Ich bin erstaunt, aber erfreut. War doch nur dummes Geblödel.

Ich denke persönlich das diesbezüglich es zwar Folgen für die Betroffenen personen geben sollte (Wobei man sagen muss das die Im Video gezeigten Personen bereits abgestraft genug sind bzw. Abgestraft wurden) allerdings sind es im Endefekt auch nur Irgendwelche Halbstarken Jungen Männer gewesen die unter einfluss von Alkohol irgendwelche Parolen, mehr oder weniger Gesungen haben. Ich denke das man die Aufmerksammkeit mehr auf Wirklich „Relevante“ Themen lenken sollte. Natürlich ist so ein Verhalten in keinster weise zu Tollerieren, aber ich denke jeder von uns hat schon Fehler begangen.

...zur Antwort

Du musst deine rechnung nd zahlen

...zur Antwort

Das system an sich gehört schon überholt !

...zur Antwort
Meinung des Tages: Bidens Rede an die Nation - ist die US-Demokratie in Gefahr?

Am kommenden Montag gibt der scheidende US-Präsident Joe Biden das Amt an den Republikaner Donald Trump weiter. In seiner gestrigen Abschiedsrede an die Nation mahnte Biden an, dass die Demokratie in den USA ernsthaft in Gefahr sei...

Ein dramatischer Appell an die Nation

Kurz vor Ende seiner Amtszeit wandte sich US-Präsident Joe Biden mit einem Appell an die US-Bevölkerung, in dem er vor den neuen Gefahren für die Demokratie seines Landes warnte. Er beobachte, dass "in Amerika eine Oligarchie extremen Reichtums, extremer Macht und extremen Einflusses [ . ] eine Gestalt an[nehme], die buchstäblich [die] gesamte [US-]Demokratie [sowie] Grundrechte und Freiheiten" bedrohe.

Biden verwies darauf, dass er die USA während seiner Amtszeit sowohl wirtschaftlich als auch klimapolitisch vorangebracht hätte. Weiterhin erwähnte er, dass die USA schon zu Beginn seiner Amtszeit "den Schlimmsten Angriff auf [ihre] Demokratie seit dem Bürgerkrieg" des 19. Jahrhunderts erlebte.

Tech-Milliardäre als neue politische Bedrohung?

Wenngleich Biden keine konkreten Namen nannte, warnte er höchstwahrscheinlich vor Tech-Milliardär Elon Musk sowie Meta-Chef Mark Zuckerberg, die sich beide auf die Seite Trumps geschlagen haben.

Alleine Musk gab während des Wahlkampfs mehr als 100 Millionen US-Dollar für die Unterstützung Trumps aus und trat - ohne entsprechendes Mandat - in letzter Zeit immer wieder politisch in Erscheinung; so attackierte er auf X nicht nur Politiker aus Deutschland oder Großbritannien, sondern Musk sprach auf X mehrmals eine klare Wahlempfehlung für die AfD in Deutschland aus.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr Joe Bidens Appell? Ist die US-Demokratie ernsthaft in Gefahr?
  • Was denkt Ihr über das politische Gebaren von Tech-Größen wie Musk oder Zuckerberg?
  • Was denkt Ihr, wie sich Europa und Deutschland unter Trumps Amtszeit verändern / entwickeln könnte?
  • Wie bewertet Ihr die Amtszeit des scheidenden US-Präsidenten Joe Bidens?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Nein, die US-Demokratie ist nicht in Gefahr, weil...

Ich denke persönlich das das nur Panikmache vom untergehenden Boot ist. Die Demokratie auszuhebeln ist für Trump denke ich nicht machbar

...zur Antwort
Das klappt bestimmt schon

Wenn du zu erkennen machst das die Firma in dir einem Mehrwert hat, wirst du dein Job nicht verlieren

...zur Antwort
W: Ja, weil

Aktuell gibt es einen trend an meiner Schule, wo man sich gegenseitig die Hose runterzieht…

...zur Antwort

Ich kann für mich und meine Freunde sagen das wir definitiv nicht zu dieser Art von Mensch gehören. Ich bin 15 beginne bald den Grundlehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr, bin In der Malteser Sanitätsjugend und interessiere mich für Politik und Wirtschaft. Wir sind alle motiviert zu arbeiten und auf uns trifft dieses Vorurteil nicht zu.

ich will nicht leugnen das es diese Sotzialschnorrer aktuell gibt, allerdings denke ich das es diese Art von Mensch schon immer gab und immer geben wird. Das die Wirtschaft und die Moral in Deutschland so niedrig ist, kommt denke ich von der schlechten Links-Grünen Politik. Ich komme für mich persönlich auf diesen Schluss, da ich denke das die Politik aktuell nicht die richtigen incentives setzt, da diese meiner Meinung nach nicht das Arbeiten unterstützt sondern durch diese realitätsferne Sozialpolitik die Jugendlichen darauf getrimmt werden das nicht arbeiten auch ok ist.

im Endeffekt denke ich das das ein Vorurteil ist das die komplette Jugend verloren ist, da es immernoch Menschen gibt die wirklich sich für ihr Land einsetzen.

...zur Antwort