Du musst wirklich auf dein Herz hören. Lerne beide Religionen von allen Seiten kennen.

Da deine Frage auch aber mehr auf das Konvertieren bezogen hat, würde ich es mal so sagen:

Lies den Koran, die Quelle der Informationen.

Daneben kannst du so Leute wie abul baraa, marcell krass, und Abdel Hamid auf YouTube anschauen. Oder dich über den Propheten Mohammed informieren.

Am sonsten kann ich sagen, dass der Islam definitiv nicht so wie es in den Medien dargestellt ist.

In meinen Augen ( bin außenstehend ) macht der Islam einfach sehr Sinn. Für alles im Leben sind Suren und Handlungen vorgeschrieben.

LG

...zur Antwort

Mach wirklich den Scholz oder es kann ja sein dass das jemand falsch verstaden hat oder du dich falsch ausgedrückt hast. Aber um dir einen Denkzettel zu geben: Man ist kein besserer oder schlechterer Mensch, wenn man ein ganzer oder halber Russe ist. Du bist du und niemand anderes. Generell, wenn man vollständig irgendeiner nationallität angehört, die beliebt ist ( oder auch nicht ). ;)

...zur Antwort
Klassisches Tiramisu

Damit kann man nichts falsch machen. Kennt jeder, mag jeder. Kann aber auf Dauer auch langweilig sein.

Erdbeer-Tiramisu ist eigendlich auch nicht schlecht vorallem weil es erfischend und fruchtig ist.

Raffaello ist eher ein Experiment, wie ich finde. Wenn du und/ oder deine Familie / Freunde Raffaello mag, steht nichts im Wege aber es besteht das Risiko dass nicht jeder Raffaello mag.

...zur Antwort

Ich wüsste nicht warum es nicht gleich ausgesprochen werden sollte. Hast du was gelesen was dich verunsichert hat?

...zur Antwort
Vater will dass ich ihn rasiere?

Ich bin im Zwiespalt und weiß nicht genau was ich machen soll. Ich bin Anfang 20 und bei meinem Papa ausgezogen wegen meinem Beruf. Er hat mich alleine großgezogen, zu meiner Mutter gibt es keinen Kontakt. Meine Kindheit und Jugend war sehr, sehr schwierig.

Er ist besitzergreifend, übergriffig, cholerisch und ein Narzisst wie er im Buche steht (mehr Adjektive fallen mir nicht ein). Jedenfalls bin ich trotzdem alles was er hat. Der springende Punkt ist, er überschüttet mich mit Liebe und Zuneigung und Geschenken und im nächsten Moment akzeptiert er meine Meinung nicht und wir aggressiv. Er hat mir, als ich noch hier wohnte, mal ab und an auf den Hintern geklapst. Daraufhin wurde ich sauer und meinte, er solle das doch bitte unterlassen. Daraufhin wurde aber ER sauer und meinte, ich bin seine Tochter… Er sagt mir auch immer ich soll ihn rasieren… auch im hinteren Unterteil des Körpers…bis vor ein paar Jahren hab ich nie großartig drüber nachgedacht. Je älter ich wurde und je mehr ich darüber mit meiner besten Freundin sprach, desto deutlicher wurde mir, dass das überhaupt nichts mit “normaler Vater-Tochter” Beziehung mehr zutun hat… da würde noch so viel mehr dazukommen aber dann wäre es mit einem Absatz hier nicht getan. (Sexuell übergriffig war er aber NIE!!! Hat auch nie sowas geäußert falls das eine Rolle spielt).

Ich weiß nicht ob ich den Kontakt einfach etwas weniger werden lassen soll oder was ich tun soll?

...zum Beitrag

Aus deinem Text sind so viele No gos geruaszulesen. Ich finde das geht gar nicht. Allein die Tatsache dass du sein alles bist, er aber sich das Recht nimmt besitzübergreifend zu werden und noch komische extrawünsche hat, lässt auf jeden Fall einen bitteren Geschmack zurück. Sowas würde ich auf jeden Fall nicht mit mir machen lassen.

...zur Antwort

Ich finde beide Sprachen schön aber da würde ich eher zu japanisch tendieren.

Leichter fände ich koreanisch weil es da nur hangul gibt und nicht noch drei weitere Schreibweisen, was jetzt aber nichts schlechtes zu heißen hat, denn wenn du schon hiragana und karakana lesen und im besten Falle verstehen kannst, ist das eigentlich schon ein ganzer Schritt nach vorne. An sich würde ich aber von den Vokabeln her auf eine Schiene setzten denn auch wenn ich mich mit japanisch nicht so sehr auskenne wie mit koreanisch, so ist beides eine sehr unbekannte Sprache, deren Vokabeln wenig mit unseren zutun hat.

