Etwas warten

Selbst wenn es nur ein tag ist oder 2. Würde halt meiner Meinung nach aufdringlich wirken. Ich habe mal den Fehler gemacht, einer Person jeden Tag zu schreiben, weil ich in sie verliebt war. War recht schnell genervt von mir (was ich nachvollziehen kann :D )

...zur Antwort
lehne ich ab, weil

Könnte halt zum Nachteil werden. Ja, es gibt Jobs, in denen du psychisch nicht kaputt sein solltest, aber es gibt nun mal auch Leute, die ihre psychischen Krankheiten unter Kontrolle haben. Für mich wäre es halt z.B. ein riesen Nachteil. Ich kann mich zusammen reißen, aber wenn ich nur deshalb "ausgeschlossen" werde, würde mich das traurig und wütend machen. Ich bin fit genug, um arbeiten gehen zu können.

...zur Antwort

Ich kann dir Wattpad empfehlen! Die Community ist normalerweise nett und du bekommst Feedback. Auch zu deinem Schreibstil. Zudem finde ich Wattpad übersichtlich und du kannst auf deinem Profil auch Ankündigungen posten, womit du etwas "näher" an deinen Fans bist. Zudem gibt es dort einige Inspirationsmöglichkeiten. Und für "Anfänger" ist es was!

...zur Antwort

Niemals etwas zweites hinter her werfen, weil das andere "nicht wirkt"! Und nehme es mit einer Person deines Vertrauen, die erst mal sozusagen "normal" bleibt (wie nennt man das?) um "aufzupassen", was mit dir passiert. Du bist quasi das Versuchskaninchen. Hole bei jemanden, dem du vertrauen kannst und der sich damit "auskennt". Also, wenn dein Freund selbst konsumiert, schicke ihn los, um etwas zu holen, statt auf eigener Faust einen Dealer zu suchen. Nachher ist das Zeug sonst gestreckt. Die Schwester meiner Freundin hatte das Problem, dass ihr Gras gestreckt war und sie wegen eines epileptischen Anfalls ins Krankenhaus musste.

...zur Antwort

Womöglich aus Geldgründen, Jobs u.ä.

Die ärmere Bevölkerung hat ja meist am Stadtrand gelebt und die reicheren eher im Zentrum. Dementsprechend sahen auch die Bebauungen aus. Zudem haben viele Arme auf dem Land gelebt, weil dort wahrscheinlich einfach die Anforderungen für einen Job gering war und man dort besser mit wenig Geld leben konnte.

...zur Antwort

Weiß du vlt, wo sie oft hin gegangen ist? z.B. zu der Arbeit ihrer Eltern oder Hobbys?

Mal angenommen sie reitet. Reitet sie noch immer am selben Ort?

Oder hat sie einen Lieblingsplatz?

Weiß du, was wie machen wollte nach der Schule? Vlt kannst du dementsprechend etwas herausfinden. z.B ob sie auf eine Berufsschule gegangen ist oder studieren wollte etc.

...zur Antwort

Hey!

Also, wie bereits geantwortet worden ist: Wenn du hinterfragst, ob du die Person liebst, kannst ausgehen, dass du die Person nicht liebst.

Und schwärmen ist etwas anderes als lieben.

Es gab mal da einen Jungen. Ich habe ihn wirklich geliebt. Vorher dachte ich immer, dass das kribbeln im Bauch einfach nur gesagt wird. Sozusagen als "klischee". Aber wenn wir was zsm unternommen haben, war da wirklich ein angenehmes Gefühl.

Ich habe einiges getan, damit ich seine Aufmerksamkeit bekomme. Ich habe mir Sorgen gemacht, wenn es ihm nicht gut ging. Es war mir egal, wie er mit anderen Mädchen gespielt hat. Zumindest was Liebe anging. Unsere Freundschaft war echt. Nur als er sagte, dass er mich liebte, war gelogen (ist aber ein anderes Thema).

Auf jeden Fall glaube ich, dass du dieses Gefühl bemerkst, wenn er oder sie etwas getan hat, was dich zum Weinen bringt. Das Gefühl kann man halt schwer beschreiben.

