Also, deine Muskelschmerzen sind höchstwahrscheinlich die Muskelkontraktionen des Uterus, die du spüren kannst - das wäre soweit normal. Dass deine Periode so lange läuft, kann normal oder aber auch ungewöhnlich sein; bei den meisten Frauen gibt es individuelle Unterschiede, also auch bei dir. - Um aber ganz sicher zu gehen, solltest du doch mal zum Frauenarzt/*ärztin gehen und dich gründlich untersuchen lassen, man/frau weiss ja nie...
Glück hat der, der sein Glück findet!
Tatsächlich sind alle Sprachen "im Fluss" und ändern sich ständig. Dazu kommt die große Zahl technischer Neuerungen, die sich vorwiegend auf Englisch verbreiten. -
Vor ca. 60 Jahren galt es aber noch als "chic"(schick), sich möglichst gebildet zu äußern und sich dadurch den Anstrich einer erhöhten Bildung zu geben. Die Sätze in den medialen Nachrichten waren lang und verschachtelt, aber ausführlich, bis die Sendestationen eine schleichende Sprachvereinfachung einführten, die deutlich kürzere Sätze mit sich brachte. - Vor ca. 50 Jahren brach die englischsprachige Popmusik herein, die anfangs kaum verständlich war und den Satzbau deutlich verkürzte. Da viele Popgruppen der Anfangsjahre aus Schichten mit geringer Bildung kamen, setzte sich im Englischen und dann auch bei uns eine noch weiter vereinfachte Sprache durch, teilweise mit bewußt falscher Schreibweise ("Coz I luv You"). Daraus entwickelten sich zahlreiche Anglizismen, die heute zu unserem Sprachstandard gehören, aber vor 70 Jahren noch ganz unbekannt und unverstanden waren. - Seit etwa 30 Jahren läßt nun auch das Schulniveau nach, was sich besonders in fehlenden Idiomen und falsch gesetzten Präpositionen äußert; aus der mittelalterlichen "Klotzbeute" (= wilde Honigernte aus einem Baumstumpf) ist heute der "Kotzbeutel" geworden - und keiner merkt´s! Zusätzlich ist ein verkürzter und schnodderiger Straßenslang eingezogen, der völlig im Gegensatz zum früheren Streben nach Bildungssprache wie in den 1960er Jahren steht. Inzwischen schaffen es auch manche Politiker und öffentliche Redner nicht mehr, sich treffsicher aus der Kiste spracheigentümlicher Redewendungen zu bedienen und fabrizieren so manchen Versprecher, weil ihnen der eigentliche Wortlaut entglitten ist. Sogar viele Radiosprecher beherrschen keine Bildungssprache mehr und würfeln erforderliche Präpositionen munter durcheinander; nur die führenden Nachrichtensprecher der Öffentlich-Rechtlichen sind noch im Besitz derjenigen Sprachqualitäten, die vor 60 Jahren vorausgesetzt wurden. Der angenommene Verfall der deutschen Sprache ist also schleichend und tatsächlich hier, aber insgesamt auf allen Ebenen der Bevölkerung. Die weiter laufende Globalisierung und der Schul- und Lehrermangel sowie die weiter zunehmende Migration führen diese Entwicklung fort, ohne dass man genau einen Schuldigen ausmachen könnte - es ist der "Zeitgeist", und selbst Goethe wird wohl bald nicht mehr voll verständlich sein nach etwa 300 Jahren des modernen Deutsch. Als eine der wirklich wenigen Ausnahmen habe ich den australischen TV-Doku-Host Christopher Clark hören und sehen können, der uns Deutschen ein hervorragendes Beispiel und Vorbild für echtes, echt gutes und trotzdem allgemein verständliches Deutsch sein kann - meine Hochachtung !
Ja, bedingungslos muss es heissen.- Janusköpfig ist sicher richtig und heute würde man von einer echten Zeitenwende sprechen, denn die alten Machthaber wurden plötzlich machtlos und eine neue Ordnung wurde gebraucht. Jedoch waren die Menschen und Bürger erst einmal gar nicht mehr politisch interessiert, sondern recht frustriert vom Versagen der Nazi-Versprechen und der allgegenwärtigen Zerstörung aller Güter. Eher waren sie für ca. 3 Jahre nur noch mit ihrem Überleben und Neuanfang beschäftigt, der auf den Trümmern und Resten der Nazi-Zeit beruhte.
