was ist denn mit meinem Leben los?

Hallo 👋 ich weiß gar nicht wo ich eigentlich anfangen soll.ich bin jetzt 28 und seit ein paar Jahren läuft mein Leben absolut nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte ... ich habe zwei Schulabschlüsse +zwei Ausbildungen gemacht.Nach meiner letzten Ausbildung (2012 beendet) suche ich nach meiner Bestimmung, aber egal was ich anfange es funktioniert iwie nicht oder es erfüllt mich nicht. 2014 nach langer Beratungsphase durch das Amt und Freunde wollte ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin machen jedoch wäre das die 3. Ausbildung gewesen und da waren meine Eltern dann strikt dagegen also kamen sie auf die Idee, dass ich einfach bei meinen Vater in der Firma (60 Mann Betrieb) anfangen sollte. Naja so wars halt dann auch. bin nach Hause zurück gezogen und hab dort angefangen. Jedoch bin ich aufgrund der Vater-Tochter-Konstellation sofort angeeckt zudem passierten mir aufgrund der schwierigen Firmenmaterie einige Fehler, diese mir bis heute angeheftet bleiben. Ich fühle mich absolut nicht wohl dort und verdiene nicht wirklich gut. 1180€ auf 40 Std. Das zu dem einen Thema! Das andere ist, dass ich seit 2015 mit der Liebe meines Lebens zusammen bin. Mein Freund ist wirklich,kein einfacher Mensch (kommt aus ärmlichen Verhältnissen) und das stößt bei mir zu Hause natürlich auf. Trotz des sichtbaren Unmuts haben sie ihm erst eine Chance gegeben jedoch ist letztes Jahr ein heftiger Streit ausgebrochen, wo sich beide Parteien nicht richtig verhalten haben.keiner will nachgeben. Ich muss ständig heimlich zu meinen Freund 70 km fahren, weil er zu Hause nicht mehr erwünscht ist. Nun bin ich seit einiger Zeit aufgrund der ganze Situation in Depressionen gefallen, jedoch hab ich nicht das Gefühl, dass das jemanden interessiert (komme aus einer eher ländlichen Gegend). Bin momentan krank geschrieben, weil mir einfach alles zu viel wurde nun habe ich ein paar Aufgaben nicht erledigt - aber ich kann mich auch nicht fünfteilen und ich habe wirklich so viel Arbeit, die für 3 Leute reichen würde, bekomme aber auch keine Unterstützung sondern alle lästern nur und schwärzen mich an. Naja auf jeden Fall kann ich nicht mehr und hab mich jetzt zur Ausbildung Altenpflege beworben und prompt ne Zusage erhalten. Nochmal 3 Jahre Ausbildung - allerdings ist das das was ich machen möchte. Nun zum aktuellen Stand: mein Vater hat mir verboten die Ausbildung zu machen, ich soll mich stattdessen mehr in der Arbeit anstrengen u. mehr Leistung bringen.ich MUSS endgültig zwischen zu Hause und meinen Freund entscheiden. Wenn ich meinen Freund will soll ich gehen, nie wieder kommen. Er wird mich enterben. Ich solle mein Leben endlich in den Griff bekommen, er sich schämt für mich, dass ich mir mal ne Scheibe von meinem kleinen Bruder abschneiden soll (Vorzeigekind mit Vorzeigefreundin aus überragend guten Elternhaus - rein deutsch und konservativ versteht sich) 

Was soll ich denn machen? Ich hasse alles nur noch und kann nicht mehr ... ich hasse mich und alles was dazu gehört ... 

...zum Beitrag

Dann wird es noch schwieriger. Alles bestens und trotzdem fragst Du Dich, was mit Deinem Leben los ist. Dann mal weiter auf der Suche nach Ratschlägen.

Danke für eine Reaktion. Ich wurde nicht falsch verstanden. Selbst das mit der Krankheit, sagte ich nicht, könnte aber sein. Wenn das Leben stark beeinträchtigt wird, ist das die Definition von Krankheit. Aber es geht ja noch.

...zur Antwort
was ist denn mit meinem Leben los?

