Klausur Deutsch LK BITTE HELFT!
Hi, ich weiß es ist sehr kurzfristig, aber ich schreibe morgen eine Klausur über den realistischen Roman "Irrungen, wirrungen" von Theodor Fontane und ich habe zur Probe mal versucht das 14.Kapitel zu analysieren hier könnt das Kapitel auch lesen: http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/Irrungen,+Wirrungen/14.+Kapitel. Kurz vor dem letzten Absatz steht: ".. daß das Herkommen unser Tun bestimmt. Wer ihm gehorcht, kann zugrunde gehn, aber er geht besser zugrunde als der, der ihm widerspricht". Irgendwie verstehe ich das nicht wirklich und kann es nicht gut interpretieren. Gut, er entscheidet sich in diesem Kapitel gegen Lene, weil er versteht, dass die standesübergreifende Liebe nicht möglich ist. Aber dieser Satz, naja würde mich über jede Hilfe freuen. BITTE!