Zunächst die Auswahl des Typs der 100er Reihe. Alle haben den Vorteil gegenüber fast allen kleinen Kameras, daß sie einen 1-Zoll-Chip haben (4x so groß wie die Kompaktkameras und halb so groß wie bei Spiegelreflex). Das reicht für scharfe Vergrößerungen bis A1 ! Und erlaubt auch die doppelte elektronische Vergrößerung wie bei anderen Kompakten. Dies kompensiert auch etwas das kleinere Tele (bis 80 mm bei der Mark III).

Die neueste RX100 ist wohl für normale Nutzer zu teuer. Sie hat super-Zeitlupe, die man normal nicht braucht.

Die Mark III ist für etwa 600-650 € zu haben und scheint mir die nützlichste. Sie gilt als kleinste Profi-Kamera der Welt. Sie hat einen ausfahrbaren Super-Sucher!, einen ausklappbaren Monitor und fast alle manuellen Einstellungen einer "großen".

Wegen der vielfältigen Einstellungen kann man sie nur mit dem Buch zur Kamera sinnvoll nutzen (ca. 30 €). Dann ist sie aber auch ein Technikwunder und läßt (fast) keine Wünsche offen. Super Ergebnisse und Farben.

...zur Antwort
Digicam mit manuellen Einstellungen - was für eine würdet ihr empfehlen?

Hi,

ich hab früher viel mit analogen Kameras fotografiert, die Filme und Bilder selbst entwickelt... dann haben sich meine Interessen etwas verändert und das Fotografieren fiel als Hobby hinten runter. Im moment ist keine einzige Kamera mein Sony Ericsson cybershot-Handy (schäm mich fast, das zu sagen) und langsam merke ich, dass ich wieder Lust hätte, mal ordenltiche Fotos zu machen. Gute Motive finde ich immer wieder, aber v.a. bei Abend/Nachtaufnahmen gerät meine Handycam natürlich vollkommen an ihre Grenzen. Allerdings kommt es bei mir sehr oft vor, dass ich Bilder nachts oder in der Dämmerung aufnehme. Darum wäre mir eine manuelle Einstellung wichtig, dann könnte ich bessere Nachtaufnahmen machen (wenn ich mich mal wieder reingefuchst hab in das Thema :) ) Da ich im Moment ein wenig Geld über habe, aber keine Ahnung vom aktuellen Kamera-Markt, hätte ich gern eure Hilfe.

Ich suche: Digicam (ggf. Spiegelreflex)

manuelle Einstellung der Blende, Belichtungszeit, Weißabgleich... möglich dennoch natürlich auch automatik-Modi (das übliche, natur, makro, sport, ggf. "Feuerwerks-Modus"?)

Wenns geht nicht zu groß/schwer. Hosentaschen-Format wirds wohl nciht geben, aber klein genug, dass ich sie immer im Rucksack haben kann, wär gut.

Objektiv und Blitz müssen nicht unbedingt tauschbar sein

Preisvorstellung nicht über 400€, besser um die 300

Könnt ihr mir was entsprechendes empfehlen? Wenns geht bitte nicht nur den Namen der Cam sondern ggf. auch n kurzen Text wieso ihr genau die empfehlt.

Danke schonmal

...zum Beitrag

Deine Anforderungen müßte die Sony RX100 III - bis auf den Preis - erfüllen: klein, paßt in etwas ausgebeulte Hosentasche, noch leicht ca. 300 g, 1-Zoll-Sensor !!, Vollautomat (z.B. mehr als 20 automat. Autofocus-Methoden),  voll manuell einzustellen (selbst manuelles Scharfstellen mit Lupe von 9 bzw. 17-facher Vergrößerung), ausklappbarer Sucher mit Dioptrie-Anpassung, ausklappbarer Blitz, klappbares rattenscharfes Display etc.. Leider ist der Zoom von 24-70 mm etwas klein. Aber der super Sensor ermöglicht scharfe digitale Vergrößerung. Leider ist der Preis mit etwa 650 € recht hoch, aber gebraucht auch schon 100 € günstiger zu haben. Die bequeme Handhabung und die fast perfekte Technik lohnen bestimmt den Aufpreis.

...zur Antwort

Nimm doch einfach Haarspray. Verklebt und brennt sicher auch in den Augen und ist überall erlaubt.

Den Freunden von Kriegs-Vergleichen: Auch einen Krieg überleben die meisten Menschen. Nützt nur leider den Toten nichts!

...zur Antwort

Wir haben dies auch öfter, meist mit sog. "harten" Holz (wie z.B. auch Eiche). Die Ursache bei trockenem Holz kennen wir auch nicht. Wir behelfen uns, indem wir die Holzscheite kleiner spalten, dann brennen sie viel besser. Gut Holz Osram

...zur Antwort

Ich habe beste Erfahrungen gemacht mit vorherigem abwaschen der Wände.

Entweder mit Wasser und flüssigem Waschmittel: Wand mit Schwamm einstreichen, 10 min einweichen lassen, dann mit Lappen und klarem Wasser abwaschen. Nikotin ist weg und keine teure Farbe nötig.

Alternativ kann man das Nikotin auch mit Salmiakgeist abwaschen, das Zeug riecht nur recht unangenehm.

...zur Antwort

Der Terrassenreiniger von Aldi ist aus meiner erfahrung sehr gut. Aber bitte mal die Gebrauchsanleitung lesen!! Der Wirkstoff muß bei trockenem Wetter!! erst 1-2 Tage einziehen und wirken, dann stirbt das Moos ab und Du kannst hinterher kärchern.

