Ich verstehe die Fragestellung nicht so ganz?!?!?!

Dauerhafte Facebook Sperre wegen sensiblem Thema?

????WAS IST DA GENAU DIE FRAGE??????

Da ich die Frage nicht eindeutig verstehe, versuche ich es verallgemeinre zu verstehen geben. Warum sperrt Facebook überhaupt Konten? Facebook widmet seinen Gemeinschaftsstandards eine hübsch gestaltete Seite, die erklärt, die Regeln dienten dazu, dass "die Menschen sich sicher fühlen, wenn sie Facebook verwenden". Dort erklärt Facebook auch, dass nicht alle Inhalte, die einen Nutzer stören, gegen die festgelegten Standards verstoßen. Und was nicht gegen die Regeln verstoße, werde auch nicht bestraft.Hetze im InternetJustizminister will Posts löschen lassenFacebook zählt dort auch die Gründe dafür auf, weswegen Konten gesperrt werden. Dazu gehören "fortwährend untersagtes Verhalten nach dem Erhalt einer oder mehrerer Warnungen von Facebook", unerwünschte Kontaktaufnahme "zum Zweck der Belästigung, Werbung und des Datings oder anderes unangemessenes Benehmen", Verwendung eines falschen Namens und "das Posten von Inhalten, die gegen unsere Bedingungen verstoßen".Den Bedingungen des Netzwerks stimmt jeder Nutzer bei der Anmeldung zu. Festgehalten sind sie in den allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Facebook auch als "Rechte und Pflichten" bezeichnet. Im Zusammenhang mit der Flut an Hasskommentaren, die aktuell auf Facebook gegen Flüchtlinge erscheinen und in deren Kontext auch Micky Beisenherz' Account gesperrt wurde, sind verschiedene Aspekte daraus relevant.Welche Benimm-Regeln gibt es bei Facebook?Facebook verbietet es in diesen Regeln, andere Nutzer zu tyrannisieren, einzuschüchtern oder zu schikanieren und Inhalte zu posten, die "Hassreden enthalten" oder bedrohlich sind. Außerdem sehen die Regeln vor, dass Nutzer Facebook nicht verwenden, um bösartige oder diskriminierende Handlungen durchzuführen.Die weiteren Inhalte der Geschäftsbedingungen beziehen sich auf andere Bereiche wie etwa grundsätzliche Zugangsbegrenzungen (keine Jugendlichen unter 13 Jahren, keine verurteilten Sexualstraftäter) und Verbote, etwa für das Begehen von Straftaten und Urheberrechtsverletzungen sowie den Missbrauch des Netzwerks zu Werbezwecken oder der Verbreitung von Viren.Wer entscheidet über Sperrungen? Das Problem mit den Facebook-Sperrungen beginnt aber nicht bei den Erklärungen darüber, was im Netzwerk verboten ist und was nicht, sondern bei der Interpretation dieser Richtlinien. Wann liegt ein Verstoß vor, und was ist noch in Ordnung?Kein Computer kann solche Fragen automatisch klären. Jeder Fall muss einzeln von Facebook-Mitarbeitern geprüft werden. Eine Facebook-Sprecherin erklärt, dass Facebook "selbstreguliert" sei. Das bedeutet, dass Nutzer Inhalte, die sie als "bedenklich oder anstößig" empfinden, selbst melden müssen. Jede Meldung werde daraufhin von "Community Operations Teams" geprüft, so die Sprecherin.Blick durch eine Lupe auf das Logo des sozialen Netzwerkes Facebook„Facebook darf nicht zum Tummelplatz für Rechtsextreme werden“Konkreter wird Facebook aber nicht. Das Unternehmen erklärt nur, dass "Hunderte von Menschen", die speziell für diese Aufgaben ausgebildet seien, in den Facebook-Büros weltweit "rund um die Uhr" die Meldungen bearbeiteten. Sie entscheiden darüber, wer gesperrt wird und welche Äußerungen entfernt werden.Die Mitarbeiter haben wahrscheinlich genauere Richtlinien des Unternehmens, die ihnen sagen, welche Inhalte noch in Ordnung sind, welche nicht mehr und wann Nutzer gesperrt werden müssen. Trotzdem haben die Angestellten aber wohl einen gewissen Handlungsfreiraum, in dem sie eigene Entscheidungen treffen können. Und letztlich sind es Menschen, die sich irren und ein falsches Urteil fällen können.Wie können Nutzer sich gegen eine Sperrung wehren?Und so kommt es vor, dass Facebook Mitglieder sperrt, obwohl diese glauben, nichts falsch gemacht zu haben. Auch für diesen Fall gibt es bunte Hilfeseiten bei Facebook. Dort erklärt eine Comic-Eule Nutzern, was sie tun können, wenn sie sich nicht bei Facebook einloggen können – was bei einer Sperrung der Fall ist.Erscheint beim Anmelden eine Sperrnachricht, kann der Nutzer Einspruch erheben. Facebook stellt dafür ein Formular zur Verfügung. Hier muss das Mitglied allerdings auch eine Ausweiskopie hochladen, um seine Identität zu beweisen. Und sieht Facebook die Sperrung als rechtens an, hilft auch das Formular nichts.Der Fall von Micky Beisenherz zeigt also exemplarisch ein Mal mehr, dass Nutzer von Facebook den Regeln des Netzwerks komplett unterworfen sind. Die Auslegung der Richtlinien liegt komplett im Ermessen der Facebook-Mitarbeiter.Die Entscheidungen, die diese treffen, sind teilweise nicht vorhersehbar und sicherlich auch nicht immer richtig, aber letztendlich bewegen sich die Nutzer eben auf der Webseite und den Servern von Facebook. Und dort stellt das Unternehmen die Regeln auf und überwacht deren Einhaltung. Wem das nicht gefällt, sollte sein Konto löschen.

