Du bewirbst dich ganz normal bei einem Leistungserbringer, kurz gesagt bei einer HiOrg wie dem Roten Kreuz oder der Johanniter Unfallhilfe, bei der Berufsfeuerwehr oder privaten Rettungsdienstunternehmen.

...zur Antwort

Nein, da du ja schon von 8 Uhr morgens bis in die Nachmittagsstunden damit beschäftigt bist, in der Rettungsdienstschule aufzupassen und dir den den Unterrichtsstoff irgendwie reinzuziehen. Da ist nichts mit nach der Schule nochmal für 12 Std. aufm RTW zu sitzen und Einsätze fahren. Von der eigenen Belastung ganz zu schweigen… Alles Schritt für Schritt ;)

...zur Antwort

Geh mal davon aus dass du wenn überhaupt erst mit 16 bsw. 18 Jahren mitfahren darfst. Stichwort Jugendschutzgesetz. Es soll aber vereinzelt Rettungsmittel geben die, wie dies bei mir auf der Wache ist, im 8 Std-Schichtsystem fahren. Da DÜRFTEST du grundsätzlich mitfahren, ob dirs gestattet wird seitens des Rettungsdienstes\der HiOrg ist eine andere Sache.

Alternativen zum Rettungsdienst wären zB.:

  • Hausnotruf
  • Ambulanter Pflegedienst
  • Notaufnahme/Pflege
  • Kassenärztlicher Notdienst
...zur Antwort

Stell dich schon mal drauf ein, dass die Frage kommt warum du ausgerechnet ein FSJ im Rettungsdienst machen möchtest und wieso ausgerechnet du der richtige Kandidat hierfür bist. Außerdem solltest du wie schon gesagt wurde authentisch sein und mit offenen Karten spielen. Wäre sicherlich auch nicht verkehrt, etwas über den ASB auf dem Schirm zu haben. Viel Erfolg! 🍀

...zur Antwort

Ja darfst du, die Frage ist wer einen 15-jährigen einstellt. Versuchs mit Promotion, hab ich mit 15 auch gemacht als Minijob.
Oder du wartest noch ein Jahr, dann sehen deine Chancen und Möglichkeiten schon viel besser aus. (zB Supermarkt, Burger King, Snipes,…)

...zur Antwort

Wieso meldest du dich an der FOS an, wenn du ohnehin eine Ausbildung starten möchtest?

Ich rate dir an das zu machen, was dich am meisten erfüllt und glücklich macht. Es bringt nichts sich durch die FOS zu “quälen”.

Wenn du sagst du willst noch weiter auf die Schule gehen und dein Abitur bestehen —> dann mach die FOS auf 2 oder 3 Jahre

Wenn du sagst du möchtest endlich dein eigenes Geld verdienen und einen Beruf erlernen, arbeiten gehen usw. —> dann mach die/ eine Ausbildung

...zur Antwort

Ein Praktikum ist erst ab 18 Jahren möglich und im Augenblick durch Corona gar nicht, zumindest da wo ich wohne.

In Ausnahmefällen (wie das bei mir der Fall ist) sogar schon mit 16. Aber ich starte auch die Ausbildung NotSan im Oktober, deshalb geht es bei mir gar nicht anders.

...zur Antwort

Ein Praktikum im RD ist in der Regel erst ab 18 Jahren möglich und im Augenblick durch Corona gar nicht, zumindest für „Schnupperpraktikanten“.

...zur Antwort

Meld dich einfach krank und gut ist. Für einen Tag brauchst Du auch kein Ärztliches Attest oder so, zumindest ist das bei uns so. Und so lange du dich nicht blöd anstellst, wird das auch nicht rauskommen.

...zur Antwort

Das ist wie Mignon5 schon gesagt hat sehr sehr unterschiedlich und abweichend. Die einen antworten schon nach ein paar Tagen, andere erst nach 2-4 Wochen und wiederum andere antworten gar nicht. Letzteres war sogar bei mir der Fall. Es scheint bei vielen Unternehmen leider Standard zu sein, auf Bewerbungen und stattgefundene Vorstellungsgespräche nicht mehr zu antworten. Das ist echt ekelhaft und frech. Ich meine, was man von uns als Bewerber erwarten darf, sollten wir Bewerber doch auch von einem halbwegs vernünftigen Unternehmen erwarten können, oder etwa nicht?

Warte jetzt noch bis nach Pfingsten ab und wenn du immer noch keine Antwort erhalten hast dann würde ich zum Hörer greifen und nachhaken. Weiterhin viel Kraft und Erfolg! :)

...zur Antwort

Ich würde es eher so formulieren:

Gerne stelle ich mich auch persönlich bei Ihnen vor, um Sie auch von meinem guten, aber auch festen Willen zu überzeugen – und bitte Sie daher um die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.

...zur Antwort

Den RetSan kann dir unter bestimmten Voraussetzungen auch das Jobcenter finanzieren, soweit ich weiß. Alternativ kannst du auch ein FSJ im Rettungsdienst machen. Da wird dir der RetSan in der Regel von deinem Träger finanziert, allerdings benötigst hierfür min. den Autoführerschein, idealerweise den C1.

...zur Antwort

Schon mal sehr gut, dass du volljährig bist. Ich an deiner Stelle würde mich einfach mal überall in der Umgebung umschauen und umhören, ob und unter welchen Bedingungen Schnupperpraktika derzeit möglich sind. Frag bei allen BRK Kreisverbänden, die für dich in Frage kommen sollten nach und schau dich auch bei anderen HiOrgs wie den Maltesern, dem ASB oder den Johannitern um. Ferner auch bei privaten Rettungsdienstanbietern wie der Aicher Ambulanz (sehr bekannt) oder dem RKT/MKT. Bei Letzteren stehen deine Chancen auf eine Zusage/positive Rückmeldung sogar um einiges höher, als bei den HiOrgs ;)
Bedenke auch, dass dir durch Corona nur mehr Steine in den Weg gelegt werden, da durch das erhöhte Infektionsrisiko Externe sowieso nicht mitfahren sollen/dürfen/können.

Und btw wieso solltest Du denn nicht mit dem RTW zu Einsätzen mitrausfahren dürfen, abgesehen von der aktuellen Situation?

...zur Antwort

Servus und viele Grüße aus München! ;)

Du kannst mit 16 unter bestimmten Voraussetzungen den Rettungshelfer schon mal machen. Diesen kannst du dann innerhalb von 2 Jahren zum RetSan aufstocken lassen, vorausgesetzt natürlich du hast das Klinik- und Rettungswachenpraktikum schon hinter dir.

Hier kannst Du dich schon mal erkundigen:

https://www.mkt-krankentransport.de/bildungszentrum/ausbildung-im-rettungsdienst/rettungsdiensthelfer

http://rdsm.de/ausbildung/rettungssanitatergrundlehrgang

Schreib mir einfach, wenn Fragen auftauchen sollten.

...zur Antwort