Ja, das ist doch ganz normal. Ich bin bei schönem Wetter auch fröhlicher als bei durchgehendem Regen.

Depressiv zu werden ist zwar dann fast schon wieder zu arg, aber der Mensch braucht Licht und Wärme. Und je weniger Licht und je mehr Kälte ihn umgibt, desto mehr wird der Körper geschwächt, sprich, man wird selber auch "fader".

...zur Antwort
Hilfe, was ist mit mir los? ...

Heii

Ich weiß selber nicht genau, wie ich meine eigentliche Frage schildern soll, aber ich schreibe einfach mal. Ich bin 14 Jahre und gehe auf eine normale Gesamtschule. Meine Mama ist Gehörlos und ich hab einen kleinen Bruder der 7 Jahre ist. In letzter Zeit (oder eigentlich schon in dem letzten ca. 3/4 Jahr) fühle ich mich durchgehend ausgelaugt, müde und lustlos. Ich denke mir ausreden aus warum ich nichts mit meinen Freunden unternehmen kann und fühle mich die ganze Zeit gestresst, sogar wenn ich z.B am Computer sitze und genau weiß, ich muss nichts mehr machen und kann einfach machen was ich will. Das schlimmste ist, das ich mich von allem und jeden angegriffen fühle (weniger von Freunden, sondern mehr von meiner Familie) und immer denke ich könnte es Niemanden recht machen. Ich höre nurnoch ja mein Bruder hier und lern doch mal mit ihm lesen (mein Mama kann das ja schlecht) und lern für die Schule und dein Zimmer sieht ja wieder schrecklich aus und du bist ja auch schon 14 Jahre und keine 4 mehr! Ich fühle mich in meinem Körper total unwohl und hab morgens beim aufstehen schon keine Lust auf den Tag und freu mich schon dadrauf Abends wieder schlafen gehen zu können. Anfang des Jahres war ich für 6 Wochen auf Kur (wegen meiner Wirbelsäule, ich aber nicht wichtig) und hatte da eigentlich garnichts von diesen Empfindungen. Als ich wieder da war, ging es für die erste zeit auch wieder, aber fing dann irgendwann wieder an. Ich bin eigentlich kein Mensch der sich großartig Gedanken macht oder mit anderen über sich selbst spricht (zumindestens nicht dann, wenn es um tiefgründigere Gedanken geht. Das regel ich lieber mit mir selbst) und eigentlich bin ich auch überhaupt nicht nah am Wasser gebaut, aber im Moment könnte ich wenn ich in meinem Zimmer sitze, wegen allem Weinen. Nur, weil ich eine Matheaufgabe nicht verstehe und ich höre wie mein Bruder wieder anfängt mit den Ball in seinem Zimmer Fußball zu spielen und gegen meine Tür schießt. Die Schule hat auch ganz schon gelitten, ich weiß zwar nicht wie, aber ich bin von einem 2er Durchschnitt auf einem von fast 4 gesunken! Hatte jemand schonmal so ein ähnliches Problem oder hat Erfahrungen damit? Ich weiß wirklich nicht, was mit mir los ist. Zwar habe ich keine Suizid Gedanken , aber ich denke in letzter Zeit immer öfters, dass ich einfach nicht mehr kann! Ich würde das eigentlich lieber alles mit mir selbst klären anstatt mit jemanden darüber zu reden. Hat jemand vielleicht von euch schonmal so empfunden? Wie seit ihr damit fertig geworden? Ich habe keine Ahnung was mit mir los ist ....

Liebe Grüße und schonmal Danke für die Antworten, Laura

...zum Beitrag

Das wichtigste ist, dass Du Dich mal mit Deiner Mama zusammen setzt und ihr Dein Herz ausschüttest ...

Man kann nicht alles mit sich selbst ausmachen, vor allem nicht, wenn man 14 Jahre alt ist und selbst noch fast ein Kind (und das ist nicht böse gemeint!). Nicht nur Dein Bruder braucht die Unterstützung und Fürsorge seiner Mutter, sondern auch Du!

Sag ihr, dass Du auch gerne mal gelobt werden möchtest für Dinge, die Du machst (z. B. mit dem Bruder lernen). Sag ihr, dass Du Dich ausgelaugt fühlst. Sag ihr, dass Du Dich momentan nicht so verstanden fühlst.

Man muss miteinander reden - nur so kann man auch etwas ändern.