Hallo 👋 ich weiß gar nicht wo ich eigentlich anfangen soll.ich bin jetzt 28 und seit ein paar Jahren läuft mein Leben absolut nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte ... ich habe zwei Schulabschlüsse +zwei Ausbildungen gemacht.Nach meiner letzten Ausbildung (2012 beendet) suche ich nach meiner Bestimmung, aber egal was ich anfange es funktioniert iwie nicht oder es erfüllt mich nicht. 2014 nach langer Beratungsphase durch das Amt und Freunde wollte ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin machen jedoch wäre das die 3. Ausbildung gewesen und da waren meine Eltern dann strikt dagegen also kamen sie auf die Idee, dass ich einfach bei meinen Vater in der Firma (60 Mann Betrieb) anfangen sollte. Naja so wars halt dann auch. bin nach Hause zurück gezogen und hab dort angefangen. Jedoch bin ich aufgrund der Vater-Tochter-Konstellation sofort angeeckt zudem passierten mir aufgrund der schwierigen Firmenmaterie einige Fehler, diese mir bis heute angeheftet bleiben. Ich fühle mich absolut nicht wohl dort und verdiene nicht wirklich gut. 1180€ auf 40 Std. Das zu dem einen Thema! Das andere ist, dass ich seit 2015 mit der Liebe meines Lebens zusammen bin. Mein Freund ist wirklich,kein einfacher Mensch (kommt aus ärmlichen Verhältnissen) und das stößt bei mir zu Hause natürlich auf. Trotz des sichtbaren Unmuts haben sie ihm erst eine Chance gegeben jedoch ist letztes Jahr ein heftiger Streit ausgebrochen, wo sich beide Parteien nicht richtig verhalten haben.keiner will nachgeben. Ich muss ständig heimlich zu meinen Freund 70 km fahren, weil er zu Hause nicht mehr erwünscht ist. Nun bin ich seit einiger Zeit aufgrund der ganze Situation in Depressionen gefallen, jedoch hab ich nicht das Gefühl, dass das jemanden interessiert (komme aus einer eher ländlichen Gegend). Bin momentan krank geschrieben, weil mir einfach alles zu viel wurde nun habe ich ein paar Aufgaben nicht erledigt - aber ich kann mich auch nicht fünfteilen und ich habe wirklich so viel Arbeit, die für 3 Leute reichen würde, bekomme aber auch keine Unterstützung sondern alle lästern nur und schwärzen mich an. Naja auf jeden Fall kann ich nicht mehr und hab mich jetzt zur Ausbildung Altenpflege beworben und prompt ne Zusage erhalten. Nochmal 3 Jahre Ausbildung - allerdings ist das das was ich machen möchte. Nun zum aktuellen Stand: mein Vater hat mir verboten die Ausbildung zu machen, ich soll mich stattdessen mehr in der Arbeit anstrengen u. mehr Leistung bringen.ich MUSS endgültig zwischen zu Hause und meinen Freund entscheiden. Wenn ich meinen Freund will soll ich gehen, nie wieder kommen. Er wird mich enterben. Ich solle mein Leben endlich in den Griff bekommen, er sich schämt für mich, dass ich mir mal ne Scheibe von meinem kleinen Bruder abschneiden soll (Vorzeigekind mit Vorzeigefreundin aus überragend guten Elternhaus - rein deutsch und konservativ versteht sich) 

Was soll ich denn machen? Ich hasse alles nur noch und kann nicht mehr ... ich hasse mich und alles was dazu gehört ... 

...zum Beitrag

Aha, die Antworten haben nicht gefallen. ;-) Zu ehrlich oder diese Antworten waren nicht gewünscht, weil bekannt? :-)

Es geht ja auch so. Solange Papa, Freund oder Arbeitsstelle sich weiter bemühen. Immer noch besser, als zu erkunden, "was mit Deinem Leben los ist?"

Beim nächten Depressionsschub oder wenn der nächste Anhängepunkt die Reissleine zieht nachschauen, was ich meinte, dass im Kopf Dinge vorgehen, die man selbst nicht im Griff hat, aber anecken.

Alk und Drogen oder Wechsel des Freudes können auch leichter übertünchen, was los ist. Sind noch Freunde da? Oder schon vereinsamt? Kommt noch.

Alles Gute.

...zur Antwort
was ist denn mit meinem Leben los?

