Die Maschinensteuer wäre eine Lösung. Da ja menschliche Arbeiter ausgestellt/durch Maschinen/Computer ersetzt werden, muss halt der Arbeitgeber anteilig pro Maschine Sozialabgaben leisten.
Gibt auch Fremdenfeindlichkeit unter Menschen der selben Kultur/Nationalität. Siehe Bayern vs Norddeutschland zum Beispiel. Oder Bayern vs Bayern, das gibts auch. Man hat vor unbekannten Dingen immer erst mal Angst. Die einen mehr die anderen weniger.
Uff, die Antworten sind teilweise echt gruselig. Schlecht erzogene Kinder hat es immer schon gegeben. Wie viele das sind ist eine sehr subjektive Frage. Ein großer Teil ist, denke ich, den sich wandelnden Ansichten in der Gesellschaft geschuldet. Die ältere Generation legt oft Wert auf andere Dinge als die Jüngere. Gleichzeitig testen Kinder und Teenager ihre Grenzen aus, versuchen ihre eigene Persönlichkeit zu entwickeln und ihren Platz in der Welt zu finden. Und dann gibt es natürlich noch die sozialen Kreise in denen sich der Einzelne bewegt. Die Manager einer Bank verhalten sich natürlich anders als die Arbeiter auf dem Bau. Innerhalb der Gruppen gibt es unter umständen Verhaltensweisen, die im jeweils anderen sozialen Kontext als unhöflich angesehen werden. Und wenn das schon in ein und derselben Generation Probleme macht, dann ist bei unterschiedlichen sozialen Kreisen und unterschiedlichen Generationen erst recht Ärger vorprogrammiert.
Tja, da steckt vermutlich ganz viel Lobbyarbeit dahinter und eine gewisse Unfähigkeit der Politiker durch Zuckerbrot statt Peitsche, Dinge zu ändern. Wie Eltern die ihre Kinder für Fehlverhalten aufs Zimmer schicken anstatt erwünschtes Verhalten zu erleichtern. Und natürlich ist Lobbyarbeit nur ein anderes Wort für Korruption.
Und noch am Rande, das Klimaproblem ist schon eher seit 50 Jahren bekannt.
Wie dir vllt. bekannt ist besteht Licht aus Photonen. (Gleichzeitig ist es auch eine Welle, aber das ist für diese Erklärung unwichtig. Weiter Infos dazu gibt es hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Welle-Teilchen-Dualismus )
Diese Photonen (Lichtteilchen) fliegen mit wortwörtlicher Lichtgeschwindigkeit von der Sonne zur Erde. ( Natürlich fliegen sie auch im restlichen Weltall umher, aber da sind keine Solarkollektoren, also ist auch das im Moment unwichtig.)
Trifft jetzt also ein Photon auf einen Solarkollektor gibt es seine Bewegungsenergie an den Kollektor ab. Je nach Bauart und Zweck wird dann im Kollektor Wasser erhitzt - das ist dann Solarthermie - oder durch eine chemische Reaktion im Material elektrische Spannung erzeugt, dass ist dann Photovoltaik.
Hoffe ich konnte weiter helfen,
Grüßle NoraChan
1. Bei mir wurde das auf zweimal gemacht. (erst links und ein paar Wochen später rechts) hat jedesmal ca. eine Stunde gedauert, dher würde ich bei deiner OP auf 1,5 bis 2 Stunden tippen.
2. Pürierte Bananen oder so. eigentlich alles was Püriert ist, wobei ich direkt nach der OP und am ersten Tag danach wirklich nur Suppe bzw. "Kraftbrühe" nehmen würde, da die Schwellung der Backen das Bewegen des Unterkiefers am Anfang fast unmöglich macht.
Ich hab zu der Zeit literweiße Bananenmilchshakes in mich reingekippt: 1.Kühl 2.sehr gehaltvoll
Also müsste auch Kartoffelpüree gehen, wenns die Konsistenz zulässt.
ABER IMMER MIT WASSER NACHSPÜLEN! damit verhinderst du dass sich Reste im Mundraum festsetzten.
