Um diese Frage definitiv zu beantworten fehlen ein paar Informationen:
Wie alt bist du? Über 18 oder unter 18? (Ich nehme jetzt mal über 18 an)
Wie lang ist deine vereinbarte Wochenarbeitszeit? (ich nehme jetzt einmal 40 Stunden an)
An wievielen Wochentagen arbeitest du? (Ich nehme mal an Mo-Fr. an 5 Tagen in der Woche)
Hast du nur einen Berufsschultag oder abwechselnd alle zwei Wochen zwei Berufsschultage? (Ich nehme nur einen Berufsschultag an)
Die Berufsschulzeit wird im gesamten, das heißt mit Schul-Pausen, als Arbeitszeit gewertet (eigentlich ja Ausbildungszeit). Wenn du danach noch in den Betrieb musst, ist auch die Anfahrtszeit von der Berufsschule zur Arbeitsstelle Arbeitszeit. Pausen müssen dir auch zusätzlich (unbezahlt) gewährt werden, mindestens im gesetzlich Rahmen.
Du arbeitest also an vier Tagen in der Woche täglich 8,50 Stunden, das sind 34 Stunden pro Woche.
Deine Berufsschulzeit ist 6,25 Stunden pro Tag, inkl. Fahrzeit zum Betrieb 7,25 Stunden, dein Ausbildungsbetrieb kann dich also für weitere 0,75 Stunden in den Betrieb beordern, maximal sogar für 2,75 Stunden (bei einem Freizeitausgleich über Gleitzeit, siehe Anhang unten).
Genauere Details findest du hier:
https://www.ihk-kassel.de/solva_docs/merkblatt_anrechnung_berufsschulzeiten2013.pdf
In anbetracht der Gesamtarbeitszeit die du ja eigentlich schon überfüllt hast fände ich es mehr als Kleinlich von deinem Chef dich für 45 Minuten in den Betrieb zu rufen. Das ist aber meine persönliche Meinung.