Hallo 👋 ich weiß gar nicht wo ich eigentlich anfangen soll.ich bin jetzt 28 und seit ein paar Jahren läuft mein Leben absolut nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte ... ich habe zwei Schulabschlüsse +zwei Ausbildungen gemacht.Nach meiner letzten Ausbildung (2012 beendet) suche ich nach meiner Bestimmung, aber egal was ich anfange es funktioniert iwie nicht oder es erfüllt mich nicht. 2014 nach langer Beratungsphase durch das Amt und Freunde wollte ich eine Ausbildung zur Altenpflegerin machen jedoch wäre das die 3. Ausbildung gewesen und da waren meine Eltern dann strikt dagegen also kamen sie auf die Idee, dass ich einfach bei meinen Vater in der Firma (60 Mann Betrieb) anfangen sollte. Naja so wars halt dann auch. bin nach Hause zurück gezogen und hab dort angefangen. Jedoch bin ich aufgrund der Vater-Tochter-Konstellation sofort angeeckt zudem passierten mir aufgrund der schwierigen Firmenmaterie einige Fehler, diese mir bis heute angeheftet bleiben. Ich fühle mich absolut nicht wohl dort und verdiene nicht wirklich gut. 1180€ auf 40 Std. Das zu dem einen Thema! Das andere ist, dass ich seit 2015 mit der Liebe meines Lebens zusammen bin. Mein Freund ist wirklich,kein einfacher Mensch (kommt aus ärmlichen Verhältnissen) und das stößt bei mir zu Hause natürlich auf. Trotz des sichtbaren Unmuts haben sie ihm erst eine Chance gegeben jedoch ist letztes Jahr ein heftiger Streit ausgebrochen, wo sich beide Parteien nicht richtig verhalten haben.keiner will nachgeben. Ich muss ständig heimlich zu meinen Freund 70 km fahren, weil er zu Hause nicht mehr erwünscht ist. Nun bin ich seit einiger Zeit aufgrund der ganze Situation in Depressionen gefallen, jedoch hab ich nicht das Gefühl, dass das jemanden interessiert (komme aus einer eher ländlichen Gegend). Bin momentan krank geschrieben, weil mir einfach alles zu viel wurde nun habe ich ein paar Aufgaben nicht erledigt - aber ich kann mich auch nicht fünfteilen und ich habe wirklich so viel Arbeit, die für 3 Leute reichen würde, bekomme aber auch keine Unterstützung sondern alle lästern nur und schwärzen mich an. Naja auf jeden Fall kann ich nicht mehr und hab mich jetzt zur Ausbildung Altenpflege beworben und prompt ne Zusage erhalten. Nochmal 3 Jahre Ausbildung - allerdings ist das das was ich machen möchte. Nun zum aktuellen Stand: mein Vater hat mir verboten die Ausbildung zu machen, ich soll mich stattdessen mehr in der Arbeit anstrengen u. mehr Leistung bringen.ich MUSS endgültig zwischen zu Hause und meinen Freund entscheiden. Wenn ich meinen Freund will soll ich gehen, nie wieder kommen. Er wird mich enterben. Ich solle mein Leben endlich in den Griff bekommen, er sich schämt für mich, dass ich mir mal ne Scheibe von meinem kleinen Bruder abschneiden soll (Vorzeigekind mit Vorzeigefreundin aus überragend guten Elternhaus - rein deutsch und konservativ versteht sich) 

Was soll ich denn machen? Ich hasse alles nur noch und kann nicht mehr ... ich hasse mich und alles was dazu gehört ... 

...zum Beitrag

Ganz schön verfahren. Und Selbstwertgefühl nicht vorhanden. Deine Eltern wissen auch nicht weiter, wie sie Dir noch helfen könnten.

Immerhin suchst Du Hilfe. Was Du tun sollst, sagen Dir schon zu viele andere. Also ginge es erst einmal darum, ob es Ursachen gibt. Die gingen dann in Richtung Psychologe, Psychiater, Psychotherapie. Einen Guten zu finden, ist nicht so einfach. Es gibt viele, die mit der Welt nicht klarkommen. Gute Ärzte wissen, wohin man sich wenden kann und können Termine beschleunigen. Auch die Krankenkasse kann mit Adressen und Vermittlung helfen.

Damit hängt dann auch das Finanzielle zusammen. Man muss ja Geld haben, zu leben. Dass es nicht schnell geht, ist klar.

Das elterliche Ultimatum kannst Du so verstehen, dass sie sehen, dass es bei ihnen nichts wird und Du Dich um Dich selbst kümmern musst. Ja klar, der nächste Haken. Wohin, wovon leben.

Du kannst ja mal unter Prokrastination schauen, ob das sein könnte. Das sind Leute, die alles auf Morgen verschieben, sich nur im letzten Zwang aufraffen, etwas zu tun.

Dann vielleicht bei Autismus stöbern. Es gibt sehr viele unerkannte Fälle, denen gemein ist, dass die Kommunikation mit den "Normalen" hakt und sie immer wieder Schwierigkeiten bei der Arbeit haben.

Man sucht dann leicht Schuldige, entweder andere oder sich selbst. Das hilft kein bisschen, wenn man halt so ist. Also erst wissen, wie man ist. Akzeptieren, zur Ruhe kommen und dann Umgehungsmöglichkeiten finden. Das geht nicht alleine. Man braucht Profies, die wissen, was sie tun. Sich an irgend jemanden zu hängen, bringt auch nichts (Eltern, Freund, Arbeit).

Es gibt auch Stoffwechselstörungen, die dieses Unstete auslösen. Du kannst auch das nicht selbst herausfinden. Es braucht einen anderen, der sich gut damit auskennt.

Was Du selbst machen kannst, ist eine Erkenntnis über den Weg, Dir Hilfe zu holen.