3. Bei mir wurden jeweils nach 2 Wochen die Fäden gezogen. Aber das wird dir der Artzt sicher sagen.
4. Nimm die erste so schnell wie möglich!!! Ich hab nach der ersten OP den Fehler gemacht die erste Tablette ca. 1 Stunde nach OP-Ende zu nehmen und die Wirkung trat nicht schnell genug ein.
Hatte darauf hin eine viertelstunde lang höllische Schmerzen, bis dann ganz langsam das Ibuprofen eingesetzt hat. Aber nimm auch nich zu viel... hab ich dann nämlich als Panikreaktion gemacht und musste mich dann übergeben.... mit geschwollener Backe und eingeschränkter Kieferbewegung noch unangenehmer als ohnehin schon...
5. Trinken darfst du denke ich, aber nicht zu viel, also nur 1-2 Gläser Wasser.
6. Das musst du mit deinem Artzt und dem Kieferorthopäden abklären.
7. Von der Schwellung und Wundheilung her müsste das in Ordnung sein. Der Kieferorthopäde wird hoffentlich wissen dass du operiert wirst/wurdest und dementsprechend vorsichtig zu Werke gehen.
8. Im prinzip darfst du schon Eis essen (Kratzeis ist ja Wassereis), aber wegen dem Zucker würde ich auch hier wieder mit Wasser nachspülenum eventuellen Bakterien keine Nahrung zu geben.
9. Auch hier hat sich bei mir Wasser bewährt. Aber frag deinen Artzt, der hat sicher Tipps/Empfehlungen.
10. Dann wenn du deinen Mund wieder weitgenug aufbekommst, was wiederum vom Abklingen der Schwellung abhängt. Aber grundsätzlich Vorsicht um die operierten Stellen herum!
11. Wie gesagt, du mutierst für eine Weile zum menschlichen Hamster und bekommst die dicksten Backen deines Lebens. Da die Weißheitszähne nahe am Kiefergelenk sind, wird dort auch die Schwellung am schlimmsten sein, folglich ist es gut möglich das du deinen Kiefer kaum noch bewegen kannst.
12. Im Prinzip kannst du gleich nachhause, da dich deine Mutter begleitet. Aber wann genau wird dir der Artzt sagen.
Tipp von mir: machs dir im Bett einem Buch oder Hörspiel oder einem Film gemütlich und lass dich ein bisschen von deiner Mutter umsorgen, dann ist das ganze nicht so schlimm.
Nimm die Rockwool, die ist mindestens so gut wie das Neopor und fackelt dir nich die Bude ab. (siehe London....)
Außerdem hat die Rockwool langsamere/ geringere Temperaturschwankungen im Innenraum. (wegen der größeren Dichte und daraus resultierenden größeren Masse)
wenn kein Kaufvertrag existiert, kann der Käufer aber auch nicht nachweisen, dass er dir das Kätzchen abgekauft hat. Somit ist seine Drohung völlig sinnfrei, da er nicht nachweisen kann, dass das Tier vorher in deinem Besitz war. also musst du dir da keine großen Sorgen machen, außer vielleicht um das Wohl des Kätzchens. Bei so einem Besitzer...
Da ich kein Katzenkenner bin, kann ich nicht beurteilen wo der Unterschied zwischen einer Scottish Fold und einer BKH ist.
1. Für welchen Zeitraum bekommst du das Taschengeld? Pro Woche, pro Monat oder pro Jahr?
2. Was genau musst du alles selbst zahlen? Auch deinen Handytarif?
Frage 1.: Wer und wie viele behaupten das?
Frage2.: Womit wird ihre behauptung begründet?
Vielleicht eine leichte allergische Reaktion auf das was du ins Wasser tust, also den Badeschaum oder das Badesalz oder was auch immer du nimmst.
Am besten nimmst du mal alle Mittel die du dem Badewasser zusetzt mit zum Artzt und schilderst im dein Problem. Der Artzt kann dir dann vllt. sagen was es ist bzw. testet dich auf Allergene.
