutschland, die behandeln Depressionen im psychosomatischen Kontext. Das heißt: Du wirst erst einmal aufgenommen, es gibt verschiedene Therapieprogramme und mit einem Therapeuten/Sozialarbeiter wird dann eine neue Lebensstrategie ausgearbeitet. Sprich am Besten mit Deinem Hausarzt darüber. Auch hier heute gleich anrufen und für diese Woche einen Termin vereinbaren.
Schritt 5
Wenn Du wieder ein wenig Ruhe in Deinem Leben hast, kannst Du Dich auf Jobsuche begeben. In der jetzigen Situation würde das gerade alles nur noch schlimmer machen.
Alles Liebe und alle guten Wünsche!
Es wird alles gut!
Liebe/r Berliner008,
bei Entspannungsmusik ist mir bspw. der Klang wichtig und ich habe dabei herausgefunden, dass mich diese ganze "Klings und Klangs" eher nerven und ich dadurch gestresster bin als vorher. Meiner Ansicht nach sind Binaural Beats etwas Tolles. Aber das ist immer auch Geschmackssache.
Hab einen tollen Tag!
Augen auf bei der Berufswahl! ;-) Gut, aber es wird ja nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Ihr bekommt doch einen Warenkorb aus dem ein 4-Gänge Menü gekocht werden soll. Schau Dir die Zutaten an und überleg Dir erst einmal ein Menü. Dann gibt es viele You-Tube Videos, in denen alles genau erklärt wird. Und dann hilft nur noch: Kochen, kochen, kochen. Ausprobieren, das Würzverhältnis abchecken. Und es gibt echt coole Köche, die tolle Kochbücher geschrieben haben. Schau denen mal virtuell über die Schulter. Ist ein toller Beruf.
Gutes Gelingen!
Lieber kurixs,
wie Du schon festgestellt hast, lernt unser Gehirn am Besten, wenn uns etwas interessiert. Das ist bei manchem Prüfungsstoff leider nicht immer der Fall und wir fangen an uns durch den Stoff zu "quälen". Einfacher wird es, wenn man das Gehirn austrickst. Dazu solltest Du wirklich mal in Dich gehen und Dich fragen, wie Du am besten lernst.
a.) Hören
b.) Visuell (Bilder/Tabellen)
c.) Schreibend
d.) Sprechend
Wenn Du herausgefunden hast, wie Du Informationen am ehesten aufnehmen kannst, fängst Du an Dir eine Strategie zu überlegen. Bpsw. kann man anfangen, den Stoff in kleine Geschichten zu übersetzen. Es gibt mittlerweile viele sehr gute Youtube-Kanäle, die den Stoff auf eine sehr witzige und verständliche Weise erklären. Ein Buch, was mir bspw. sehr geholfen hat, war das von Martin Krengel: Golden Rules.
Ganz zu Beginn hilft es immer, sich überhaupt erst einmal im Klaren darüber zu werden, wie das Thema überhaupt aufgebaut ist. So verstehst Du hinterher schneller die Zusammenhänge. Hier helfen lustige Mind-Maps. https://www.mindtools.com/pages/article/newISS\_01.htm
Lernen muss nicht immer mit "ordentlichen" Unterlagen verküpft sein. Sei mutig und erober Dir den Stoff auf Deine ganz eigene Art und Weise!
Viel Erfolg!
Liebe Diamonddee7,
sicherlich ist es nicht schön, wenn der eigene Vater einen "hängen" lässt. Dennoch bist Du erwachsen und kannst bestimmte Dinge auch allein umsetzenn. Bpsw. kannst Du statt einer Wohnung auch ein WG-Zimmer mieten. Die Termine dafür kannst Du im Vorfeld vereinbaren. Einige WG-s lassen sich auch auf Skype-Chat´s ein. So sparst Du Dir die Kosten für die Reise. Zur Not kannst Du auch mal über Couchsurfing schauen, wie und ob Du ein paar Tage bei einer anderen Person unterkommen kannst. Ueberdies würde ich mich an Deiner Stelle auf alle Listen der Studentenwohnheime setzen lassen. Einfach anrufen und nachfragen.