...zur Antwort

Kann ich verstehen. Die Mutter liest angestrengt und die andern beiden sticken. Es sind zwar Frauen, aber es sieht nicht so aus, als dass man die Mutter durch Plappern stören dürfte. Und es sieht auch nicht danach aus, dass sie darüber mit den Töchtern reden wollte.

Wirklich schwierig, sie was reden zu lassen. Ein Mann scheint seine Flasche stehengelassen zu haben.

Aber, da Du sie reden lassen sollst, dann über den Brief. Töchter sind normalerweise neugierig. Oder naschsüchtig. Mir fällt jede Menge ein.

...zur Antwort
Rechte als Krankenpflegerin gegen Beleidigungen von Angehörigen?

Hallo User,

vielleicht hat jemand mal die selbe Situation erlebt. Ich bin Gesundheits- und Krankenpflegerin, das der Umgang mit Menschen in diesem Fall mit Patienten und Angegörigen nicht immer einfach ist wird man sich schon denken können.

Aber wo ist die Grenze?

Ich erlebte vor wenigen Tagen eine Situation mit der ich immer noch nicht so richtig fertig werde, was für mich so ziemlich ungewöhnlich ist.

Der Sohn einer Angehörigen forderte mich im Türrahmen eines anderen Patientenzimmers zu einem Gespräch auf, ersichtlich das es ein Beschwerdegespräch werden würde. Nachdem ich meine Tätigkeit erledigt hatte ging ich nun auf den Angehörigen zu welcher mit verschränkten Armen auf dem Flur auf mich wartete.

Nunja es folgte ein Gespräch in einer für mich unangebrachten Lautstärke, in welcher ich nicht zu Wort kommen durfte. Auf die Bitte einen Schritt zurück zu treten weil er weiterhin mit verschränkten Armen direkt vor mir stand und mich weiterhin "anbrüllte" wurde er nur noch lauter. Ich trat zurück, er kam wieder näher. Ein Angebot das Gespräch im Dienstzimmer weiter zu führen lehnte er ab. In der Zwischenzeit haben sich so einige weitere Patienten und Angehörige auf dem Flur versammelt und davon mitbekommen wie ich beleidigt wurde. Ein anderer Angehöriger befreite mich aus der Situation.

Es steht fest das es ein Gespräch geben wird mit der Pflegedienstleitung, da mich diese Situation jedoch so getroffen hat möchte ich einen rechtlichen Schritt einführen.

Danke vorab für eure Antworten.

Katharina

...zum Beitrag

Zeugen sind relativ uninteressant. Lediglich als zusätzliche Bestätigung eines schon vorab festgestellten übermäßigen Fehlverhaltens, könnten sie von Nutzen sein.

Du brauchst übergeordnete Gründe, außerhalb der Beleidigug. Tätlichkeit mit mindestens blauen Flecken. Schädigung des Patienten, die nicht als Sorge uminterpretiert werden kann.

Wie also verhalten in so einer Situation? Du machst nur Deine Arbeit. Dir weisungsbefugt sind nur Deine Vorgesetzten. Beschwerden sind dort vorzubringen. Angehörige können Vorschläge machen. Aktuell entscheiden tust Du. Auch wenn es dem Angehörigen nicht passt. Also solche Kompetenzstreitigkeiten abblocken mit dem Hinweis auf Zwecklosigkeit und an Vorgesetze verweisen.

In der nächsten oder übernächsten Rangstufe kann erst abgeklärt werden, wie viel der Angehörige mitreden darf. Vorsorgevollmacht, Kompetenz. Dann kommt es auf den Rückhalt an und ob andere Interessen der Führung Vorrang haben. Thema Privatpatienten.

Du bist dem Streit nicht aus dem Weg gegangen. Kritik muss abprallen. Vermutlich wirst Du juristisch nicht viel Erfolg haben, es sei denn, die höhreren Rangstufen halten dies für nötig. Um nicht in eine Stress-ohne-Ende-Falle zu tappen, könntest Du Dich bei einem Anwalt beraten lassen. So teuer ist das nicht. 200 Euro oder so. Ich vermute, ich habe nicht im Nebel rumgeredet. Mit Anwalt wird es konkreter und verbindlicher als hier.

...zur Antwort

Die Frage sagt nicht viel.

Suchst Du etwas, was Du schon gesehen hast?

Häufiger? Also mehr als zwei Mal? Dann stellt jemand das in Serie her. Dann macht die Suche Sinn.

Bei eigener Idee oder einmal irgendwo gesehen, dann ginge es nur um das Finden eines Juveliers, der das umsetzen will. Dann kann ich auch verstehen, dass Du nicht mehr erzählst, wie das aussehen soll. Allerdings wird es dann auch schwierig, das, was Du nicht näher beschreibst, zu finden. Selbst, wenn es das schon gibt.