Aber ich glaube, dass aus leichten Gefühlen sich schon etwas entwickeln kann. Versuche "nachzuhelfen", wenn dir etwas an ihm/ihr liegt. Treffe dich öfter mit der Person über einen langen Zeitraum hinweg und macht mal was "besonderes". Es muss sich nihct unbedingt etwas daraus entwickeln, aber kann.

...zur Antwort

Fangt langsam an. Dringe nur langsam in sie ein. vlt hilft ihr es auch, dass du nur ein kleines Stückchen weiter gehst, wenn sie ausatmet. Oder verharrt kurz, damit sie sich an das Gefühl gewöhnen kann. Tatsächlich kann es auch helfen (als Mädchen logischerweise), die Beine weiter zu spreizen. Evt auch zum Gleitgel greifen?

...zur Antwort

Hey,

man kann das nicht verallgemeinern. Es gibt Leute, die werden ausgeschlossen. Sind vlt dementsprechend auch eher introvertiert; schüchtern, wenn nicht sogar ängstlich; usw. Aber auch das Gegenteil kann der Fall sein: werden ausgeschlossen, sind dennoch relativ offen. Nicht unbedingt extrovertiert, aber evt. ambivertiert.

Es gibt Personen, die sich selbst ausschließen. Die können genauso sein wie die erste "Gruppe".

Ich bin ebenfalls mehr Einzelgänger. Aber ich bin nicht unbedingt schüchtern. In der Schule unterhalte ich mich normal mit meinen Klassenkameraden, aber wirklich dazu gehören tue ich nicht. Aus verschiedenen Gründen stört es mich allerdings nicht. Ich glaube, dass ich trotz des Alleinseins selbstbewusst bin.

Außerdem ist es von vielem abhängig. Warum ist man Einzelgänger? Wie gehen andere mit einem um? Kommt man damit klar? Hat man trotzdem das, was man braucht, um glücklich zu sein? usw

Schubladendenken funktioniert in der Regel nicht. Man kann lediglich eine Person einschätzen, aber nicht sagen, dass alle so sein müssten, die dieses eine etwas an sich haben.

Sternzeichen sind auch ein perfektes Bsp. dafür. Nicht alle männlichen Fische sind so und so. Die Wahrscheinlichkeit kann aber hoch sein, dass viele so sind.

Oder Numerologie. Es ist zwar um einiges genauer und das meiste stimmt auch, wenn man es ausrechnet, aber eben nun mal nicht alles. U.a. steht bei meiner Zahl, dass ich anpassungswillig bin, allerdings bin ich es nicht.

Also wie bereits gesagt, kannst du den Charakter einer Person nicht anhand eines Faktors bestimmen.

...zur Antwort

Ich weiß zwar nicht unbedingt, was das ist, aber ich versuche es:)

Hinterfrage doch, ob (ich denke mal, dass das klappt) die pro oder kontra seite wirklich so pro oder kontra ist/ Ob es in einigen Fällen negativ oder positiv war / Ob es nicht auch Auswirkunngen gab. Man könnte dann auch Bsp nennen, ob es Länder usw. gibt, für die es sozusagen hilfreich sein könnte (z.B. als "Unterstützung").

Kann man die Frage auch umstellen: "Was macht es mit der Bevölkerung"?

Ich weiß nicht, ob ich richtig liege: "Ist es gut, dass Staaten einfach so in die Unabhängigkeit entlassen werden oder bringt es mehr Nachteile mit sich?"

