Hallo Anonym…,
Nystatin ist ein Medikament zur Behandlung von zu vielen Hefepilzen im Darm. Ein paar sind immer da und das ist okay, aber durch einige Ursachen können sie sich stark vermehren. Wichtig ist immer, die Ursache für die starke Vermehrung zu finden und abzustellen. Einige mögliche Ursachen kann man durch eine genauere Kotuntersuchung feststellen, das solltest du auf jeden Fall machen lassen. Um zu schauen, ob Parasiten die Ursache sind, sammelt man über 3-5 Tage Köttel (pro Tag etwa 5 Köttel reichen, am besten die Köttel von jedem Tag separat in ein Tütchen packen). Man macht so eine "Sammelprobe", weil manche Parasiten nicht ständig ausgeschieden werden; das Sammeln erhöht also die Wahrscheinlichkeit, dass eventuelle Parasiten auch tatsächlich gefunden werden. Beim Tierarzt wird dann eine "Flotation" gemacht, frag einfach danach. Auch Bakterien können zu vermehrten Hefen führen, für den Nachweis wird Kot in ein Labor geschickt. Ein Problem durch Hefen kann auch durch eine ungeeignete Fütterung kommen, auf der Seite "diebrain.de" kannst du alles zur Fütterung nachlesen, unter "Pilzbefall" findest du auch was zu Hefelpilzen.
Zum Eingeben des Medikaments: Mit Wasser verrühren (oder mit abgekühltem Kräutertee, zum Beispiel Anis-Fenchel-Kümmel oder Kamille) und oral eingeben, also mit Spritze (ohne Nadel) ins Mäulchen geben. Google mal "Kaninchen Medikamente geben", dann findest du viele Seiten, auf denen Tipps dazu stehen (z. B. sweetrabbits, Kaninchenschutzforum etc.). Es gibt viele Methoden, du musst schauen, welche bei deiner Häsin am besten funktioniert. Am Anfang ist es meist sehr hilfreich, eine zweite Person dabei zu haben. Wir haben es anfangs so gemacht, dass wir das Kaninchen in seine Transportbox getan haben, die Box dann im Wohnzimmer auf den Esstisch gestellt haben, Deckel ab, einer fixiert das Kaninchen (eventuell mithilfe eines Handtuchs), der andere fasst mit der einen Hand ums Mäulchen und gibt mit der anderen Hand das Medikament. Aber wie gesagt, es gibt verschiedene Methoden, google mal.
Und denk dran, dass die Ursache gefunden werden muss, zu viele Hefepilze sind eine sogenannte "Sekundärerkrankung", das heißt, sie vermehren sich nicht mal einfach so, es gibt dafür immer einen Grund, der abgestellt werden muss. Leider kennen sich die meisten Tierärzte nicht gut mit Kaninchen aus, man muss sich als Tierarzt nach dem Studium spezialisieren, und du brauchst so einen auf Kaninchen und Co. spezialisierten Arzt. Es gibt Listen empfohlener Tierärzte, auch danach kannst du googeln, gib mal "Kaninchen Tierarztliste" ein.
Alles Gute für den Kleinen und lies mal bei diebrain/de, sweetrabbits, kaninchenwiese, Kaninchenschutz etc., Kaninchen sind sehr spezielle Tiere und es ist wichtig, dass man sich als Halter informiert. LG Ninken