https://www.gutefrage.net/frage/website-erscheint-bei-suche-nicht#answer-519702975
Ich möchte niemandem nahetreten, aber wozu gibt es in dieser Community eigentlich die Suchfunktion?
https://www.gutefrage.net/frage/website-erscheint-bei-suche-nicht#answer-519702975
Ich möchte niemandem nahetreten, aber wozu gibt es in dieser Community eigentlich die Suchfunktion?
Hi,
Lockpicking braucht einerseits teures Spezialwerkzeug, als auch einiges an Übung. Den einen Universalschlüssel gibt es nie.
Das was du suchst ist ein Double-Bit-Lock Decoder. Um den passenden zu finden musst du aber genau ausmessen, das Werkzeug ggf. anpassen etc. Ich glaube kaum, dass sich das für dich privat lohnen wird.
Es dauert eine Weile, bis die Index-Bots durch deine neue Seite gestöbert sind.
Das kannst du beschleunigen, indem du deine Sitemap an Google pingst:
Auffindbar sollte die Sitemap unter www.*deine Domain*.de/sitemap.xml oder www.*deine Domain*.de/wp-sitemap.xml. Probiere aus, wo sie dir angezeigt wird. Dann nutzt du folgende URL um Google darauf aufmerksam zu machen, dass du eine neue Sitemap hast:
https://www.google.com/ping?sitemap=*Hier URL der Sitemap einfügen*
Wichtig, es muss die vollständige URL der Sitemap sein, also z.B. https//:www.*deine Domain*.de/wp-sitemap.xml
In einer PDF-Datei können sowohl Vektorgrafiken, als auch Bitmaps vorkommen, neben anderen Darstellungsmöglichkeiten wie HTML etc. .
Du hast zwei Möglichkeiten, das Dokument zu vektorisieren:
Erste Möglichkeit (Präziser aber mehr Arbeit):
Das bedeutet, dass du zuerst die Bitmaps nachzeichnen lassen musst. Diese kannst du dann gruppieren (Strg G) und erst einmal zur Seite schieben.
Dann wählst du das Pfadwerkzeug aus (N) und klickst auf eines der verbleibenden Elemente. Dann schaust du ganz unten in der Leiste, um was für ein Objekt es sich handelt. Dieses kannst du dann über Objekt > Objekt in Pfad umwandeln nunja, in einen Pfad umwandeln. Ein Pfad ist quasi ein vektorisiertes Element.
Das machst du mit allen Objekten und gruppierst diese erneut.
Dann legst du die beiden Gruppen wieder exakt übereinander.
Zweite Möglichkeit (Vielleicht weniger Präzise):
Du exportierst zuerst das Dokument als möglichst hochauflösendes PNG und öffnest es dann mit Inkscape und lässt dir dann die Bitmap nachzeichnen.
Du kannst dabei auch mit den Einstellungen der Nachzeichnen-Funktion herumprobieren. Am Besten in deinem Fall: Erkennungsmodus: Farbquantisierung (darunter die Anzahl der Farben angeben)
Dir sollte klar sein, dass das natürlich auch nur Sinn macht, wenn dein Dokument klar abgestufte Kontraste hat, nicht beispielsweise Farbverläufe.
Ich vermute tendenziell auch, dass die Platine eine höhere Spannung wahrscheinlich nicht überleben wird. Aber für dein Vorhaben kannst du sonst eine Relais-Schaltung bauen.
Ein Relais ist quasi ein Schalter, der umschaltet, wenn ein Strom durch die Steuerkontakte fließt. Das heißt, wenn du dir eines mit der gleichen Betriebsspannung wie der Originalmotor kaufst, kannst du den größeren Motor damit regeln. Dieser braucht dann natürlich noch eine externe Stromversorgung.
https://www.zimmerschluessel.de//aussehen/z/gerader-strich/mitte.html
Ich denke das einfachste wäre eine zuvor gesicherte Version der Webseite wiederherzustellen. Manche Hoster bieten eine solche Funktion an, du kannst ja sonst einfach mal den Support kontaktieren.
