Brothers Conflict.
1) ja, das ist möglich, aber wird einen hohen Materialverbrauch haben. Es wird auch nicht billig werden. Und stehen können wird die Puppe dann nicht ohne Gestell.
2) je größer desto einfacher, aber sowas ist allgemein nicht sehr einsteigerfreundlich, wegen der vielen Details und Schnitte. Für einen regelmäßigen Näher aber medium schwer
3) eine Nähmaschine
Mir fehlt bisher noch der Bezug zu den beiden neuen kanonischen Thrawn-Trilogien. Denn im Moment wirkt es mir eher so, als würden sie die ignorieren/überschreiben und die reine Heir to the Empire Route gehen. Aber da will ich mal noch nicht zu früh urteilen und fernab davon fand ich Thrawns Einführung sehr gelungen. Wirkte eindrucksvoll auf mich.
Adult Ezra war top. Er sieht echt aus wie sein Vater.
Ich denke Filoni und Co. werden so gut es geht versuchen, die Geschehnisse der Sequels mit ihren neuen Vorgeschichten irgendwie etwas erklärbarer zu machen. Ich denke aber, dass der inhaltliche Schaden, den die Sequels an der Skywalker-Saga angerichtet haben, sich dadurch nicht etwa beheben lässt. Sie können allenfalls versuchen bzw. sind dazu gezwungen, inhaltlich darauf hinzuarbeiten und es ein bisschen mit weiterer Lore zu unterfüttern. Rückgängig machen kann man die Sequels halt nicht... Man muss jetzt irgendwie damit arbeiten.
Mehrfach gegessen. Sehr lecker.
Die traditionellen Suppensorten sind Shoyu (Brühe mit Sojasoße), Shio (Brühe mit Salz) und Miso (Brühe mit fermentierten Sojabohnen). Eventuell noch Tonkotsu (Brühe mit ausgekochten Schweineknochen). An sich gibt es aber darüber hinaus relativ viele Variationen. Keine Ahnung, welche genau ihr in den Niederlanden gegessen habt, aber die in Dortmund sind zumindest ihres Namens nach von traditioneller Basis.
Das ist Chibi Manga Style geht aber auch schon etwas in Richtung Chibi Comic. Vermutlich mit einem Grafik Tablet gezeichnet und die Figuren tragen irgendeinen Modestil. Mit solchen kenne ich mich aber nicht aus .... Rock,... Punk,... Emo,... Visual kei....?
Das ist kein Problem. Du kannst alles cosplayen, was du willst, denn Narben sind überhaupt nichts Schlimmes und deine gehören halt einfach zu deinem Gesicht.
Wenn du dir Sorgen wegen mangelnder Akkuratheit machst: nicht nur gibt es auch andere Cosplayer mit Narben, es gibt umso mehr Cosplayer mit Tattoos am ganzen Körper, die auch nicht zu den jeweiligen Charakteren "passen" und selten überschminkt werden. Das interessiert auch niemanden :)
Da du dein Leben noch ziemlich normal leben kannst, sogar ein Studium und so hast... und selber sagst, dass du dein Leben nicht danach ausgerichtet hast, glaube ich bist du höchstens stärker introvertiert mit einer Vorliebe für asiatische Populärkulturen und Populärkultur allgemein.
Zu den Begriffen:
Als Hikikomori würde ich dich schon einmal gar nicht bezeichnen, da du noch nicht in Isolation lebst und auch noch an der Gesellschaft teilnimmst.
Ein Weeb ist eine abwertende Bezeichnung für einen Nerd/Fan japanischer Populärkultur und ehrlich gesagt, finde ich das unangebracht, weil auch Erwachsene Spaß und Hobbys haben und diese auch vertieft ausleben dürfen. Solange sie Freude daran haben und nichts/niemanden damit gefährden sollte das nicht belächelt oder kritisiert werden.
Ein Otaku wärst du wohl eher in der modernen Verwendung des Begriffs (heutzutage bezeichnen sich Fans japanischer Populärkultur selbst gern als Otaku, Synonym zu Nerd). In der ursprünglichen Version ist es eher eine abwertende Bezeichnung von Stubenhocker mit für die breite Gesellschaft merkwürdigen Vorlieben, die sich in ihre eigene Welt flüchten, bis zu Leuten mit kriminellen Fantasien. Da sehe ich dich auch nicht.
Kurz um.. ich glaube du solltest dir darüber nicht so den Kopf zerbrechen, um nach einem Label für dich zu suchen. Ich glaube schon, dass du eher Kraft aus dem Allein sein ziehst (also eher introvertiert bist, wie du dich auch selbst einschätzt) und gleichzeitig halt einfach eine Vorliebe für (ost-)asiatische Kulturen hast. Und das zu wissen sollte doch ausreichen. Hab einfach Spaß bei dem was du tust und was dir gefällt.
Eventuell weil man dann die Kontrolle darüber hat, wer auf die Toilette geht. Und man weiß dann auch wer verantwortlich ist, wenn sie danach wie scheiße aussieht.
Wo du das "einfach ganz dreist" platzierst ist egal. Geht beides.
Bzgl. Schmeißen und werfen ist das eher eine Frage des Ausdrucks und nicht der Grammatik oder Rechtschreibung.
"Schmiss" ist umgangssprachlich, genau wie die Verschleifung "aufs".
