Ja

Tatsächlich wurde ich in der Vergangenheit bereits mehrfach direkt in der Öffentlichkeit auf Türkisch angesprochen, obwohl ich meiner Meinung nach absolut gar nichts von einem Türken habe.

Das ging sogar soweit das ich meine Mutter gefragt habe ob sie sich eventuell eine Zeit für die Südländischen Volksgruppen interessiert habe.

Keine Ahnung wie es dazu kommt, wie wäre es denn mit einer der bisherigen türkischen Frauen die ich bereits kennen gelernt habe und die ganze Zeit in die ultra heißen Gesichter schauen konnte.

...zur Antwort

Mir ist nur der Meth Schwanz bekannt, aber darum geht es hier ja nicht unbedingt.

Egal wie nun genau, ob Methschwanz - Speedschwanz äquivalent Peppschwanz oder doch die Kokseichel, impliziert für mich immer einen geilen Abend mit dem hemmungslosen Schwanz lutschen und so viel Spaß beim Ausleben von den krassesten Fetischen.

Es ist vollkommen normal das es den Konsumenten der chemischen Vertreter eher schwer fällt einen richtig harten Schwanz zu bekommen, auch wenn sie teils extrem viel Zeit mit dem Wichsen und dem Ausleben der geheimen Fetisch Fantasien verbringen. Dies hat natürlich auch eine natürliche Ursache, schließlich zieht das Herz nach dem ersten Schub den größten Teil des Blutes in Richtung Herz zurück um sich dadurch selbst zu schützen und eine Art von einem Schutzvall in der Nähe zu haben um die eindringenden Stoffe größtenteils von sich fern zu halten.

Klar ist aber, ein guter Plan für den Rest des Körpers. Bedenkt man dabei wie lange es mitunter dauert auf jede erdenkliche Art und Weise abzuspritzen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Zwischen Liebe und Kommerz - was denkt Ihr über den Valentinstag?

Der 14. Februar steht ganz im Zeichen der Liebe - Jahr für Jahr wird der Valentinstag gefeiert. Doch dieser Tag ist inzwischen nicht nur ein Fest der Liebenden, sondern auch ein Tag, an dem die Wirtschaft ordentlich angekurbelt wird...

Woher kommt der Valentinstag?

Namensgeber ist offenbar der heilige Valentin von Rom, der als Schutzpatron der Liebenden gilt. Im 3. Jahrhundert traute Valentin - trotz Verbot - Liebespaare nach christlichem Ritus und überreichte den Paaren Blumen aus seinem Garten. Auf Befehl von Kaiser Claudius II. wurde Valentin am 14. Februar 269 enthauptet.

Im 15. Jahrhundert bildeten sich in England "Valentinspaare", die sich gegenseitig Geschenke und Gedichte zukommen ließen. Dieser Brauch wurde von englischen Auswanderern in die USA getragen und somit verbreitete sich der Brauch im Laufe der Zeit über die ganze Welt.

Die Figur des Valentin von Rom allerdings ist historisch nicht zu 100% belegt.

Valentinstag als Wirtschaftsfaktor

Wo sich Paare zum Valentinstag früher eher mit Kleinigkeiten wie Gedichten oder Blumen(-sträußen) - am besten selbst gepflückt - beschenkten, gewinnt der Valentinstag in wirtschaftlicher Hinsicht immens an Bedeutung.

In Deutschland beträgt der Umsatz am 14.02. ca. 1,3 Milliarden Euro. Neben Blumensträußen, die insbesondere zum Valentinstag eine Preissteigerung erfahren, werden inzwischen auch andere Dinge wie Schokolade, Pralinen, Sekt, aber auch Schmuckstücke wie (Ohr-)Ringe, Uhren oder Ketten verschenkt.

Mittlerweile machen ca. 30% der Menschen hierzulande ihrer / ihrem Liebsten zum Valentinstag ein Geschenk.

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über den Valentinstag?
  • Feiert Ihr den Valentinstag und falls ja: Was verschenkt Ihr?
  • Findet Ihr, dass der "Tag der Liebe" durch den zunehmenden Konsum an emotionalem Wert verliert?
  • Denkt Ihr, dass sich durch das mediale Interesse besonders Singles an Valentinstag unter Druck gesetzt fühlen könnten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Überflüssiger Zwang und sollte zwingend abgeschafft werden. Wie viele Tage brauchen die Frauen denn noch um sich entsprechend beschenken zu lassen?

Valentinstag, Muttertag, Frauentag und Weltfrauentag gehört indes abgeschafft, ersatzlos versteht sich natürlich. Den dämlichen Kindertag braucht auch kein rational denkender Mensch.

...zur Antwort

Alles schön und gut, allerdings kann ich ihrer Argumentation nicht folgen da ich keinesfalls grausam zu Tieren bin, war oder jemals sein werde.

Ganz nüchtern betrachtet konsumiere ich nur das fertige Produkt und habe weder Einfluss auf Haltung, Wohlergehen oder eben die Verwertung eines Tieres.

Total dämliche Argumentationsgrundlage nicht wahr? Katzen oder Hunde? Dann bist du ein größerer Tierquäler als ich es je gewesen sein soll.

Wer nur Stroh zu sich nimmt, wundert sich über Stroh im Kopf?

...zur Antwort