Ohne dir nahetreten zu wollen, aber diese Frage wird regelmäßig gestellt, dann ist es manchmal doch ganz hilfreich, die vorherigen Fragen anzusehen... ;)
Daher nur eine von mir allzu oft kopierte Antwort:
Es dauert eine Weile, bis die Index-Bots durch deine neue Seite gestöbert sind.
Das kannst du beschleunigen, indem du deine Sitemap an Google pingst. Dazu brauchst du nicht zwingend die Search-Console.
Auffindbar sollte die Sitemap unter www.*deine Domain*.de/sitemap.xml oder www.*deine Domain*.de/wp-sitemap.xml. Probiere aus, wo sie dir angezeigt wird. Dann nutzt du folgende URL um Google darauf aufmerksam zu machen, dass du eine neue Sitemap hast:
https://www.google.com/ping?sitemap=*Hier URL der Sitemap einfügen*
Wichtig, es muss die vollständige URL der Sitemap sein, also z.B. https//:www.*deine Domain*.de/wp-sitemap.xml
Germania ist so ziemlich eine der schlechtesten und billigsten Hersteller überhaupt, da wird aus China irgendein Schrott importiert und Germania drauf gestempelt.
Das Schloss sollte auf jeden Fall einen gut gehärteten Bügel haben, wenn du wirklich etwas sicheres haben willst, empfehle ich dir Zeiss oder Abus.
Da wird dir der Support des Themes wohl am ehesten helfen können:
https://wordpress.org/support/theme/benzer/
Sorry für die späte Antwort. Ich denke nicht, dass das einen Einfluss hat. Mit deinem Hoster hab ich leider auch keine Erfahrung...
Falls du es nicht schon gemacht hast, kannst du probieren den DNS-Cache von Chrome und Safari zu löschen, der ist wohl extern von der normalen Chronik...
Sorry für die späte Antwort, vielleicht hilft es dir trotzdem:
Untersuche es mal mit den Entwicklertools, bei Firefox über F12 oder Rechtsklick und untersuche das Element. Möglicherweise ist die Farbe quasi festgelegt, dann ist es einfach eine PNG-Grafik, oder sie ist im CSS-Teil aufgelistet.
Dann siehst du im CSS-Teil (dort steht i.d.R. "Pseudo-Elemente" darüber) nach, wo die Schriftfarbe angezeigt wird. Diesen Absatz kopierst du in dein Custom-CSS (Customize -> Custom/Additional CSS) und änderst den Colorcode in deine gewünschte Farbe.
Wenn du weiter noch Hilfe bräuchtest, melde dich gerne nochmal, oder schicke mir über PN die URL, dann ist es für mich einfacher...
Du hast dann wahrscheinlich eine schlecht aufgebaute Sitemap.
Brauchst du Yoast-Seo noch für etwas anderes? Sonst gibt es einfachere Plugins zum Anpassen der Sitemap. Ich kann WP Sitemap Config empfehlen, damit lässt sich die Standard-Sitemap anpassen.
Eine Sitemap ist einfach eine Textdatei, die den Suchmaschinen einen Überblick über die Seiten gibt.
Überrede den Kunden doch zu einem Maintenance-Mode-Plugin. Dann kannst du die WordPress-Installation von Anfang an auf dem gewünschten Webspace lassen und sparst dir die Migration und öffentlich ist die Seite nicht erreichbar. Wenn der Kunde sich dann mit seinem Wordpress-Account für die Seite einloggt, kann er den Fortschritt bestaunen.
Es gibt da eine ganze Menge an Maintenance-Mode-Plugins, da kannst Du dich einfach mal umsehen. Manche Webhoster bieten auch ein eigenes an.
Entweder Du probierst alle 1000 Zahlenkombinationen aus (bei 0000 anfangen, 0001, 0002, usw.) oder Du probierst es zu dekodieren.