Loser Sand hinter einem Quarzfenster oder als raue Auflage von Schmuckstücken, zum Beispiel? Ring, Uhr, Ohrstecker oder Kleidungsaccsessoire?

Wenn es hochwertig, also teuer sein soll, gibt es nur den Weg zum Juvelier. Dann wäre die Frage, wo einen finden, der passt. Wie wäre es denn, leuchtenden Sand hinter einem entsprechend geschliffenen Brilli? Dazu noch verschiedenfarbig leuchtend und nicht fixiert?

...zur Antwort

Dieses Protokoll tut ihm gut. Deswegen kommt er. Wenn man etwas von einem anderen will, sollte man ihn nicht beschimpfen oder respektlos behandeln.

Auch wenn das Erdo umgekehrt nicht für opportun hält, sollte man diese Niggeligkeiten unterlassen.

Was will Merkel von der Türkei? Flüchtlinge dort behalten? Thema durch. Die ewige Drohung ist auch durch. Erdo braucht das Geld.

Es sind prinzipielle langfristige Interessen, dass die Türkei und Deutschland nicht in Feindschaft verfallen. Erdo lebt nicht ewig, es gibt viele deutsch Sprechende in der Türkei und andersherum. Je mehr ein Diktator sein Land abgrenzen kann, um so leichter gelingt ihm, im Land feste Strukturen aufzubauen.

Wenn er nur mit Abschreiten und TamTam kommt, was solls. Er kommt ja nicht alleine. Dort werden die Kontakte geknüpft. Man kennt sich. Man weiß, wer wer ist und wie der ist. Man hat Kontakte, wenn die Zeiten sich ändern.

Jeder Erfolgreiche in der Wirtschaft weiß, dass nicht die Superprodukte und Superpreise den Deal machen. Es sind persönliche Kontakte. Und nicht unbedingt die mit dem Scheff. :-) Wenn der ausgetauscht wird, ist die zweite und dritte Reihe noch da.

Beleidigungen kamen nur von bestimmten Personen. Die allermeisten verstehen das Defilee auf dem Teppich nicht als hofieren oder Unterwürfigkeit. Der Teppich wird gereinigt und ist danach wie neu.

Wenn die Führungspersonen weg sind... Sie sind kurzfristig. Mit den Kontakten kann man dann sachlicher und freundschaftlicher anknüpfen. Dieser Wert ist nachhaltig.

Also nicht aufregen, wenn sie schreiten und Hände schütteln.

...zur Antwort

Lässt Du noch hören, wie es ausgegangen ist?

Derzeit gelingt es durch externe Interventionen, den Verfall der Lira zu stoppen. Das gibt der Türkei Zeit, zu reagieren. Geschäftsleute, Bürger und Anleger können auch auf die neue Lage reagieren.

Diese Interventionspause wird anscheinend von Erdo nicht genutzt. Die Zeit läuft. Hedgefonds bringen sich in Stellung und kaufen schwach gewordene Anleihen billig auf. Argentien kippte, als die dann ihre Rechnung stellten.

Intervenieren, indem vom Ausland Lira gegen Devisen aufgekauft werden, während Erdo immer mehr Lira druckt, wird bald wegen Sinnlosigkeit aufgegeben. Wenn denn Erdos Schwiegersohn nicht überzeugt werden kann, selbst die Lira zu verknappen.

Das ist das Vertrauensproblem. Schwiegerpapa will nicht und die Notenbank ist nicht mehr unabhängig. Carpe Diem. Das sieht nicht gut aus.

...zur Antwort

Pipi oder so ähnlich? So ähnlich ist mit 12 normal. Aber nur bei männlichen. Genaueres findest Du unter Samenerguss oder Ejakulation oder Pupertät.

Sollte es aber wirklich Pipi gewesen sein, kann das auf eine psychische Belastung hindeuten.

Als letzte Möglichkeit gibt es natürlich auch körperliche Krankheiten. Die treten meist erst jenseits der 60 Jahre auf.

Jetzt kannst Du herausfinden, was es denn wahrscheinlich sein könnte. und dann erzählen oder Dich anderweitig informieren.

...zur Antwort

Ein Notar würde darauf hinweisen, was denn ist, wenn der Vater zuerst das zeitliche segnet.

Bei er gesetzlichen Ehe gehört das Gesamtvermögen in die Erbmasse, auch das, was die Mutter von "ihrem" Geld gekauft hat.

Ansonsten brauchst Du Dir keine Erbgedanken machen, wenn die zweite Hälfte Dir geschenkt wird. Der Pflichtanteil der veschmähten Stieftochter sinkt dann 10 Jahre ab, wenn überhaupt noch was abzugeben ist.