...zur Antwort

Besonders interessant fand ich das Buch "Tochter Indira". Da geht es um eine Adoption in Indien, mit allen Höhen und Tiefen. Sehr gut geschrieben! Sehr empfehlenswert!

...zur Antwort

Ich finde, wenn man sich zu einer Adoption eines Kindes entschieden hat, sollte man auch dazu stehen und ehrlich damit umgehen.

Ein Kind von Anfang an anzulügen, halte ich für nicht richtig. Es hat ein Recht darauf, die Wahrheit zu kennen.

Auch wir streben eine Adoption an und wir sind uns beide einig, dass das Kind es von Anfang an wissen soll. Klar kann man es einem Kleinkind nicht wirklich erzählen, das weiß ja gar nicht, was das heißt, aber es wird nicht versteckt und wenn das Kind etwas wissen möchte, werden wir ihm auch alles sagen (was wir wissen).

Irgendwann käme es immer raus ... und dann ist der Ärger groß. Dann besteht die Gefahr, dass es abhaut und enttäuscht ist.

...zur Antwort

Ich kann es fast nicht glauben, dass Dir nicht mehr darüber erzählt wurde ...

Eine Adoption ist ein langwieriger Prozess. Wir haben selber gerade erst mit dem Verfahren angefangen bzw. hat es jetzt allein gut vier Monate (!) gedauert, dass wir überhaupt mal zu einem ersten Termin kommen dürfen!

Du musst zunächst durch das örtliche Jugendamt geprüft werden. Ob Du für eine Adoption geeignet bist. Je nach Jugendamt gibt es vorher Vorbereitungsseminar, bei jedem JA aber auf jeden Fall mehrere Gespräche mit den zuständigen Fachkräften. Du musst Lebensberichte vorlegen, Du wirst psychologisch geprüft ... das ist alles ein langwieriger Prozess.

Erst, wenn Du nach ca. fünf Gesprächen den Sozialbericht mit der Eignung vorliegen hast, kannst Du Dich als Adoptivmutter bewerben. Erst dann kommst Du in den "Pool". Es wird aber kein Kind für Dich gesucht, sondern es werden grundsätzlich nur Eltern für Kinder gesucht.

"Aussuchen" kannst Du es Dir nicht. Es wird nicht gerne gesehen, wenn Du einen Geschlechterwunsch angibst, Du kannst aber gerne einen Alterswunsch angeben (wir wollen z. B. erst ein Kind ab 1 Jahr, sofern möglich). Es wird DIR dann ein Kindervorschlag übermittelt, den Du annehmen oder ablehnen kannst.

Zudem gibt es den Unterschied zwischen Inlands- und Auslandsadoption. Die Auslandsadoption kostet im Gegensatz zur Inlandsadoption eine Menge Geld, man muss sich für ein Land entscheiden und es kann Jahre dauern. Bei Auslandsadoptionen bekommt man in der Regel immer erst Kinder ab 1 Jahr, meistens sogar älter.

Du musst Dich also auf ein paar Jahre einstellen (auch ich muss das erst lernen ;-). Ganz wichtig ist natürlich auch Deine finanzielle Festigkeit, außerdem solltest Du Dich in einer längeren Beziehung befinden (auch Singles bekommen Kinder, allerdings ist hier das Verfahren u. U. langwieriger), Du solltest gesund sein ... all das eben.

...zur Antwort

Mir geht es ähnlich. Ich habe zwar noch keine Kinder, aber dafür den Haushalt und zwei (eigentlich) Vollzeitjobs.

Da kann es schon manchmal sehr stressig werden, wenn man alles unter einen Hut bringen möchte. Zudem gehöre ich zu den Menschen, die dann nicht einfach so den Haushalt z. B. liegen lassen. Ich lege Wert darauf, dass es auch zu Hause schön ist und alles passt. Somit mache ich mir allerdings selber den Stress. Denn "eigentlich" könnte man so manches auch liegen lassen.

Trotzdem gönne ich mir Auszeiten. Unter der Woche ist es eher weniger, aber am Wochenende sollte man schon auch mal was für sich tun. Und wenn es nur eine Stunde Badewanne ist! Dazu eine gute Chill-Out-Musik ... und schon sieht die Welt - zumindest für mich - wieder anders aus.

Oder aber auch, sich hin und wieder die Urlaubsfotos vergangener Reisen ansehen. Darüber nachdenken, wie schön es da war, darüber, wie der nächste Urlaub sein könnte/wird. Das gibt mir persönlich auch immer wieder sehr viel Kraft und Auftrieb.

