Bubble Ball ist auf jeden Fall eine coole Idee. Haben wir auch kürzlich gemacht zu einem Betriebsausflug. Man darf nur nicht unterschätzen, wie verdammt anstrengend das wird. Macht super Laune, aber nach 10 Minuten bist du im A***.

Im Raum Sachsen kann ich https://www.xn--kindskpfe-57a.de/gadgets-spielzeuge/bubble-balls empfehlen, da haben wir gemietet.

...zur Antwort

Das ist nichts ungewöhnliches, da du Leistungssport betreibst - auch mit 15 Jahren.

Auch ist es normal, dass bei untrainierten der Ruhepuls deutlich höher liegt, wie du schon anhand deiner Klassenkameraden beschrieben hast.

...zur Antwort

Der Vorteil von Crepemakern ist, dass du keinen Rand hast. Anders als bei Pfannen. Dadurch, dass du bei Crepemakern nur eine Platte hast, kannst du die Crepes auch sehr viel dünner - hauchzart - zubereiten. Wenn es dir also darum geht, "echte" Crepes zuzubereiten, dann ist ein richtiger Crepemakern defintiv sinnvoll. 

Bei Pfannen wird es dann schon eher ein Pfannkuchen/Eierkuchen.

...zur Antwort

Theoretisch dürfte das kein Problem sein :) Denk immer daran, die Oberfläche regelmäßig einzuölen.

...zur Antwort

Das kommt etwas darauf an, was du damit vorhast. Möchtest du nur für dich daheim selber Crepes machen? Oder möchtest du gern für mehr Leute oder gar in einer Gastronomieküche Crepes zubereiten? Daheim eignet sich sicherlich eine gute Pfanne ganz gut. 

Wenn du es ein wenig professioneller angehen möchtest kannst du dir auch richtige Crepes-Maker holen. Hier gibt es Gas- und Elektrogeräte. Für daheim ist bestimmt ein Elektrogerät am besten :) Für unterwegs oder beim Camping kann aber auch ein Gasgerät super sein. Das musst du natürlich selber abwägen.

Der Vorteil von Crepemakern gegenüber herkömmlichen Pfannen ist, dass du keinen störenden Rand hast. So gelingen die Crepes viel besser. Es ist viel einfacher, hauchdünne Crepes zuzubereiten :)

Ich kann dir die Geräte von Krampouz empfehlen. Ist eine französische Firma (passt ja bei Crepes :D) und die haben auch echt eine sehr gute Qualität. Direkt bei Krampouz kannst du leider nicht bestellen. Gibt aber paar Shops: https://www.my-gastro.de/crepesmaker/elektro-crepemaker

Wenn du richtig damit unterwegs bist, kannst du dir sogar überlegen, eine Crepemaker-Station anzuschaffen. Das ist dann aber eher was für den gewerblichen Bereich. Da ist dann alles dabei, was du brauchst. Du bezahlst aber natürlich auch etwas mehr.

...zur Antwort

Du kannst das Steak auch davor anbraten. Die meisten Köche braten es jedoch nach dem Sous Vide Garen ganz kurz scharf an und servieren es dann. Maximal eine Minute pro Seite knusprig braun anbraten. 

Im Ofen wird das Steak bei 140°C langsam durchgebraten. Keine Umluft anschalten, da das Steak sonst zu viel Feuchtigkeit verliert. Hier kannst du das Steak auch davor scharf anbraten.

Beim Sous Vide Garen gibt es verschiedene Tabellen. Bei Fleisch kannst du etwa mit einer Stunde Garzeit bei 80°C für 500g Fleisch rechnen.

Außerdem: wenn du die Steaks aus dem Kühlschrank nimmst, ist es am besten, wenn sie ca. 1h Stunde liegen, um die Raumtemperatur anzunehmen, ehe du sie brätst oder garst. Wenn das Steak fertig gegart wurde, dann nicht gleich aufschneiden! Warte noch etwa 15min, damit sich der Saft im Fleisch sammeln kann und die Feuchtigkeit im Fleisch bleibt.