...zur Antwort

Solange zusätzlich Antwort drauf steht, muss der Adressat das Porto zahlen, egal ob mit oder ohne Briefmarke.

Warum er noch drauf schreibt "Ausreichend frankieren", entzieht sich meiner Kenntnis. Auch die Formulierung "Frankieren, falls Briefmarke zur Hand", hat keine Wirkung, solange Antwort, oder Rückantwort drauf steht.

Das wäre aber mal eine interessantere Frage.

...zur Antwort

Theoretisch geht eine Überweisung von Lira auf ein deutsches Konto. Deine Bank hier rechnet um zu einem etwas besseren Kurs als bei Bar. Es ist unterschiedlich, wieviel dabei bei den Banken hängenbleibt.

Weiterhin thoretisch will die Türkei keine Fremdwährungen hergeben, also dürfte der Umrechnungskurs dort um einiges schlechter sein, als hier die Umrechnung nach dem offiziellen Kurs. 8,18 ist der Mittelkurs inzwischen. Der Spread zwische An- und Verkauf könnte ungewöhnlich groß sein.

Wenn Du noch viel Zeit brauchst, irgendwelche günstigeren Optionen zu finden, könnte es sein, dass die Kursentwicklung Dir davonläuft. Viele reagieren jetzt erst. Morgen früh Bank anrufen und diese Frage dort stellen.

----------------

Die Türkei will den weiteren Verfall zwar stoppen, z.B. durch vertrauenbildende Maßnahmen, es liegt in Deiner Einschätzung, ob die Märkte den Aussagen vertrauen werden. Wenn dem so wäre, würde warten besser sein.

Insgesamt hat sich aber ein Horrorszenario aufgebaut, das strukturell bedingt ist. Also sich auch mit Vertrauen nicht schnell auflöst. Trumps blödes Agieren war nur der Zündfunke. Ob er sich dabei was gedacht hat, kann man annehmen. Dass es gut war, ist auszuschließen.

Vielleicht geht es morgen schon nicht mehr, weil die Notbremse gezogen werden muss. Dann bliebe nur aussitzen und auf werbeständige Schnäppchenpreise in der Türkei zu setzen. Der Weltwährungsfond ist schon bereit, die EZB auch. Allerdings auch die Hedgefonds und Erdo wird nicht hurtig reagieren.

Ansonsten, Ruhe bewahren. Ommmh, Kismet, Wie gewonnen, so zeronnen. Irgendwie durch Selbsthypnose runterkommen. Vielleicht war der Sprung zu stark und es gibt morgen eine Pause. Dann gilt das über dem Strich.

...zur Antwort

1 Na klar, das Erbe ist Dir zugeflossen. Du kannst frei darüber entscheiden, wenn denn nicht Unterhaltsverpflichtungen oder sogar Aufgelaufene zugreifen. Ausnahmen gibt es bei staatlichen Forderungen, nicht bei privaten.

2 Auch ohne Ausschluss einer Miterbenschaft im Ehevertrag, kannst Du alleine über Dein Erbe entscheiden. Eheleute erben nicht mit. Erst mal. :-) Legst Du das Erbe aber in Flizimono-Aktien an, die so richtig abziehen, musst Du den Zugewinn mit Deiner Frau teilen. In diesem Fall wäre ein Ehevertrag günstiger gewesen, der nicht die übliche Zugewinngemeinschaft ist.

Bei einer Scheidung wird allerdings Dein Erbe mit zeitlich abnehmendem Wert gerechnet. Der Vorabzug des Erbes aus dem zu verteilendem Vermögen sinkt.

Dein Erbe ist allerdings in einer Ehe nicht so geschützt, wenn das Haushaltsgeld nicht zusätzlich erwirtschaftet wird. Dann musst Du von Deinem Erbvermögen aufstocken.

3 Das Gleiche wie 1. Uneheliche Kinder und eheliche sind gleichgestellt. Eheliche Kinder haben nicht höhere Ansprüche als uneheliche. Das ist im Erbfall auch so. Bei einem echten Fall könnte ich mir aber vorstellen, dass die Kinder oder Mütter ein vorzeitiges Ende des Erben herbeisehnen. Der Nutzen eines Erbes wäre bei der angenommenen Einstellung zum Kindesunterhalt des Vaters mehr wert, als der Nutzen eines lebenden Vaters.

...zur Antwort

Theoretisch versucht er die Zustellung nochmals oder Infokarte mit Abholung an einem Schalter. Sollte er nicht zustellbar sein, werden Deine mitzuteilenden Worte oder mitgesandten Bilder gnadenlos vernichtet. Das gilt auch, wenn der Empfänger die Annahme verweigert, weil er das fehlende Porto zzgl. der Einzugsgebühr nicht zahlen will, wenn er nicht einmal weiß von wem der kommt.