...zur Antwort

Für eine Empfehlung gibt es zu viele Punkte, die beachtet werden sollten, und die keine der heutigen Kameras gleichzeitig erfüllt. Es bleibt nur die Auswahl nach persönlichen Prioritäten. Dabei hilft die wohl beste Seite im Netz mit übersichtlichen Listen der technischen Einzelheiten fast aller handelsüblichen Kameras, außerdem sehr wichtig: sehr viele Kommentare von Nutzern! Ist aber alles in englisch. http://www.dpreview.com

...zur Antwort

Wenn der alte Putz fest ist, muß er nicht entfernt werden. Das ist in der Regel Geldschneiderei. Die Styroporplatten werden ja nicht vom Putz gehalten (obwohl sie schon aufgeklebt werden), sondern von den Schlagdübeln, die durch die Platten getrieben werden. Deshalb ist es besonders wichtig, passend zur Plattendicke entsprechend lange Dübel zu verwenden, die ausreichend tief im Mauerwerk sitzen. Das hatte bei mir zur Folge, daß die Plattendicke begrenzt war, da es in Deutschland keine längeren brauchbaren Dübel mt Schrauben gab (aber in Polen!!). Mindestens ebenso wichtig für die Dauerhaltbarkeit ist eine ausreichende Anzahl Dübel pro Platte. Bei 50 * 100 cm-Platten mindestens 5-6 Dübel. Sonst kommt die schöne neue Fassade eines schönen Tages in Bewegung.

...zur Antwort

Neben den o.g. Tips zur Reinigung noch folgende Empfehlung vor weiteren Geldausgaben: Lüfter und Netzteil erzeugen immer mehr oder weniger Schwingungen, die auf die großen Blechflächen des Gehäuses übertragen werden und die dann wie ein Verstärker mit Lautsprecher wirken. Da man die Hauptplatine auch nicht mit Gummi-Unterlegscheiben schwingungstechnisch vom Gehaüse trennen kann (durchgehende Schrauben), muß man die Schwingungen des Gehäuses dämpfen. Ich habe einige alte Teppichbodenreste auf alle größeren Blechflächen (auch den Boden) geklebt, zwischen Netzteil und Halterung Gummi bzw. Schaumgummi platziert und der PC flüstert nur noch - und das fast ohne Kosten.

...zur Antwort

Dieses "Gerücht" bezieht sich nicht auf Glühlampen, sondern auf Leuchtstofflampen. Der Stromverbrauch beim Starten entspricht etwa 30 min. Normalbetrieb, bei neueren Lampen soll dieser Zusatzverbrauch beim Einschalten auf 20 - 15 min. reduziert sein.

...zur Antwort

Zur Frage der Wirtschaftlichkeit solltest Du nicht nur den Anschaffungspreis betrachten, sondern einmal ermitteln, welche Kosten in ca. 5 Jahren auf Dich zukommen, wenn Du den gesamten Batteriesatz erneuern mußt.

...zur Antwort

Ich bin auch davon betroffen. Habe eine große "Beule" am Schulterblatt operieren lassen, war nur viel Arbeit für den Schnitzer, ich habe weder dabei noch danach Probleme gehabt. Zwei weitere Stellen habe ich mit einer eigenen Methode wegbekommen, obwohl alle Medizinmänner dies für unmöglich halten: Ich habe die Beulen täglich leicht geknetet, in allen mir möglichen Richtungen. Nach ein paar Wochen waren sie verschwunden und die Medizin wundert sich.

...zur Antwort

Bei TOOM gibt es wiederverwendbare Pads aus Kunststoff, die man mit dem Kaffee seiner Wahl füllen kann. Eine Packung mit 2 solcher Behälter kostet etwa 8 Euro.

...zur Antwort

Wir haben schon den zweiten Octavia und sind/waren mit beiden sehr zufrieden. Der erste hatte lediglich Probleme mit der Schiebedachabdichtung und einem defekten Fensterheber. Aus unserer Sicht ist das Auto nur wärmstens zu empfehlen und wir werden als nächstes wieder einen kaufen.

...zur Antwort

Die Auszugskraft (senkrecht zur Wand) von Dübeln kannst Du auf Dübelpackungen finden oder bei Dübelherstellern erfragen. Nach meiner (unverbindlichen) Erinnerung hält ein 6 mm - Dübel ca 60-70 kg Auszugskraft (senkrecht zur Wand, tragfähige Voll-Steinwand). Bei Distanzhülsen tritt allerdings eine Kraft parallel zur Wand auf, die die Schraube auf Biegung beansprucht. Also nicht zu dünne Schrauben verwenden, die Dübel halten Dein Projekt in einer Voll-Steinwand allemal.

...zur Antwort

Der Tip mit dem Spiritus erscheint mir nicht so ganz hilfreich. Ein Test mit eingetrockneter Tinte in einer Tasse und darübergegossenem Spiritus ergibt: Null Reaktion!

Die einzige Methode nach vielem Probieren ist bei mir mit HP-Patronen: ca. 1/2 cm Wasser in eine Tasse, den Druckkopf mit den Düsen hineinstellen und das ganze auf die Warmhalteplatte einer Kaffeemaschine für ca. 1/2 bis 1 Stunde. Dabei aber kontrollieren, daß das Wasser immer! die Düsen bedeckt, sonst ist die Patrone endgültig hin.

Wenn dieses Verfahren nicht hilft, habe ich noch keinen anderen Weg gefunden als die Patrone zu beerdigen.

Vielleicht kann ja mal ein Chemie-Schlauer herausfinden, welches Mittel die getrockneten Pigmente der Tinte in den feinen Düsen auflösen kann.

mfg Osram

...zur Antwort