Großbritannien ist ein militärisch und wirtschaftlich starker Partner. Außerdem könnten sich nach dem Austritt noch weitere Länder entscheiden diesen Schritt zu gehen. Verdenken kann ich es ihnen ehrlich gesagt nicht. Der Gedanke eines geeinten Europas erscheint zwar sympathisch, doch die einzelnen Länder werden nie wirklich zusammenwachsen, und Merkel hat einfach zu viel Einfluss dafür dass sie sich in letzter Zeit so "anti-europäisch" verhalten hat.
Machtspielchen, Drohgebärden und Stellvertreterkonflikte waren immer schon gang und gebe, der Kalte Krieg war eine ganz andere Form der Eskalation.
Während bei uns den Hauptteil der Ausländer die Türken ausmachten, die noch durch den Kemalismus und einigermaßen säkulare Verhältnisse geprägt sind, besteht in Frankreich der Hauptanteil aus Nordafrikanern. Also quasi jenen Menschen die wir momentan unkontrolliert und zahlreich aufnehmen.
Eine erste Konsequenz Frankreichs war es, die Grenzen zu schließen.
Könnte ein Zufall sein, vielleicht aber auch nicht. Für Moslems spiegelt sich in den Zahlen und der Mathematik die Perfektion Allahs.
911, den elften September, kann man auch als Anspielung auf die amerikanische Notrufnummer verstehen.
Zudem könnte sich die Terrorwirkung dadurch verstärken. Menschen werden jetzt immer etwas nervös sein, an solchen Schnappszahltagen vor die Tür zu gehen.
Nach agnostischem Denkmodell kann ich auch nicht beweisen, dass Russells Teekanne nicht existiert, oder der Weihnachtsmann. Ich kann nicht beweisen, dass ich kein Einhorn bin das denkt es wäre ein Mensch. Ich kann nicht beweisen dass übermorgen die Welt NICHT untergeht.
Das agnostische Denken ignoriert die Tatsache, dass es außer "ja" und "nein" auch die Möglichkeit gibt, in Wahrscheinlichkeiten zu denken.
Vielleicht haben sie in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht mit Menschen arabischer Kultur, die sich nicht integriert haben und finden es deswegen nicht so toll wenn wir noch mehr ins Land holen, weil es ja in der Vergangenheit schon nicht so gut klappte. In diesem Falle wäre es trotzdem noch etwas egoistisch, denn es geht ja immer noch um Menschenleben.
Es sei denn, und das wäre Punkt zwei, sie glauben nicht dass die meisten Flüchtlinge wirklich unter Lebensgefahr fliehen. Diesen Glauben kann man entweder auf falsche Informationen zurückführen, oder auf eine berechtigte Skepsis aufgrund der nicht neutralen Berichterstattung der Medien. Achso, und ich habe Punkt drei vergessen, vielleicht sind sie einfach nur Idioten.
Welchen Sport hast du denn vorher getrieben? Kraftsport? Wenn man damit zu früh anfängt, schließen sich unter der hohen Belastung die Wachstumsfugen in den Knochen.
Wem gehört die Webseiten Domain denn bis jetzt?
Also es gibt ja eigentlich nur zwei Szenarien; entweder ist ein mündlicher Vertrag nicht bindend/nachweisbar und der Inhaber kann mit der Seite machen was er will, oder, falls er doch gelten sollte, ist deine Bekannte in dem Moment von ihm zurückgetreten, als sie einen anderen Designer engagiert hat.
Davon abgesehen finde ich es schon nachvollziehbar dass es ihr zu langsam ist, 8 Monate sind eine sehr lange Zeit, kostenlos hin oder her. Für dich ist es eine persönliche Sache, für sie eine geschäftliche.
Ich finde das viel zu simplifiziert, klingt zu sehr nach Verschwörungstheorie. Als ob da oben ein Mensch an einem Hebel steht und bestimmt welche Lüge als nächstes gedruckt wird. Ja, in der Medienwelt ist alles irgendwie manipulativ, irgendeine Agenda steckt immer hinter einer Nachricht. Aber es sind unzählige Interessen am Werk, ringen um Einfluss, kommen sich in die Quere. Dies ist keineswegs ein klar abgegrenztes Kastensystem. Und ich denke kaum dass ein einzelner Politiker hier die Macht hat den Zeitungen zu sagen "druckt das so" und dann machen die das. Die meisten Zeitungen verfolgen eher ihre eigenen Ziele, sehen die Welt aus einem bestimmten Blickwinkel. Außerdem, definiere doch mal "deutsche Medien". Es gibt in Deutschland Zeitungen, die total anders über die Politik berichten, und sie dürfen auch gekauft werden. Und klar, es hat sich ein Mainstream der Meinungen abgebildet, von dem es schwer ist loszukommen, da sich nach einiger Zeit auch der Markt an ihn gewöhnt und vor allem die Informationskonsumenten.