Es war nur eine sehr kleine intellektuelle Elite übrig, die meist unfähig war, politische Führungsqualitäten freizusetzen, vielleicht vergleichbar mit dem Runden Tisch am Ende der DDR, also mit vielen guten Absichten und wenig Erfahrung im politischen Geschäft. Auch die Alliierten sahen dieses Problem und wollten und mussten kräftig dabei nachhelfen, einen politischen Neustart zu generieren. Letztlich konnte das Neu-Funktionieren eines oder zweier deutscher Staaten nur dadurch erreicht werden, dass die Entnazifizierung nicht so ganz genau genommen wurde und damit etliche Ex-Nazis wieder frisch in Amt und Ehren kamen, egal ob bei der Polizei, bei den Bürgermeistern, selbst im Bundestag saßen etliche altgediente Nazis, die das "neue" Deutschland nun in eine (vorgegebene) demokratische resp. sozialistische Zukunft in der SBZ/DDR führen mussten. Etliche dieser Alt-Nazis wurden später enttarnt, etwa Kiesinger oder Waldheim und etliche andere mehr. Präsident des Bundesnachrichtendienstes wurde der Nazi-General Gehlen, dessen Wirkung bis weit in die 1970er hinein reichte und auch z.B. bei der Enttarnung der Colonia Dignidad seine späte Wirkung auf diplomatische bundesrepublikanische Kreise zeigte. - Daher würde ich NICHT von einer Tabula-Rasa-Lage sprechen, sondern eher von einem Phönix-aus-der-Asche-Phänomen mit neudeutschen Flügeln und alliiertem Fluggeschirr.
Die offizielle "offizielle" Sprache in den Philippinen ist per Gesetz das Filipino, das eine Kombination des nördlichen Tagalog mit dem südlichen Visayan ist, aber eigentlich dem Tagalog Vorrang gibt. Wenn also ein Clip oder Movie ins Philippinische übersetzt werden soll, wären eigentlich zwei Versionen nötig.- Die Regierung benutz oft Englisch als Lingua Franca, also als Hilfssprache, denn der Einfluss des Amerikanischen ist recht stark und Englisch wird in praktisch allen Schulen unterrichtet. Daher werden ausländische Filme in Englisch präsentiert, was theoretisch völlig ausreichen könnte; jedoch sind viele Filipinos gar nicht fit im Englischen und so wäre also doch eine lokale Version nötig. Allerdings gibt es wohl kaum Erfahrung dort und auch kaum Budget zur Synchronisation in der heimischen Sprache und das staatliche Fernsehen ist ausgesprochen einfallslos in der Programmgestaltung. Dagegen laufen fast alle Privatsender ganz überwiegend auf Englisch und das reicht dem meisten auch aus- wer will in einem Bloomsberg-Krimi auch jede Einzelheit verstehen? Es bräuchte schon eine willensstarke Independent-Bewegung, um ein Dubbing durchzusetzen. Kurze Clips aus den Philippinen werden eh in Tagalog/Visayan oder Filipino von Einheimischen realisiert, da ergibt sich dann keine Notwendigkeit, das ganze auf Englisch zu übersetzen. So entsteht eine tiefe Verständniskluft zwischen den Philippinen und dem Rest der Welt...
Falls es nur an den Laufschienen liegt, dann rubbel diese mit einer Haushaltskerze ein, richtig kraeftig und anschliessend die Kruemel wegsaugen. Diese Wachsschicht haelt jahrelang und macht keine Flecken, kostet auch kein Geld.
Ha, das geht mir auch so! Es liegt ganz schwer an dem nicht hautsympathischen Plastikmaterial und ich bin sehr froh, dass ich keine Strumpfhosen tragen muss oder soll; am schlimmsten sind die Nylon-Strumpfhosen, da schaudert's mich, waehrend eine quietschende Schultafel mich kalt laesst.
