Ich kann es fast nicht glauben, dass Dir nicht mehr darüber erzählt wurde ...
Eine Adoption ist ein langwieriger Prozess. Wir haben selber gerade erst mit dem Verfahren angefangen bzw. hat es jetzt allein gut vier Monate (!) gedauert, dass wir überhaupt mal zu einem ersten Termin kommen dürfen!
Du musst zunächst durch das örtliche Jugendamt geprüft werden. Ob Du für eine Adoption geeignet bist. Je nach Jugendamt gibt es vorher Vorbereitungsseminar, bei jedem JA aber auf jeden Fall mehrere Gespräche mit den zuständigen Fachkräften. Du musst Lebensberichte vorlegen, Du wirst psychologisch geprüft ... das ist alles ein langwieriger Prozess.
Erst, wenn Du nach ca. fünf Gesprächen den Sozialbericht mit der Eignung vorliegen hast, kannst Du Dich als Adoptivmutter bewerben. Erst dann kommst Du in den "Pool". Es wird aber kein Kind für Dich gesucht, sondern es werden grundsätzlich nur Eltern für Kinder gesucht.
"Aussuchen" kannst Du es Dir nicht. Es wird nicht gerne gesehen, wenn Du einen Geschlechterwunsch angibst, Du kannst aber gerne einen Alterswunsch angeben (wir wollen z. B. erst ein Kind ab 1 Jahr, sofern möglich). Es wird DIR dann ein Kindervorschlag übermittelt, den Du annehmen oder ablehnen kannst.
Zudem gibt es den Unterschied zwischen Inlands- und Auslandsadoption. Die Auslandsadoption kostet im Gegensatz zur Inlandsadoption eine Menge Geld, man muss sich für ein Land entscheiden und es kann Jahre dauern. Bei Auslandsadoptionen bekommt man in der Regel immer erst Kinder ab 1 Jahr, meistens sogar älter.
Du musst Dich also auf ein paar Jahre einstellen (auch ich muss das erst lernen ;-). Ganz wichtig ist natürlich auch Deine finanzielle Festigkeit, außerdem solltest Du Dich in einer längeren Beziehung befinden (auch Singles bekommen Kinder, allerdings ist hier das Verfahren u. U. langwieriger), Du solltest gesund sein ... all das eben.