Mir fällt jetzt dazu nur der Begriff "ghosten" ein, aber ob der zu 100% auf den von dir beschriebenen Fall passt, weiß ich nicht! :D
Hey wokewarrior, wenn dich interessiert, wie KI zukünftig Berufe verändert, kann ich dir den Job-Futuromat empfehlen. Dort kannst du gezielt nach Berufen suchen und sehen, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Job automatisiert wird: https://job-futuromat.iab.de/
Liebe Grüße!
Wenn dich interessiert, welche Berufe zukünftig mit welcher Wahrscheinlichkeit von KI automatisierbar sind, kannst du beim Job Futuromat vorbeischauen: https://job-futuromat.iab.de/
Liebe Grüße :)
Hey gsm1307, ich weiß nicht, ob du diesen Weg schon gegangen bist aber du kannst dich zu genau diesem Thema kostenlos von der Agentur für Arbeit beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/k/berufsberatung-wiedereinstieg#termin
Viel Erfolg und liebe Grüße!
Hey Coucky91, wenn du aktuell nicht zu 100% zufrieden mit deinem Job bist und dich zukünftig vielleicht nach etwas Neuem umschauen oder dich beruflich verändern möchtest, kann ich dir "New Plan" empfehlen. Dort kannst du unter anderen nach passenden Weiterbildungen suchen, die dich beruflich voranbringen können oder sogar nach kompletter beruflicher Neuorientierung schauen: https://mein-now.de/new-plan
Ansonsten kannst du dich auch jederzeit von der Agentur für Arbeit beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/berufsberatung-im-erwerbsleben
Viele Grüße!
Hey RoteRose, ich kann dir zwar nicht aus persönlicher Erfahrung berichten, aber ich kann dir zwei Seiten nennen, auf denen du dich etwas über den Beruf des Physiotherapeuten informieren kannst. Auf BERUFENET kannst du allgemein Informationen über den Beruf erfahren, z.B. welche Voraussetzungen man braucht und wie die alltäglichen Aufgaben eines Physiotherapeuten aussehen können: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8750
Beim "Entgeltatlas" kannst du dich über die Verdienstmöglichkeiten informieren, wobei hier mit Durchschnittswerten gearbeitet wird. Du kannst aber auch nach bestimmten Bundesländern sortieren: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/8747
Viel Spaß beim Stöbern und liebe Grüße! :)
Hey, das klingt wirklich nach einer sehr belastenden Situation. Ich kann dir jetzt keine konkreten Tipps geben, wie du dich richtig verhalten solltest aber du kannst dich dazu von der Agentur für Arbeit beraten lassen: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/leipzig/berufs-und-studienberatung/ausbildung/unterstuetzung-ausbildung
Du kannst dich auch zum Thema Mobbing von der Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 beraten lassen.
Ich hoffe die Situation bessert sich schnell für dich!
Liebe Grüße!
Hey! Ich kann dir zwar nicht aus persönlicher Erfahrung über den Beruf des Konstruktionsmechanikers berichten, aber du kannst auf "BERUFENET" nachlesen, wie die Ausbildung aufgebaut ist, welche alltäglichen Aufgaben auf dich warten und wie die Zugangsvoraussetzungen sind: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/29049
Beim Entgeltatlas kannst du nachschauen, wie viel man als Konstruktionsmechaniker ungefähr verdient (du kannst auch nach Bundesländern sortieren): https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/29050
Viel Spaß beim Stöbern und liebe Grüße! :)
Nein, ich glaube ich würde trotzdem weiterhin an Dingen arbeiten. Sei es in einer Form der beruflichen Selbständigkeit oder im privaten Bereich. Ganz ohne eine Aufgabe könnte ich nicht.
Weil viele nicht direkt auf Anhieb den für sich richtigen Beruf finden. Ich habe auch erst während meiner ersten Ausbildung festgestellt, dass ich eigentlich in eine andere Richtung gehen möchte. Außerdem ist es nicht schlecht Erfahrungen in verschiedenen Berufen zu sammeln finde ich.
Bei mir hat sich schon während meiner ersten Ausbildung herauskristallisiert, dass ich in die soziale Richtung gehen möchte und so ist es dann auch gekommen. Ich habe nach meiner Ausbildung direkt soziale Arbeit studiert und arbeite seitdem als Sozialpädagoge :)
Falls du dir noch unsicher bist, welchen Beruf du machen möchtest kann ich dir "Check-U" empfehlen. Dort kannst du deine Interessen und Stärken angeben und bekommst dann für dich passende Berufe vorgeschlagen: https://www.arbeitsagentur.de/bildung/welche-ausbildung-welches-studium-passt
Liebe Grüße :)
Ja sehr! Es hat was besonderes, wenn man nachts durch leere Straßen läuft die am Tag voll sind mit Menschen.
Was leckeres zu Essen kochen oder die Lieblingssüßigkeiten vom Einkaufen mitbringen :D
Ich glaube, viele reden ungern über ihr Gehalt, weil es schnell zu Vergleichen führt und man sich dabei unwohl fühlen kann. Aber wenn man offen darüber spricht, kann das helfen, Ungerechtigkeiten zu erkennen und sich gegenseitig Tipps zu geben, solange das auf freiwilliger Basis und mit Respekt passiert.
Englisch und als Wahlfach Französisch :)
Jemand hat sich dafür bedankt, dass ich ihm beruflich weiterhelfen konnte :)
Zeit mit der Familie!
Das Gehalt von Betreuern kann sehr variieren und ist zum Beispiel davon abhängig, wie viele Klienten betreut werden. Einen groben Überblick kannst du dir aber beim Entgeltatlas verschaffen: https://web.arbeitsagentur.de/entgeltatlas/beruf/59085
Liebe Grüße!
Für alle, die sich ebenfalls mit dieser Frage beschäftigen können den Job-Futuromat nutzen um zu sehen wie sehr Technologie den Job zukünftig verändern wird: https://job-futuromat.iab.de/
Viele Grüße!
Du kannst auch gerne auf der Seite der Jobsuche der Agentur für Arbeit schauen, ob du fündig wirst: https://www.arbeitsagentur.de/jobsuche/
Viel Erfolg und liebe Grüße!