...zur Antwort

ALLE Antworten sind hier ganz einfach FALSCH!

Eine Etappe bei der Tour de France ist extrem lang, dabei MÜSSEN die Fahrer durchaus größere mengen an Flüssigkeit zu sich nehmen um eine Dehydrierung zu vermeiden, dies wird teils durch Wasser und teils durch Iostonische Getränke ausgeglichen, dabei trinkt ein Fahrer im schnitt 10 Liter Flüssigkeit, einiges davon schwitzt der Körper zwar aus, das man aber Wasser ablasen muss ist unvermeidbar! 

Ein Fahrradfahrer könnte zwar theoretisch anhalten um das Geschäft ab zu wickeln, dies ist jedoch Schwachsinn! Denn dadurch verliert er sehr kostbare Zeit die ihm garantiert mehrere Platzierungen kosten würde!

Es fahren zwar Vans daneben, der Fahrer DARF ABER NICHT AUF DAS MOTORISIERTE FAHRZEUG DRAUF!!!! Daher ist alles Schwachsinn was bisher geschrieben wurde!

Der Verband hat zu diese Situation genaue Regelungen. Und zwar funktioniert das ganze wie folgt:

Der eine Fahrer der eben pullern muss, fährt an dem Straßenrand, und fährt  quasi auf einer Pedale weiter und macht sein Geschäft während der Fahrt, zeitgleich tut ein Team Kollege sich direkt neben Ihm platziert und tut mit einer Hand den Kollegen schieben, zeitgleich sorgt er für Sichtschutz. Dabei dürfen laut Verband weder Zuschauer noch Kameras in absehbarer Umgebung sein. 

...zur Antwort

Ich habe dir hier eine Auswahl mit geeigneten Geräten konfiguriert.

http://goo.gl/LpMWRb

...zur Antwort

Du könntest rein theoretisch es verweigern das deine Daten bei der Schufa gesammelt werden, dies ist mit einem Formular durchführbar. Das hätte jedoch zu folge das weder ein Bankinstitut noch ein Telekommunikationsunternehmen dir einen Abschluss gewährt. 

Eine andere Möglichkeit gibt es DEFINITIV NICHT "vor den Datenschutzrichtlinien" zu entfernen. Wenn du ausstehende Zahlungen/ Anforderungen nachgeht, wird es vermerkt. 


