Hallo! Zu deiner Frage! Ich habe das CBD Öl im Internet gekauft zum ausprobieren d.h. eigentlich für meinen Mann der Krebs hat und um ihn auf etwas andere Gedanken zu bringen. Er konnte keine große Wirkung feststellen - deshalb haben wir es wieder sein lassen! Das Öel gibt es mittlerweile in jeder Apotheke und man liest auch recht viel drüber. Muss jeder selbst probieren und schauen wie es und ob es überhaupt wirkt!
Ich habe regelmäßig 1 - 2 x im Jahr einen gelernten Gärtner um z. B. Sträucher,
Bäume und Stauden fachgerecht zuschneiden. Er ist ca. 3 Stunden je nach
Aufwand unterwegs und bekommt zwischen 100 - 150 €.
Das Schnittgut räumen wir selber auf !
Das ist die Schafgarbe, die sowohl im Garten bzw. auch in der freien Natur wächst. Eignet sich sehr gut zum Trocknen, in Kränze binden, Herbststrauß erstellen u.v.m.
Hallo junge Dame oder junger Mann!
Die Frage die du gestellt hast ist so hiern-riesig das man meint man hat nur
"Vollpfosten" vor sich.
An deiner Stelle würde ich mich schämen die "Gute Frage Seite" mit so einem Hirnriss zu konfrontieren .
Was für eine Frage stellst du demnächst???
Lass die Finger von dieser Seite und schalt dein HIRN ein!!!
wenn du diese obzöne Spiele liebst - dann bist du krank - und wenn dabei etwas anders rauskommt ist dies i. O.
Ich mache es folgendermaßen! (und das mache ich schon 20 Jahre so)!
Immer wenn die Forsythien blühen (das ist dieser gelber Strauch der im Frühjahr in den Gärten blüht) und der Rasen einige Tage abtrocknen konnte (d.h. die letzten 2 Wochen waren sehr schöne und warme Tage) vertikutiere ich meinen Rasen und gebe gleich am selben Tag den Dünger mit einem Streuwagen drauf. Wichtig muß anschließend gut durchdringend gewässert werden und natürlich auch in der Folgezeit alle 2 - 3 Tage wieder gut wässern. Der Kalk wird meiner Meinung nach genommen wenn sehr viel Moos und Unkräuter drinnen sind. Sollte der Rasen mit sehr viel Moos behaftet sein muß auch nochmals im Herbst vertikutiert werden. Und nicht vergessen beim vertikutieren einmal waagrecht und einmal senkrecht!!! Viel Spaß und viel Erfolg!!
Viele Kakteen blühen ja auch. Da würde ich mir eine Sammlung zulegen die aus blühenden und nicht blühenden sowie großen und kleinen Kakteen besteht. Weiterhin hast du den Vorteil das du wenig gießen mußt und sie sehr langsam wachsen. Das heißt du kannst über viele Jahre deine Freude daran haben. Jedoch brauchen sie viel Licht d.h. nicht im hinteren Zimmerwinkel platzieren. Außerdem kannst du diese falls Balkon vorhanden im Sommer nach draußen stellen.Weiterhin kannst du die Namen aufschreiben und im Internet über die einzelnen Arten recherchieren was Pflege, Standort und Blühwilligkeit betrifft.
Ich habe deine Frage gerade erst gelesen. Kann dir aber mitteilen das das Unternehmen "Platzhirsch" eine sehr gute und kostengünstige Parkmöglichkeit ist. Ein Shuttlebus bringt Dich/Euch dann zum entsprechenden Terminal. Bereits etliche Male genutzt und immer sehr zufrieden stellend!
Ich benutze für alle Fußböden (Steinfliesen) nur Schmierseife!!Für Fenster und Glasflächen meinen Jemako - Fensterlappen.Bei diesen Lappen benötigst du nur warmes Wasser und kein weiteres Putzmittel.
.... für Bad- Waschbecken, Dusche und Badewanne sowie für die WC Schüssel flüssiges Ata!
Top sauber und keine Chemie!! Keine hohen Putzmittelkosten und unnötige Flaschen und Behältnisse die rum stehen!!
Hallo zusammen, ich wollte mich auch einmal dazu melden. Ich bin seit Jahren bei der jährlichen Vogelzählung dabei - diese nennt sich jetzt im Winter "Stunde der Wintervögel" und wird von der NABU veranstaltet. Die NABU sitzt in Hildpoldstein und erhebt eine flächendeckende Vogelzählung 2 x im Jahr (einmal im Winter und einmal im Sommer)
Die Auswertungen werden auf einer Deutschland-weiten Karte übersichtlich aufgezeigt und außerdem werden die Gründe bzw. Vermutungen in übersichtlichen Lesestoff angeboten. WARUM - WIESO - WESHALB ! Hier werden viele Fragen beantwortet bzw. kann man auch in einem Chat mit einbringen! Wer sich also dafür interessiert soll auf jeden Fall diese Seite mal besuchen.
Jedoch ist auch bei uns in Franken ein Rückgang zu verzeichnen- der gerade die Meisen und die Feldsperlinge betrifft. Freuen konnten wir uns über Stieglitze die seit 2 Jahren regelmäßig unsere Futterstelle besuchen und diese hatten wir in den vorher gegangenen Jahren nicht.
Warum willst du denn bei Sonnenschein den Rasen sprengen. Das ist unnützer Wasserverbrauch. Der Rasen soll entweder am späten Abend oder am frühen Morgen gesprengt werden. Da hält sich die Feuchtigkeit am besten und es wird nicht soviel Wasser verdunstet.Man soll auch nicht täglich sprengen sondern alle 3-4 Tage aber hier dann durchdringend d.h. 20 l pro qm. DFas Wasser muss in den tieferen Wurzelbereich eindringen um die Rasenpflanze ordentlich mit Wasser zu versorgen!!
