Nein

Das Erstarken rechter Parteien findet unabhängig davon statt, was ausgerechnet in Polen passiert. Viel gefährlicher für Deutschland finde ich die feindlichen Töne des neuen Präsidenten. Das wird ein großer Nachteil für uns und deshalb ist es auch nicht gutzuheißen, egal auf welcher politischen Seite man steht.

Insbesondere Patrioten sollten sehr kritisch gegenüber diesem Typen sein 🇩🇪

...zur Antwort
Ja

Ich selbst und mindestens ein Kollege von mir. Also der hat auch das Ziel auf die Stage zu gehen ^^

...zur Antwort
Meinung des Tages: Rechtskonservativer Nawrocki gewinnt Wahl in Polen - wie bewertet Ihr den Ausgang der Wahl?

(Bild mit KI erstellt)

Ausgang der Präsidentschaftswahl

Polen hat gewählt: Karol Nawrocki, der von der rechtsnationalistischen PiS unterstützte parteilose Kandidat, hat die polnische Präsidentschaftswahl mit 50,89 Prozent der Stimmen knapp gewonnen. Sein proeuropäischer Gegenkandidat Rafał Trzaskowski kam auf 49,11 Prozent.

Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei über 71 Prozent; ein Rekordwert. Nawrocki profitierte besonders in ländlichen und östlichen Regionen, während Trzaskowski in Großstädten wie Warschau, Krakau und Łódź vorn lag. Die Wahl gilt als richtungsweisend für Polens künftigen innen- sowie außenpolitischen Kurs.

Machtgefüge und Auswirkung auf die Regierung

Der Präsident hat in Polen weitreichende Befugnisse: Er kann Gesetze mit einem Veto blockieren, die Außenpolitik mitbestimmen, den Regierungschef ernennen und ist im Kriegsfall Oberbefehlshaber. Nawrockis Sieg ist ein Rückschlag für die EU-freundliche Regierung von Ministerpräsident Donald Tusk, die auf Trzaskowski als neuen Präsidenten gesetzt hatte, um Blockaden zu lösen.

Nawrocki dürfte – wie sein Vorgänger Duda – der Tusk-Regierung das Regieren erschweren. CDU-Politiker Paul Ziemiak sieht die Gefahr einer weiteren Blockadepolitik und schließt sogar Neuwahlen nicht aus.

Nawrockis außenpolitischer Kurs und Kontroversen

Nawrocki gilt als EU-skeptisch, vertritt eine Deutschland-kritische Linie und pflegte im Wahlkampf Nähe zu Donald Trump. Er fordert weiterhin Reparationen von Deutschland für Kriegsschäden und will sich von der EU „nichts vorschreiben lassen“.

Einen NATO-Beitritt der Ukraine lehnt er ab, ukrainischen Geflüchteten warf er vor, sich an Polen zu bereichern. In seiner Vergangenheit wird ihm eine Nähe zu rechtsextremen Gruppen und Beteiligung an Hooligan-Schlägereien vorgeworfen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr den Ausgang der Wahlen in Polen?
  • Wie könnte sich das Verhältnis Polens zur EU unter Nawrocki verändern?
  • Welche Auswirkungen könnte Nawrockis Haltung zur Ukraine auf die europäische Sicherheitspolitik haben?
  • Wie könnte Nawrockis Forderung nach Reparationen das Verhältnis zu Deutschland belasten?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich sehe den Gewinner der Wahl kritisch, weil...

Der Typ antideutsch ist. Also jemand der aktiv ein Störfaktor für uns werden könnte...

...zur Antwort

Beides ist wichtig, aber halte psychische Gesundheit für etwas wichtiger. Denn wenn ich nach meinem Umfeld gehe, dann hab ich die Erfahrung gemacht dass ein noch so gesunder Mensch mit kaputter Psyche sein Leben als weitaus größeres Leiden empfindet als eine chronisch kranke Person die zum Großteil mit sich und der Welt zufrieden ist und ihre positive Einstellung trotz allem nicht verliert ^^

Wenn man psychisch Gesund ist, achtet man I.d.R auch mehr auf sich als wenn das Gegenteil der Fall ist.

...zur Antwort

Käme halt drauf an, was es ist. Wenn es da um etwas geht, was die andere Person nur aus Engstirnigkeit ablehnt, dann wäre es mir denke ich relativ egal...

...zur Antwort

Ja da gibt's so ein paar Vollhonks die immernoch meinen deshalb nen Hass schieben zu müssen aber die sind trotz allem ne Minderheit ^^

Aber gut lass sie, wir sind auch geil ohne Approval von allen Seiten 🇩🇪🔥

...zur Antwort