...zur Antwort

Die meisten Menschen die protestieren verstehen einfach nicht das wenn man gegen den Hunger protestiert.. nur noch mehr Hunger auf der Welt entsteht, wer gegen den Krieg protestiert schafft nur noch noch mehr Krieg!

Man sollte seine Vorstellungen und idealen nicht GEGEN etwas einsetzten sondern FÜR etwas! Also Für mehr Nahrung auf der Welt. Für mehr Frieden auf der Welt. 

Das gleiche sollte man Grundsätzlich für alle Protesten anwenden, ansonsten bringt das meiner Ansicht nach überhaupt nichts. 

Ein Beispiel: Stuttgart21 klar war dieses Projekt nicht richtig, würde man es mit gesundem Menschenverstanden betrachten wehre dies jedem klar, aber was hat den da bitte dieser Wochenlange Protest mit großen Polizeieinsätze gebracht?!?!? GARNICHTS man hätte stattdessen Für Kopfbahnhof21 protestieren sollen. 

Das gleiche solltest du für deine Überzeugung einbeziehen, also nicht Gegen ISIS Sondern Für eine Terror freie Gesellschaft.

Ich habe mich zwar noch nie bei einer Demo aktiv beteiligt, aber ich bin der Ansicht das diese Aktionen lediglich den Sinn und Zweck haben durch die Medien Menschen dafür aufmerksam zu machen, ganz nach dem Motto: Irgend wie stimmt da etwas nicht, vielleicht sollte ich mich da Informieren was da los ist. 

Aber ob das einen praktischen Nutzen für die Erfüllung des Protest kann ich mir nicht wirklich vorstellen, ich respektiere die Meinung und Ansichten von anderen Menschen und bin durchaus bereit mir andere Perspektiven an zu sehen, würden einfach mehr Menschen diese gleichen Ansichten haben, brächte man meiner Ansicht nach überhaupt keine Proteste.

...zur Antwort

Mit Peilsender sind sicherlich GPS Systeme gemeint oder???

Ich kenne zwar kein spezielles Produkt welches zu empfehlen ist, aber... Generell sind Ortungssysteme für Haustiere Hund/ Katze relativ kostengünstig....

Ob diese jedoch "gut" sind... kann ich nicht wirklich behaupten, da diese bereits nach 24 Stunden nach geladen werden müssen...

Grundsätzlich müssen GPS Peilsender jeden Tag aufgeladen werden, ich weiß nicht wirklich ob dies den zweck erfüllt...

Ich würde viel lieber falls es zur Diebstahlsicherung den zweck erfüllen sollte... Lieber in einem Guten Fahrradschloss investieren.

Ansonsten sind die Systeme: WIM = "Wo Ist Mein" relativ kostengünstig.. ist jedoch nicht 100% eine Ortung im klassischem Sinne....

Oder man kaufe ein billighandy für 20 EUR und ortet es jeweils mit Nummer Ortungensdienste... 

Diese Variante ist am günstigsten. 

...zur Antwort

Also wenn du grundsätzlich über iTunes etwas erwerben tust, erhältst du ziemlich zeitnah eine Rechnung per Email zugesendet, dort siehst du ganz genau was du erworben hast. 

Anders schaut es bei deiner Kreditkartenabrechnung aus, dort siehst du lediglich eine iTunes Abbuchung. Ähnlich wie wenn du mit PayPal etwas erwerben tust. Du findest zur Abrechnung jedoch eine Vorgangsnummer, mit dieser ID kannst du es mit der erhaltenen Rechnung vergleichen. 

...zur Antwort

Wenn du z.B. bei eBay etwas verkaufst, kannst du den Käufer die Möglichkeit geben mit PayPal zu zahlen, in diesem Fall landet das Geld auf deinem PayPal Konto und kannst es zu einem deiner Konten Auszahlen/ Überweisen. Ebenso kannst du an anderen PayPal Nutzer Geld überweisen, man könnte PayPal quasi als ein Bankkonto ansehen da Grundsätzlich Geld empfangen und überwiesen werden kann.