Absolut nicht. das zeigt nur dass Er sich um seinen Körper bzw. seine Haut kümmert und ihm nicht völlig egal ist, wie er aussieht. Wobei ich da natürlich nicht Nivea und Co. nehmen würde... hab nicht so gern Erdölauf der Haut
Was anderes wärs wenn er anfängt makeup und so zu benutzten... wobei das bei einem Goth auch wieder normal wäre^^
Erst mal Wäsche waschen, den KLeiderschrank mal wieder abstauben und dann von der Ecke aus einmal durch die wohnung vorarbeiten^^
dann kann man nämlich schön sehen wo noch was zu tun ist und wos passt
Nein da bist du sicher nicht die einzige.
Ein Punkt der natürlich zu dieser Situation geführt hat ist der Billig-Wahn. Wenn ein Produkt billig angeboten wird, wird irgendwo an den Kosten gespart, meistens am Lohn des Arbeiters, oder an der Qualität des Materials.
Ersteres führt dazu, dass der Arbeiter selbst nicht genügnd Geld hat und folglich auf eben die Billig-Produkte angewiesen ist, an deren Herstellung er beteiligt ist.
Mangelnde Qualität führt in einen ähnlichen Teufelskreis.
Und dann sind da natürlich noch unsere eigenen Ansprüche. Es gibt immer mehr Singles die sich eine 2-3 Zimmerwohnung leisten (wollen), weil das halt gerade In ist bzw. dem allgemeinen Lifestyle entspricht.
Allerdings darf man das nicht ganz so schwarz sehen. Man muss nämlich
auch bedenken, dass einige ihre Situation schlimmer darstellen als sie
wirklich ist (warum die das machen, hat verschiedene Gründe).
Hier mal ein paar Tipps, wie man der ganzen "Misere" langfristig entkommen könnte. (Und ja das erfordert ein bisschen Engagement und Muskel-/Hirnschmalz)
1.: Zwei Berufe erlernen.
Gerade für Abiturienten sinnvoll: Vor dem Studium eine Lehre/Ausbildung machen, die am besten noch etwas mit dem angedachten Studium zu tun hat. (Habs selber ausprobiert und war in meinem Fall sogar vorteilhaft für die Bewerbung an der Uni.)
Aber man braucht kein Abi dafür. Habe in meiner Berufschulklasse mehrer Mitschüler gehabt, die bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung hatten.
2.: Nicht alleine leben.
Ja, ich weiß Singleleben ist grad in und so aber es ist auch Kostenintensiver. GoNewLife hat es ja schon ein bisschen vorgerechnet:
Nettoverdienst: 1200€
Min. Miete: - 500€
Laufende Kosten: - 400€
= 300€
Davon kann man Leben (ist immer noch mehr als ein Langzeitarbeitsloser bekommt), aber keine großen Sprünge machen.
Wenn aber zwei Leute zusammenlegen (egal ob Pärchen oder Beste-Kumpels-WG) sieht das ganze bei gleichem Nettoverdienst und gemeinsamer Infrastrukturnutzung schon ein bisschen besser aus:
Nettoverdienst von Beiden: 2400€
Miete (etwas größere Wohnung): - 650€
Laufende Kosten: - 550€
= 1200€
Das ist jetzt das vierfache von vorher und selbst wenn sich da jetzt jeder seine Hälfte nimmt, hat der Einzelne immer noch das Doppelte von dem, was er hätte, wenn er allein leben würde.
Natürlich ist das jetzt stark vereinfacht, aber da ich selbst mit meinem Partner zusammenlebe, weiß ich dass wir zu zweit besser dastehen als einzeln, obwohl wir im Moment beide min. Bafög zur verfügung haben.
3.: Selbständigkeit/Freiberufler oder Industrie
Klar, diese beiden Möglichkeiten sind nicht jedermanns Sache und vorallem die Selbständigkeit erfordert starke Nerven. Aber mit der richtigen Strategie kommt man über die Selbständigkeit oder als Freiberufler auch auf seine Kosten und ist sein eigener Chef.
Bei der Industrie hingegen muss man eher die meist stupide Arbeit aushalten können, wird dafür aber (meines Wissens nach) überdurschnittlich entlohnt.
(Genaue Zahlen kenn ich hier leider nicht, aber laut Aussage eines bekannten, der in der Industrie gearbeitet hat, um die 2000€ Netto)
4.: Staatliche Förderungen nutzen.