...zur Antwort

Es könnte sein, dass sie schlicht nicht ganz ausgelastet ist :) Generell sind zwei Katzen immer besser als eine, da so ein Spielkamerad vorhanden ist. Bist du tagsüber länger nicht daheim? Bei zwei Katzen sind die Zeiten, wo die Katze allein sein müsste, dann nicht so langweilig.

Ansonsten kannst du mit Katzenmöbel etc. (auch selbst gebaut) für Abwechslung sorgen. Täglich mit deiner Katze spielen ist auch wichtig. Ansonsten google mal nach weiteren Beschäftigungen. Trockenfutter z.B. kannst du wunderbar einzeln in der Wohnung verstecken. Dann stellst du der Katze eine Herausforderung, auf die Suche zu gehen. Das regt die Sinne an und ist eine willkommene Abwechslung.

...zur Antwort

Wenn du so viel Geld für eine Sony A7S ausgibst, warum möchtest du dann am Objektiv sparen. Kameras kaufst du mal wieder neue. Objektive bleiben in der Regel. Das Objektiv beeinflusst maßgeblich deine Bildqualität. Vergleich mal das Bild eines Standard Kit-Objektivs mit einem hochwertigen Objektiv z.B. von Zeiss.

Du möchtest größtenteils filmen? In welchem Bereich denn?

Du bekommst relativ günstig ältere Objektive mit guter Qualität. Ein lichtstarkes 50mm (1.8) z.B. mit passenden Adapter und du kannst schon wirklich coole Bilder machen. 

Ansonsten empfehle ich dir fürs Filmen schon etwas im Bereich 35mm. Vllt ist das Zeiss FE 4/16-35 etwas für dich. Wenn du dich im Bereich Landschaftsaufnahmen bewegst, ist das sicherlich super. Ansonsten empfiehlt es sich auch immer, etwas mehr in Richtung Tele dabei zu haben. Überlegen solltest du dir vllt auch noch, ob Festbrennweite oder Zoomobjektiv.

...zur Antwort

Für die Gastronomie empfiehlt es sich auf ein Kammervakuumiergerät zurückzugreifen. Die sind extra für Gastronomieansprüche entwickelt. D.h., so ein Kammervakuumiergerät ist haltbarer, robuster, es hat deutlich mehr Volumen und geht schneller und komfortabler (einfach reinlegen, Klappe zu, fertig) Lebensmittel zu vakuumieren. Die sind natürlich auch teurer. 

Sowas zum Beispiel: https://www.my-gastro.de/profi-kammer-vakuumiergeraet-lac-69116-vakuum.html

...zur Antwort

Ja, wenn du Kunststoff mit dem Weichmacher BPA (Bisphenol A) erhitzt, geben sie diesen Weichmacher (auch an die Nahrung) ab.

Neben BPA-freien Kunststoff gibt es auch Beutel ganz ohne Weichmacher. Eine umweltfreundlichere Möglichkeit sind Vakuumierbehälter. 

...zur Antwort

Alternativ kannst du auch Splittraining machen. Belies dich hierzu gern mal im Internet. 

Deine Muskeln brauchen in etwa eine Regenerationszeit von 48 Stunden.  Bei Muskelkater ist es sogar noch ein wenig länger.
Dies bestimmt auch die Häufigkeit deiner Trainingseinheiten in der Woche.
Hier solltest du die betroffene Muskelpartie auch nicht weiter trainieren, sondern sich regenerieren lassen. Schließlich wachsen deine Muskeln ausschließlich in der Regenerationszeit. 

Durch Splittraining aber kannst du z.B. Montag deine Beine trainieren und Dienstag deinen Oberkörper. Während sich also deine Beine regenerieren, trainierst du deinen Oberkörper und umgedreht wieder. Gibt noch andere Split-Möglichkeiten.

...zur Antwort

Wertschätzung oder auch Dankbarkeit ist etwas sehr wichtiges, was nicht nur denjenigen, der diese erhält, glücklich macht, sondern auch uns selber, die diese ausüben. 