Hallo, leider konnte ich nicht genau herauslesen - welchen Samstag. Meinst du den kommenden Samstag (wäre dann der letzte Junisamstag) ODER den ersten Samstag im Juli?? Generell gilt ein Fotobuch braucht ca. 5 - 8 Tage. Wobei man auch noch den Postversand berücksichtigen muß (ca. 2 Tage). Hoffentlich meinst du den ersten Julisamstag - dann wäre dies kein Problem?? Hoffentlich klappt es.....!!!
Ob es der Buchsbaumzünsler ist oder ein anderer Schädling vorliegt ist soweit ich lesen konnte noch unklar. Deshalb rate ich - sollten noch nicht alle Blätter vertrocknet sein - die Pflanze umzutopfen - hier gibt es spezielle Buchsbaumerde in jedem Baumarkt und dann regelmäßig gießen. Ganz wichtig ist auch für die Zukunft ein Buchs der in einem Topf ist muß auch im Winter regelmäßig gegossen werden d.h. so ca. 1 x im Monat. Eine weitere Möglichkeit ist sollte ein Garten vorhanden sein die Pflanze in den Garten zusetzten (wenn noch etwas Leben im Buchs ist - sieht mann wenn man ein Ästchen ein Stück weit unten abschneiden - grün oder vertrocknet) und meist erholt sich dieser im Laufe der Zeit! Nicht vergessen!!!Ein Buchs der im Topf ist muß im Sommer auch ab und zu gedüngt werden!!!
Hallo, ich nehme an durch die jahrelange Behandlung mit Möbelpolitur hat sich ein richtiger Film auf den Türen gebildet.Diese mit Schmierseifenwasser abwaschen - gut trocknen lassen und hinterher mit Antikwachs einoelen. Sollte die Farbe verblasst sein mit schwarzen Tee einstreichen - intensiviert die Farben und hinterher mit Antikwachs nochmals. Sehr aufwendig - aber lohnt sich!!!
Ich schließe mich den anderen Kollegen/innen an. Die beste Zeit für das Pflanzen ist Juli bis August oder auch mitte September noch - da sie dann im nächsten Jahr bereits üppiger Früchte tragen! Ist auch die aussage von einer renommierten Gärtnerei - da dies auch meine Frage war? Jedoch kann man (wie bereits gesagt) auch noch im Frühjahr pflanzen - gibt dann im ersten Jahr eben weniger Ertrag!
Ich hatte schon einige Pflanzen Pampasgras! Es blüht immer im Herbst so ab Ende September - Anfang Oktober. Es hat wunderschöne Pinsel die herrlich leuchten und im Winde wehen. Ich hatte eine Pflanze die hatte über die Jahre hinweg 60 Pinsel entwickelt. Wichtig ist: es muß Ende November zusammengebunden werden - damit kein Schnee und Frost ins Herz der Pflanze gerät. Darf auch nicht im Herbst geschnitten werden - sondern erst im Frühjahr erfolgt der Rückschnitt! Wünsche dir viel Freude mit dieser Pflanze!
hallo , daß ist ein Teichfrosch, laß ihn so wie er ist- denn diese frösche sind zu gewandert - weil sie in ihrem revier keine chanse mehr hatten. hier sind größere oder auch ältere am werk die ihr refugieum für sich in anspruch nehmen- dann suchen sich diese frösche einen neuen bereich! Guter rat: einfach so lassen wie es ist - die sorgen selber für sich bzw, wissen was gut für sie ist????
Ich habe verschiedene Farben Ginster im Garten und habe über die Jahre gemerkt, daß diese Pflanze sehr robust und widerstandsfähig ist d.h..er wächst bei mir überall auch da wo er nicht soll! Ich schneide ihn immer dann wenn er zum allgemeinen Bild nicht mehr passt. Natürlich nicht im Frühjahr wenn er blüht. Allerdings nicht zu kurz! Bei einer kleinen Pflanze kannst du ruhig auf 20 cm zurückschneiden! Allerdings habe ich auch gemerkt - daß sie wenn der Strauch größer ist anfangen zu verholzen - dann muß er radikal auf ca. 50 cm zurück geschnitten werden - damit er sich wieder verjüngt!
Solltest Du einen Rasen haben - kann dieser so ca. ab Mitte März vertikutiert und gedüngt werden. 2012 habe ich diesen am 17. März vertikutiert und gedüngt und hatte im Sommer einen tollen grünen und dichten Rasen. Auch die Rosenstöcke oder Rosenbäumchen können oder müßen nun geschnitten und in Form gebracht werden. Salat setze ich ab mitte März ins Frühbeet und freue mich dann auf die erste Ernte! Sollten die Nächte dann doch noch etwas frisch sein oder es gefriert noch - stelle ich einen Dauerbrenner von den Friedhofslampen in mein Frühbeet. Die Salatpflänzchen freuen sich über die Wärme und wachsen somit gut voran!
Ich habe ebenfalls alte Zinkwannen - die teilweise mit winterharten Pflanzen wie z.B. Koniferen bepfanzt sind und dann im Frühjahr oder im Sommer mit den entsprechenden Saisonblumen bepfanzt werden. Ich nehme ca. gut 1/3 der Erde raus - winterharte Pflanze bleibt drinnen- ist ja entsprechend verwurzelt únd fülle den Rest mit einer guten vorgedüngten Gartenerde auf! Mit dieser Handlungsweise habe ich schon jahrelang gute Erfahrungen gemacht und hat den Preisvorteil - das in den Wannen immer schon ein gewisser Teil beplanzt ist und somit die Blumenkosten reduziert! (Achtung - Wannen oder Kübel benötigen Ablaufwasserlöcher)