Von wegen Glaskugel! Nein, 7 Jahre dort gelebt ! Das mach mal erstmal...
Also, wieviel dein PC verbraucht, ist schwer zu sagen; welches Modell, welche Zusatzgeraete hast du, Drucker, Scanner, Soundanlage? Den PC moeglichst immer ganz abschalten, damit er weder Strom verbraucht noch aus dem "Schlaf"
von Remote-Benutzern hochgefahren werden kann. Ausserdem raeumt sich z.B. Windows teilweise selbst auf beim Abschalten, das kann den PC auf Dauer schneller machen.- Wenn du neue Elektrogeraete kaufst, achte auf die Verbrauchsleistung: Elektrische Wasserkocher gibt es schon ab 700W, die sind etwas langsam; andere, besonders Im SOnderangebot, haben aber 2.000W, also fast das Dreifache, da kocht das Wasser zwar 2 Minuten schneller, aber deine Stromrechnung kotzt. Ueberhaupt sind alle Warm- und Heissgeraete in der Regel Stromfresser, besonders Herde und Durchlauferhitzer, die man auch runter regeln kann; auch Waffeleisen, Kaffeemaschinen etc. koennen deutlich durchschlagen.
Kaffeemaschinen brauchen mindestens etwa 700W und sollten bald, nachdem der Kaffee fertig ist, wieder ausgeschaltet werden, nicht, dass da der Kaffee stundenlang eingekocht wird: Das schmeckt gar nicht und kostet nur Strom. Die LED-Lampen im Haushalt kannst du ignorieren, denn deren Gesamt-verbrauch ist verschwindend klein gegen die Heissgeraete.
Vielleicht meintest du auch die Reihenfolge der Phaenomene?? Zuerst emittiert die Lichtquelle das Licht, das kann dabei auch schon gestreut werden. Dann, wenn es auf einen Koerper trifft, kann dieser das Licht entweder reflektieren, also abweisen und zurueckspiegeln, oder auch annehmen, absorbieren und es dann verschlucken, also
die Energie des Lichts in Waerme umsetzen, wobei ebenfalls eine Streuung auftritt.
Letztlich ist die Streuung bei jedem Schritt moeglich, also auch bei der Reflexion und
sicher auch bei der Absorbtion. Also steht die Emission am Anfang, Absorbtion und Reflexion mitten auf dem Weg und Streuung kann an jedem Punkt des Lichtweges auftreten.
Dein Vorschlag wird wohl eher keine Wirklichkeit werden, zumindest hat das schon in den vergangenen 2.000 Jahren deutscher Sprachentwicklung nicht geklappt ! Die von allen Lehrern total abgelehnte Form "... bin am Machen", also die rheinlaendische Verlaufsform, ist mit Abstand die genaueste Art der Uebersetzung einer englischen Verlaufsform; daher benutze ich sie gern und ohne Skrupel, egal was die Lehrer sagen. Aber Vorsicht: Nicht bei Klassenarbeiten oder in Bewerbungsschreiben !
Das kann so einige Gruende haben, z.B. eine Windows-App, die rumzickt und die ganze Kapazitaet beansprucht. Dazu kann man den Task-Manager oeffnen und mal schauen, welche App die groesste Auslastung erzeugt. Falls man eine findet, kann man im Internet Tipps dazu finden, wie man die App "ruhig stellt". Es kann auch sein, dass du einen nicht sichtbaren Virus drauf hast, der deine freien Kapazitaeten mit
benutzt, z.B. um SPAM zu versenden. Oder deine HDD ist fast voll... oder dein Rechner muss mal "entmuellt" werden.... Es gibt eine Menge Gruende, warum das Problem auftritt. Sprich mal mit einem Fachmann bei dir am Ort.
Also, weder.. noch, du solltest so ca. 5-6 kg abnehmen, dann waere alles im Lot!
Dann brauchst du dir gar keinen Kopf mehr dazu machen.
Nee,auch nicht, sondern: Erste Welt = Alte Welt = Europa; Neue Welt = Amerika;
Dritte Welt: Der ganze Rest, der ueberwiegend unterentwickelt ist oder war , so dass
dieser Begriff umgemuenzt wurde auf Entwicklungslaender.