...zur Antwort
Welche Entscheidung ist besser. Zukunftsplanung

Hallo liebe Leute, stehe vor einer schweren Entscheidung und möchte mal andere Meinungen dazu lesen. Folgende Situation: Ich bin Deutscher, lebe seit 15 jahren in Seoul Südkorea und arbeite als Gastprofessor für Klavier an einer hier ansässigen Uni auf Jahresvertragsbasis. Bin verheiratet mit einer Koreanerin und habe eine fast 9 jährige Tochter. Unsere Tochter besucht die 3.Klasse der Deutschen Schule hier in Seoul. Dies ist eine Privatschule, die im Jahr 20,000 Dollar kostet. Kein Pappenstil, aber vorallem meine Frau wollte das so haben, da sie die koreanischen Schulen unserer Tochter nicht zumuten will. Anmerkung: nach der Schule gehen die kor. Kinder in Nachmittagsschulen, die oft bis in die Abendstunden dauern, danach noch Hausaufgaben und ins Bett dann gegen 23h. Und das ab der 1.Klasse Grundschule. Um unsere Tochter in die dt. Schule zu schicken, mussten wir in die Stadtmitte ziehen. In Schulnähe sind die Immopreise in so einer riesigen Stadt dementsprechend. Anmerkung: In Korea zahlt man ein Pachtgeld oder auch Keymoney zum Mieten. Unser Appartment hier kostete 230.000 Dollar. das Geld bekommt man beim Auszug wieder zurück. Wenn Du dies Geld nicht hast, nimmst Du einen Kredit auf. So zahlt man quasi die Monatsmiete an die Bank. Pachtverträge laufen 2 Jahre, danach wird neu verhandelt. Unser Vermieter will jetzt zum Juli einen dicken Aufschlag haben, 100K, die wir im Moment nicht haben. Wir selbst besitzen ein eigenes Appartment, das z,Zt. eine Familie für 230K $ bewohnt. Wir haben zudem noch eine offene Hypothek von 100K laufen, bei der wir nur die Zinsen bezahlen. JETZT zu meiner Entscheidungsfrage: Option a) wir gehen nach DE zurück - bekommen unsere 230K vom Vermieter - zahlen 100K an die Bank zurück - packen hier die Zelte und gehen nach Auflösung aller Werte mit ca. 140T Euro nach DE - beginnen ein neues Leben von vorne (kein Job in DE) / Option b) wir nehmen einen Kredit auf von 170K $ und alles bleibt beim alten (Gesamt Schulden dann 270K) - Tochter in deutsche Schule - Papa hat Job - Frau verdient gutes Geld mit PrivatMusikstunden Option c). Wir ziehen wieder in die Vorstadt - Tochter geht in die kostenfreie Kor. Schule - gleichwertige Wohnung dort zum Preis von 200K - mit Ersparten Assets könnte die 100K Hypothek gezahlt werden / Option d) wir ziehen in ein Apartm 10-15km von der Schule - Tochter geht weiter auf teure Dt.Schule - Hypo von100K bleibt. Meine Frau möchte Option a und nach DE was neues aufbauen. Wie gesagt, wir hätten dafür 140T Euro (nach Zahlung der Hypo). Aber eben kein Verdienst, alles müsste von vorn starten. Wenn´s schief geht, hätte man sein Vermögen verpulvert. Bleiben wir in Korea mit dt.Schule wird es in Zukunft beim großen Geldausgeben bleiben. Meine Frau weigert sich gegen Option c), Schulden zurückzahlen-kor. Schule-wieder in der Vorstadt leben. Wie würdet Ihr in meiner Situation entscheiden. Ich selbst fühle mich hier wohl, spreche fliessend koreanisch. Dankbar für Eure Meinungen. Gruß aus Seoul.

...zum Beitrag

Eine schwierige Situation, wo man eigentlich nicht wirklich einen Rat geben kann als Außenstehender.

Die Option, nach Deutschland zu gehen, hört sich an sich ja nicht schlecht an. Aber ohne Job kann es euch hier sehr schnell schlecht gehen. 140 T€ sind zwar reichlich, da kann man sich schon ne Weile "über Wasser halten". Aber man will ja auch was arbeiten, was machen, irgendwo mitwirken.