Über die weitere Studienfinazierung kannst Du Dich beim Studentenwerk informieren. Eine weitere Möglichkeit ist auch immer die Bewerbung um ein Stipendium.
http://www.mystipendium.de/
Wenn Du das Studium wirklich willst, wirst Du es auch allein schaffen!
Viel Erfolg dabei!
Vielleicht hilft es, wenn die Frage einfach mal ein bisschen aufgedrösselt wird.
Im ersten Schritt sollst Du alle Veränderungen zu dieser Zeit noch einmal zusammenfassen. Die wesentlichen Punkte hast Du auch schon unterstrichen. Und der zweite Absatz der Frage möchte, dass Du erklärst, wie es dazu gekommen ist. Auch diese Punkte hast Du eigentlich schon gelb markiert.
Viel Erfolg!
Zutaten
1/2 Teelöffel Trockenhefe250 ml warmes Wasser300 g Mehl1 Teelöffel Salz1 Esslöffel Zucker130 g Nutella (oder eine andere Nuss-Nougat-Creme)1 Ei Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitung
1
In einer kleinen Schüssel die Hefe in 1/4 des warmen Wassers (ca. 60 ml) einrühren und 10 Minuten reagieren lassen.
Währenddessen das Mehl mit Salz und Zucker in einer großen Rührschüssel vermischen. Die Hefe und das restliche Wasser dazugeben und alles gründlich mit den Knethaken eines Handmixers oder einer Küchenmaschine zu einem Teig
verkneten. Teig in eine eingeölte Schüssel legen und zugedeckt an einem warmen Ort mind. 1 Stunde gehen lassen, bis der Teig doppelt so groß ist.
Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig zu einem Rechteck à ca. 30 x 35 cm ausrollen. Nutella in der Mikrowelle 30 Sekunden schmelzen (alternativ im Wasserbad auf dem Herd) und dann auf dem Teig verstreichen. Rundherum ca. 1 cm Rand frei lassen.
Teig von der langen Seite aus eng aufrollen. Die Rolle längs in zwei Stränge schneiden und dabei ein Ende noch ganz lassen, sodass zwei Stränge an einem "Strunk" hängen. Die Stränge zu einem Zopf flechten. Zopf in Frischhaltefolie wickeln und weitere 20 Minuten an einem warmen Ort
gehen lassen.
Ofen auf 180 °C vorheizen. Ei verquirlen und den Zopf damit einpinseln. 20 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 200 °C erhöhen und weitere 5-7 Minuten backen. Vor dem Servieren auskühlen lassen.
Du, schau mal:
https://youtube.com/watch?v=z06qBRPmp5g
Bevor Du jetzt Dein ganzes Aufgabenblatt als Fragen eintipperst. Die erklären echt gut, und es macht Spaß. Und dann kannst Du am Montag auch richtig mit Wissen und nicht nur mit Antworten glänzen. :-)
Wie alt bist Du? Bzw. welcher Schulabschluss/Ausbildung/Praktika?