Hilfreich ist eher subjektiv. In deinem Falle wäre es japanisch, wenn du mit allen Willen deine Reise nach Japan in drei Jahren anstrebst und es dir nicht anders überlegen wirst , würde ich da eher japanisch weiter lernen. Aber koreanisch würde ich da definitiv auch nicht vernachlässigen wollen.

Ich persönlich strebe ein working holiday in Korea an und muss deshalb auch schon Jahre davor anfangen die Sprache zu erlernen. Wenn du in Japan vor hast zu arbeiten oder ein Semester zu machen ist der Druck natürlich auch höher als sich einfach nur das Land anzugucken und hier und da etwas zu essen bestellen zu können.

So sehr ich dir die Entscheidung gerne abnehmen würde... Du musst die Dringlichkeit für dich selbst abwiegen aber was ich auf jeden fall machen würde ist, weder koreanisch noch japanisch zu vernachlässigen, vielleicht zieht es sich irgendwannmal Eher nach Korea anstatt nach Japan oder andersrum. Vielleicht möchtest du auch einfach nur Mangas lesen können und k-dramas verstehen können, who knows?

Ich wünsche dir noch weiterhin viel Erfolg und spaß beim lernen 🫰

...zur Antwort

Normal ist relativ. Ich als schülerin hocke auch nur Zuhause Rum, wenn ich nicht zur schule gehen würde. Ich hätte da aber ein paar gegebfragen sofern es dir nichts ausmacht: was magst du daran Zuhause zu hocken? Wie kommt es, dass du keinen Job hast und keinen willst? Meine These ist, dass du deinen Traumjob einfach nicht nicht gefunden hast. Und heutzutage gibt es ja auch noch Arbeit von Zuhause aus. Da braucht man aber natürlich auch was im Kopf. Ich will dir jetzt nicht die Moralapostel servieren, aber du bist ja schon sehr jung. Es sind auch nur noch vier Jahre bis ich in deinem Alter bin und könnte es mir gar nicht vorstellen nichts aus meinem Leben zu machen

...zur Antwort

Bei uns auf der Realschule gibt es ab der 7. Klasse wahlfächer. Zur Auswahl stehen Sozialwissenschaften (sowi) ,französisch und Technik. Deine Frage ist schon 7 Monate alt. Hat sich bisher irgendwas an deiner Situation verändert bzw wie fühlst du dich auf der Realschule ?

...zur Antwort
Wie findet ihr meine Erörterung?

Chat GTP – Fluch oder Segen?

Die rasante Entwicklung unserer neuartigen Technologien bringt uns immer wieder vor neue Probleme, so auch die neue Open AI der KI Software Chat GTP, deren Nutzung für Schüler nun in den öffentlichen Schulen von New York City verboten wurde. Doch wie sieht die Nutzung von KI-Software wie Chat GTP in den österreichischen Schulen aus, und wäre auch hier ein Verbot eine gute Idee? In der folgenden Erörterung, basierend auf dem am 6. März im Standard erschienen Artikel: “Chat GTP: Schulen in New York verbieten die Nutzung der Text KI‘‘, werden einige Vor und Nachteile der Nutzung von KI in Schulen diskutiert.

Immer wieder taucht die Frage auf was Chat GTP eigentlich ist und was es kann. Chat GTP ist eine künstliche Intelligenz die so wie jegliche andere KI-Software, Texte schreiben, mathematische Rechnungen lösen, und sogar eigene Spiele programmieren kann.

Einerseits wäre genau das aber ein großes Problem, meint eine Sprecherin der Bildungsabteilung von New York City. Schüler würden dadurch zum Beispiel Aufgaben umgehen, das soll sich negativ auf den Leistungsfortschritt auswirken. Chat GTP helfe zwar dabei schnelle und einfache Antworten zu liefern, wäre aber nicht förderlich um kritisches Denken sowie Problemlösungskompetenzen zu erlernen.

Andererseits ist es wichtig zu betonen, dass die Schüler durch den Umgang mit Chat GTP bereits die Benutzung von Technologien lernen, denen man in der Zukunft wohl sehr schwer aus dem Weg gehen können wird. Künstliche Intelligenzen, abgekürzt KI, werden ständig besser und werden zu einem immer größeren Teil in unserem Alltag und den Umgang mit ihnen zu erlernen wird immer wichtiger werden.  

Ein Argument vieler Kritiker ist das Chat GTP immer wieder falsche Antworten liefern soll, diese aber so vermitteln könne, als wären sie richtig, das könne zu verheerenden Folgen in Schulen führen. Die Fehler könnten daran basieren, dass sich das Wissen solcher Systeme aus vielen unterschiedlichen Quellen zusammensetzt. Bereits vor Wochen hat zum Beispiel die Programmierwebsite “Stack Overflow‘‘ das Posten eines Codes von Chat GTP, aufgrund der mangelnden Qualität, verboten.