Eigentlich "jein". Gras ist meiner Meinung nach nicht so harmlos wie viele glauben machen wollen, da können sie noch so oft irgendwelche wohlwollenden Studien rezitieren. Körperliche Schäden gibt es kaum das stimmt, und auch das organische Abhängigkeitspotenzial hält sich in Grenzen. Aber es macht etwas mit dem Menschen, manchmal vermeintlich positiv, manchmal negativ. Und die Persönlichkeitsveränderung kommt schleichend.
Davon abgesehen denke ich aber nicht dass man es jemandem verbieten sollte, denn jedem gehört sein Körper selbst. Die meisten können ja auch damit umgehen und bei einer Legalisierung würden viele auch nur gelegentlich rauchen.
1. Das Designen also Entwerfen selbst beginnt am Zeichentisch. Wenn die Grundformen feststehen, kannst du dazu übergehen, in einem CAD-Programm ein 3D-Modell zu bauen. Theorethisch geht das mit allen derartigen Programmen, aber einige eignen sich besser. z.B. Rhino3d arbeitet mit sogenannten "Nurbs" Kurven, mit denen sich sehr weiche Wellen und Rundungen erstellen lassen, was für hochglanzlackierte Autokarosserien sehr wichtig ist. Das Erstellen der 3D-Modelle ist aber noch der einfachste Part beim Entwerfen von Autos.
2. Ja das solltest du auf jeden Fall, sowohl für das Entwerfen als auch für das Präsentieren sowie die Kommunikation im Team ist das eine wichtiges Hilfsmittel. Zudem musst du an den Hochschulen auch eine Mappe vorweisen mit Zeichnungen. Ich würde das aber weniger Talent/Begabung nennen, als vielmehr eine Fähigkeit, die sich erlernen und trainieren lässt.
3. Du könntest theoretisch versuchen, nach einem allgemeinen Industrialdesign Studium in die Branche reinzukommen. Aber in der Praxis haben fast alle "Vehicle Design", bzw. "Transportation Design" studiert. In Deutschland gibt es meines Wissens nach nur eine Hochschule die diesen Studiengang anbietet, und die befindet sich in Pforzheim. Außerhalb Deutschlands kenne ich spontan nur das RCA in London, aber die Studiengebühren sind unbezahlbar.
Ich warne dich aber schonmal vor, die Aufnahmebedingungen an Hochschulen dieser Art sind extrem hoch und du musst schon vor dem Studium viele Fähigkeiten mitbringen. So wie du die Frage gestellt hast, klingt das fast als hättest du noch gar keine Erfahrungen mit dem Zeichnen und Design und findest bloß Autos "cool". Wenn du dir das aber wirklich zutraust, dann nichts wie ran und viel Erfolg!
Also meiner Erfahrung halten es auch die linken Zeitungen wie Spiegel nicht so genau mit der neutralen Berichterstattung, dort geht es dann eher um das gezielte Vorenthalten von Informationen. Aber Aussagen "zurechtbiegen, dass Merkel schlecht dargestellt wird", bist du dir sicher? Berechtigte Kritik ist nicht das gleiche wie zu lügen.
Ein vollkommen neutrales Magazin, das wird es leider nie geben. Denn bereits in der Entscheidung welche Informationen wichtig genug sind um sie zu veröffentlichen, und welche nicht, filtern die Redakteure sie durch ihre Weltsicht. Kritisch wird es natürlich immer, wenn die Zeitung, wie der Focus oder Spiegel, offensichtlich versucht mit seinen News die Leser zu "erziehen".
Ich empfehle dir, bei wichtigen politischen Ereignissen, stets mehrere Positionen zu lesen und sie miteinander zu vergleichen. Am besten auch international, da gibt es teilweise extrem abweichende Meinungen und einen interessanten Blickwinkel auf uns Deutsche. Das kostet zwar mehr Zeit, aber die braucht es auch wirklich um ein Thema differenziert betrachten zu können.
Beim Schreiben geht es aber nicht um Effizienz in dem Sinne, viele Wörter pro Minute zu schreiben, es sei denn du schreibst Horoskope oder Sprüche für Glückskekse. Wenn du jetzt auf einmal 12 Seiten pro Woche schreiben kannst, bringt das auch nicht viel wenn der Inhalt uninteressant ist.
Sehe ich ebenso, es mutet manchmal beinahe schon lächerlich an.