Versuche den Bügel herunterzudrücken und fange dann am linken Rädchen (dem, was am nächsten am Bügel ist) an zu drehen, bis ein leichter Widerstand zu spüren ist. Dann gehst Du zum nächsten Rädchen und tust das ganze solange, bis du die richtige Kombination raus hast. Du kannst beide Varianten auch kombinieren, dann braucht man schon einmal ein 10-mal weniger Kombinationen auszuprobieren.
Das sieht danach aus, als ob ein Staubkorn auf dem Sensor oder einer der Linsen ist. Außer die Kamera tauschen wird da nichts gegen helfen.
Wenn der Schließmechanismus gebrochen ist, kannst du sonst einfach versuchen den Riegel mit einem scharfem Metallgegenstand (vorzugsweise ein Schraubenzieher) zurückzuschieben und dann die Tür zu öffnen.
Hi,
bisschen späte Antwort, aber vielleicht hilft es dir ja trrtzdem. ;)
Seit vorigem Jahr besitze ich ein gebraucht gekauftes Poison Ozon mit der P1.18 Schaltung und einem Gates-Riemen. Ich bin jetzt seitdem knapp 4000 km gefahren und bin eigentlich sehr zufrieden, obwohl ich einige Reparaturen vornehmen musste.
Ersteinmal zur Wartungsfreiheit: Du musst dir bewusst sein, das du einen jährlichen Ölwechsel des Getriebeöls vornehmen musst. Außerdem sind die Ersatzteile nicht überall zu haben (gerade auf längeren Radreisen ins Ausland könnte das ein Problem sein) und an einigen Stellen ist Spezialwerkzeug nötig.
Nach der langen Standzeit durch den Vorbesitzer schien der Riemen ermüdet zu sein und riss bei mir nach 2500km. Der Einbau eines neuen Riemens ist auch ziemlich einfach, allerdings ist dieser wie gesagt auch nicht ganz günstig.
Dann fing das Getriebe an Öl zu lecken, ich hab es dann zur Überholung an Pinion geschickt. Innerhalb kürzester Zeit wurde das Getriebe für einen gedeckelten Festpreis überholt und ich habe zusätzlich nochmal 5 Jahre Garantie. Von daher, die Kundenbetreuung auch Jahre nach dem Kauf finde ich äußerst überzeugend.
Höhere Reibung am Antrieb merke ich nicht, eher an den breiteren Trekkingreifen.
Ob man durch dieses Konzept wirtschaftlich besser davonkommt sei mal dahingestellt, aber es ist außerhalb davon doch überzeugend und man muss sich trotzdem wahrscheinlich weniger um das Rad kümmern.
Wenn du noch fragen hast, melde dich gerne!
Das ließe sich mit Custom-CSS ändern.
Du musst mit Firefox die Entwicklertools aufrufen, (in der Regel über F12, sonst Rechtsklick "Untersuchen"), dann oben Rechts in dem erscheinenden Fenster auf die Handydarstellung gehen.
Dann kannst du dir die Stelle suchen, wo die zu ändernde Schriftfarbe ist und dann mit Rechtsklick auf selbige gehen und "Untersuchen" drücken.
Dann siehst du im CSS-Teil (dort steht i.d.R. "Pseudo-Elemente" darüber) nach, wo die Schriftfarbe angezeigt wird. Diesen Absatz kopierst du in dein Custom-CSS (Customize -> Custom/Additional CSS) und änderst den Colorcode in deine gewünschte Farbe.
Ich hoffe, das konnte ich gut erklären, wenn du Hilfe brauchst melde dich nochmal.
Entweder du probierst alle möglichen Kombinationen schrittweise aus (sind nur 1000, einfach bei 0000 anfangen und dann 0001, 0002, ... , 1000), oder du schaust, ob du es decodieren kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=Kr9g2kyFEas