Durch die Wertschätzung gegenüber anderen Menschen, bringen wir unsere Dankbarkeit zum Ausdruck. Damit halten wir uns selber vor Augen, welche positiven Eigenschaften diese Person hat und mit welchen dieser Eigenschaften oder auch Taten er uns selber eine Freud gemacht hat. Denn wir danken/wertschätzen schließlich Menschen in der Regel für etwas, was uns selber in irgendeiner Art und Weise "glücklich" gemacht hat. Und wenn es noch so kleine Dinge sind. Das ist wie mit der Liebe. Durch das Teilen wird sie nicht weniger, so verdoppelt sich sogar. Das Gleiche gilt für Wertschätzung und Dankbarkeit. Ein guter Artikel dazu finde ich, ist dieser: http://www.gedanken-der-zeit.de/wege-zum-glueck-die-kraft-der-dankbarkeit/

Ich denke, auch im Berufsleben ist Wertschätzung sehr gut und kann einen starken Motivationsfaktor der Mitarbeiter ausmachen. Wer gewertschätzt wird, persönlich und/oder für seine Taten, erhält das Gefühl, wertvoll zu sein, seine Arbeit richtig zu machen, damit etwas zu erreichen, was Anerkennung erhält. Sicherlich auch sehr fördernd für das allgemeine Arbeitsklima. 

Wertschätzung ist sicherlich auch etwas, was verbindet. Wer jemanden wertschätzt, erhält auch positives Feedback, weil die gewertschätzte Person das Lob mit dieser Person verbindet. Es ist sozusagen eine Win-Win-Situation. Derjenige, der gewertschätzt wird, freut sich, fühlt sich anerkannt und eine Dankbarkeit gegenüber demjenigen, der ihn wertschätzt. Umgedreht festigt derjenige, der jemanden wertschätzt damit die Beziehung zu dieser Person. Dadurch, dass er (der, der jmd lobt/wertschätzt) sich selber vor Augen hält, was er an der anderen Person wertschätzt, stärkt er selber die Bindung zu dieser Person, da er positive Assoziationen mit dieser Person schafft. 

...zur Antwort

Die Voraussetzung für eine "gesunde" und wirklich erfüllende Beziehung ist die, dass du mit dir selber so zufrieden bist, dass du eben von deinem Partner nicht die Befriedigung deiner Bedürfnisse erwartest und auch nicht die Liebe deshalb benötigst, um fehlende Selbstliebe zu kompensieren. Es ist eben der "Fehler" und auch der Grund für das Scheitern vieler Beziehungen, dass genau das erwartet und gefordert wird (auch wenn es vielen nicht bewusst ist). 

Wenn du aber zufrieden mit dir selber bist und gar kein Partner brauchst, um glücklich zu sein/werden, dann hast du die besten Voraussetzungen geschaffen, dich wirklich zu verlieben, ohne falsche Erwartungen mitzubringen. 

Eine Beziehung soll eine Bereicherung darstellen. Sobald sie dazu führt, dass du als Mensch nicht mehr frei bist oder dich eingeengt fühlst etc., dann ist vllt (!) irgendetwas falsch. Aber eine Beziehung einzugehen, heißt auch als Mensch zu wachsen. Das Miteinander zu leben und zu lieben ist nämlich keine Selbstverständlichkeit und es gehört genau so Übung und Praxis dazu, wie bei allen anderen Dingen. Liebe kommt nicht einfach und bleibt dann. 

Insofern ist es nicht verwerflich, Beziehungen einzugehen. Auch kann nicht pauschal gesagt werden, die einzig gute Beziehung wäre die zu uns selber und alle anderen würden uns und selber irgendwann kaputt gehen /machen. Eine Beziehung, die dich kaputt macht, ist keine solche. Dann scheint ein Ungleichgewicht vorhanden zu sein (s.o.). 

Beziehungen können etwas sehr schönes und bereicherndes (!) sein. Es gibt keinen Grund, Beziehungen nicht einzugehen, weil diese angeblich uns oder andere kaputt machen würden. Menschen sind soziale Wesen, es ist psychologisch gesehen eher bedenklich, außer zu uns selber keine Beziehungen einzugehen.

Wenn du dich dafür so sehr interessierst, dann empfehle ich dir das Buch "Die Kunst des Liebens" von Erich Fromm. Da stehen genau solche und andere Dinge sehr gut wiedergegeben drinne. 

