Zunächst die Auswahl des Typs der 100er Reihe. Alle haben den Vorteil gegenüber fast allen kleinen Kameras, daß sie einen 1-Zoll-Chip haben (4x so groß wie die Kompaktkameras und halb so groß wie bei Spiegelreflex). Das reicht für scharfe Vergrößerungen bis A1 ! Und erlaubt auch die doppelte elektronische Vergrößerung wie bei anderen Kompakten. Dies kompensiert auch etwas das kleinere Tele (bis 80 mm bei der Mark III).
Die neueste RX100 ist wohl für normale Nutzer zu teuer. Sie hat super-Zeitlupe, die man normal nicht braucht.
Die Mark III ist für etwa 600-650 € zu haben und scheint mir die nützlichste. Sie gilt als kleinste Profi-Kamera der Welt. Sie hat einen ausfahrbaren Super-Sucher!, einen ausklappbaren Monitor und fast alle manuellen Einstellungen einer "großen".
Wegen der vielfältigen Einstellungen kann man sie nur mit dem Buch zur Kamera sinnvoll nutzen (ca. 30 €). Dann ist sie aber auch ein Technikwunder und läßt (fast) keine Wünsche offen. Super Ergebnisse und Farben.