P.S.: Australien und Japan haben sich recht gut entwickelt, sind aber von etlichen
weniger entwickelten Dritte-Welt-Laendern umgeben.
Nein, bloss kein Komma mitten im Satz! Das ist eine neudeutsche Krankheit,
die aus dem Englischen stammt und sich seuchenartig verbreitet! Dein erster Teil des Satzes "Die Mail schreibend..." bezieht sich auf die gleiche Person (das Subjekt),
die unmittelbar danach folgt; Der erste Teil ist wichtiger Teil des Satzes und des Inhalts, aber diese Partizip-Konstruktionen passen besser ins Lateinische. Formuliere
besser z.B. "Ich schreibe eine Mail UND denke (dabei) an meinen Freund."
Die eigentliche Bedeutung ist eigentlich identisch, aber es gibt in jeder Sprache
typische Redewendungen, denen man am besten auch folgen sollte. Wie so oft sind da Englisch und Deutsch gegensaetzlich, d.h. wenn Deutsche TUN sagen, heisst es
in England TO MAKE; wenn es im Deutschen MACHEN heisst, dann auf Englisch
TO DO, also genau verdreht. Das ist der Unterschied !
Nein, er ist erst im 2. Fruehling und so in ca. 10 Jahren kommt noch sein 3. !
In 20 Jahren wirst du in deine "wildeste" Phase kommen, da ist dann seine
gerade vorbei mit 60. Ansonsten ist das Alter nicht so wichtig ;-)
Dass ihr euch so gut versteht, liegt eher daran, dass euer Altersunterschied
(gemaess Chinesi. Horoskop) genau 1,5 Zyklen betraegt - das zieht erst einmal
an. 1 Zyklus betraegt 12 Jahre, das koennte perfekt sein, aber nochmal 6 Jahre
dazu bedeutet, dass ihr letztlich in Oppositions-Stellung seid und DAS geht niemals
gut! Sei also ernsthaft gewarnt !
Deine Frage ist rein theoretisch angebracht, aber praktisch gesehen Unsinn:
Der Konjunktiv I steht mit Befehlsformen oder bei indirekter Rede; Aber du wirst dir wohl nicht selbst Befehle erteilen und dich auch nicht selbst zitieren. Daher taucht
dein Problem in der Praxis nie auf. Der Konjunktiv II ist nur ein schwacher Ersatz, um ueberhaupt einen Konjunktiv aufzurufen und dient eigentlich ganz anderen Zwecken
(Wuenschen, Traeumen etc.) ; der K-II ist auch in der Praxis schon voellig ueberladen
und wird viel zu haeufig benutzt. Fuer die ICH-Person brauchst du hier beide nicht.
In der Befehlsform (Konjunktiv I) gibt es also gar keine ICH-Form, dafuer aber immer die DU- und die IHR-Form; die WIR-Form wird besser mit "Lasst uns..." umschrieben.
Fuer die veraltete ER/SIE/ES-Form gibt (gab) es den echten Konj.-I "Er lerne!" und fuer die 3.Person Plural nehmen wir den echten K-I, der identisch ist mit der Indikativ-Form,
also "Setzen Sie sich!" .
Inversion war das richtige Stichwort: In einem einfachen Satz steht ganz vorn das Subjekt (die handelnde Person) und gleich danach folgt das Verb (Tuwort), anschliessend alles andere an Satzergaenzungen. Man darf im Deutschen fast
jede Satzergaenzung auch an den Satzanfang verschieben, besonders, um sie
zu betonen; danach muss dann aber erst das Verb und dann die Person folgen,
sonst geht die Satzaussage verloren. Dabei sind dann also Verb und Person in ihrer Reihenfolge vertauscht, also invertiert. Auch in Fragesaetzen finden wir solche
Inversion, weil zuerst das Fragewort steht.
Die erste Version ist "richtiger", weil dort das "nicht" am Ende steht,
was der ueblichen deutschen Grammatik entspricht. Die zweite
Version ist eher umgangssprachlich.