Wenn ich es richtig gelesen hatte, geht es um Staaten, die unabhängig werden. Kann man die Fragen oben dem denn anpassen? Ich war zwar jz kaum eine Hilfe, aber naja :'D

...zur Antwort

Hallo :)

Es hört sich banal und nicht vielsagend an, aber ich persönlich finde Menschen anziehend, die eine starke Persönlichkeit haben. Vielleicht klingt es auch fies von mir, aber mir fallen Menschen auf, die zwar in einer Gruppe gut klar kommen können, aber nicht unbedingt sich verstecken. Durch die geteilten Klassen fällt mir auf, dass einige sich eher verstellen. In meiner Gruppe (10. Klasse) ist es so, dass alle sich dem anderen anpassen und eine eigene Meinung nur halbwegs vertreten wird. Das mag ich nicht unbedingt. Aus der Klasse ziehe ich mich zwar zurück, aber wenn es eine Gruppe geben würde, die mir anständig zuhört, wäre ich ebenfalls gesprächiger. Ich bin zwar jetzt nicht unbedingt viel reifer als meine Mitschüler, aber ich unterhalte mich doch gerne mit "Älteren"/"Reiferen", weil ich Respekt schätze. Den haben nun mal meine Klassenkameraden nicht. Und wie du bereits sagst, kommt eher sowas wie "Hilfsbereit" usw., da es nun mal "beliebte" Eigenschaften sind.

Im Grunde genommen respektiere ich jeden, solange die Person mir gegenüber mich respektiert. Ich biete denen Hilfe an, die es gerade brauchen, außer es haben sie, aus welchen Gründen auch immer, bereits verspielt. Wenn jemand fragt, sage ich meine ehrliche Meinung, auch wenn sie so sehr schmerzt.

Aber jeder hat richtig "blöde" Seiten an sich. Ehrlichkeit ist gut, bis sie weh tut. Ich weiß außerdem nicht, wie ich mich selbst schätze. Deshalb bin ich etwas kaputt. Kaputt, aber irgendwie auch glücklich. Glücklich, womöglich weil ich das schätze, was ich habe.

Wenn man nicht nett zu mir ist, kann ich auch ungemütlich werden. Dann rutscht auch schon mal das eine oder andere raus.

Aber weiß du was? Es hört sich bisschen klischeehaft (?) an, aber jeder hat nun mal seine positiven und negativen Seiten an sich. Es kommt auf das Umfeld überwiegend an und ob du dich dem entwickelst oder es schaffst, gegen dieses Umfeld "anzukämpfen". Ich weiß nicht, ob ich das als Bsp nehmen kann, aber ich meine damit, wie ob du kein Rassist bist, obwohl es dein Vormund ist. Aber jeder ist etwas Individuelles. Egal, wie stark dein Charakter von deinen Mitmenschen abhängig und gebildet worden ist.

...zur Antwort

hört sich vlt banal und einfach an, aber fragt ihn, ob ihr mal abhängen wollt. Zockt ihr gerne? oder wie du bereits gesagt hast, kannst du ihn fragen, ob ihr auf den Bolzplatz gehen wollt.

Willst du rüber kommen?

etc. so ähnlich halt

keine Ahnung wie du es sagen würdest

...zur Antwort

Schon lange her, aber vlt ist etwas für denjenigen dabei, der auf diese Frage stößt

Ich fand "Rose, aber Rosalie für euch" gut.
"Campus" ist auch gut, aber eine Paid Story.
"Coming Home", aber Paid Story.
"Behind the screen" evt.
"Don't kill me" nicht unbedingt bad boy, aber empfehlenswert.
"Just one..." Geht in die Richtung, würde ich sagen.
"Hard to love"
"You are enough"

Es gab auch Mal eine Geschichte, in der ein Junge einem Mädchen das düstere Stadtleben gezeigt hat. Könnte hard to Love sein. Oder eine andere, in der sich eine Gruppe von Bad Boy's am Anfang eines Schuljahres ein Mädchen sich aussuchen das sie dann regelrecht terrorisieren.

Hoffe , dass ich allen, die nach solchen Geschichten suchen, helfen konnte

...zur Antwort

Bei mir haben die mich nur gemessen (Größe und Gewicht) und geguckt, ob ich mich mit gerade Beinen meine Zehen berühren bzw mich einfach nur bücken kann. Und gefragt ob ich iwelche Beschwerden habe. Mehr nicht

...zur Antwort
Ausbaufähig (wie?)

Hey,

Es wurde schon oft erwähnt, deswegen lasse ich es hier einfach mal so stehen: Du wechselst oft die Zeit.