Zu allererst würde ich mir hier einen Job suchen. Weiß zwar nicht, wie "einfach" das vom anderen Ende der Welt geht, aber vielleicht kannst Du ja mal ein paar Wochen hier urlauben? Dein Job hört sich interessant an, aber hat man hier auch gute Chancen? Ich könnte mir vorstellen, dass Ihr in Österreich z. B. besser aufgehoben wärt.

Ohne Job auszuwandern - das halte ich für keine gute Idee. Vor allem, wenn es Euch jetzt eigentlich doch gar nicht soo schlecht geht, oder?

Dass Ihr Eure Tochter ein wenig deutsch erzieht und sie vor den ellenlangen Schulbesuchen schont, finde ich ehrlich gesagt super. So hat sie wenigstens noch etwas von ihrer kostbaren Kindheit. Demzufolge würde ich diese Option, sie doch auf eine koreanische Schule zu schicken, nicht wählen.

Du siehst: Einen Rat geben kann ich nicht wirklich, ich würde es aus dem Bauchgefühl machen. Ihr lebt nur einmal!

Alles Gute wünsche ich Euch aber auf jeden Fall!!

...zur Antwort

Frauentausch ... ;-)

Im Ernst: Halt' Dich raus! Das müssen die beiden selber mit sich ausmachen. Er wird es schon sehen, wenn es doch nicht klappt. Die beiden haben jetzt eine "Beziehung", Du hast eine Beziehung ... jeder sollte für sich selbst leben.

Wenn Du jetzt Deinem Freund sagst, dass sie es nicht ernst meint, könnte das eher Eure Freundschaft gefährden als ihm die Augen zu öffnen. Vermutlich denkt er dann, Du gönnst es ihm nicht bzw. Du bist eifersüchtig ... Ne, ne, das Risiko würde ich nicht eingehen.

...zur Antwort

Lass Dir und ihr Zeit.

Ihr, dass sie ihre gescheiterte Beziehung abschließen kann und sich etwas neuem gegenüber öffnen kann. Und Dir, dass eben nicht genau das passiert, wovor Du angst hast: Dass Du nur ein Lückenbüßer bist bzw. dass sie Dich vielleicht ständig mit ihrem Ex vergleicht.

Trefft Euch, unternehmt was. Wenn es zum Kuss kommen soll, kommt's dazu, ohne, dass man sihc das vorher explizit vornimmt.

...zur Antwort

Du hast mit Deinem Gehalt nichts mit den Unterhaltszahlungen Deines (dann) Mannes an seine Kinder zu tun. Es wird ausschließlich von seinem Gehalt berechnet. Bezahlen muss er es allerdings, dazu ist er gesetzlich verpflichtet.

...zur Antwort

Das ist echt kein Drama! Besser so, als wenn Du mit 14 schon mit zig Kerlen im Bett warst.

Ob es mit der Hautkrankheit zusammen hängt, kann ich Dir nicht sagen. Sieht man das denn arg? Aber letztendlich wäre das auch egal, wenn Du jemanden findest, der Dich wirklich mag. Denn dann stört ihn das sicher nicht!

Man muss auch nicht immer spindeldürr sein, um einen Freund zu kriegen. Die Männer mögen auch (meistens lieber) Frauen, an denen auch bisserl was dran ist. ;-)

Mach Dir nicht zu viele Gedanken und geh nicht "aggressiv" auf die Suche, denn dann wird's eh nix. Es kommt, wie es kommen soll ...

...zur Antwort

In unserer Stadt gibt (gab?) es mal einen Laden, der hat solche Trikots bestellt. Schau mal in einer etwas größeren Stadt in Deiner Nähe, ob das auch möglich ist. Ansonsten dürfte man so etwas aber auch im Internet finden. Dort gibt es doch nichts, was es nicht gibt?!

...zur Antwort

Wichtig ist, dass Ihr auch auf evtl. Vegetarier achtet! Nicht jeder mag Fleisch. Nicht jeder mag Döner. ;-)

Ein Salatbüffet sollte auf jeden Fall sein, kleine Brötchen mit Aufstrich, vielleicht etwas (kalten) Lachs ... so etwas in der Art eben.

...zur Antwort
Kalifornien-Individuelle Reiserouten buchen und/oder mit verschiedenen Ankufts- und Abflugsflughäfen

Hi,

wir wollen zwischen August und September 2012 eine "kleine" Kalifornienrundreise machen. Dabei wollen wir noch 3 größere Ziele inkl. Sehenswürdigkeiten etc. besuchen. Natürlich können auf der Route noch einige andere Zwischenstops liegen.