Schau mal hier: http://www.hostelworld.com/search?search_keywords=Prague%2C+Czech+Republic&country=Czech-Republic&city=Prague&date_from=2017-02-20&date_to=2017-02-23&number_of_guests=2
Liebe Ann3marie3,
habe eine ähnliche Diagnose in Deinem Alter erhalten. Zunächst einmal geht niemanden Deine Diagnose etwas an. Wenn die Menschen fragen, warst Du meinetwegen mit einer Essstörung in der Klinik. Das schlucken die Leute und oft kommt ein: "Ja, das kenne ich. Hat xyz auch mal gehabt". Und Borderline hat leider immer noch einen sehr schlechten Ruf. Vergiss bitte nicht: Eine Diagnose ist hilfreich, um bestimmte Methoden/Strategien für sich entwickeln zu können. Du bist aber nicht die Diagnose. Borderline bedeutet manchmal, dass man tiefer fühlt, Dinge auch zerdenkt und dadurch auch verletzlich ist. Sieh es als kleines Geschenk und nicht nur als Makel. Niemand ist perfekt und "andere" haben auch ihre Macken. Und ich würde Dir gern noch eine kleine Geschichte mitgeben:
Das perfekte Herz
Eines Tages stand ein junger Mann mitten in der Stadt und erklärte,
dass er das schönste Herz im ganzen Tal habe. Eine große Menschenmenge
versammelte sich und sie alle bewunderten sein Herz,
denn es war perfekt. Es gab keinen Fleck oder Fehler in ihm. Ja, sie
alle gaben ihm Recht, es war wirklich das schönste Herz, das sie je
gesehen hatten. Der junge Mann war sehr stolz und prahlte
noch lauter über sein schönes Herz.
Plötzlich tauchte ein alter Mann vor der Menge auf und sagte: "Nun, dein Herz ist nicht annähernd so schön, wie meines." Die Menschenmenge und der junge Mann schauten das Herz des alten Mannes an. Es schlug kräftig, aber es war voller Narben, es hatte Stellen, wo Stücke entfernt und durch andere ersetzt worden waren. Aber sie passten nicht richtig und es gab einige ausgefranste Ecken...Genau gesagt, waren an einigen Stellen tiefe Furchen, in denen ganze Teile fehlten. Die Leute starrten ihn an und dachten: Wie kann er behaupten, sein Herz sei schöner? Der junge Mann schaute auf des alten Mannes Herz, sah dessen Zustand und lachte: "Du musst scherzen", sagte er, "dein Herz mit meinem zu vergleichen. Meines ist perfekt und deines ist ein Durcheinander aus Narben und Tränen."
"Ja", sagte der alte Mann, "deines sieht perfekt aus, aber ich würde
niemals mit dir tauschen. Jede Narbe steht für einen Menschen, dem ich meine Liebe gegeben habe. Ich reiße ein Stück meines Herzens heraus und reiche es ihnen und oft geben sie mir ein Stück ihres Herzens, das in die leere Stelle meines Herzens passt. Aber weil die Stücke nicht genau passen, habe ich einige raue Kanten, die ich sehr schätze, denn sie erinnern mich an die Liebe, die wir teilten. Manchmal habe ich auch ein Stück meines Herzens gegeben, ohne dass mir der andere ein Stück seines Herzens zurückgegeben hat. Das sind die leeren Furchen. Liebe geben heißt manchmal auch ein Risiko einzugehen. Auch wenn diese Furchen schmerzhaft sind, bleiben sie offen und auch sie erinnern mich an die Liebe, die ich für diese Menschen empfinde. Ich hoffe, dass sie eines Tages zurückkehren und den Platz ausfüllen werden. Erkennst du jetzt, was wahre Schönheit ist?"
Der junge Mann stand still da und Tränen rannen über seine Wangen.
Er ging auf den alten Mann zu, griff nach seinem perfekten jungen und schönen Herzen und riss ein Stück heraus. Er bot es dem alten Mann mit zitternden Händen an. Der alte Mann nahm das Angebot an, setzte es in sein Herz. Er nahm dann ein Stück seines alten vernarbten Herzens und füllte damit die Wunde in des jungen Mannes Herzen. Es passte nicht perfekt, da es einige ausgefranste Ränder hatte. Der junge Mann sah sein Herz an, nicht mehr perfekt, aber schöner als je zuvor, denn er spürte die Liebe des alten Mannes in sein Herz fließen. Sie umarmten sich und gingen fort, Seite an Seite.
Alles Liebe