...zur Antwort

Menschen wünschen sich häufig das zurück, was "bekannt" erscheint. 

Aber mittlerweile Leben wir durch Internet, Smartphones usw. in einer regelrechten Informationsflut. Verschiedene Wissenschaftler konnten auch schon nachweisen, dass diese Informationsflut uns richtig stresst (wobei lustigerweise jüngere Generationen stärker von betroffen sind, als ältere). Unser Gehirn kann nicht so viel verarbeiten, wie wir mit Informationen täglich überflutet werden. Das Resultat ist Stress, dem wir ständig ausgesetzt sind. Manchmal ist es doch besser, einmal Handy und Co. wegzulegen und wie "früher" nicht dauerhaft erreichbar usw. zu sein. So viel zu den Beweggründen der Menschen, die dieser Meinung sind und nicht nur unrecht haben.

...zur Antwort

Wenn es sich da nur um Fett handeln würde, wäre es definitiv ungesund. Aber wer anfängt mit Sport und eine Ernährungsumstellung macht, kann schnell in den ersten Tagen einige Kilo "verlieren". Dabei handelt es sich allerdings nicht unbedingt nur um Fett, sondern auch um Wasser, was aus dem Gewebe geschwemmt wird. 

Solltest du teilweise hunger, dann verlierst du im Übrigen auch Muskeln, was nicht gut wäre. Abnehmen heißt eingtl, vor allem langsam und geduldig zu sein. Finde eine Strategie, die du auch nach der "Abnehm-Phase" halten kannst. Im übrigen werden Fette, die sehr schnell verloren gehen, auch schneller wieder angesetzt. der JoJo-Effekt kommt vor allem dann vor, wenn man hungert. 

Normal essen, so dass man satt wird, aber eben ausgewogen und regelmäßig. Treibst du Sport, erledigt sich der Rest wie von alleine. Aber niemand wird in zwei, drei Wochen riesen Erfolge verbuchen. 

Der Weg ist das Ziel :)

...zur Antwort

Hamburger69 hat absolut recht. Hungern ist das schlechteste, was du tun kannst. Wer hungert rutscht automatisch in den JoJo-Effekt rein. Das ist evolutionär bedingt, dagegen kannst du nicht einmal was machen. 

Das wichtigste ist Sport, um Muskeln aufzubauen und nicht so streng auf die Waage zu schauen. Denn: Muskeln verbrennen Körperfett, auch im Schlaf, auch im Ruhezustand. Wer hungert, verliert noch vor dem Fett in erster Linie Muskeln. Da Muskeln schwerer als Fett sind, freust du dich vllt erst. Aber was eingtl passiert ist, dass deine Muskeln abgebaut werden und das Fett übrig bleibt. Deine Figur und Haut werden unförmig und sind weniger straff. Nun setzt auch alles mehr an, weil dein Körper weniger Energie braucht, die die Muskeln normalerweise verbrennen würden. Ein Teufelskreislauf.

Also: 

1.) Sport treiben, Körper straffen durch Muskelaufbau. Am Anfang wirst du hier u.U. etwas schwerer werden, weil du eben Muskeln aufbaust. Aber du wirst außerdem immer mehr Fett verbrennen = verlieren. Durch die Muskeln kommt es außerdem zu einer Straffung deiner Haut. Geh joggen, mach ein paar Sportübungen zu hause (Youtube gibt es viel, z.B. Passion4Profession usw.). Übernimm dich aber nicht. 2 - 3 die Woche reicht. Wer noch nie joggen war, kann anfangs auch 15-20 Minuten pro Einheit laufen gehen.

2.) Normal essen. Wer Heißhungerattacken hat, isst allgemein zu wenig essen. Iss so, dass du satt wirst, aber ausgewogen und regelmäßig (!), d.h. gesund. Fette sind hier genau so wichtig, wie Eiweiß und Kohlenhydrate. Vermeide aber Fastfood und zu viel Süßigkeiten. Dafür kannst du einmal eine Woche lange ein Ernährungstagebuch führen und dann schauen, wo du etwas besser machen kannst. 

...zur Antwort