Mit Absender ginge er an Dich zurück und Du müsstest den Aufpreis zahlen.

-----------------------

Wenn Du die Annahme verweigerst, käme ein Strafverfahren auf Dich zu. :-) Das ist aber nur weitergesponnen. Es sollen schon Fälle vorgekommen sein, dass Postler die Prozedur eigenmächtig abgekürzt haben. Interessanter wäre die Frage, wie die Post kontrolliert, ob das Nachporto eingezogen wurde. Sie müsste damit ein sehr aufwändiges Verfahren in Gang setzen. Eine Zeitlang gab es aufgedruckte Barcodes zur Verfolgung. Die sehe ich jetzt nicht mehr. Vielleicht mit unsichtbarer Tinte?

"Strafporto" in Suchmaschine eingeben und es kommt einiges Skuriles. Unter anderem von 2010, dass bunte Umschläge zu verschicken, mehr kostet und das Einziehen des Nachportos lukrativ für die Post sei. Oder dass bei einer Antwortkarte "freimachen, falls Briefmarke zur Hand" der Empfänger trotz Biefmarke, das Porto zahlen muss.

-------

Also Empfänger informieren, damit er nicht die Annahme verweigert. Durch das zu geringe Porto könnte Deinem Brief bei der Zustellung eine erhöhte Aufmerksamkeit zukommen, als richtig frankiert.

...zur Antwort
Ja

Für Sanktionen braucht es eine Sanktion. Die ist vorhanden, weil es eine Übereinkunft gibt, dass Chemiegifte nicht eingesetzt werden dürfen. So ein Gift wurde eingesetzt. Wenn es Russland war, ist die Sanktion folgerichtig. Wenn Staaten davon überzeugt sind, können sie Maßnahmen ergreifen, die darauf hinwirken, dass dem Regelbrecher kein Vorteil daraus entsteht.

War es Russland? Weiß ich nicht. Das heißt aber nichts. Beweise kann ich glauben oder nicht. Ich kann sie nicht überprüfen. Es kann auch ein befreundeter Geheimdienst gewesen sein. Dann hat man nicht den Drahtzieher sondern einen anderen Staat. Es wird gesagt, dass über die Videoauswertung, Russen identifiziert wurden, die eingereist sind, in der Gegend erkannt wurden und wieder abgereist sind.

Ich kann aber abwägen, wer so etwas machen könnte und Interesse haben könnte gegenüber alternativen Intensionen. Mangels Alternativen, bleibt Russland übrig.

Sanktionen sind nicht Gerichte. In dubio pro reo und so. Es bedarf nicht eindeutigen Beweisen, um zu sanktionieren, also auf Einhaltung von Regeln zu bestehen. Damit Sanktionen greifen, müssten sich andere Staaten anschließen, d.h. auch überzeugt sein, dass dieser Anschlag, Russland zuzuordnen ist. Das erhöht die Wirksamkeit.

...zur Antwort

Das sind keine Sanktionen. Das Wort wird nur benutzt, weil es so wichtig klingt und kaum jemand versteht. Trump meint damit, gefügig machen. Was fehlt, ist eine gebrochene Sanktion. Eine Regel.

Trump meint die unbegründete Verhaftung seines Priesters. Ob begründet oder nicht, das entscheiden Gerichte. Die sind gerade etwas ausgedünnt und überlastet.

Beide Minister beteuern, keine Vermögen in den USA zu haben. Es müssten sich also andere Staaten an Trumps Sanktion anschließen, um zu wirken. Schweiz und die üblichen Verdächtigen für Geldlagerung. Das können sie aber nicht, da keine Regelverletzung vorliegt. Daher ist das ganze ein unwürdiger Missbrauch des Begriffs "Sanktion", Die Türkei hat das verstanden und "sanktioniert" deutlich sich lustig machend mit der Gegen"sanktion" mit Einfrieren der Vermögen von US-Ministern. Die brauchen nicht einmal zu versichern, dass sie keine Vermögen in der Türkei haben.

...zur Antwort

Es geht um Vereinbarungen und Regeln. Eine ist, dass Grenzveränderungen nur einvernehmlich und friedlich vorkommen dürfen. Die andere sind vertragliche Gas- und Öllieferungen.

An die erste wollte sich Putin aus irgendwelchen Gründen nicht halten. Das heißt ja nicht, dass er sich an andere Verträge auch nicht halten will. Dass Grenzverletzungen dieser Art sanktioniert sind, war bekannt. Putin meinte, der Vorteil überwiegt und die Folgen kann Russland aushalten. Also probiern wir mal.