Davon abgesehen hat mir mal jemand erklärt, dass es vielmehr der Stolz auf die Leistung seiner Vorfahren, also Eltern, Großeltern und Urgroßeltern ist. Doch hier kann man ähnlich argumentieren, denn auch Abstammung ist keine Eigenleistung. Naja, einige Hohlbirnen würden das vielleicht anders sehen.
Zum Schluss sage ich, ich bin glücklich in einem Land zu leben, in dem sich dieser Stolz noch in Grenzen hält.
Du musst das als eine Datei speichern, die Solid Works erkennt, also du könntest mal .obj oder .3ds versuchen. Bin gerade leider nicht am Computer, sonst könnte ich schnell nachschauen.
Meinst du das ernst? Also ReichsKRISTALLnacht beinhaltet in sich eine wertende politische Einfärbung die verschleiert worum es sich hier eigentlich handelte, nämlich einen Progrom. In "N€ger" schwingt noch die Jahrhunderte alte Tradition der Rassentheorie und rassistischen Diskriminierung mit. Zudem sind beides äußerst konstruierte Begriffe, dh sie sind potenziell einfach zu ändern, bzw ersetzbar.
Dahingegen ist "Führer" ein ganz normales Wort das von einem ganz normalen Verb abgeleitet wurde.
Denkprozesse lassen sich eindeutig durch elektrische Ströme im Gehirn nachweisen. Wenn man stirbt, hören diese auf. Das Denken hört auf. "Du" hörst auf zu sein. Es ist als würde man einfach den Aus-Schalter drücken. Ist das so schwer vorstellbar? Es ist der selbe Zustand den du vor deiner Geburt innehattest, das Nicht-Sein.
Frage an die Esoteriker: Wenn eine Seele eurer Meinung nach auch ohne Körper existiert und denken kann, wieso hat sie es dann überhaupt nötig, diese ganzen Nervenzellen im Gehirn aufzubauen? Ich meine, sie müsste doch auch ohne sie denken können oder nicht?
Gedicht kommt von "Verdichten". Ich finde das Gedicht etwas lang geraten, und über die Länge wird im Verhältnis nicht viel Inhalt transportiert. Es fehlt ein wenig an Tiefe. Auch die Form des Gedichts unterstützt den Inhalt nicht offensichtlich. Wenn du am Gedichteschreiben als Kunstform interessiert bist, kannst du das Gedicht auch nochmal auf www.gedichte.com posten, da bekommst du bestimmt einige Tipps wie du das Gedicht verbessern könntest.
Soviel zum stilistischen... davon abgesehen kann sich jederman glücklich schätzen, wenn sich jemand die Zeit nimmt ihm ein schönes und ehrliches Gedicht zu widmen, denn die Emotionen die dahinter stehen sind ja trotzdem real.
Ob es einen Gott gibt, wird man wahrscheinlich niemals beantworten können. Aber ich finde persönlich, dass die Chance extrem gering ist, deswegen gehe ich vorerst davon aus dass er nicht existiert, genauso wie ich davon ausgehe dass es keinen Weihnachtsmann gibt, obwohl ich das nicht beweisen kann.
Und wenn es einen gäbe, denke ich kaum dass er mich dafür verantwortlich machen könnte nicht an ihn zu glauben. Denn es gibt so viele Religionen und keine von ihnen ist besser oder überzeugender als die andere, egal wie fest die Gläubigen dies behaupten. Und ich weiß wovon ich spreche, ich habe mich warscheinlich mehr mit einzelnen Religionen befasst, als viele der Anhänger, die oftmals ihre Religion unreflektiert aus dem Elternhaus übernehmen.
Die Frage allerdings, ob Religion wichtig ist, kann ich eindeutig verneinen. Denn Millionen von Menschen schaffen es ja offensichtlich ohne Religion zu leben, und das friedlich und ohne sich gegenseitig abzustechen. Ich sehe Religionen sogar eher im Gegenteil als hinderlich für das Zusammenwachsen von Gesellschaften an.
Du kannst dir diese Frage doch nur stellen, weil du ein moralisches Bewusstsein hast. Frage: wenn ein beliebiges anderes Tier sich unendlich reproduzieren könnte weil es sich die Natur zunutze machen kann, würde es nicht auch einfach alles wegfressen und zerstören? Hast du mal einen Heuschreckenschwarm gesehen, wie der alles wegfrisst was ihm in die Quere kommt? Was meinst du würden die tun wenn sie soviel Macht hätten wie wir Menschen? Solche simplifizierten moralischen Fragen taugen vielleicht als Kalenderspruch, aber so ganz einfach ist das leider nicht mit Gut und Böse.