Weiters ist aber wichtig zu betonen, dass sich KI laufend verbessert, und das rasant. Wer hätte vor einigen Jahren gedacht, dass die KI im Jahr 2023 schon so ausgereift ist. Auch die Entwickler von Chat GTP betonen, dass die Technologie noch unfertig ist, in wenigen Monaten wird aber mit der neuen GTP-4-Reihe der nächste Schritt in Richtung fehlerfreie KI gegangen.

Abschließend kann ich sagen, dass ich zum Schluss gekommen bin, dass ein Verbot auf österreichischen Schulen meiner Meinung nach irrational wäre. Künstliche Intelligenzen werden ein immer größer werdender Teil unseres Lebens, und das nicht nur in der Schule, sondern auch im Alltag und am Arbeitsplatz. Da Schüler durch Chat GTP den Umgang mit KI lernen, bin ich davon überzeugt, dass diese nicht negativ zum Unterricht beiträgt. 

...zum Beitrag

Ich finde es einfach super!

- Du hast deine Meinung sehr sachlich auf den Punkt gebracht, ohne groß drum rum zu reden.

- Wie du den Text verfasst hast ( sprich: Synonyme, gehobene Worte und abwechselnde Satz, - anfänge, - strukturen verwendet ) macht deine Erörterung sehr angenehm und interessant zu lesen.

- man kann etwas herauslesen, dass du bei deinem Beitrag, einer gewissen chronologie gefolgt bist, was den text auch nachvollziehbar gemacht hat.

- Außerdem konnte ich auch einiges dazulernen.

Ich bin zwar keine Lehrerin aber aus der Sicht einer normalen Schülerin, ist der Text echt mega geworden!

...zur Antwort

Kommt bei meinem kleinen auch hin und wieder vor. Es sieht jetzt nicht sonderlich schlimm aus. Ich würde sagen, dass es irgend ein Krümel oder n katzenstreukorn ist, was sich drin eingeklebt hat. Kein Grund zur Sorge.

Viele Grüße!!

...zur Antwort

Hier , damit du mal üben kannst : nehmen wir mal an, dass du Geld haben möchtest.

Sage dir so soft wie möglich Sätze wie

" ich bin so reich" "Geld liebt mich hundert mal mehr" "egal wo ich bin, bekomme ich Geld" "Geld ist mein Freund" " ich kann mir alles leisten" "nichts ist zu teuer"

Nh, weißt schon...

Denke dir solche Sätze für mindestens einen Monat aber natürlich auch länger wenn du es so lang durchhälst und egal wie sehr du daran glaubst, werden diese Gedanken sich manifestieren WENN du bei Situationen wo du mal denken würdest " boar bin ich aber pleite" " ich hab zu wenig Geld" und so du mit den bereits erwähnten Sätzen entgegnest. Du wirst Gehirnzellen aufgebaut haben, die sich in deinem Unterbewusstsein eingeprägt haben.

Die Hauptsache ist es, dass du so lang,l und so oft wiederholst, bis die Gedanken dominieren. Falls du manchmal zu faul bist, kannst du dir auch "subliminals" anhören, die zu deinem Thema abgestimmt sind.

Ich hoffe ich konnte dir helfen!!

...zur Antwort

Du kannst auch einfach statt eier, apefelmus oder Bananen reintun

...zur Antwort

Mein kitten (falls man es so nennen kann) ist 3 Monate alt. Sie bekommt normes futter und sogar trockn Futter. Alles läuft gut und hat auch immer ordentlich Appetit

...zur Antwort
Ja, vllt

Früher hätte ich mich nicht getraut aber mittlerweile mach ich da keine geschichte draus (yolo). Der einzige Grund warum ich "vllt" gewählt habe ist, dass wenn er oder sie einen auf "omg, xy hat n crush auf mich" oder sowas macht, vllt sogar über mich reden würden ohne eine konkrete Antwort darauf zu geben, eher nicht. Wenns nh Reife person ist wo ich nach einem "nein" weder die Person bzw die ggf. bisherige Freundschaft verlieren würde dann auf jeden fall.

...zur Antwort

Wenn du dich daran aufgeilst könnte es schon Anzeichen sein dass du gay bist. Ich persönlich denke aber eher dass du auf erkundungstour bist und dich verglichen möchtest was auch ganz normal in deinem Alter ist. Falls du dich als bi oder gay identifizieren solltest, beachte dass du dich auf keinem Fall dafür schämen solltest <3

LG

...zur Antwort