Nehme es mir nicht übel, aber man könnte einiges umformulieren und evt. "Unnötige Details" rausnehmen. Klar, sollte ein Anfang spannend sein bzw Fragen aufwerfen, aber einige sind dann doch schon zu... z.B Wer ist Max? Und einige Wortwiederholungen. Und ein Anfang sollte auch den Leser fesseln, sodass er weiter liest. Ein Tipp, den ich sehr hilfreich finde: Schreibe den Anfang zum Schluss. Dann kannst du ihn "besser" anpassen zum Rest. Und du kannst dann auch überlegen, ob ein Prolog auch "helfen" kann oder das Buch eher "kaputt" macht.

Sry für die Kritik, aber größtenteils bringt sie uns nun Mal weiter, wenn wir sie akzeptieren. Viel Erfolg und Spaß!

Und schreibe nur, wenn du Lust hast!

...zur Antwort

Ich bin auch bei Wattpad. Ich habe zwar noch nichts veröffentlicht und bin erst 16, aber ich denke, dass meine Rechtschreibung gut ist und wenn du magst, helfe ich dir, allerdings glaube ich, dass du dabei eigentlich eher weniger bzw gar nicht Hilfe brauchst. Ideen könnte ich dir aber liefern (tut mir leid, das hlrt sich etwas eingebildet an, aber es ist Hilfe!)

...zur Antwort

Ich lese gerne Die große Wildnis bzw die Buchreihe. Leider ist der 3. Band nur auf Englisch. Aber im Deutschen mag ich den Stil echt gerne. Ich kann mich da schneller rein lesen als in anderen Geschichten, weil er in der ich-Form geschrieben ist. Die einzelnen Situation werden auch ziemlich genau und gut beschrieben oder wie Personen zu ihren Spitznamen kamen. Es ist zwar ein Jugendbuch, aber ich kann es auch Erwachsenen empfehlen!

Pala ist zwar auch ein Jugendbuch und ich glaube, es gehört zu den Dingen, die man entweder mag oder nicht. Nichts dazwischen. Es ist in der 3 Person geschrieben. Und die Gefühle von den Leuten wird relativ genau beschrieben, was ich ziemlich gut finde.

Robin Hood (das von Howard Pyle (und nicht die Kinder Version )) kann ich auch empfehlen. Es wird etwas in der Zeit gesprungen und einige Situation sind witzig beschrieben. Viele Momente von Robin Hood und seinen Anhängern/Freunden sind sehr genau. Ein bisschen kompliziert auch, aber gerade deswegen mag ich es.

Dann gibt es noch die Reihe Abaton. Was ich davon halten soll, weiß ich nicht. Es ist eig für 12 Jährige, aber es ist so kompliziert, dass sogar einige Erwachsene daran verzweifeln. Die Zeitsprünge sind auch nicht immer nachvollziehbar, vor allem dann nicht, wenn Personen auch wechseln (was auch noch mal sehr oft vorkommt). Also es ist etwas anspruchsvoller. Aber hier sind auch die Situationen ziemlich genau beschrieben. (Eig hat es mit dem Stil nichts zu tun, aber du brauchst auch sehr lange, um durch das Inhaltsverzeichnis durch zu blicken (ich hänge ein Bild mit an))

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Andere Antwort

Es ist dir überlassen. Einige haben auch einen Prolog. Ob der nötig ist, ist eine andere Sache. Mit Rückblenden anfangen wäre echt interessant! Oder die Geschichte sozusagen vom Ende aus erzählen. Du erzählst, was das Ende ist und dann erst wie du da hingekommen bist bzw der Protagonist.

Finde einfach deinen Stil- allerdings muss du auch sehr viel ausprobieren 😉😊 Viel Erfolg!

...zur Antwort
JA

Ich meine, wenn es klappt. Was sollte dagegen sprechen? Klr, wenn mal angenommen sie mit 19 voll unreif ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass es unbedingt klappt. Ich denke, wenn beide ungefähr die gleiche Reife haben? Meine Freundin ist 16 und ihr Freund wird bald 19. Die beiden sind sozusagen ein Traumpaar. Sind auch schon relativ lange zsm

...zur Antwort