Die drei Hauptstationen wären San Diego - Los Angeles - San Francisco (Die Reihenfolge ist egal) und die Reise soll ca 14. Tage betragen. Wir sind 27 bzw 29 Jahre alt und setzen dabei eher auf Qualität statt auf Quantität. Wir wollen uns nicht hetzen lassen und vielleicht auch mal ein, zwei Abende feiern gehen. Natürlich sind uns auch die Kosten wichtig, klar wird das keine "billige Reise. Aber wir möchten dann doch nicht mehr Geld ausgeben als nötig (3 bis maximal 4 Sterne Hotels o.ä. ist absolut ausreichend)

Nun zu meinem Anliegen:

Ich habe es online irgendwie nicht geschafft Reisen zu finden, die mit 2 Verschieden Ankunfts- und Abflugflughafen gebucht werden können. Also z.B. Berlin - San Diego, und San Francisco - Berlin. Gibt es da irgendwie Möglichkeiten?

Hat jemand vielleicht schon einen ähnlichen Trip gemacht und kann uns da weiter helfen? Wo kann man Reisen am besten Buchen? Vielleicht doch wieder im guten alten Reisebüro? Was sind eure Tipps und absolute must do's in Kalifornien?

Kann man auch irgendwo individuelle Routen zusammenstellen lassen und buchen? So dass man nicht jeden Zwischenstop einzeln buchen muss und alles inklusive ist (inkl. Mietwagen etc.) ?

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe im Vorraus!

LG

...zum Beitrag

Die vorgefertigten Rundreisen der Reiseveranstalter kann man leider nicht abändern, die muss man so nehmen, wie sie sind.

Gute Reisebüros aber setzen sich hin und arbeiten eine individuelle Reiseroute mit/für Euch aus. Ich selber betreibe eine Reisebüro und habe schon ein paar dieser individuellen Rundreisen zusammengestellt.

Du musst halt schon alles einzeln buchen. Flüge, Hotels und Mietwagen. Das ist aber an sich kein Problem, denn unterm Strich ist es halt eine Bausteinreise. Ich z. B. buche zwar jedes Hotel einzeln, gebe die Unterlagen dann aber natürlich im Gesamten raus.

Es ist also alles möglich!

...zur Antwort

Du kannst immer noch eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, je kürzer der Zeitraum bis zur Abreise, desto höher ist sie allerdings auch. Abgesehen davon greift KEINE Versicherung, wenn Du einfach keine Lust mehr hast. Da müssen schon andere Gründe aufgefahren werden.

Und nein, Reiserücktrittsversicherungen kannst Du beliebig abschließen. Das ist den Anbietern egal. Unterm Strich musst Du die Kosten sowieso erst einmal selbst an den Anbieter überweisen und sie Dir dann vom Versicherer wieder zurück holen.

...zur Antwort

Dem Reisebüro und -veranstalter ist es egal, von wem das Geld kommt. Du hast unterschrieben, Du bist der Reiseanmelder (zwar vermutlich gemeinsam mit ihr, aber es reicht eine Person), als musst Du auch die Reise letztendlich bezahlen. Wenn Du nicht bezahlst, wird die Reise kostenpflichtig storniert und bei - ich vermute mal - gerade mal einen Monat bis zur Abreise sind die Kosten relativ hoch!

...zur Antwort

Vielleicht wird ihm das Spiel nun zu "gefährlich". Flirten oder mit jemandem eine Beziehung/Affäre zu beginnen, sind zwei verschiedene Dinge. Vielleicht hat er eigentlich eine Frau/Freundin, wollte nur einen kleinen Spaß und jetzt, wo er sieht, dass Du "angebissen" hast, kriegt er weiche Knie ...