...zur Antwort

Maaaan hast du Luxusprobleme, engagiere am besten einen Bodyguard der dich rundum überwacht, er schafft dir sämtliche "Fans" aus den Augen :D 

...zur Antwort

Die App Tricks fürs iPhone ist schon eine ganz schön feine Sache, es gibt sehr viele interessante Tipps die man so nicht ohne weiteres kennt. Sehr viele Tipps und Tricks bekommt man auch so durch diverse Foren und Tutorials, diese Seite ist z.B. sehr empfehlenswert. 

http://iphone-tricks.de

Zu aussagen wie:

Nein kauf sie nicht weil auf jedem iphone eine tipp app von apple ist

Das mag wohl sein, die Tipps von Apple sind jedoch meiner Ansicht nach total idiotisch und unnötig, diese ganzen tipps kennt man alle bereits, und werden kaum mehr noch von Apple Supportet, vor allem gibt es da nicht wirklich viele Tipps. 

Tricks fürs iPhone bündelt vor allem alles Wissen über das iPhone in einer einzigen App, vor allem kauft man sich das Wissen für darauf folgende Updates iOS 10 und so weiter... Außerdem sprechen die viele positive Bewertungen für sich.

1,99 EUR finde ich für eine reine Infromationsapp nicht ganz gerechtfertigt, ich würde abwarten bis Sie mal wieder 0,89 EUR kostet, dafür gibt es spezielle Apps die dir sagen wann Sie günstiger ist. 

Sollten alle Stricke reisen, du dir tatsächlich die App geholt hast, du Sie aber für total unnötig und umnützlich haltest, kannst du ja den Kauf ohne Angabe binnen 14 Tage stornieren und dir das Geld wieder holen, daher würde ich die Sache locker sehen. 

"Bitte diese Antwort als: BESTE ANTWORT auszeichnen" :D 

...zur Antwort
chris32314

Mit abstand chris32314

Schaut sehr individuell und Lifestyle Like aus

...zur Antwort

Als unternehmerischer Sicht hätte ich ein massives Problem wenn ein Arbeitnehmer "krank macht" 

Nach dem Motto, einfach mal blau machen. Hat man jedoch einen Krankheitsfall wie eine Mittelohrentzündung kann ich mir kaum vorstellen das es irgend ein Arbeitgeber es für schlimm befinden würde wenn man Krank geschrieben wird. Zu mind. kann es ein Arzt erheblich besser beurteilen wie lange man sich kurieren sollte bis man wieder arbeiten tut. 

Für deine Arbeitsbeschäftigung als solche, spielt es keine Rolle ob du in der Ausbildung bist, eine Normale Anstellung hast, oder sogar Abteilungsleiter bist..

...zur Antwort

Es gibt ganz klar nur eine Lösung, geh zur Polizei und sag das du schuldig bist, die sollten dich gefälligst hinter Gitter einsperren, bist ja eine Bedrohung für deine Mitmenschen!

Spaß bei Seite :D Trotz Ernsthaftigkeit 

Suizidgedanken sind in pubertierenden alter völlig normal, es ist jedoch natürlich ratsam psychologische Beratung auf zu finden, diese Gedanken können aus den unterschiedlichsten Begründungen entstehen, oftmals im Unterbewusstsein und kann nur bedingt selbst etwas dafür. Das heißt jetzt nicht das man gleich in die Klapse muss :P

Sicherlich verleiten diverse Konsolenspiele durchaus Amokpläne zu schmieden und spielen somit eine wesentliche Rolle.

Das man von sich aus erkennt das es "Falsche" Gedanken sind, ist doch Beschädigung genug um sich als keinen "Unmenschen" zu sehen.

Ich würde wie gesagt mir entsprechende Beratung einholen, sollte es kein Psychologe sein, kann es durchaus eine Jugendagentur, ein Sorgentelefon oder sogar ein Pfarrer sein, vielleicht nicht bedingt die Eltern mit ein beziehen, aber vielleicht eine nah stehende Person, wie ein Onkel oder so... Mit professionellere Hilfe die SICHERLICH erheblich besser ist als alle Antworten die man aus diesem Forum generieren könnte, bekommt man diese Gedanken ganz sicher in den Griff. 

...zur Antwort

Das sind vor allem dingen Backups die du sicherlich angelegt hast, ich würde es lediglich bei einem belassen, die anderes würde ich alle samt löschen. 

...zur Antwort