Wenn du es also nicht umgangssprachlich haben möchtest, lautet es:
Er warf sich einfach ganz dreist mit dem Rücken auf das Bett.
Umgangssprachlich:
Er schmiss sich mit dem Rücken einfach ganz dreist aufs Bett.
Der Mond sorgt durch seine Anziehung dafür, dass sich das Wasser zurückzieht. Das nennt sich Ebbe und ist völlig normal. Es kommt nach ein paar Stunden wieder. Geht jeden Tag so.
Wenn du dich aber im Pazifikgebiet aufhälst und das Wasser sehr sehr schnell verschwindet, dann lauf, da es als Tsunami zurückkommen könnte.
Solche Weltuntergangsprophezeiungen gab es schon immer und wird es auch immer geben. Das letzte Mal war es glaube ich 2012, weil da der Maja Kalender geendet hat, wenn ich mich recht erinnere. Man hat sogar einen Katastrophenfilm danach benannt.
Man sollte das zwar mit dem Klimawandel absolut nicht auf die leichte Schulter nehmen und es wird auch alles schwieriger und heftiger werden, aber es ist auch nicht wahrscheinlich, dass in 20 Jahren schon alle Menschen ausgestorben sind deswegen. Es wird halt erstmal etwas ungemütlicher hier und da.
Vieles was auf TikTok gepostet wird, ist allein dafür da um Aufmerksamkeit und Aufrufe zu erzeugen. Und das geht mit Panikmache sehr gut. Also sei unbesorgt und versuche TikToks erst einmal immer wieder zu hinterfragen, bevor du dich von ihnen verunsichern lässt. Man sollte nämlich nicht alles glauben, was Leute im Internet erzählen und erst recht nicht dann, wenn keine verlässlichen wissenschaftlichen Belege dafür genannt werden.
Keine Ahnung, welcher Anime, es könnte auch einfach ein J-Pop Song sein.
Er heißt: 夜に駆ける von YOASOBI
(racing into the night)
1.
Du kannst versuchen, die Bilder erst einmal nachzumachen. Wichtig: kein Abpausen/Tracing, sondern schau dir an, wie sie es macht und versuche es nachzuahmen. Dabei wirst du sehr viel lernen. Eventuell findest du Pinsel, die etwas ähnlich sind wie die ihren. Manchmal kann man die von Künstlern auch käuflich erwerben. Aber die Pinsel sind eher nebensächlich genau wie das Programm. Wichtiger ist die Machart. Krita sollte völlig ausreichen, wenn du es gut beherrschst.
(Wenn du deine Imitationen online stellen willst, musst du unbedingt explizit erwähnen, dass du versucht hast, es ihr nachzuempfinden, und sie konkret darunter verlinken. Credits sind wichtig, denn es ist ja nicht deine eigene Idee!)
Mit der Zeit kannst du dann versuchen es ein kleines bisschen anders und deinen eigenen Stil daraus zu machen. Versuche es immer wieder ein wenig abzuändern. Aber ab einem gewissen Punkt passiert das meist automatisch, denn Zeichenstile entwickeln sich immer ein bisschen auch von allein.
2.
Alternativ könntest du das Zeichnen an sich erst einmal lernen (dir die Basics aneignen, Anatomie lernen, Farbtheorie verstehen, Bildkompositionen, Perspektive, etc.) und dann dein Gelerntes ein bisschen an ihren Stil anpassen. Wie gesagt es ist wichtig, dass du es nur nachmachst und nicht abpaust/traced! Du könntest beispielsweise dann direkt völlig eigene Werke zeichnen durch das Selbstgelernte, die im zweiten Schritt dann versuchst zeichentechnisch so umzusetzen, wie sie ihre Ideen umsetzt.
Stäbchen.
Tatsächlich finde ich, dass man denen viel zu sehr ansieht, wie billig sie sind.
Online findest du Kunsthaarteile, die ähnlich kosten, aber wesentlich besser aussehen. Amazon, ebay... etc. Manche muss man aber aus China verschicken lassen. Das dauert manchmal etwas
Im Vergleich zu davor hast du dich auf jeden Fall verbessert! Weiter so! :)
Was dir helfen könnte, um dich schneller zu verbessern, wäre menschliche Anatomie zu lernen und zu üben (Da gibt es Bücher und YouTube Tutorials zu. Oder du schaust dir Fotos von Menschen ganz genau an und versuchst sie so akkurat wie möglich abzuzeichnen). Manga muss zwar nicht komplett naturnah aussehen, aber es gibt gewisse anatomische Regeln, die auch beim Zeichnen von Manga-Figuren beachtet werden sollten. Diesbezüglich sehe ich in deinen Bildern noch Verbesserungsmöglichkeiten. :)
Üben ist auf jeden Fall wichtig, aber es geht schneller, wenn man sich konkret mit den Regeln beschäftigt und vor allem beim Zeichnen mit Referenzen arbeitet (abzeichnen, aber nicht abpausen). Da lernst du mehr bei, als wenn du alles nur immer und immer wieder versuchst aus dem Kopf zu zeichnen.
Ao no Exorcist
Es könnte sein, dass du dafür die Altersbeschränkung des disney+ Kontos anheben musst. Wenn du da fsk12 eingestellt hast, dann wirst du Bleach und viele weitere Titel dort nicht finden