Wir haben bis zu einem gewissen Grad ja Glück in einem Sozialstaat zu leben, der die Vermögensbildung unterstützt. Wenn man also einen alten Bausparvertrag oder so hat, sollte man sch informieren ob der Staat nicht ein bisschen was zuschießt. Das ist im übrigen nur ein kleiner Teil. Ich habe leider keinen Überblick was genau alles im Privaten Bereich gefördert wird, aber man sollte die Augen offen halten.
Und grundsätzlich gilt: Nicht immer alles so Ernst nehmen, nicht so schnell aufgeben und und vorallem optimistisch-realistisch Denken, das erleichtert das Leben.
Willst du die Partei von dir aus gründen, oder ist das ein Schulprojekt?
Wenns ein Schulprojekt ist, würd' ich das machen, was die andern vorgeschlagen haben und bei bereits etablierten Parteien abschreiben.
Sollte mit ein bisschen Umformulierung und Phantasie für eine ganz Passable Note reichen.
Aber wenn du die Partei von dir aus gründen willst und darum nach Zielen suchst.... dann zweifle ich etwas an der Ernsthaftigkeit deines Vorhabens....
Wenn du wirklich EXPERTEN-ANTWORTEN willst, dann schreib einen Brief mit deiner Frage ans CERN. Eine bessere Expertenantwort wirst du in diesem Jahrzehnt nicht bekommen.
Was meinst du mit "vertraut"?
Um die ungefähre Situation der Menschen in den Produktionsländern von Billig- bzw. Massenware, wissen denke ich die meisten. Sie sind also damit "vertraut", dass dort die Arbeitsbedingungen schlecht sind, kaum bis keine Gesundheitsvorsoge oder ähnliches vorhanden ist, dass selbst Kinder arbeiten müssen, etc. Das ist es was man allenthalben im Radio hört, im Fernsehen sieht oder in der Zeitung liest.
Bei dieser Art von "vertraut" werden wohl nur sehr wenige wirklich konsequent ihr Kaufverhalten ändern.
Wenn du mit "vertraut" aber meinst, dass man selber, z.B. als Volontär oder ähnliches in so einem Land war und mit den Menschen dort gelebt hat und alles wortwörtlich hautnah mitbekommt, dann denke ich, würden viele ihr Kaufverhalten ändern.
Als Schreiberling finde ich, dass du dir selber was ausdenken solltest, aber ich verstehe, dass du Anregungen suchst. Da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass konkrete Vorschläge immer schwerer umzusetzten sind als eigene Ideen, hier ein zwei essentielle Fragen, die du für dich beantworten solltest: Welche Dimension hattest du denn im Kopf, als du auf die Idee mit dem Dimensionssprung gekommen bist? Ist die Art der Dimension entscheidend für den Verlauf der Geschichte?
Und noch ein Tipp, schau dir die Suchergebnisse zu dem Begriff Dimension an, vllt. Ist ja da eine zündende Idee dabei.
Viel Glück ;)
Ja, deine psychische verfassung ist durchaus an deinem Blut erkennbar, da über das Blut die Hormone in deinem Körper transportiert werden. Und da Hormone stark auf deine Stimmung einwirken, kann man mit einer Blutprobe sozusagen eine Momentaufnahme deiner Psyche machen. Allerdings kann man so glaube ich keine psychischen Erkrankungen diagnostizieren.
Ganz ruhig.^^ die Zeit vergeht immer gleich schnell es sei denn du hättest die Masse eines schwarzen Lochs ;)
Dass was du da beschreibst kenn ich nur zu gut. Aber glaub mir wenn deine Freunde wirklich deine Freunde sind, dann verliert ihr euch nach dem Schulabschluss nicht aus den Augen, ihr seht euch nur nicht mehr so oft. Dagegen gibts ein Zaubermittel: Gemeinsam etwas unternehmen so oft es geht.
Was die älteren Schüler angeht... die wirken nur deswegen so erwachsen und reif, weil man selber noch jung ist. Aber glaub mir, die haben sich genauso gefühlt wie du und waren genauso kindisch und zickig wie deine Klassenkameraden jetzt.
Genieß einfach die verbleibende Schulzeit und mach Pläne für die Zeit danach, damit du hinterher nicht in der Luft hängst.