Nein, das ist gesetzlich nicht erlaubt. Auszug: Gesetzliche Haltungsbedingungen für Zierfische in Deutschland: (9) Je größer das Wasservolumen eines Aquariums ist, desto stabiler ist die Wasserqualität. Eine dauerhafte Haltung auch kleiner Arten in Aquarien unter 54 Liter ist verboten. Zur Zuchtvorbereitung, Zucht, bei Ausstellungen von Einzeltieren oder Paaren und bei Wettbewerben sind geringere Beckenmaße zulässig. http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/p/das-nano-aquarium.html
Hier kannst Du dich mal einlesen, inklusive Pflanzen Tieren usw. Neon geht nicht, lange Becken (Salmlerbecken) sind da geeigneter. Aber auch für Nano Aquarien gibt es schöne Fische, Garnelen und Schnecken. http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/p/das-nano-aquarium.html
Nein, das Becken ist zu klein. Es ist noch nicht mal für den Nanobereich geeignet. Am besten lesen Sie mal hier nach: http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/p/das-nano-aquarium.html
Nein. Hier kannst Du mal den Beatz nachlesen: http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/08/tschechischer-luftheber.html
Hier ist eine komplette Anleitung: http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/08/tschechischer-luftheber.html
Kann man hier komplett nachlesen: http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/07/der-hamburger-mattenfilter.html
Eine Menge berechtigter Fragen, kann man so schnell gar nicht abhandeln. Lese am besten mal die folgende Zusammenfassung, da bekommst inklusiver der Tiere einen Überblick. http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/08/das-nano-aquarium.html
Lies einfach mal hier nach, das ist ziemlich zusammengefasst: http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/08/das-nano-aquarium.html
Ist etwas anders, lies mal hier nach: http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/08/das-nano-aquarium.html
Zwerggeckos sind eine Möglichkeit http://www6.topsites24.de/pro/PARICO/
Geronimo wär doch was
Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Besonders ist auf die Leistung zu achten. http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/06/pumpenforderhohe.html
So entstand der Koran http://www.youtube.com/watch?v=ggTK_ZKPzi0
Die Antwort muss sich jeder selbst geben
Hier hast Du es ganz übersichtlich http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/07/der-hamburger-mattenfilter.html
Müsste eigentlich möglich sein. Zumal wenn die Beschreibung beim angehängten Link richtig ist. http://www.bm-chemie.de/de/produkte/giessharz/2-komponenten-silikon.php
Die Mindestanforderungen an die Haltung von Schildkröten besagen, dass das Innenterrarium mindestens eine Panzerlänge (vom ausgewachsenen Tier!) x 8 betragen muss. Als Breite die Hälfte der errechneten Länge. Auch ist eine Haltung ohne geräumiges Freigehege auf Dauer nicht möglich. Am Besten ist sogar eine Gewächshaushaltung. Ich empfehle den unten aufgeführten Beitrag zu lesen, da steht in allen Grundzügen drinnen, was hier die Notwendigkeiten zur artgerechten Haltung dieser Tiere sind.
Die Haltung und Pflege Europäischer Landschildkröten von Dr. Markus Baur Tierarzt am Institut für Zoologie, Fischereibiologie und Fischkrankheiten der tierärztlichen Fakultät der LMU München http://www.t-hermanni.de/htms/baur.html
Habe auf meiner Seite eine umfassende Beschreibung: http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/06/tropfenschildkrote-clemmys-guttata.html
Für Tiere zu klein, würde mir da eher eine Venusfliegenfalle reinsetzen
Hierzu fällt mir gerade wenn Du Anfänger bist a toc die Strumpfbandnatter ein. Das dürfte gehen. Eigentlich ein interessantes Tier. Infos kannst Du gerne auch hier mal nachlesen. http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/06/strumpfbandnatter-thamnophis-sirtalis.html
Nein, manche mehr, manche weniger, aber UV muss sein wegen dem Stoffwechsel. Lies mal hier nach, dann weißt du warum. http://paludarium-rivarium-und-co.blogspot.de/2014/06/farbsehen-uv-licht-infrarotstrahlen-bei.html