...zur Antwort
Hilfe, mein Leben geht den Bach runter.. :/

Hi. :) Bis vor ein paar Monaten war noch alles super. Von aussen betrachtet läuft mein Leben auch jetzt noch super: Ich habe eine Freundin, bin ziemlich begabt, weswegen ich die Versetzung auf dem Gymnasium in die Oberstufe locker schaffe und lebe in einer durchschnittlichen Familie, die keinen internen Streit hat. Doch irgendwie läuft immoment alles aus dem Ruder. Der Ex meiner Freundin hat ihr vor ein paar Monaten eine SMS geschrieben, dass er sie zurück will, auf einer Party, bei der ich nicht anwesend war, hat er ihr das gleiche auchnoch ins Gesicht gesagt. Doch sie hat ihm gesagt, dass es mit ihnen vorbei ist und dass es auch nichtsmehr wird aus ihnen und dass sie glücklich ist mit mir. Sie dachte dann dass sie mit ihrem Ex wieder auf einer freundschaftlichen Ebene wäre. Vor 2 Wochen hat ihr Ex sie dann auf einer Party geküsst, aber sie hat abgeblockt. ( Ich war auch anwesend, aber ziemlich hacke) Darüber haben wir uns dann unterhalten, weil ich es mitbekommen habe und sie hat mir alles das erzählt was ich jetzt geschrieben habe. Seitdem kann ich ihr aber nichtmehr wirklich glauben, weil ich von der SMS usw. nichts mitbekommen habe. Seitdem ist unsere Beziehung auch komisch und heute hat sie mir gesagt sie möchte morgen nochmal mit mir reden. Kein gutes Zeichen :( Dazu kommt dass mein Klassenlehrer angerufen hat und gesagt hat dass ich die Schule geschwänzt habe ( nicht das erste mal) :s, was auch stimmt. Ich war so dumm und habe meine Eltern angelogen und ihnen gesagt dass das nicht stimmt und jetzt rufen sie morgen meinen Lehrer wieder an um das zu klären. Ausserdem habe ich immoment echt 0 Geld, weswegen ich bei vielen Aktivitäten meiner Freunde nicht mitmachen kann und dadurch auch ziemlich ausgegrenzt werde. Dazu kommt dass meine Versetzung durch das viele (UNNÖTIGE!) Schwänzen gefährdet ist. Ausserdem schreibe ich morgen eine Matheklausur, für die ich wegen diesen ganzen Sachen nicht gelernt habe und jetzt auchnichtmal mehr schlafen kann, weil ich die ganze Zeit über mich und meine Freundin nachdenke. Diese ganzen Sachen erdrücken mich immoment einfach und es ist keine Besserung in Sicht :( Ich hoffe ihr habt ein paar gute Ratschläge für mich ! Lg

...zum Beitrag

Zuerst einmal ist dieses Wechselbad der Gefühle völlig normal bei Jungen in Deinem Alter. Zum anderen möchte ich Dir sagen: Sprich so bald wie möglich mit Deiner Freundin! Wieso wollt Ihr erst morgen darüber reden? Das ist unnötige Zeitverschwendung. Probleme sollte man sofort besprechen und nicht auf die lange Bank schieben!

Aus Deinen Erzählungen heraus glaube ich schon, dass Deine Freundin bei Dir bleibt und ihrem Ex-Freund sicherlich klar gemacht hat, dass da nichts mehr ist. Dass Du trotzdem skeptisch bist, ist klar, denn wenn der andere einfach nicht locker lässt ...

Sprich in aller Ruhe mit ihr darüber, sag ihr, was Du denkst und ganz ehrlich: Natürlich solltest Du Deiner Freundin nichts vorschreiben. Aber wenn sie auch will, dass zwischen Euch wieder alles so wird wie es war, dann sollte sie den Kontakt zu ihrem Ex auflösen. Was bringt es ihr, nach wie vor mit ihm befreundet zu sein? Vorbei ist vorbei. Man kann selten befreundet sein, wenn man sich getrennt hat. Vielleicht nach einigen Jahren, aber nicht sofort. Sie sollte sich überlegen, was ihr wichtiger ist. Eure Beziehung oder der Kontakt zu ihrem Ex.

Über all das solltest Du aber Deine Pflichten nicht vergessen. Die Schule ist wichtig, sie bestimmt Deine Zukunft. Setz das wegen eines Mädchens nicht aufs Spiel. Denn auch, wenn ich es Dir wünschen würde. Sie wird vermutlich nicht diejenige sein, die Du auch mal heiraten wirst. Und von daher ist es in diesem Alter kein Mensch wert, dass man seine Zukunft riskiert wegen so einem Unsinn!

...zur Antwort

Whow ... ich glaube, die Welt geht unter ... Das Oberteil ist bestimmt eine Einzelanfertigung, nur für Dich gemacht? Also dann würde ich mich auch ärgern. Was anderes wäre es natürlich, wenn das Oberteil von Orsay, Pimkie oder New Yorker wäre, wo es zig Millionen Teenies auch gekauft hätten ... aber in Deinem Fall ... hm ... Unverschämtheit!

...zur Antwort