Ohne den Sanktionsmechanismus und dass sich viele Länder daran halten, hätten wir einen größeren Krieg bekommen. Bei einem anderen US-Präsidenten, der sich nicht an die Sanktion hält, wäre es zur militärischen Konfrontation gekomen.

Dann bleibt noch die Frage der Gegensanktion, also dass Russland sich wegen der Ukraine-/Krimsanktion auch nicht an die Gasverträge halten will. Davon versprach er sich keine Vorteile gegenüber der Folge, dass dann auch keine Devisen kommen.

Du kommst der Antwort näher, wenn Du den Begriff Sanktion zu verstehen versuchst. Er bedeutet nicht, zu strafen, sondern eher, Vereinbarungen durchzusetzen, aber ohne militärische Mittel.

...zur Antwort

Kuck Dir mal an, was sanktionieren oder Sanktion bedeutet. Ein sehr widersprüchliches Wort.

Eigentlich hat es die Bedeutung etwas gut zu heißen. Wenn also etwas für gut und richtig erklärt wird, an das sich alle halten sollen, sollte es friedliche Maßnahmen geben, die zwingen, diese Regelungen einzuhalten. Also wird Sanktion verwendet, um etwas Gutes ohne Gewalt zu erzwingen.

Zum Zwang gehören Nachteile für denjenigen, der sich nicht an die Regel hält. Im Völkerrecht können Gruppen von Staaten Regeln aufstellen, die sie sanktionieren. Wer sich nicht dran hält, kann sanktioniert werden. Die EU kann sanktionieren, die UN. Dazu gehört halt die Durchsetzung der Sanktion. Die meisten müssen mitmachen.

Amerika ist ein Sonderfall. Sie können Regeln aufstellen und sanktionieren, weil sie andere Staaten dazu zwingen können, sich an die US-Sanktion zu halten. Die USA zu sanktionieren wird wegen den eingeschränkten Möglichkeiten der Durchsetzung schwieriger. Gerade ist einer dabei auszuprobieren, ob die andern ihn sanktionieren können. Sie bekommen gerade göttliche Unterstützung, wenn es um das Klimaabkommen geht.

Es geht aber auch im ganz kleinen. Eine WG kann sich verständigen, dass ab 22 Uhr Ruhe sein muss und geschlafen wird. Wenn einer sich nicht an die Sanktion hält und laut Musik hört, kann man ihn sanktionieren indem man die Sicherung der Wohnung rausdreht. Dann kann zwar keiner laut Musik hören, aber treffen tut es den am meisten, der laut Musik hören will, anstatt zu schlafen.

Ich bin gespannt, welche Antworten noch kommen.

...zur Antwort

Das hat mich jetzt auch erwischt und herausgefunden, warum Zahlungen mit Klarna abgelehnt werden.

Klarna lehnte, vielleicht versehentlich, Sofortzahlungen aus dem Dispo ab. Meine Bank gab mir den Hinweis, sie haben die Zahlung nicht zurückgewiesen. Für mich sah es aus, wie wenn die Bank blockiert. Man wird auf die Zugangsseite des eigenen Kontos geleitet, man loggt sich ein und gibt die Überweisung frei. Oder es kommt wie jetzt. Bei nicht ausreichendem "positiven" Kontostand, kam die Meldung, zurückgewiesen.

So wie es sich jetzt darstellt, hängt sich Klarna dazwischen, hat theoretisch die gleichen Möglichkeiten der Einsicht auf die Konten, wie man selbst. Daraus errechnen sie einen eigenen Score, der darüber entscheidet, ja oder nein.

Das ist dann auch die Grundlage für andere Klarnadienste. Auf Rechnung zahlen oder Ratenzahlung.

Immerhin scheinen sie Buchungen anderer Konten beim gleichen Zugang nicht zu scannen. Sonst hätten sie nicht verweigert.

Der Link ist zwar älter, aber erhellend.

https://www.sueddeutsche.de/geld/zahlung-per-sofortueberweisung-ein-klick-und-weg-sind-die-daten-1.1103403

...zur Antwort

Bei der BW rechnete man 6km/h. Das ist zügig fast schon an der Grenze, bevor es rennen wird. Das ist der Durchschnitt und nicht Lüneburger Heide. Runter also fast rennen, hoch zügig. Es gibt noch Spezialdisziplinen, die rennen zwischendrin einlegen, wenn das Gelände geeignet ist. Damit kommt man auf 8km. 100Km in 25 Stunden und zwei Schlafpausen von 4 h, Essen so kurz wie nötig habe ich vor 35 Jahren mitgemacht. Das ging nur, weil Fußkranke heimgefahren wurden. Angekommen sind nicht einmal 10%. Gepäck 15Kg.

...zur Antwort